US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1132991
Interessantes Interview mit Shonda Rhimes darüber, wie Staffel 9 von Grey's Anatomy aussehen wird:

http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ers-355484

Außerdem scheint Elizabeth Perkins nicht zu Weeds zurückzukehren:
"No. They can't afford my anymore." - Elizabeth Perkins on returning to "Weeds." #HTLWYPftRoYL

Source
Schade, aber sie passt jetzt vermutlich eh nicht mehr richtig in die Serie. Hätte Celia trotzdem gern nochmal eingesehen. Hoffentlich gibt es wenigstens eine kleine Dialogzeile, die darauf hinweist, was Celia heute so treibt.
#1132992
Donnie hat geschrieben: Außerdem scheint Elizabeth Perkins nicht zu Weeds zurückzukehren:
"No. They can't afford my anymore." - Elizabeth Perkins on returning to "Weeds." #HTLWYPftRoYL

Source
Schade, aber sie passt jetzt vermutlich eh nicht mehr richtig in die Serie. Hätte Celia trotzdem gern nochmal eingesehen. Hoffentlich gibt es wenigstens eine kleine Dialogzeile, die darauf hinweist, was Celia heute so treibt.
Deine Celimania habe ich nie so richtig verstehen können. Klar, in Season 1 war die Beziehung zwischen ihr und Nancy ganz nett, aber für mich nie ein Highlight der Serie. Alles was sie danach zu tun bekam, war eigentlich nur noch nervig.
#1132998
Theologe hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben: Außerdem scheint Elizabeth Perkins nicht zu Weeds zurückzukehren:
"No. They can't afford my anymore." - Elizabeth Perkins on returning to "Weeds." #HTLWYPftRoYL

Source
Schade, aber sie passt jetzt vermutlich eh nicht mehr richtig in die Serie. Hätte Celia trotzdem gern nochmal eingesehen. Hoffentlich gibt es wenigstens eine kleine Dialogzeile, die darauf hinweist, was Celia heute so treibt.
Deine Celimania habe ich nie so richtig verstehen können. Klar, in Season 1 war die Beziehung zwischen ihr und Nancy ganz nett, aber für mich nie ein Highlight der Serie. Alles was sie danach zu tun bekam, war eigentlich nur noch nervig.
Sie rauszuschreiben war auch eine der besten Sachen, welche die Weeds-Autoren hätten machen können. Im Grunde hätte das schon am Anfang der vierten Staffel passieren sollen. Ich mochte die Figur aber, auch wenn sie zum Ende ziemlich überflüssig war und hätte mir für die Figur einen besseren Abgang gewünscht als einfach von heute auf morgen zu verschwinden. Deshalb hätte ich es ganz gut gefunden, wenn wir sie einmal noch gesehen hätten.
#1133090
N gscheiten Abschied hätte man Celia schon geben können, aber das Unkraut schonungslos zu entfernen ist immer noch besser als gar nicht. Die Office Leute hätten sich da mit Catherine Tate echt was abgucken sollen. :evil:
Und hier die Antwort auf die uns alle brennend interessierende Frage:
Martin Sheen To Play Charlie Sheen’s Father On ‘Anger Management’, Show Nears Pickup
Bild
Martin Sheen has closed a deal to play Charlie Sheen‘s father as a new regular on Sheen’s FX comedy series Anger Management on the show’s 90-episode back order. “I think that what the entry of Marty Sheen’s character will do, it will give an extra dimension to the show and make it multi-generational family comedy, which is the setup of many successful sitcoms, including (the original) 2.5 Men,” FX president John Landgraf said at the network’s TCA executive session this morning.

FX has not pulled the trigger on the 90-episode pickup yet but Landgraf admitted that was very likely. Through 6 episodes, the series has exceeded the threshold required for renewal. (All episodes after the first two are counted toward the ratings average.) “It has given us every indication that it will earn that renewal… the odds are overwhelming”, Landgraf said. He later was asked how he feels creatively about the show, which has earned mixed reviews. “I am happy creatively with the show,” he said. He noted that the critics who panned the show compared it to other FX shows such as Louie and Archer. “With all due respect, I think more fair comparison would be 2.5 Men, Two Broke Girls and Mike & Molly. In that regard I think it’s developing very nicely and will stack very fairly and squarely with other multi-camera shows.”

Sheen previously guest starred on Two And A Half Men where he played the father of Charlie’s stalker girlfriend Rose.
Finds angenehm, dass er doch relativ vernünftig ist, wenns darum geht die eigene Serie zu lobpreisen. Vorallem das
will stack very fairly and squarely with other multi-camera shows
ist doch eine relativ ehrliche Bemessung.
#1133104
Die unendliche Powers-Geschichte geht auch weiter.
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ric-355608
Powers remains in the mix at FX.

FX president and GM John Landgraf used his platform Saturday morning at the Television Critics Association's summer press tour to tout his optimism for the network's adaptation of the Image/Icon comic series.

Four scripts for the project based on the superhero franchise created by Brian Michael Bendis and Michael Avon Oeming have been ordered but there's a strong likelihood that the pilot will not look the same.

Jason Patric stars in the pilot as Christian Walker, a cop who works in the Powers division of the police force and deals with crimes involving those endowed with special abilities.

Landgraf, a noted fan of the source material, told reporters it's likely the network will "start from scratch" and reshoot the pilot with a new cast and that Patric "may come back."

"If we elect to move forward, I think we'll just go back and reshoot it with an entirely new cast," he said.
http://www.deadline.com/2012/07/fxs-lou ... ama-pilot/
On the development front, FX has ordered The Bridge, a drama pilot based on the Scandinavian series of the same name. The original series, created by Hans Rosenfeldt, follows a police investigation following the discovery of a dead body on the bridge connecting Denmark and Sweden. Cold Case creator Meredith Stiehm wrote the U.S. adaptation with fellow Cold Case writer Elwood Reid. The project hails from Shine America, marking Elizabeth Murdoch company’s first scripted financing effort as it moves from solely producing under the Reveille banner to financing and packaging projects on an opportunistic basis. Shine will co-produce The Bridge with FX Prods. and will distribute internationally.
Das US-Remake von Die Brücke hatte ich ja schon ins Auge gefasst, nachdem ich die erste Folge des Originals gesehen habe,
http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... e#p1092710

Heute begonnen: Die Brücke (Dänemark/Schweden, co-produziert vom ZDF)

Interessantes Ermittlergespann (Kim Bodnia, der aus dem Nachtwache-Original und diversen dänischen Kultdramödien wie "In China Essen sie Hunde" bekannt ist, gibt den leicht schlampigen, aber sympathischen Normalo-Cop zusammen mit einer schwedischen Ermittlerin mit Bones-Manieren), düstere Atmosphäre und ein spannend wie komplexes Figuren- und Fallgeflecht, das nach 1 Folge noch vollkommen undurchsichtig ist.

Wahrscheinlich wird die Auflösung wie so oft nicht mit den anfangs geweckten Erwartungen mithalten können, aber das hat mir weder bei The Killing noch beim Dragon Tattoo-Girl oder vergleichbaren Thrillern nachträglich den faszinierenden Trip dorthin versauen können. Ich kann schon das US-Remake mit Russel Crowe und Naomi Watts (Kinofassung) oder Ray Liotta und Maria Bello (Serie) vor mir sehen.
aber ich weiß nicht, ob die Erfolgsaussichten auf FX (oder überhaupt einem werbefinanzierten Sender) sonderlich gut sind.

Die Vorlage ist "spektakulärer" (und besser) als The Killing, aber mit seiner ruhigen Erzählweise, der trostlos-drückenden Atmosphäre und der reichlichen Verwendung von lang ausgetretenen roten Heringen dem anderen Dänen-Import doch ziemlich ähnlich. Dazu sogar noch 2 Ex-Cold Case Autorinnen als Schöpfer des Remakes. :lol: Da werden viele Kritiker von Beginn an übervorsichtig sein, um nicht noch mal eine Serie zu früh als Meisterwerk zu preisen.

Landgraf said he is close to making a decision on the Keri Russell period spy drama pilot The Americans, indicating that he is “happy about the pilot and optimistic” about its chances. Having on the air “two drama series and a miniseries” as Landgraf put it, referring to Sons Of Anarchy, Justified and American Horror Story, which qualified as a miniseries at the Emmys, the plan is “to launch two more drama series in the next 12 months,” Landgraf said, noting that he hopes those would be The Americans and The Bridge. “We see ourselves getting to five and maybe six drama series…and conceivably even seven dramas.” As for comedies, “we may launch over next six months conceivably two more comedies, having eight on the air now,” Landgraf said. “We’re still pretty aggressive ramping up in that area.”
Ein Sender wie FX sollte auch immer mindestens 5-7 Dramen auf Sendung haben, um bei Absetzungen oder Serienenden nicht wieder in ein monatelanges Loch ohne Originaldraman zu fallen. SOA wird 2014 enden und Justifieds Zukunft scheint zwar gesichert, aber auch da ist das Ende schon in Sicht.
Comedies Wilfred and Anger Management are also looking likely for a pickup.

As for comedy series Wilfred, which is up 12% this season, Landgraf said he feels “optimistic” about a renewal, noting that that a deal on that is still being hammered out.

And Justified? Landgraf noted he expects the drama to remain on the network for at least six seasons.


Neben der Besetzung der beiden Hauptrollen (vor allem die weibliche hat Emmy-Nominierung dick auf der Stirn) wird auch interessant wie sie das Element der grenzüberschreitenden 2 Länder Ermittlung adaptieren. Naja, eigentlich bleibt nur Kanada. :lol:
#1133136
str1keteam hat geschrieben: Neben der Besetzung der beiden Hauptrollen (vor allem die weibliche hat Emmy-Nominierung dick auf der Stirn) wird auch interessant wie sie das Element der grenzüberschreitenden 2 Länder Ermittlung adaptieren. Naja, eigentlich bleibt nur Kanada. :lol:
Was ist denn mit der Brücke zwischen La Rochelle und New York?
#1133212
''Die Brücke'' (also die dän.-schwed. Produktion) war in meinen Augen deutlich schwächer als ''The Killing'' (das Original). Hab die zehn Teile neulich beendet, war aber zu faul im ZDF thread was dazu zu schreiben.
Kurz und knapp gebe ich ''Die Brücke'' insg. eine 6/10. Da gab's einfach zuviele Schwächen, obwohl die von Helin gespielte Ermittlerin für einige unterhaltsame Szenen gut war, die aber auch irgendwie an ''Sherlock'' (die brit. Filmreihe) erinnerte.

FX für's Remake passt schon.
#1133213
redlock hat geschrieben:Hab die zehn Teile neulich beendet, war aber zu faul im ZDF thread was dazu zu schreiben.
Du elitärer US Bereich User .. du bist schuld an unserem schlechten Ruf :| :lol: :lol: :|
#1133219
redlock hat geschrieben:FX für's Remake passt schon.
Stimmt, es hat seinen Grund, dass FX und nicht USA an dem Stoff interessiert ist. :lol:
Von den Charakteren und vom Ton passt es. Die Erfolgsaussichten sehe ich allerdings eher auf Lights Out Niveau.

Deine mittelmäßige bis schwache Kritik möchte ich darüberhinaus vom Schriftführer als weiteren Beweis in die Empfehlungsakte aufnehmen lassen. :mrgreen:

Theologe hat geschrieben:Was ist denn mit der Brücke zwischen La Rochelle und New York?
Ich sitz grad auf'm Schlauch?


FX president: Damn straight 'American Horror Story' is a miniseries!

Some TV fans have taken shots at FX for submitting American Horror Story to the Emmys as miniseries, where the returning horror thriller will face the likes of History Channel’s Hatfield & McCoys and HBO’s Hemingway & Gellhorn rather than heavy hitting series such as AMC’s Breaking Bad and Mad Men. Just the other day Jimmy Kimmel told TV critics, “It’s not a miniseries — let’s be honest.” And we’ve made remarks too (I believe my exact words were: “Go big or go home, FX; pick on shows your own size.”)

So when a critic at the TCA press tour in Beverly Hills on Saturday half-jokingly asked FX president and general manager John Landgraf if he knew American Horror Story was actually a miniseries when he picked it up, the executive came out swinging.

We always knew that American Horror Story was going to be a miniseries in the sense that we knew that it was a close‑ended show that had no continuing story lines or characters between the 13 episodes that were produced and aired and subsequent seasons,” Landgraf said. “And, you know, that’s the definition of a miniseries. A miniseries is a show that has no continuing story elements or narrative elements between one group of episodes and another. So, no, I wasn’t surprised. And, you know, look, the TV Academy itself gave us the leeway to submit the show in either category. It basically determined that it was eligible as a miniseries. So we submitted it there.”

Landgraf also gave a basic description of season two for those who haven’t been keeping up on the buzz: “The second season takes place in a different time frame. It takes place in the ’60s. It takes place in New England at a sanitarium run by the Catholic Church. And none of the characters in it are characters that we’ve previously seen. So there’s no continuity between Season 1 and Season 2 … I can only tell you that it’s unbelievably scary, and I’m excited about the cast.”
Ich versteh auch nicht, wo das Problem mit AHS in der Miniserienkategorie sein soll. Jede Staffel erzählt eine komplett abgeschlossene Geschichte und passt somit perfekt zur Definition.
Bei Sachen wie Downton Abbey, Luther oder Sherlock, die sogar eine staffelübergreifende Handlung haben, ist es ja anscheinend kein Problem (Luther und Sherlock als eigenständige TV-Filme zu verkaufen, wäre genau so großer Schmuh). Oder früher Sachen wie Fackeln im Sturm, die ein Epos über mehrere Miniserien erzählt haben.
#1133223
str1keteam hat geschrieben: Ich versteh auch nicht, wo das Problem mit AHS in der Miniserienkategorie sein soll. Jede Staffel erzählt eine komplett abgeschlossene Geschichte und passt somit perfekt zur Definition.
Bei Sachen wie Downton Abbey, Luther oder Sherlock, die sogar eine staffelübergreifende Handlung haben, ist es ja anscheinend kein Problem (Luther und Sherlock als eigenständige TV-Filme zu verkaufen, wäre genau so großer Schmuh). Oder früher Sachen wie Fackeln im Sturm, die ein Epos über mehrere Miniserien erzählt haben.
Also war Outer Limits für dich eine Reihe von Kurzfilmen?
Für die Emmy-Leute scheint das Jacke wie Hose zu sein, zeigen ja die englischen Shows. Aber nur weil die einzelnen Staffeln in sich abgeschlossen sind, muss man jetzt nicht so tun, als wäre das plötzlich keine Serie mehr. Sonst würde man das ja nicht jedes Jahr American Horror Story nennen, sondern Haunted House und Dark Asylum oder so was.
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Was ist denn mit der Brücke zwischen La Rochelle und New York?
Ich sitz grad auf'm Schlauch?
Ich fand dein Gedankenspiel lustig, die USA haben eben nicht so viele Nachbarländer und nur 2 zu denen man eine Brücke bauen könnte. Das sind Frankreich im Osten und Japan im Westen. ;)
#1133225
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Was ist denn mit der Brücke zwischen La Rochelle und New York?
Ich sitz grad auf'm Schlauch?
Ich fand dein Gedankenspiel lustig, die USA haben eben nicht so viele Nachbarländer und nur 2 zu denen man eine Brücke bauen könnte. Das sind Frankreich im Osten und Japan im Westen. ;)
Jetzt hör doch auf ihn so zu verwirren :(
#1133230
Stefan hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Hab die zehn Teile neulich beendet, war aber zu faul im ZDF thread was dazu zu schreiben.
Du elitärer US Bereich User .. du bist schuld an unserem schlechten Ruf :| :lol: :lol: :|
Nach viel schlimmer ist, dass ich den ZDF thread sogar selbst aufgemacht habe :lol: :oops:

str1keteam hat geschrieben: Deine mittelmäßige bis schwache Kritik möchte ich darüberhinaus vom Schriftführer als weiteren Beweis in die Empfehlungsakte aufnehmen lassen. :mrgreen:
:lol:

Glaub's mir, die Serie hat einige Schwächen, und das hat nichts damit zu tun, dass ich hin und wieder USA Networks Serien sehe. Bild :wink:

Theologe hat geschrieben: Ich fand dein Gedankenspiel lustig, die USA haben eben nicht so viele Nachbarländer und nur 2 zu denen man eine Brücke bauen könnte. Das sind Frankreich im Osten und Japan im Westen. ;)
Das Reich der Franken liegt viel nähr an den USA als du denkst Bild

http://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Pierre_und_Miquelon
#1133244
Theologe hat geschrieben: Also war Outer Limits für dich eine Reihe von Kurzfilmen?
Im Grunde ja, aber selbst das hatte hin und wieder wiederkehrende Themen.

Aber nur weil die einzelnen Staffeln in sich abgeschlossen sind, muss man jetzt nicht so tun, als wäre das plötzlich keine Serie mehr. Sonst würde man das ja nicht jedes Jahr American Horror Story nennen, sondern Haunted House und Dark Asylum oder so was.
Das geschieht ja aber nur aus Vermarktungsgründen nicht, was den Emmys zu recht vollkommen egal sein kann. Inhaltlich könnte es kaum miniseriger sein. :wink:

Im Gegensatz zu Luther und co., die man jedes Jahr umbenennen könnte, aber in denen es trotzdem immer noch um Luther usw. gehen würde.

Die einzige Sache, die AHS mehr zur regulären Serie macht als die US-Miniserien mit fortlaufender Handlung, ist der Punkt, dass man von vornherein gesagt hat, dass die Marke fortgeführt werden soll, anstatt es erst offen als Miniserie zu vermarkten, obwohl sie längst wussten, dass es bei Erfolg weitergeht.

Theologe hat geschrieben:Die Auswahl an Brücken ist auf jeden Fall recht groß, ganz ohne transatlantische Mammutprojekte.

Mexiko / Kanada
Mexiko kann man auch so gut wie ausschließen. Zumindest, wenn sie nah an der Vorlage bleiben, darf es keine riesigen Unterschiede zwischen den Ländern geben. Darum ging es mir bei dem Gedankenspiel. :wink: Nicht viel Auswahl, aber wenn man Mexiko wählen würde, wäre es eine ganz andere Serie. Könnte aber vor allem langfristig sogar interessanter sein.


redlock hat geschrieben:Glaub's mir, die Serie hat einige Schwächen, und das hat nichts damit zu tun, dass ich hin und wieder USA Networks Serien sehe.
Das man Der Brücke ähnliche Schwächen wie The Killing vorwerfen könnte, habe ich ja erwähnt. Sie fallen dort aber nicht so ins Gewicht, weil der Fall von Beginn an mehr Wert auf klassische Thriller-Elemente als auf Realismus legt und die roten Heringe in sich auch deutlich interessanter sind als z.B. der Quark um Rosies Lehrer.
#1133249
Letztlich ist es mir Hupe, in welcher Kategorie American Horror Story startet, ich glaube aber kaum, dass man bei FX ausgerastet wäre, wenn die Emmy-Leute ihnen nur den Weg bei den Serien gelassen hätten. FX nimmt das Angebot dankend an, aber so zu tun, als habe man da nur eine Miniserie machen wollen, ist einfach Humbug.
#1133256
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Letztlich ist es mir Hupe, in welcher Kategorie American Horror Story startet. ...
Das ist der Kern, also einigen wir uns einfach darauf, anstatt weiter Wortklauberei zu betreiben. :lol:
Ich möchte noch eine kleine Veränderung vornehmen: Letztlich ist es mir Hupe, in welcher Kategorie American Horror Story verliert.
#1133261
Hab grad noch eine detailliertere Beschreibung zum Brücke-Remake gefunden und sie setzen tatsächlich auf Mexiko. Weicht wie gesagt vom Original ab, da die Unterschiede zwischen den Ländern so unspektakulär waren wie zwischen den USA und Kanada und inhaltlich kaum eine Rolle gespielt haben. Kreativ gesehen ist das eindeutig die bessere Entscheidung. Lässt z.B. viel mehr Raum für Gesellschaftskritik und Stoff für evtl. kommende Staffeln.
Falls Gangs ins Spiel kommen, können sie Vic Mackey um Rat fragen. Der hat Erfahrungen mit grenzüberschreitenden Ermittlungen. :lol:

Adapted from the Scandinavian series Bron, The Bridge centers on two detectives from the United States and Mexico who must work together to hunt down a serial killer operating on both sides of the border after a dead body is found on the bridge connecting El Paso and Juarez.

"We really loved the Scandinavian drama and Meredith's and Elwood's script adaption is very compelling and true to its progenitor," said Landgraf. "This show will introduce two distinctive and truly great characters to American audiences in Sonya North and Marco Ruiz, an American and a Mexican cop whose shotgun partnership leads them on a vast, complicated personal and professional journey. We believe setting this series in the U.S. and Mexican border cities of El Paso and Ciudad Juarez will make the American adaptation both riveting and relevant. We are proud to partner with Shine America on what we believe will be a truly great television series."

Stiehm and Reid worked together as Executive Producers of the CBS hit Cold Case, which Stiehm created. They are Executive Producers of The Bridge, alongside Executive Producers Carolyn Bernstein, Lars Blomgren, and Jane Featherstone. The Bridge is co-produced by Shine America and FX Productions. Production of the Pilot episode of The Bridge begins this fall.

"The Bridge started as a successful drama series produced by our sister company in Sweden and it has since enjoyed tremendous success around the world," says Carolyn Bernstein, Shine America's Executive Vice President of Scripted Programming. "We are thrilled to be developing it with FX, whom we consider the ideal partner to bring this ground-breaking series to an American audience. Meredith and Elwood have written a captivating pilot script that is respectful to the DNA of the original series, but takes it in a bold new direction."


Read more at http://www.thefutoncritic.com/news/2012 ... kpUaASP.99
#1133294
Theologe hat geschrieben:Der letzte Satz ist schon mal gut, da kann man sich also das Original ruhig ansehen. Die Verbindung USA-Mexico bietet auf Grund der kulturellen Unterschiede natürlich deutlich mehr Potential als die Verbindung zu Kanada.
Solche US-Remakes, die den Kern erhalten, aber einem Stoff durch die Verpflanzung neue Seiten abgewinnen können, sind mir sowieso lieber als 1:1 Kopien.

Fände es auch gut, wenn sie die Auflösung verändern. Die war zwar packend und stimmig umgesetzt, aber (ähnlich wie bei Girl With the Dragoon Tattoo) im Vergleich zum Davor doch ziemlich konventionell und für erfahrene Zuschauer lange vor der Enthüllung der letzten Twists vorhersehbar.

Weitgehend unverändert sollten nur die beiden Hauptcharaktere bleiben. Nach der mysteriösen Anfangsphase, in der man lange nicht weiß, mit was für einer Serie man es zu tun hat, sind das letztlich die Elemente, die der Brücke in diesem überfüllten Genre ihre eigene Identität verleihen und die Investition in Remake-Rechte rechtfertigen.
#1133416
CBS boss on 'How I Met Your Mother': 'We want the show to come back next year'

In case there was ever any doubt: CBS is working on having How I Met Your Mother return for a ninth season.

President of CBS Entertainment Nina Tassler today confirmed ongoing negotiations that would give the comedy another season. “They know we want the show to come back next year, and we’re having conversations right now about extending it,” she said. “We’re in early conversations and we’re pretty optimistic.”

News of a possible season 9 does not come as a surprise; creators Carter Bays and Craig Thomas have previously said their plans could extended beyond the eighth season, which premieres Sept. 24. “They had an incredible year last year, and we’ve got a great relationship with Craig and Carter,” said Tassler.

In other comedy news (SPOILER ALERT!), Tassler later spilled on the second season of 2 Broke Girls, which will find the financially strapped pair, played by at Kat Dennings and Beth Behrs, opening up their cupcake shop! “They are going to open up the cupcake business — without the help of Martha Steward, I might add,” she said. “It’s more about the business and how that impacts the relationship.”
Ja - die Himym News überrascht mich nicht wirklich - da sind die Meldungen, dass einige Cast-Mitglieder aussteigen wollen, ja schon einige Zeit wieder verstummt .. also rechne ich fix mit einer Verlängerung.

Die Meldung zu 2 Broke Girls ist auch gut - ich hoffe, das heißt, dass wir von dem Diner weg kommen :? :mrgreen:
#1133486
str1keteam hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Glaub's mir, die Serie hat einige Schwächen, und das hat nichts damit zu tun, dass ich hin und wieder USA Networks Serien sehe.
Das man Der Brücke ähnliche Schwächen wie The Killing vorwerfen könnte, habe ich ja erwähnt. Sie fallen dort aber nicht so ins Gewicht, weil der Fall von Beginn an mehr Wert auf klassische Thriller-Elemente als auf Realismus legt und die roten Heringe in sich auch deutlich interessanter sind als z.B. der Quark um Rosies Lehrer.
---ich bin erstaunt, dass dir ''Die Brücke'' offenbar so gut gefallen hat. Ich fand einige Sachen dort wirklich schwach. Der Start war lahmarschig und die Auflösung (das Motiv) enttäuschend und wirklich weit hergeholt. Insg. wie gesagt 6/10 was bei mir unter mittelprächtig oder solide läuft.

---der Quark um Rosies Lehrer? IIRC, gab's den im dän. Original nicht.

---ich denke man sollte bei der US Version besser von ''based on'' als von einem Remake sprechen. Durch USA/Mexico ist das schon ein beachtlicher Unterschied zu Dänemark/Schweden
  • 1
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 124