Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
Benutzeravatar
von Fred
#1117570
Während ihr euch noch über Kritik streitet, wollte ich mal ein Lob aussprechen: Die "WOCHENSCHAU" ist wirklich immer wieder amüsant, witzig und nie langweilig. Ich lese sie sehr gerne!
von Stefan
#1117572
acid_junky hat geschrieben:
Manuel Weis hat geschrieben:... dass es anders als bei einer WM bei einer EM nicht möglich sei, erst langsam ins Turnier zu finden. Man müsse bei einer Euro sofort da sein. (was ja letztlich auch auf einen noch höhere Qualität hindeutet)
...das bestreitet ja auch keiner. 2016 mit 24 Teilnehmern wird die höhere Qualität ggf. auch etwas verwischt werden.
Ich fand es nur seltsam, afrikanische Mannschaften so hervorzuheben, wenn Österreich (sorry), Kasachstan oder Puerto Rico auch nicht für ihre Erfolge bekannt sind.

Aber nun gut, jeder hat seine Meinung, die er äussern darf. :)
Österreich qualifiziert sich aber eh so gut wie nie für die EM :mrgreen:
von troubled
#1117573
Ja, sie wird von Woche zu Woche besser. Nach der lahmen Anfangsphase hat es sich mittlerweile auf gutem Niveau eingependelt; die Wochenschau meine ich.
von Tommy137
#1117653
acid_junky hat geschrieben:
Manuel Weis hat geschrieben:... dass es anders als bei einer WM bei einer EM nicht möglich sei, erst langsam ins Turnier zu finden. Man müsse bei einer Euro sofort da sein. (was ja letztlich auch auf einen noch höhere Qualität hindeutet)
...das bestreitet ja auch keiner. 2016 mit 24 Teilnehmern wird die höhere Qualität ggf. auch etwas verwischt werden.
Ich fand es nur seltsam, afrikanische Mannschaften so hervorzuheben, wenn Österreich (sorry), Kasachstan oder Puerto Rico auch nicht für ihre Erfolge bekannt sind.
Ach was... Italien, Paraguay, Neuseeland und Slowakei (WM 2010 Gruppe F) war ne hammerharte Gruppe, weil da keine afrikanische Mannschaft drin war.
von Manuel Weis
#1117657
Genau das war sie natürlich nicht. Und allein diese Gruppe zeigt ja den Qualitätsunterschied einer WM bzw. EM. Also: Diskussion beendet?
von Tommy137
#1117660
Du hast den Grund für die Diskussion ja anscheinend gar nicht verstanden :roll:

Aber gut, das bringt hier ja eh nix.
Benutzeravatar
von Twipsy
#1125986
In dem Artikel Bei Sat.1 regieren Trash und Chaos - «Annica Hansen» lädt zum Talk sind dem Autor ein paar tolle Sätze gelungen. So kann auch der Leser, der den Tag über was anderes zu tun hat, als sich mit nem Kasten Bier vor den Fernseher zu setzen, profitieren. Nur über die Logik in dem Satz "Sie bekam die Aufgabe sich möglichst nah bei den Talkgästen aufzuhalten – so soll Nähe entstehen" sollte noch mal nachgedacht werden. Aber auch hier: unbedingt drinbehalten, das schafft Authentizität! :P
Fazit: Hier sitzen die Freaks nicht nur auf der Bühne, sondern auch vor dem Fernseher.
von TV-Fan
#1132406
«Alexa» nimmt noch weiter ab
Glückwunsch. Die Überschrift ist echt gelungen!
von Familie Tschiep
#1133647
Meinetwegen kann Alexa auch an Quotenmagersucht sterben.

Zum Serienartikel: Ich weiß nicht, warum unbedingt viel Werbung viel helfen sollte. Ich glaube nicht, dass mit noch mehr Werbung "Molly und Karl" besser gelaufen wären, dazu erinnerte viele das Format an "Dr. House", bei "Klinik am Alex" erinnerte sich auch einige an ein amerikanisches Format.

Was bei den Amerikanern anders ist, der Serienschöpfer und gleichzeitig meistens der Chefautor ist für die ganze Serie verantwortlich, mehr noch als ein Redakteur, ein Regisseur oder ein Produzent. Vielleicht sollte man mehr Befugnisse in die Hände der Schöpfer wandern, sprich entmachtet den Herrn Frank Beckmann.
Mehr Macht beim Serienschöpfer war bei Türkisch für Anfänger zum Beispiel der Fall. Es ist ja auch was gutes bei herausgekommen.

Außerdem muss diese "Wir machen ja nur Unterhaltung"-Mentalität weg. Auch wenn man es unterhaltsam sein soll, darf man nicht in die Klischeemottenkiste bei den Figuren greifen, kann man durchaus mal ein brisantes Thema anpacken.
von bobicom
#1133677
Ich weiß nicht ob es hier reingehört.

Ich würde mich freuen wenn man auch die Quoten von Eurosport kurz erwähnen würde, oder am Enden der Spiele einen Quotencheck, von den Quoten auf Eurosport, machen würde.
von TV-Fan
#1133681
Das Serien-Special ist der Autorin sehr gut gelungen. Gut gemacht, Antje. Ich würde mich freuen, wenn das Thema nochmal im Podcast aufgegriffen würde.
von TV-Fan
#1133729
pristinae hat geschrieben:Na, da komm ich wohl nicht drum herum, meinen ersten Forum-Kommentar zu hinterlassen. Vielen Dank für das Lob! Es freut mich, wenn es dem einen oder anderen Leser gefallen hat! :)
Wie nett, dass du jetzt auch hier vertreten bist. Herzlich willkommen! Deine Auftritte im Podcast sind übrigens auch prima.
von Stefan
#1133740
pristinae hat geschrieben:Ich bin schon seit etwa 2007 hier vertreten, beschränke mich dabei aber auf's Lesen. ;) Vielen Dank für das Lob. Mal schauen, wann ich das nächste Mal im Podcast zu hören sein werde! :)
Du hast den Frauen im Podcast wirklich die Ehre gerettet, nachdem zuvor nur die K11-Fan-Frau vertreten war :oops: :mrgreen:
von TV-Fan
#1133743
Stefan hat geschrieben:
pristinae hat geschrieben:Ich bin schon seit etwa 2007 hier vertreten, beschränke mich dabei aber auf's Lesen. ;) Vielen Dank für das Lob. Mal schauen, wann ich das nächste Mal im Podcast zu hören sein werde! :)
Du hast den Frauen im Podcast wirklich die Ehre gerettet, nachdem zuvor nur die K11-Fan-Frau vertreten war :oops: :mrgreen:
Etwas mehr Respekt bitte. Sie hat K11 gerettet. Du bist doch nur neidisch. :roll:
von Stefan
#1133744
TV-Fan hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
pristinae hat geschrieben:Ich bin schon seit etwa 2007 hier vertreten, beschränke mich dabei aber auf's Lesen. ;) Vielen Dank für das Lob. Mal schauen, wann ich das nächste Mal im Podcast zu hören sein werde! :)
Du hast den Frauen im Podcast wirklich die Ehre gerettet, nachdem zuvor nur die K11-Fan-Frau vertreten war :oops: :mrgreen:
Etwas mehr Respekt bitte. Sie hat K11 gerettet. Du bist doch nur neidisch. :roll:
Stimmt, sie alleine :mrgreen:
von Stefan
#1133749
pristinae hat geschrieben:Soviel Lob von allen Seiten. Ich bin ganz gerührt. :oops: Dann muss ich mich mit meiner "Lenßen"-Rettungsaktion wohl zurückhalten... sonst gerät mein Image ins Wanken! :mrgreen:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
von TV-Fan
#1133766
pristinae hat geschrieben:Soviel Lob von allen Seiten. Ich bin ganz gerührt. :oops: Dann muss ich mich mit meiner "Lenßen"-Rettungsaktion wohl zurückhalten... sonst gerät mein Image ins Wanken! :mrgreen:
Schade! Jetzt muss ich mich ganz allein um "Lenßen" kümmern. Es ist doch nicht zu verantworten, dass solche Premium-Formate wie "Lenßen" zugunsten von "Ab durch die Mitte" aus dem Programm fliegen. Immerhin läuft dafür jetzt endlich wieder "K11" im Doppelpack. :roll:

Oh nein, ich glaube dieser Forenbeitrag verstößt wohl gegen das 08. Gebot. Um himmels Willen. Da wären wir dann schon wieder bei der deutschen Serie. :mrgreen:
von Commi
#1134140
Ich bin leider gar nicht angetan von dem hier besprochenen Artikel über deutsche Serien.
Und das liegt vor allem am sprachlich misslungenen Auftakt.

Der Einstieg macht keine Lust auf den Artikel bei solchen schwer verständlichen Schachtelsätzen.
Nach ausführlicher Bestandsaufnahme der aktuellen Lage und einem Rückblick auf deren Entwicklung, ist es nun an der Zeit für den Versuch, eine Analyse zu tätigen. Die Frage, warum deutsche Serienware in Sachen Marktanteil konsequent hinter der internationalen Konkurrenz zurück bleibt, beschäftigt die Medienwelt schon lange.
Es ist nicht flüssig formuliert, es ist geschwurbelt.
Der erste Satz ist viel zu lang. Selbst wenn man den so gewollt geistreich formulieren möchte, ist er noch zu lange, denn der Teil "für den Versuch" ist einfach überflüssig.
Und es ist auch noch inhaltlich, sagen wir, fragwürdig. Denn ich halte es doch für übertrieben, dass sich die MedienWELT mit dem Phänomen "deutsche Serie" beschäftigt.
Und es ist auch falsch, dass deutsche Serien "konsequent" schlechtere Marktanteile haben als US-Serien.
Und es ist auch eher sprachlich falsch zu behaupten, die US-Serien seien Konkurrenz für deutsche Serien. Das ist zu kurz gedacht. Denn es ist ja nicht so, als würden sich Abend für Abend deutsche und US-Serien duellieren und erste dauernd den Kürzeren ziehen. Die Konkurrenz besteht hier nicht zwischen der Serienware, sondern zwischen den Sendern, die aber auch mal Filme, Shows oder Sport zeigen. Insofern greift hier der Vergleich zu kurz.
Im weiteren Verlauf des Artikels wird zwar deutlich, was die Autorin mit Konkurrenz meint - aber dann muss sie es auch schon zu Beginn deutlich machen.

Als Einstieg hätte man einfach schreiben können "Die deutsche Serie liegt in messbaren Zahlen meist weit hinter vergleichbaren US-Serien. Daher ist es Zeit für eine Analyse." (Das ist jetzt auch noch nicht weiter durchdacht und schnell hingeschrieben. Aber es ist kürzer und sagt das gleiche aus wie die zwei Schachtelsätze, die die Autorin wählte. Und ich finde es nunmal nicht nötig, so rumzuschwurbeln. Ganz im Gegenteil: es ist einfach für Leser viel angenehmer, wenn man nicht so pseudo-intellektuell anfängt, sondern kurz und knapp darlegt, um was es im Artikel geht und was man kritisch beleuchten will.)

Nebenbei: die sprachliche Demission wird sogar noch eher deutlich.
Im "Teaser" formuliert die Autorin so:
Der deutsche Serienmarkt steckt in der Krise. Sagt man. Der US-Markt hingegen boomt. Sagt man. Ist dem wirklich so?
Den Kniff mit "Sagt man" find ich pfiffig und gelungen. Leider wird der gute Eindruck jäh zerstört mit der Frage, die auch inhaltlich nicht weiterbringt und sprachlich eine Katastrophe ist. Ein einfaches "das" - und alles wäre okay. Aber das hier ist Umgangssprache, die schon rein grammatikalisch unsauber ist - freundlich ausgedrückt.

Und auch zum Inhalt möchte ich kurz noch etwas anführen, den ich ebenso nicht sehr gelungen finde, weil die Autorin nicht alle Bereiche beleuchtet. (Wenn auch die, die sie beleuchtet, gut gewählt und ausgeführt sind.)
Aber zwei wichtige Aspekte fehlen: Regie und Schauspieler. Auch da kann man zahlreiche positive Beispiele finden - sicher auch Negatives anklingen lassen. Denn so mutlos deutsche Autoren manchmal bei ihren Stoffen sind, so mutlos sind manchmal auch Produzenten bei der Besetzung der Rollen. All das hätte man noch ausformulieren können und sich stattdessen weniger auf die - zugegebenermaßen - vielen "Kopien" beschränken.

Und wie ich eben schon andeutete, fehlt auch das Hervorheben erfolgreicher deutscher Serien, die eben in direkter "Senderkonkurrenz" beim Gesamtpublikum US-Serien regelmäßig ausstechen.

Nebenbei:
ich las den Artikel gestern abend dann komplett und da war er noch voller (Flüchtigkeits-)Fehler. Ich hoffe, das ist mittlerweile behoben.
Ich lese hier ja echt nicht oft Artikel - aber dieses Thema hat mich nunmal interessiert -, aber immer, wenn ich es tue, frag ich mich, warum offenbar niemand mal Artikel gegenliest vor dem Freischalten.
von pristinae
#1134173
Hach, welch blöde Idee, sich im Forum zu erkennen zu geben. Da muss man dann ja auch relativ flott auf Kritik antworten, da sonst schnell geunkt wird: "Warum reagiert die nicht auf Kritik, während sie doch bei Lob sofort drauf anspringt?" ;-)

Zu der Äußerung bzgl. des Einleitungssatzes: gut, ob man nun Fan von knappen, oder verschachtelten Sätzen ist, ist auf der einen Seite Geschmackssache, auf der anderen lassen sich kürzere besser lesen und verstehen. Weiß ich wohl. Ich bin halt ein Fan von Schachtel-Text, gebe mir aber schon Mühe, davon wegzukommen. Ist nur nicht so leicht, sich etwas jahrelang angewöhntes abzulegen, aber wenn ich mir Texte von früher (von mir) durchlese, sehe ich schon eine Verbesserung. Kannst du wohl nicht überprüfen ( ;) ), aber ich will nur ausdrücken, dass ich zumindest in dieser Hinsicht auch noch Verbesserungsbedarf sehe.

Zum Inhalt: eigentlich hat dieser Artikel einen mittlerweilen Seitenumfang von rund 30 DinA4-Seiten. Deshalb schrieb ich auch im letzten Teil, dass man dieses Thema unmöglich in vier Serienspecials à 2 Seiten abhandeln kann. Daher kann es gut sein, dass du oder wer anders das eine oder andere Unterthema vermisst.

Zum Thema Flüchtigkeitsfehler: ja, sie kommen vor. Auch bei mir. Ich mache den ganzen Tag nichts anderes als irgendwelche Texte schreiben. ;) Und bekanntermaßen ist es leichter, die Fehler anderer zu entdecken, als seine eigenen. Daher ist man auf die Kontrolle anderer angewiesen und wenn ich ein okay bekomme, dann komme ich nicht nach der Veröffentlichung nochmal auf die Idee, noch einmal nach Fehlern zu suchen. Ist also eine schwierige Angelegenheit. Ich bin jedenfalls keine, die ihre Texte nicht redigiert. Nur manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Zum Schluss noch ein kurzer Kommentar zur "Medienwelt": wenn man Interviews Reportagen in Branchen- und Fachzeitschriften/-Magazinen Glauben schenken darf, dann ist das Thema doch aktueller und populärer als gedacht.

So, das wäre dann meine "Stellungnahme" ( ;) ). Für weiteren Austausch zum Thema einfach ne private Nachricht an mich. :)
von Stefan
#1134182
pristinae hat geschrieben: Für weiteren Austausch zum Thema einfach ne private Nachricht an mich. :)
Du weißt schon, dass sowas hier generell nicht klappt? Wir sind ein Forum, wir sind laut, wir machen krach und posten Kritik immer im Thread :mrgreen: :mrgreen:
von Commi
#1134183
Also, ich wollte in keinem Fall mit meiner Kritik zu hart rüberkommen und ich versuchte, dir konstruktiv zu zeigen, was man evtl. verbessern kann.
Aber du hast natürlich auch Recht, dass einiges Geschmackssache ist.

Das, was du zu den Schachtelsätzen schreibst, kann ich gut nachvollziehen. Ich neige zu sowas, wenn ich Dinge erklären will, die ich beim Leser nicht als bekannt voraussetzen kann. Aber es ist auf jeden Fall gut, daran zu arbeiten. Viel Erfolg dafür. :)

Und das mit den Flüchtigkeits-Fehlern im Text war gar kein Vorwurf an dich. :)
Das ist ja völlig klar, dass man bei eigenen Texten einfach völlig blind ist irgendwann für Fehler. Mir gehts auch oft so, zuletzt bei meiner Examensarbeit, die noch 6x gegengelesen wurde und trotzdem war in der Endfassung direkt auf Seite 1 ein dicker Fehler. Passiert. :)

Aber ich wunder mich eben hier bei allen Texten, die ich lese, dass die wohl nicht mehr redigiert werden vom Chef oder sonstwen. :)

Und ansonsten schreib ich dir jetzt noch ne PN. :)
von pristinae
#1134188
Stefan hat geschrieben:
pristinae hat geschrieben: Für weiteren Austausch zum Thema einfach ne private Nachricht an mich. :)
Du weißt schon, dass sowas hier generell nicht klappt? Wir sind ein Forum, wir sind laut, wir machen krach und posten Kritik immer im Thread :mrgreen: :mrgreen:
Hmm... Dann wurde ich wohl Zeuge einer gewaltigen Ausnahme. Auch gut. ;)
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 40