US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1124028
Friends ist eine der wenigen 90er Comedy ( neben The Nanny, Bundys und Roseanne) die ich mir auch heute noch gerne anschaue. Allein schon weil Cast absolut toll zusammen harmoniert, und das die gesamten 10 Jahre durch.

Und manchmal mag man halt auch einfach leichte und lockere Unterhaltung, ohne große Storys.

Und was die Lacher im Hintergrund angeht, ich find die vor allem bei den oben genannten Comedys der 90er bei weitem nicht so nervig. Damals wurden die halt noch vor richtigem Publikum aufgezeichnet. Es wirkt zwar ziemlich übertrieben wie die da alle lachen, aber es gibt halt echt Leute die so abgehen. Mein Cousin war mal bei King of Queens in der Aufzeichnung und ohne das man überhaupt groß was machen musste, haben die Leute sich da wirklich so schief gelacht.
Mein Cousin konnte das nicht verstehen, vor allem weil auch die Aufzeichnung unheimlich kompliziert und anstrengend ist und man nicht mal wirklich alles groß sieht. Aber da gab es wohl Leute, die kamen jede Woche hin zur Aufzeichnung, einfach nur um dabei zu sein.

Bei The Nanny auf DVD war es glaub ich, gibt es auch so kurze Ausschnitte von damals, wie es gefilmt wurde, genauso bei That`s 70s Show Behind the Scenes, man sieht recht gut wie das alles gefilmt wurde und wie das Publikum reagiert.

Natürlich sind vor allem die Lacher in der Deutschen Synchron total dumm, weil man das gefühl hat der Tonmixer hat echt nur 2 verschiedene Lachaufnahmen parat. Vor allem bei den Bundys fällt das enorm auf. Aber bei den neuen US Serie ( gibt ja nicht mehr wirklich viele die noch vor Publikum aufgezeichnet werden) merkt man halt doch öfters, das eher Tracks benutzt werden, als noch das eigentliche Publikum zu hören ist.

Aber mich stört das nicht wirklich.
#1124029
Waterboy hat geschrieben:Aber bei den neuen US Serie ( gibt ja nicht mehr wirklich viele die noch vor Publikum aufgezeichnet werden) merkt man halt doch öfters, das eher Tracks benutzt werden, als noch das eigentliche Publikum zu hören ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Teil nicht stimmt. Sitcoms mit Hintergrundlachen sind doch auch heute fast ausnahmslos vor live audience gedreht. Es gibt eben inzwischen zahlreiche Single Cam Sitcoms, die ganz auf Lacher verzichten.
von Duffman
#1124031
Theologe hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:Aber bei den neuen US Serie ( gibt ja nicht mehr wirklich viele die noch vor Publikum aufgezeichnet werden) merkt man halt doch öfters, das eher Tracks benutzt werden, als noch das eigentliche Publikum zu hören ist.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Teil nicht stimmt. Sitcoms mit Hintergrundlachen sind doch auch heute fast ausnahmslos vor live audience gedreht.
HIMYM dürfte die einzige Ausnahme sein.
#1124051
Da ich gerade Ferien und daher genug Zeit für so was habe, habe ich mal das Gegenteil einer Nachholliste erstellt, nämlich eine Liste aller Serien, welche ich von der ersten bis zur letzten Episoden bereits komplett gesehen habe (und von denen es auch keine neuen Episoden mehr geben wird). Da ich die besten Serien sehr sparsam schaue, um möglichst lange noch neue Episoden zu haben, sind diese Top-Serien in dieser Liste (glücklicherweise) noch kaum vorhanden. Einzig Studio 60 und Rome würde ich +/- als solche Top-Serien einstufen. Arrested Development würde noch dazu gehören als absolute Top-Serie, aber die habe ich weggelassen, weil sie jetzt ja wieder als unvollendet gilt mit den kommenden neuen Episoden...

Mini-Serien:
versteckter Inhalt:
- John Adams
- The Corner
- State of Play
- Blackout - Die Erinnerung ist tödlich
- The Pillars of the Earth
- The Shadow Line
- Im Angesicht des Verbrechens
- The Slap
- The Kennedys
- Band of Brothers
- The Grid
- Into the West
- Bleak House
- The Runaway
- Mildred Pierce
- Generation Kill
- Cranford
- Marchlands
- The Company
- Angels in America
- Tin Man
- Taken
- The 10th Kingdom
- Samurai Girl
- The Lost Room
- The Pacific
Serien:
versteckter Inhalt:
- Studio 60 on the Sunset Strip
- Rome
- ReGenesis
- Day Break
- Sports Night
- Kidnapped
- The Sopranos
- Sleeper Cell
- Cold Feet
- In Treatment
- Brotherhood
- Slings & Arrows
- Robin Hood
- The Tudors
- Ashes to Ashes
- Life on Mars
- Jeremiah
- The Pretender
- La Femme Nikita
- Saving Grace
- The Dead Zone
- Numb3rs
- Monk
- Malcolm in the Middle
- Edgemont
- Tag & Nacht
- Primeval
(Spoiler-Tags nur zu Gunsten der Übersicht...)

Ich habe diesen Thread hier benutzt, weil die Liste ja eigentlich auch aussagt, über welche Serien ich (mehr oder weniger) kompetent Auskunft geben kann, ob ich sie lohnenswert finde, falls jemand an meiner Meinung zu einer oder mehrer dieser Serien interessiert ist. Die Sortierung der Liste entspricht übrigens bereits meiner Einstufung von der besten (Mini-)Serie zuoberst zur schlechtesten zuunterst. The 4400 (noch 1 Episode), KDD (1) und The State Within (2) werden es als nächstes auf diese Liste schaffen....
#1124078
Coole Idee.
Dann leg ich mal los:
Ist The Pretender so scheiße wie ichs in Erinnerung hab?
Ist ReGenesis so cool wie ichs in Erinnerung hab?
Was gibts zu Jeremiah zu sagen?
Tudors, Rome oder Borgias?
#1124093
ultimateslayer hat geschrieben:Coole Idee.
Dann leg ich mal los:
Ist The Pretender so scheiße wie ichs in Erinnerung hab?
Ist ReGenesis so cool wie ichs in Erinnerung hab?
Was gibts zu Jeremiah zu sagen?
Tudors, Rome oder Borgias?
The Pretender hat gleichzeitig einen (meist langweiligen) Fall der Woche, aber auch immer noch die durchgehende (mehr oder weniger) interessante Center-Story. Bevor ich begonnen habe, habe ich gelesen, dass es noch zwei Abschlussmovies gibt....nur leider nicht, dass es eigentlich drei sein sollten und der letzte nie gefilmt worden ist, so dass die Serie trotz "Abschlussfilmen" also mit einem riesen Cliffhanger endet.
-> deshalb nicht zu empfehlen

ReGenesis fand ich cool, weil es nie in den Standard-Proceduaral-Modus verfällt, wie es von der Ausgangslage her prädestiniert wäre. Zudem immer wieder interessante Themen der "Fringe-Science", aber natürlich nicht so "out-there" wie Fringe sondern immer so, dass man sich vorstellen kann, dass dies tatsächlich geschehen könnte (menschliche Klons, etc.).
-> absolut zu empfehlen

Jeremiah hat eine langweilige erste und eine sehr gute zweite Staffel mit einem leider sehr gehetzten Finale, aber ohne wirklichen Cliffhanger.
-> muss nicht sein, kann man sich aber durchaus ansehen

Rome ist 1000 Mal besser als The Tudors, welches mich in S3+4 zu Tode gelangweilt hat. S1+2 der Tudors sind aber durchaus ok. Mit The Borgias habe ich noch nicht begonnen...
#1124207
Viktor hat geschrieben:Ich würde gerne deine meinung zu Kidnapped und Sleeper Cell hören.
Auch ungefragt empfehle ich beide Serien. Kidnapped hatte das Potential das zweite '24' zu werden, ist aber leider kläglich gescheitert, vermutlich auch weil Wochen zuvor das schwache 'Vanished' startete, das zumindest auf dem Papier ähnlich war.
Der Cast mit Jeremy Sisto, Delroy Lindo, Timothy Hutton und anderen ist ausgezeichnet und die Serie ist in den 13 Episoden eigentlich durchgängig spannend und bis auf die letzte Szene auch in sich geschlossen als Miniserie.

Sleeper Cell lebt ebenfalls von der Spannung, aber die Charaktere sind nicht so cool wie bei Kidnapped. Dennoch funktionieren beide Staffeln gut und ähnlich wie bei '24' ist nicht gesagt, dass der "Held" immer siegt.
#1124225
Theologe hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Ich würde gerne deine meinung zu Kidnapped und Sleeper Cell hören.
Auch ungefragt empfehle ich beide Serien. Kidnapped hatte das Potential das zweite '24' zu werden, ist aber leider kläglich gescheitert, vermutlich auch weil Wochen zuvor das schwache 'Vanished' startete, das zumindest auf dem Papier ähnlich war.
Der Cast mit Jeremy Sisto, Delroy Lindo, Timothy Hutton und anderen ist ausgezeichnet und die Serie ist in den 13 Episoden eigentlich durchgängig spannend und bis auf die letzte Szene auch in sich geschlossen als Miniserie.

Sleeper Cell lebt ebenfalls von der Spannung, aber die Charaktere sind nicht so cool wie bei Kidnapped. Dennoch funktionieren beide Staffeln gut und ähnlich wie bei '24' ist nicht gesagt, dass der "Held" immer siegt.
Dem kann ich nicht mehr viel anfügen, ausser dass ich immer noch auf S3 von Sleeper Cell warte, um den Major Cliffhanger am Ende von S2 aufzulösen. Ja, man kann den auch irgendwie als offenes Ende sehen, aber ich möchte trotzdem noch eine Staffel sehen mit den drei Hauptcharakteren.

(Wobei mir haben die ersten 16 Episoden von Sleeper Cell allgemein sehr viel besser gefallen als die letzten beiden...denn mir gefiel die Richtung nicht, welche die Story in diesen beiden letzten Episoden eingeschlagen hat...)
von Stefan
#1124227
Als ich Sleeper Cell damals sah, wirkte es auf mich wie ein billiger 24-Wannabe :oops: Ich sah aber nur den Piloten
#1124237
Stefan hat geschrieben:Als ich Sleeper Cell damals sah, wirkte es auf mich wie ein billiger 24-Wannabe :oops: Ich sah aber nur den Piloten
Die Serie kam natürlich eindeutig im Fahrwasser von 24 und war auch nie so gut wie das Vorbild. Aber grundsätzlich weiß sie auf ihre eigene Art völlig zu überzeugen.
#1124242
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Als ich Sleeper Cell damals sah, wirkte es auf mich wie ein billiger 24-Wannabe :oops: Ich sah aber nur den Piloten
Die Serie kam natürlich eindeutig im Fahrwasser von 24 und war auch nie so gut wie das Vorbild. Aber grundsätzlich weiß sie auf ihre eigene Art völlig zu überzeugen.
Sleeper Cell ist doch eigentlich genau das Gegenteil von 24. 24 hat die Perspektive der "Guten", während Sleeper Cell aus der Sicht der Terroristen erzählt wird (einfach mit einem "guten" Undercover-Agent darunter).
#1124342
Theologe hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Ich würde gerne deine meinung zu Kidnapped und Sleeper Cell hören.
Auch ungefragt empfehle ich beide Serien.
Ich ebenso :mrgreen:

Die Begründung kann ich mir sparen, denn Theo gibt sie schon ab.
#1124405
Viktor hat geschrieben:Kidnapped und Sleeper Cell
Würde ich auch beide empfehlen. Allerdings würde ich Sleeper Cell (Staffel 1, 2 habe ich selbst noch nicht gesehen) qualitativ höher einschätzen als Kidnapped. Durch die Erzählung aus Sicht der Terroristen (und des Undercover-Agenten) hat es ein bis heute anhaltendes Alleinstellungsmerkmal und obwohl es teilweise nicht realistischer als 24 ist, hat es schon höhere Ambitionen als reine Unterhaltung und versucht zumindest ein differenzierteres Bild zu zeichnen.

Kidnapped ist dafür in den besten Episoden schneller und unterhaltsamer (wobei die Stärken eindeutig in den Thriller- und Actionparts liegen. Um die Familie des Entführungsopfers gibt es einen soapigen Subplot, der teilweise so cheesy daher kommt, dass er den schlechtesten roten Hering aus The Killing wie einen für das Gesamtbild unverzichtbaren Geniestreich aussehen lässt.) und es ist leichter mit den Hauptcharakteren mitzufiebern. Von allen Action-Serials im Fahrwasser von 24 + Prison Break war das der beste Network-Versuch. Sehr bedauerlich, dass es nur bei einer Staffel blieb. Immerhin wurde der Fall zufriedenstellend abgeschlossen.
Zuletzt geändert von str1keteam am Do 5. Jul 2012, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
#1125243
Viktor hat geschrieben:Super, ich danke euch. Kidnapped müsste ich mir folglich noch besorgen, Sleeper Cell liegt noch auf Halde. Da kann ich mich also auf was freuen.


kidnapped war richtig gut!!
#1125537
Heute habe ich mir mal den zweiten ABC-Family-Pilot ever angeschaut (habe bisher 2 Stafeln von Greek gesehen) und zwar denjenigen von Pretty Little Liars. Wirklich schlecht war er nicht, aber definitiv auch nicht gut. Schaut jemand die Serie und kann mir etwas zur Qualität der ersten beiden Staffeln sagen?

Insbesondere interessieren würde mich:
- Macht der Mystery-Anteil einen wesentlichen Anteil an der Show aus oder ist es eine völlig gewöhnliche Teenie-Soap?
- Spielen die Erwachsenen eine wesentliche Rolle oder sind die nur Beiwerk? Der 10-köpfige-Hauptcast der Pilot-Episode enthält ja zumindest 4 (bzw. mit dem Lehrer eigentlich sogar 5) erwachsene Rollen...

EDIT: Ich sehe gerade, dass die 2. Episode bereits wieder einen anderen Hauptcast hat...zwar immer noch 10-köpfig, aber nun mit 6 Jugendlichen und nur noch 4 Erwachsenen...
von Stefan
#1125558
Nasenbär ... updatest du Seite 1 eigentlich noch?

omg das wollt ich schon immer mal fragen :mrgreen:
#1125631
little_big_man hat geschrieben:Heute habe ich mir mal den zweiten ABC-Family-Pilot ever angeschaut (habe bisher 2 Stafeln von Greek gesehen) und zwar denjenigen von Pretty Little Liars. Wirklich schlecht war er nicht, aber definitiv auch nicht gut. Schaut jemand die Serie und kann mir etwas zur Qualität der ersten beiden Staffeln sagen?
Wenn eine Serie die Bezeichnung ''Guilty Pleasure'' verdient, dann diese.Bild

little_big_man hat geschrieben: Insbesondere interessieren würde mich:
- Macht der Mystery-Anteil einen wesentlichen Anteil an der Show aus oder ist es eine völlig gewöhnliche Teenie-Soap?
Der Mystery-Anteil macht einen wesentlichen Teil der Show aus.
Aber der Teenie-Drama-Soap Anteil ist auch deutlich verhanden. IMHO, halten sie eine gute Balance.

little_big_man hat geschrieben: - Spielen die Erwachsenen eine wesentliche Rolle oder sind die nur Beiwerk? Der 10-köpfige-Hauptcast der Pilot-Episode enthält ja zumindest 4 (bzw. mit dem Lehrer eigentlich sogar 5) erwachsene Rollen...

EDIT: Ich sehe gerade, dass die 2. Episode bereits wieder einen anderen Hauptcast hat...zwar immer noch 10-köpfig, aber nun mit 6 Jugendlichen und nur noch 4 Erwachsenen...
Die Erwachsenen sind nicht nur Beiwerk. Ob sie eine wesentliche Rolle spielen ist Interpretationssache, sie spielen aber sicherlich mehr als nur eine Nebenrolle.
Benutzeravatar
von Bobby
#1125656
redlock hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Insbesondere interessieren würde mich:
- Macht der Mystery-Anteil einen wesentlichen Anteil an der Show aus oder ist es eine völlig gewöhnliche Teenie-Soap?
Der Mystery-Anteil macht einen wesentlichen Teil der Show aus.
Aber der Teenie-Drama-Soap Anteil ist auch deutlich verhanden. IMHO, halten sie eine gute Balance.
Der Mystery-Teil kommt zwar fast in jeder Folge vor, aber meiner Meinung nach ist eine Balance nicht vorhanden. Es ist ganz klar eine Teenie-Soap mit viel Liebesdrama usw., die eben als Beiwerk den Mystery-Aspekt hat, der mal mehr und mal weniger im Vordergrund ist.

Die Serie ist ganz nett und ich schau auch gerade die aktuelle Staffel, aber wäre jetzt serientechnisch mehr los, hätte ich sie wohl erstmal abgesetzt. Es wiederholt sich einfach Vieles, obwohl es in der neuen Staffel ein paar interessante Entwicklungen und Antworten gibt. :wink:
#1125659
Stefan hat geschrieben:Nasenbär ... updatest du Seite 1 eigentlich noch?

omg das wollt ich schon immer mal fragen :mrgreen:
Puh jetzt weiss ich wies is auf der anderen Seite zu stehen. Ich weiß nicht ob ich mit diesem Druck umgehen kann. :lol: Na also ich denk die Tage mal wirds n Update geben.
#1125680
@redlock + Bobby:
Danke für euer Feedback. Ich werde mir dann bei Gelegenheit sicher mal noch Episode 2 (und ev. 3) anschauen und mich dann entscheiden, ob ich aufhöre oder die Serie wirklich komplett schauen werde...
#1127646
So die erste Seite ist jetzt wieder einigermaßen upgedated, bis auf die Serien wo nur einer was dazu gesagt hat.
von Donnie
#1128030
Ich empfehle mal "Äkta Människor" (Real Humans), eine ziemlich coole schwedische Serie:
Real Humans

Bild
What happens when robots become so human that they can barely be distinguished from real people? When they can even be our lovers? Real Humans takes place in a parallel world to our own, in which people's lives have been completely transformed by the new generation of robots, the Hubots.

Created by Lars Lundström and directed by Harald Hamrell och Levan Akin, Real Humans is produced by SVT and Matador Films in collaboration with Danmarks Radio and YLE, with funding from Nordisk Film och TV Fond and Nordvisionsfonden.

SVT and Matador Films have also struck a deal with the Shine Group in the UK for format rights and international distribution of the series.

They're used as servants, heavy laborers, company for the lonely and even sex partners. But Hubots also create conflicts - within families, in places of work and among those concerned about public safety. Their intelligence exceeds our own. Are there any jobs left that are not best carried out by a robot? Can they develop feelings of their own? Can a Hubot harm a human being?

Bild

Leo and Niska lead a group of rogue Hubots who are fighting for their freedom. But Leo and Niska don't agree on methods. During an escape, Leo's beloved Mimi disappears and Leo leaves the group to find her. At the same time, the Engman family decides to buy a used Hubot, against the mother Inger's wishes - at first. But the Hubot addition to the family, Anita, soon wins her over. A lawyer, Inger soon begins to represent clients who support equal rights for Hubots. Warehouse foreman Roger's life has begun coming apart at the seams. His wife has left him for her Hubot and all of his human coworkers have been replaced by Hubots as well. Roger joins a resistance movement. Behind the everyday facade, a whole new world is coming to life.

Bild
Ich habe die ersten sieben Folgen davon gesehen und finde sie wirklich gut. Macht sehr viel Spaß.
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 99