ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Pestilence
#1126011
Aus dem QM-Artikel:
Zu Gute halten muss man der Produktion aber durchaus, dass die Laiendarsteller ihre Sache durch die Bank sehr gut machen und sie im Grunde genommen als solche kaum zu enttarnen sind.
Also das kann ich mal überhaupt nicht unterschreiben. Bereits nach 10 Sekunden sollte das jedem klar sein, denn es war in meinen Augen, wie in eigentlich allen anderen "Scripted Reality"-Sendungen auch, unglaublich schlecht geschauspielert. Hoffentlich fliegt Sat1 mit so einen Schund richtig auf die Nase. Aber bei RTL funktioniert der Blödsinn ja leider auch :roll:
von The Rock
#1126013
AliAs hat geschrieben:Ist es so peinlich,d ass man nicht mal online reinschauen kann ... ?! :wink:
Wo denn? Ich hab online schon danach gesucht, aber auf Sat 1 findet sich ja nicht mal der Trailer zur Sendung. Unter "Sendung verpasst" hab ich zumindest kein Video gesehen, durch das man sich durchklicken kann?!
Benutzeravatar
von AliAs
#1126024
The Rock hat geschrieben:
AliAs hat geschrieben:Ist es so peinlich,d ass man nicht mal online reinschauen kann ... ?! :wink:
Wo denn? Ich hab online schon danach gesucht, aber auf Sat 1 findet sich ja nicht mal der Trailer zur Sendung. Unter "Sendung verpasst" hab ich zumindest kein Video gesehen, durch das man sich durchklicken kann?!
Genau das meine ich ja. Man findet online nichts! Hätte doch gern mal reingeschaut, was jetzt auf die Welt losgelassen wird.
von The Rock
#1126030
Achso, dann hatte ich das missverstanden. Vielleicht packen die die Sendung ja doch noch als Video rein!
von TheOnly1
#1126044
Also der Mist ist nun wirklich endgültig die Grenze des Zumutbaren.
Wie QM auch nur ein gutes Wort darüber verlieren kann ist mir absolut schleierhaft...
Benutzeravatar
von AliAs
#1126066
Pestilence hat geschrieben:Aus dem QM-Artikel:
Zu Gute halten muss man der Produktion aber durchaus, dass die Laiendarsteller ihre Sache durch die Bank sehr gut machen und sie im Grunde genommen als solche kaum zu enttarnen sind.
Also das kann ich mal überhaupt nicht unterschreiben.
So ... ich habe 8 Sekunden gebraucht, um zu sehen, dass das keine echte Geschichten sind. Schon nach 10 Sekunden brüllt und schreit das gecastete Publikum rein ... unerträglich.

Wie kann man sowas senden ...

Bitte Sat1 fall damit auf die Schnauze. Wieder eine weitere Sendung im deutschen Fernsehen, die der Jugend (die um diese Zeit schon vor dem Fernseh sitzt) zeigt, wie Menschen NICHT sind! Dieses Fernsehen vermittelt den Eindruck "Assi" wäre das "normale" ... Das macht mich in letzter Zeit immer verrückter, es wird im scripted reality (also den ganzen Nachmittag) nur noch rumgeschrieen und sich Assi verhalten. Fortgesetzt wird das ganze dann auf rtl2 mit Berlin-Tag und Nacht.

die zweite Frage ist: Warum funktionieren echte Geschichten mit echten Menschen nicht mehr? Ist das normale Leben zu langweilig - ist die Erzählweise von normalen Menschen zu einfach? Wird im echten Leben zu wenig gestritten? Zu wenig geschrieen?

Die dritte Frage ist, wie dumm muss man sich eigentlich als Moderatorin bei solch einen Schul-Theater vorkommen?


edit: In drei Minuten durchgespult ... es ist wirklich nicht zu ertragen.
von S!lent
#1126075
Ich schäme mich gleich in den ersten 10 Minuten durchgehen fremd...Peinlich :mrgreen:
von The Rock
#1126221
BlueSkyX hat geschrieben:Sendung ist jetzt online:

http://www.sat1.de/tv/annica-hansen-der-talk/video

Nach ca. 20 Sekunden musste ich ausmachen. Geht ja gar nicht. Da hilft selbst Annica nicht. ;)
Ich glaube die Moderatorin ist schon ein Grund, warum ich die Show nicht mag. Das dämliche Dauergegrinse macht sie für mich noch unympathischer, als ohne hin schon, durch die Trailervorschau.
Egal wo du her kommst Annica, Annika, Anika oder wie auch immer, geh dahin zurück...BITTE!
die zweite Frage ist: Warum funktionieren echte Geschichten mit echten Menschen nicht mehr? Ist das normale Leben zu langweilig - ist die Erzählweise von normalen Menschen zu einfach? Wird im echten Leben zu wenig gestritten? Zu wenig geschrieen?
Ich denke, Reality und Scripted Reality erfüllen einen Grad an Voyeurismusbefriedigung, die sich sehr schnell abnutzt. Wenn Konflikte zu einem Maß anschwillen, wird es schwer aus der Menge noch jemanden zu finden, der eines oben drauf setzt.

Ich bin jetzt auch nur etwas durchgehüpft, aber das was man gesehen hat, unglaublich.
Also der Mist ist nun wirklich endgültig die Grenze des Zumutbaren.
Wie QM auch nur ein gutes Wort darüber verlieren kann ist mir absolut schleierhaft...
Das hätte ich vom Schreiber, Manuel Weis, allerdings auch gerne gewusst.
Der Artikel ließt sich jetzt nicht unbedingt positiv (Gott sei Dank), allerdings ist die Aussage, dass die Leiendarsteller ihre Sache gut machen, doch eine, oder auch zwei, Überlegungen wert. ;)
Mauel Weis hat geschrieben:Manchmal fällt es schon noch schwer: Das was früher offen verpönt war, wird nun ganz gezielt eingesetzt, um Aufmerksamkeit und somit Quote zu bekommen: Es ist inzwischen immer öfter der Fall, dass das Nachmittagsprogramm im deutschen Fernsehen zur Freak-Show verkommt (verkommen muss). Nur das, was möglichst ungewöhnlich, schrill und bescheuert ist, scheint beim Großteil des Publikums überhaupt eine Chance zu haben. Und so kann man den Machern der Constantin Entertainment nicht einmal vorwerfen, was sie da in «Annica Hansen – Der Talk» anstellen. [...]
Auch da, ob den Machern, und später im Text der Moderatorin, Vorwürfe zu machen sind, oder nicht, kann man, auch objektiv, anders sehen.

Wenn man die Macher für so eine Produktion nicht zur Verantwortung zieht, und auch nicht die Person, die ihr Gesicht zur Vermarktung hergibt, wen dann? Quote zu generieren darf IMHO nicht als Entschuldigung für jeden Blödsinn gelten, den man sich ausdenkt.

Zumindest was das Talkgenre angeht, kann man behaupten, dass Anika Hansen das Nivealimbo um eine ganze Etage tiefer gelegt hat.
von Manuel Weis
#1126347
Die Erklärung dafür ist ganz einfach: Die Macher haben die Aufgabe eine Sendung herzustellen, die gute Quoten holt. Somit sichern sie ihren Auftrag und Arbeitsplätze. Und schaut man einfach mal, was derzeit hohe Quoten holt, dann sind das meistens auf Krawall gebürstete Formate, deren Qualität... naja. Deshalb also kein Vorwurf.

Dass die Laiendarsteller gestern gut waren, dazu stehe ich. Ich meine damit nicht unbedingt Gästetrio 1, aber die zweiten und vor allem die letzten beiden Gäste (Papa und Tochter).
Benutzeravatar
von Glenn
#1126386
Manuel Weis hat geschrieben:Die Erklärung dafür ist ganz einfach: Die Macher haben die Aufgabe eine Sendung herzustellen, die gute Quoten holt. Somit sichern sie ihren Auftrag und Arbeitsplätze. Und schaut man einfach mal, was derzeit hohe Quoten holt, dann sind das meistens auf Krawall gebürstete Formate, deren Qualität... naja. Deshalb also kein Vorwurf.
Das ist sicher richtig, aber stolz ist sicher keiner der Verantwortlichen auf das Format. Man muss schon ziemlich abgebrüht sein, um Spaß an der Produktion einer solchen Sendung zu haben. Die natürliche Reaktion eines normalen Menschen ist Ekel, Scham und Abneigung.
von Familie Tschiep
#1126389
Kurzfristig mag die Strategie richtig erscheinen, langfristig schadet sie doch mehr, wenn man sich anschaut, wie die Quoten des RTL-Nachmittags an Boden verloren haben. Außerdem führt sie wohl dazu, dass weniger Leute fernsehen, weil TV doch einfach nur auf Krawall setzt. Der Imageverlust durch so einen Schrott ist größer als der minimale Quotengewinn. Manuel, wie wärs mal mit einer Diskussion unter dem zugegeben zugespitzten Titel: "Zerstört das Krawallfernsehen das Fernsehen und könnte es sich davon erholen?" Oder denkt ein Fernsehquotenredakteur nicht so weit.
Ich bin mir sicher, dass Zuschauer sich auch für eine seriöse Talkshow interessieren würden, ohne Urteil, einfach nur eine, wo Menschen aus ihrem Leben berichten und den Zuschauer damit einen Einblick in andere Lebenswelten geben und ihr Wissen damit bereichern. Das wäre dann etwas für die Öffentlich-Rechtlichen.
von TheOnly1
#1126406
Familie Tschiep hat geschrieben: Ich bin mir sicher, dass Zuschauer sich auch für eine seriöse Talkshow interessieren würden, ohne Urteil, einfach nur eine, wo Menschen aus ihrem Leben berichten und den Zuschauer damit einen Einblick in andere Lebenswelten geben und ihr Wissen damit bereichern. Das wäre dann etwas für die Öffentlich-Rechtlichen.
Oder für sixx.
Ich meine so eine Sendung kann ja keine Unsummen kosten und würde mMn sehr gut zu sixx passen.
Auch wenn es ProSiebenSat1 (und auch RTL) überraschen mag: Auf Spartensendern kann man auch noch was anderes senden, als nur Serien & Shows aus der Konserve...

Ich persönlich finde ja das alleine der Versuch eine Sendung wie "Annica Hansen - Der Talk" zu etablieren Sat1 disqualifiziert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1126789
Familie Tschiep hat geschrieben:Kurzfristig mag die Strategie richtig erscheinen, langfristig schadet sie doch mehr, wenn man sich anschaut, wie die Quoten des RTL-Nachmittags an Boden verloren haben.
Dass Trash am Nachmittag das Fernsehen in den Ruin treibt hat man auch mal von den Talkshows in den 90ern behauptet. Irgendwann waren die Talkshows am Ende, dann kam halt der nächste Trend. Gerade Scripted Reality hat dem Nachmittagsfernsehen seit bald zehn Jahren einen ungeheuren Boom beschert.
Wer da immer noch glaubt, der Mist wird sich aus wirtschaftlicher Sicht als fatal erweisen, hat einen etwas zu starken Gerechtigkeitsglauben in Sachen TV.
von Sentinel2003
#1126803
AlphaOrange hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Kurzfristig mag die Strategie richtig erscheinen, langfristig schadet sie doch mehr, wenn man sich anschaut, wie die Quoten des RTL-Nachmittags an Boden verloren haben.
Dass Trash am Nachmittag das Fernsehen in den Ruin treibt hat man auch mal von den Talkshows in den 90ern behauptet. Irgendwann waren die Talkshows am Ende, dann kam halt der nächste Trend. Gerade Scripted Reality hat dem Nachmittagsfernsehen seit bald zehn Jahren einen ungeheuren Boom beschert.
Wer da immer noch glaubt, der Mist wird sich aus wirtschaftlicher Sicht als fatal erweisen, hat einen etwas zu starken Gerechtigkeitsglauben in Sachen TV.


Ich kann mir beim besten Willen auch keinen Reim darauf machen, warum vor allem bei RTL am Nachmittag soviele Leute vor der Glotze sitzen....."Familien im Brennpunkt" oder "mitten im Leben", das alles ist doch Krawall-TV pur!! Und die Quoten stiegen regelmässig bis zur Decke, bei Berlin-Tag und Nacht nicht anders... Oder dieser Mist von "Berlin- Tag und Nacht", das ist mir genauso unerklärlich, wie so ein Vormat soviel Quote holen kann....aber eben meisst nur bei den jungen Leuten um die 15/16/ oder 17 Jahre....
Benutzeravatar
von Glenn
#1126815
AlphaOrange hat geschrieben:Wer da immer noch glaubt, der Mist wird sich aus wirtschaftlicher Sicht als fatal erweisen, hat einen etwas zu starken Gerechtigkeitsglauben in Sachen TV.
Das bezweifeln ja auch die wenigsten. Ich kritisiere, dass die Sender nur noch rein wirtschaftlich denken und so einen geringen qualitativen Anspruch an sich selbst haben. Ich würde mir jedenfalls die Mitarbeit an "Annica Hansen - Der Talk" nicht in den Lebenslauf schreiben...
von The Rock
#1127223
Manuel Weis hat geschrieben:Die Erklärung dafür ist ganz einfach: Die Macher haben die Aufgabe eine Sendung herzustellen, die gute Quoten holt. Somit sichern sie ihren Auftrag und Arbeitsplätze.
Stimmt. Aber man stelle sich mal vor, das neue Formate die Grenze des erträglichen nicht jedes mal noch weiter überspringen, als die Formate davor?! Auch Gammelfleisch, oder Call-in-Abzocke sichern den betreffenden Produzenten bzw. Anbietern Aufträge und Arbeitsplätze, aber denen würde wohl auch niemand, und sei es nur in einem Nebensatz, hinterher jubeln.
Ein Prdoukt auf den Markt zu schmeissen und dessen geringe Qualität mit dem Argument der Wirtschaftlichkeit wegzuschnabulieren, ist, zumindest für mich, diskutabel.
"Annica Hansen" steht qualitativ unter den Formaten, die ich sonst zur Mittagszeit auf Sat 1 zu sehen bekommen habe. Niveaulich will ich da gar nicht erst anfangen.
Und auch zum Thema Quoten kann man bei "Annica Hansen" nicht unbedingt von einer "erfüllten Aufgabe" der Macher reden. Immerhin rettet sich die Sendung, zumindest für den Beginn, nur auf Senderschnitt in Sachen MA.

Will deinen Beitrag nun nicht kritisieren, da es hier nur um zwei Zitate geht, aber zumindest aufzeigen, dass man es sicherlich auch anders sehen kann.
von TheOnly1
#1135753
Tja...das war dann wohl der nächste Sat1-Flop, Annica Hansen wird nicht verlängert und fliegt aus dem Programm.

Ich bin entrüstet und schockiert.