Sorry, habe ein paar Tage nicht in den Thread gekuckt, daher erst jetzt meine Antwort:
AlphaBolley hat geschrieben:Dave hat geschrieben:Es ist nunmal so, daß es US-Serien beim deutschen Publikum oft schwer haben. [...] obwohl dieser Sachverhalt allen klar ist, setzt man bei ProSieben eine neue Top-US-Serie gegen zwei bereits etablierte Formate an. Wenn das nicht von Inkompetenz zeugt, dann zeugt es zumindest von Naivität und Überheblichkeit.
Das sehe ich nicht so.
Für so einen Programmplatz gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Testbild: sicher keine sonderlich gute Alternative
2. neue Serie: findest du naiv und überheblich
3. etablierte Serie: finde ich widerum blöde. Wieso soll man etablierte Formate ruinieren? Dann ginge das Geschrei wieder los: "Hätte man die Serie auf ihrem alten Platz gelassen, wären die Quoten nicht gefallen. ProSieben lernt's auch nie!!!!"
4. eine Show a la Topmodel. Das Geschrei hier dürfte dann noch wesentlich lauter ausfallen.
Kurzum: was ProSieben auch macht, es ist falsch.
Nö, nur das, was sie im Moment machen, ist falsch.
Wenn am Dienstag-Abend eine US-Top-Serie auf RTL 6 Mio. Zuschauer vor den Fernseher lockt (wann schafft das schonmal eine US-Serie beim deutschen Publikum?) und VOX mit den Gilmore Girls auch ganz gut fährt, wäre doch das logischste auf der Welt, etwas vollkommen Gegenteiliges auszustrahlen (Stichwort: Marktlücke).
Topmodel-Gedöhnse wäre zum Beispiel so etwas. Oder demnächst die neue Popstars-Staffel. Halt irgendetwas, das die CSI-Zuschauerschaft garantiert nicht anspricht - denn die wollen ja auch irgendwas um 20.15 Uhr sehen. Sicherlich wäre der Dienstag als zweiter Blockbuster-Abend auch besser geeignet als der Mittwoch.
Zu sagen: CSI und GA sprechen nicht dieselbe Zielgruppe an ist doch Blödsinn. CSI = Krimiserie, GA = Arztserie - wer Krimis schaut kuckt grundsätzlich keine Arztserien, oder wie? Das ist doch Quatsch mit Soße. Oder kuckst Du grundsätzlich
nur Krimis, oder grundsätzlich
nur Arztserien? Es kommt nicht auf's Genre an, sondern eher auf den intellektuellen Anspruch, und der dürfte bei zwei Blockbuster-Serien ziemlich identisch sein.
AlphaBolley hat geschrieben:Irgendwas müssen sie gegen CSI riskieren, ansonsten können sie ihre Sendelizenz gleich abmelden.
Wie gesagt, TopModel, Popstars, 'nen Spielfilm, Teenie-Komödien...
GA hätte jedenfalls um Läääängen besser abgeschnitten, hätte man ER um 20.15 Uhr belassen und GA um 21.15 Uhr gesendet. ER hat eh 'ne Stammzuschauerschaft, die Quoten waren um 20.15 Uhr zwar nicht der Burner, aber immerhin besser als die von GA. Die Gilmore-Girls-Zuschauer wären dann anschließend für GA zu ProSieben gewechselt und alle, die mit dem L&O-Abklatsch um 21.15 Uhr auf RTL nix anfangen können, auch. Und Zack, schon hat man locker 2 Mio. Zuschauer. MI hat doch nur um 21.15 Uhr so gut funktioniert, weil es zeitlich hinter CSI:Miami lief!
Man hätte es auch wie Kabel 1 machen können: zum Einstand gleich zwei Folgen GA senden. Den Piloten (als schwächste Folge der Staffel, wie hier im Thread gesagt wurde) um 20.15 Uhr verheizen um die ER-Zuschauerschaft anzulocken, um 21.15 Uhr dann noch mehr Zuschauer anlocken und künftig bei dem Sendetermin bleiben.
Ich sag' ja nicht, daß sich alle hinter der RTL-Konkurrenz verkriechen sollen, aber wir sehen doch alle, daß es
so nicht geht! Wie gesagt, Marktlücken ausnutzen und ein Publikum ansprechen, das auf dem Sendeplatz bisher nicht bedient wird, ist besser, als irgendwelche Traumtänzereien betreiben.