US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1135402
logan99 hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: jetzt lüg doch nicht :|
Sind wir jetzt wieder beim üblichen Kinderspielchen angekommen?
du gehst auch zum lachen in den Keller, oder?
von Stefan
#1135404
oh sind wir seriös 8) Ich hol noch eine Kanne Tee, damit wir beim Nachmittagsplausch über Heroes sprechen können.

Ich weiß auch nicht, wo dein Problem ist - hier geht es immerhin darum ob es sich lohnt, eine Serie zu schauen, und da ist es nunmal wichtig, ob nur Season 1 gut ist oder die ganze Serie "teilweise"

Aber gut, dass du wenigstens die Stimmung hebst ;)
#1135409
Stefan hat geschrieben: Aber gut, dass du wenigstens die Stimmung hebst ;)
Als kollektiver Teil der Community, versuche ich mich dahingehend anzupassen.
Theologe hat geschrieben: Echt? Das merkt man gar nicht.
Weil ich nicht auf polemische Einlagen und Gif-Animationen zurückgreife, wie du?
#1135412
logan99 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Echt? Das merkt man gar nicht.
Weil ich nicht auf polemische Einlagen und Gif-Animationen zurückgreife, wie du?
Nein, weil du dich immer wieder an kindischen Diskussionen wie dieser hier beteiligst.
#1135531
str1keteam hat geschrieben:Ich hab ja gesagt, dass es seine Momente hat, aber bist du sicher, dass du die richtige Show gesehen hast? Die hat ja so mal gar nichts vom Herz oder den trotz der Verrücktheit "echten" Charakteren von Scrubs. Nonsensigeren Toilettenhumor als die Folge, in der sie ihrem Hund den Arsch leckt oder von einem queefenden Geist verfolgt wird, habe ich in einer Realserie auch selten gesehen. :mrgreen:

Trotzdem, wenn dir der Pilot gefallen hat, stehen die Chancen ziemlich gut, dass sich das auch beim Rest nicht ändern wird.
Hat sich mit Episode 2 aber schon geändert...

Spielten die Fantasy-Szenen beim Piloten noch ausschliesslich im Kopf von Sarah (ähnlich wie bei JD in Scrubs) aufgrund des Hustensafts, so war die 2. Episode mit dem Geist völlig jenseits jeglicher Realität...und mit so etwas kann ich nichts anfangen. War zwar teilweise immer noch witzig, aber so eine unrealistische Serie wird dann doch nichts für mich sein auf die Dauer. Da hat der Pilot etwas anderes "versprochen" gehabt, während sich Episode 2 eher mit deinen ursprünglichen Aussagen deckt.
von Stefan
#1136369
Wie siehts eigentlich mit Web Therapy auf Showtime aus? Ist das sehenswert? Wie genau verhält sich die Serie im Vergleich mit den Webisodes, die ja immer noch produziert/gedreht werden? Da gibt es ja mittlerweile 4 Seasons :?
von Bucks
#1136399
Ich persönlich hatte die erste Staffel innerhalb weniger Tage angesehen und war positiv überrascht. Die zweite Staffel läuft momentan und steht der ersten bisher in nichts nach. Zwar kann ich nichts zum Vergleich zu "Webisodes" sagen, "Web Therapy" konnte mich aber immer richtig gut unterhalten. Vor allem anfänglich bedarf es vielleicht ein wenig Gewöhnung - und die Show ist auf keinen Fall etwas für jederman - aber spätestens nach ein, zwei Folgen sollte man dem ungewohnten Format etwas abgewinnen können.

Kudrow ist unglaublich grell, überzeichnet und penetrant. Wenn man davon nicht genervt wird, dann stellt das einen wunderschön beissenden Kontrast zum Therapie-Setting dar. Ich selbst kann die Serie absolut empfehlen, nicht zuletzt wegen der sehr guten Nebendarsteller (i.e. Victor Gaber, Dan Bucatinsky) und grandiosen Gästen (i.e. Meryl Streep, Julia Louis-Dreyfus).
von Stefan
#1136406
Danke erstmal für die Antworten ;) - wie "funktioniert" die Serie überhaupt? Ich kenne ja die Webisodes - da sieht man immer nur die Therapiestunden. Ich las, dass für die Serie selbst dann Zusatzszenen mit Victor Garber (zb) gedreht wurden - spielen die dann in einem normalen Set und sieht man sie trotzdem immer nur in ihrem Büro sitzen?

Ich hab übrigens gestern die (Web)Season 4 Episoden mit Conan gesehen.. fand ich wieder sehr lustig :mrgreen:
von Bucks
#1136521
Also generell funktioniert es so, dass du auf dem Screen eines Apple's die beiden Skype-Fenster von Fiona (Kudrow) und einem jeweiligen Patienten siehst. Insgesamt sind die 30 Minuten etwa in 5-6 "Szenenwechsel" unterteilt, sodass Kudrow's Charakter ständig mit anderen Leuten spricht. (Patienten, Garber, Arbeitskollegen, etc.)Sie bewegt sich oft innerhalb ihres Hauses zwischen den Szenen, sodass da etwa eine handvoll an Kulissen zusammen kommen; während einer Szene wechselt sie aber nie den Ort. Ihre Clienten befinden sich natürlich überall in der Welt, also gibt's da genug Abwechslung.
Prinzipiell sind alle Szenen immer Teil einer Skype-Conversation, also "direkte" Szenen gibt es keine.

In Staffel zwei bewegt sich der Plot etwas von der reinen Therapie weg; dann sieht man Fiona auch mal vor ihrem Computer allein am Telefon oder von anderen Orten aus skypen.
#1136808
Yo, Stefan oder wers sonst noch schaut: Wie schauts mit Dallas aus? Sehenswert? Wie ist so die Ratio zwischen jungen Leuten und den alten Hasen? Kriegen Duffy und so auch was zutun, oder ist es nur das übliche Mischmasch aus schönen Leuten, Affairen und Intrigen?
Wie sehr spielt eigentlich die Politik des Ganzen eine Rolle? Ein Aspekt der mir zum Beispiel bei The Good Wife sehr gefällt (und nein, ich vergleiche die beiden Serien nicht) sind die Machtspielchen und Intrigen der Staffelübergreifenden Stories. Also zB. in der 2. Staffel zwischen
versteckter Inhalt:
Will, Diane und Derrick.
Sowas seh ich ganz gern, solang die Twists halbwegs glaubwürdig bleiben.
#1136816
Dallas (Stand 1x04 oder 1x05) ist nett - nicht mehr, nicht weniger. Man hat ein bisschen das Gefühl, ein Stück TV-Geschichte miterleben zu dürfen, das hebt die Serie etwas aus der Masse heraus.
Die "alten Hasen" dürfen schon gleichberechtigt mitmischen, vor allem Patrick Duffy hat eine verhältnismäßig große Rolle. Die Intrigen bewegen sich auf privatem Niveau, politische Einflüsse hab ich keine gesehen.
Insgesamt eine Edel-Soap mit Retro-Einschlag.
von Stefan
#1136946
ultimateslayer hat geschrieben:Yo, Stefan oder wers sonst noch schaut: Wie schauts mit Dallas aus? Sehenswert?
Hmm .. die alten - also besonders JR und Bobby sind schon ziemlich involviert - was mich besonders bei JR überrascht - ich hatte ja damit gerechnet, dass er am Ende vom Piloten gekillt wird :oops: :lol:

Asonsten ist es ne ziemlich soapige Edelsoap, die ihre Storylines relativ schnell erzählt.. da wird in einer halben Staffel mehr "Story" durchgerattert als bei anderen Serien in 3 Staffeln, aber dadurch wird es auch selten langweilig (zumindest bisher)

Die Twists sind oft überraschend, aber auch ziemlich "over the top" - wenn einen das stört, sollte man es gleich sein lassen. Es ist Dallas und versucht nicht, Mad Men zu sein. Es muss jeder selbst wissen, ob einem das zusagt oder nicht.

Mir persönlich gefällts, aber sie zählt nicht zu meinen Topserien.
#1137292
redlock hat geschrieben: Folge 111 unbedingt noch anschauen :!: :wink:
Ich habe jetzt Folge 11 gesehen und würde zwar sagen, dass das die bisher beste Episode war, aber jetzt auch kein absoluter Kracher. Als Hintergrundberieselung in der Sommerpause bleibt Nikita erst mal in meiner Rotation. Eine Kritik gibt es entweder nach Season 1 oder wenn ich vorher die Lust verliere im Nachholthread.
von Duffman
#1137314
Ich bin kurz davor es wieder mit Community zu versuchen. Der Pilot hat mich damals aber total gelangweilt. Habe jetzt aber hier schon öfters gelesen, dass es genial sein soll. Für Fans welcher Serien ist es was?
#1137316
Duffman hat geschrieben:Ich bin kurz davor es wieder mit Community zu versuchen. Der Pilot hat mich damals aber total gelangweilt. Habe jetzt aber hier schon öfters gelesen, dass es genial sein soll. Für Fans welcher Serien ist es was?
Für Fans von Modern Family, Parks And Recreation, Weeds, 30 Rock und Glee.
von Plem
#1137799
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Folge 111 unbedingt noch anschauen :!: :wink:
Ich habe jetzt Folge 11 gesehen und würde zwar sagen, dass das die bisher beste Episode war, aber jetzt auch kein absoluter Kracher. Als Hintergrundberieselung in der Sommerpause bleibt Nikita erst mal in meiner Rotation. Eine Kritik gibt es entweder nach Season 1 oder wenn ich vorher die Lust verliere im Nachholthread.
1x11 war tatsächlich das bisherige Highlight der Serie, vollkommen überzeugt bin ich aber noch immer nicht. Die ersten Folgen, die ich richtig gut fand, waren 1x05 und 1x06 mit Devon Sawa, aber zwischendurch gibts einfach immer wieder solche Schnarchnummern, die, wie Theo so schön sagt, nur als Hintergrundberieselung was taugen. Ich werde jetzt aber trotzdem die ganze restliche Staffel gucken und dann mein Urteil fällen. Gute Ansätze sind da, aber die Serie traut sich scheinbar nichts, wenn die Handlungsstränge ständig innerhalb von 42 Minuten begonnen und aufgelöst werden.
Benutzeravatar
von Bobby
#1139545
ultimateslayer hat geschrieben:Yo, Stefan oder wers sonst noch schaut: Wie schauts mit Dallas aus? Sehenswert? Wie ist so die Ratio zwischen jungen Leuten und den alten Hasen? Kriegen Duffy und so auch was zutun, oder ist es nur das übliche Mischmasch aus schönen Leuten, Affairen und Intrigen?
Wie sehr spielt eigentlich die Politik des Ganzen eine Rolle?
Yo, bitch! 8)

Alpha und Stefan haben es schon ganz gut erfasst. Es ist eine recht unterhaltsame Edelsoap und vielen Twists und Turns, die mich hauptsächlich deswegen anspricht, weil sie den Retroaspekt hat und man quasi TV-Geschichte schaut (man kann ja schon bei den Credits nicht vorspulen 8) ). Daher ist es wichtig, dass die ältere Generation ebenso viel Screentime bekommt wie die junge. Mit nur neuen Charakteren würde ich vermutlich nicht weiterschauen. Sue Ellen mischt war in der Politik mit und evtl. spielen die Wahlen in S2 eine größere Rolle, aber in S1 ist das nur eine kleinere Nebenstory. Du hast aber sehr viele private Intrigen sowieso Machtkampf im Öl-/Energiegeschäft. Wenn man mit Soaps leben kann, dann kann einem Dallas durchaus Spaß machen. Ein Must-See ist es aber (noch) nicht.
Plem hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Folge 111 unbedingt noch anschauen :!: :wink:
Ich habe jetzt Folge 11 gesehen und würde zwar sagen, dass das die bisher beste Episode war, aber jetzt auch kein absoluter Kracher. Als Hintergrundberieselung in der Sommerpause bleibt Nikita erst mal in meiner Rotation. Eine Kritik gibt es entweder nach Season 1 oder wenn ich vorher die Lust verliere im Nachholthread.
1x11 war tatsächlich das bisherige Highlight der Serie, vollkommen überzeugt bin ich aber noch immer nicht. Die ersten Folgen, die ich richtig gut fand, waren 1x05 und 1x06 mit Devon Sawa, aber zwischendurch gibts einfach immer wieder solche Schnarchnummern, die, wie Theo so schön sagt, nur als Hintergrundberieselung was taugen. Ich werde jetzt aber trotzdem die ganze restliche Staffel gucken und dann mein Urteil fällen. Gute Ansätze sind da, aber die Serie traut sich scheinbar nichts, wenn die Handlungsstränge ständig innerhalb von 42 Minuten begonnen und aufgelöst werden.
Dies wird sich in S1 auch nicht großartig ändern. Ich kann verstehen, dass die Missionen der Woche teilweise öde sein können. So ging es mir ja auch während der ersten Staffel. Die Serialisierung tritt, wie bereits mehrfach erwähnt, erst in Staffel 2 richtig ein. Dann konnte auch mich die Serie erst richtig begeistern.
Und keine Sorge, du wirst auch noch Gelegenheit haben Devon Sawa wiederzusehen. :wink:
Stefan hat geschrieben:Danke erstmal für die Antworten ;) - wie "funktioniert" die Serie überhaupt? Ich kenne ja die Webisodes - da sieht man immer nur die Therapiestunden. Ich las, dass für die Serie selbst dann Zusatzszenen mit Victor Garber (zb) gedreht wurden - spielen die dann in einem normalen Set und sieht man sie trotzdem immer nur in ihrem Büro sitzen?

Ich hab übrigens gestern die (Web)Season 4 Episoden mit Conan gesehen.. fand ich wieder sehr lustig :mrgreen:
Bucks hat ja schon den Großteil erklärt. Wenn man die Webisodes kennt, dann verpasst man bei der Serie eigentlich nicht viel. In den zwei Staffeln wurden ja alle 4 Webseasons zusammengeschnitten mit anscheinend einige Extraszenen und den Outtakes immer am Ende. Ich bin also gespannt, ob und wie eine dritte Staffel kommt.

Ich find die Serie ziemlich unterhaltsam und Staffel 2 gefällt mir auch besser als 1. Dies liegt womöglich an den besseren/größeren Gaststars, aber diese kennst du ja alle sowieso. Ich glaube, es war Theo der die erste Staffel aufgegeben hat, weil er die Webisodes schon gesehen hatte. :?
Benutzeravatar
von Bobby
#1140426
Bobby hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Danke erstmal für die Antworten ;) - wie "funktioniert" die Serie überhaupt? Ich kenne ja die Webisodes - da sieht man immer nur die Therapiestunden. Ich las, dass für die Serie selbst dann Zusatzszenen mit Victor Garber (zb) gedreht wurden - spielen die dann in einem normalen Set und sieht man sie trotzdem immer nur in ihrem Büro sitzen?

Ich hab übrigens gestern die (Web)Season 4 Episoden mit Conan gesehen.. fand ich wieder sehr lustig :mrgreen:
Bucks hat ja schon den Großteil erklärt. Wenn man die Webisodes kennt, dann verpasst man bei der Serie eigentlich nicht viel. In den zwei Staffeln wurden ja alle 4 Webseasons zusammengeschnitten mit anscheinend einige Extraszenen und den Outtakes immer am Ende. Ich bin also gespannt, ob und wie eine dritte Staffel kommt.
Da es hier evtl. mehr lesen werden: David Schwimmer wird in den kommenden Folgen zu sehen sein. Kann es sein, dass er in der Webserie garnicht zu sehen war? Dann sind das jetzt auch neue exklusive Szenen.
#1140825
Wegen Woody Harrelson und weils ja doch irgendwo ein Klassiker ist, über den oft gesprochen wird, überlege ich die Uralt Comedy Cheers anzufangen. Irgendwie schreckt mich das alter aber doch etwas zurück, weil die meisten Serien die älter als 15-20 Jahre sind ohne Nostalgiebonus großteils unanschaubar sind. Andererseits finde ich Seinfeld zum Teil eigentlich immer noch recht sehenswert. Hat irgendwer von euch die Sendung gesehen (am besten in den letzten Jahren, Kindheitserinnerungen sind da vielleicht nicht so brauchbar).
von Columbo
#1140838
Also ich kenne weite Teile von "Cheers" und habe auch vor sie bald chronologisch zu gucken und ich finde, dass die Serie sehr zeitlos ist und auch heute noch wunderbar funktioniert. Die Serie ist was die Themen angeht ihrer Zeit irgendwie auch voraus. Dazu die tolle Kneipen-Atmosphäre und eine Vielzahl kultiger Charaktere, mit "Cheers" kann man eigentlich nicht viel falsch machen, ich hatte bei den einzelnen Folgen auf alle Fälle immer genug zu Lachen. :)

Und mir geht es mit sehr alten Serien ähnlich, (also alles was älter als 20-25 Jahre ist) damit kann ich meist nicht soviel anfangen, Ausnahmen wie "Cheers" oder "MASH" bestätigen die Regel.
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 99