BlueSkyX hat geschrieben:Sendung ist jetzt online:
http://www.sat1.de/tv/annica-hansen-der-talk/video
Nach ca. 20 Sekunden musste ich ausmachen. Geht ja gar nicht. Da hilft selbst Annica nicht. 
Ich glaube die Moderatorin ist schon ein Grund, warum ich die Show nicht mag. Das dämliche Dauergegrinse macht sie für mich noch unympathischer, als ohne hin schon, durch die Trailervorschau.
Egal wo du her kommst Annica, Annika, Anika oder wie auch immer, geh dahin zurück...BITTE!
die zweite Frage ist: Warum funktionieren echte Geschichten mit echten Menschen nicht mehr? Ist das normale Leben zu langweilig - ist die Erzählweise von normalen Menschen zu einfach? Wird im echten Leben zu wenig gestritten? Zu wenig geschrieen?
Ich denke, Reality und Scripted Reality erfüllen einen Grad an Voyeurismusbefriedigung, die sich sehr schnell abnutzt. Wenn Konflikte zu einem Maß anschwillen, wird es schwer aus der Menge noch jemanden zu finden, der eines oben drauf setzt.
Ich bin jetzt auch nur etwas durchgehüpft, aber das was man gesehen hat, unglaublich.
Also der Mist ist nun wirklich endgültig die Grenze des Zumutbaren.
Wie QM auch nur ein gutes Wort darüber verlieren kann ist mir absolut schleierhaft...
Das hätte ich vom Schreiber, Manuel Weis, allerdings auch gerne gewusst.
Der Artikel ließt sich jetzt nicht unbedingt positiv (Gott sei Dank), allerdings ist die Aussage, dass die Leiendarsteller ihre Sache gut machen, doch eine, oder auch zwei, Überlegungen wert.
Mauel Weis hat geschrieben:Manchmal fällt es schon noch schwer: Das was früher offen verpönt war, wird nun ganz gezielt eingesetzt, um Aufmerksamkeit und somit Quote zu bekommen: Es ist inzwischen immer öfter der Fall, dass das Nachmittagsprogramm im deutschen Fernsehen zur Freak-Show verkommt (verkommen muss). Nur das, was möglichst ungewöhnlich, schrill und bescheuert ist, scheint beim Großteil des Publikums überhaupt eine Chance zu haben. Und so kann man den Machern der Constantin Entertainment nicht einmal vorwerfen, was sie da in «Annica Hansen – Der Talk» anstellen. [...]
Auch da, ob den Machern, und später im Text der Moderatorin, Vorwürfe zu machen sind, oder nicht, kann man, auch objektiv, anders sehen.
Wenn man die Macher für so eine Produktion nicht zur Verantwortung zieht, und auch nicht die Person, die ihr Gesicht zur Vermarktung hergibt, wen dann? Quote zu generieren darf IMHO nicht als Entschuldigung für jeden Blödsinn gelten, den man sich ausdenkt.
Zumindest was das Talkgenre angeht, kann man behaupten, dass Anika Hansen das Nivealimbo um eine ganze Etage tiefer gelegt hat.