captain carisma hat geschrieben:Tut mir leid aber ich kanns nicht mehr hören.CSI hier CSI dort.CSI ist schuld das Serie X nicht läuft,CSI ist schuld das Film Y verbockt hat.CSI ist Schuld das es einen Präsident Bush gibt.CSI am Arsch.
Tja, da kann ich ja auch nichts für - aber ist nunmal so! Wenn über 6 Mio. regelmäßig Dienstags um 20.15 Uhr RTL kucken, interessiert es keinen davon, was einer der anderen 29 Sender für'n tolles Gegenprogramm zu bieten hat. Wenn im ZDF "Wetten daß" läuft, ist man bei RTL ja auch so schlau, DSDS auszusetzen. Warum kann man bei ProSieben nicht auch einfach mal die Fernsehzeitung aufschlagen und zu dem Schluß kommen: "Nee, dat wird nix!"?
captain carisma hat geschrieben:Ich will niemanden auf den Fuß treten aber ich finde der dt.Fernsehzuschauer ist auch ein bissle dämmlich.Formate wie Nip/Tuck oder ähnliche Serien wo man mal 2 Meter vorraus denken muss floppen aber Serien wie Cobra 11 wo durchweg Grütze erzählt wird aber dafur alle 2 min irgendwas explodiert,sind Qoutenrenner.
Das sehe ich ja sogar genau so, aber ist ja auch nicht so, als ob GA jetzt eine mega-anspruchsvolle Serie ist. Vom Anspruch her nicht höher oder niedriger als CSI, nur halt ein anderes Genre.
captain carisma hat geschrieben:Warum jetzt CSI so gut läuft weiss ich aber auch nicht.Vieleicht Gruppenzwang.
Ach, das ist doch Blödsinn mit dem Gruppenzwang. CSI ist einfach ein gutes Stück Fernsehunterhaltung! CSI Las Vegas hat mich als es damals auf VOX anlief auch nie sonderlich vom Hocker gerissen, CSI Miami und NY find ich hingegen beide sehr unterhaltsam und spannend.
Es ist nunmal so, daß es US-Serien beim deutschen Publikum oft schwer haben. Das ist jedem klar, selbst den Fernsehsendern. Aber obwohl dieser Sachverhalt allen klar ist, setzt man bei ProSieben eine neue Top-US-Serie gegen zwei bereits etablierte Formate an. Wenn das nicht von inkompetenz zeugt, dann zeugt es zumindest von Naivität und Überheblichkeit.