- Mi 22. Aug 2012, 13:13
#1142948

Viele denken bei deutschen TV-Filmen zu schnell an Rosamunde Pilcher oder Degeto-Filme, die die ARD freitags gerne zeigt.
Und die anderen denken, dass hier ja eh nur Krimis gezeigt werden, weil z.B. der "Tatort" schon so langlebig ist.
Aber: Pilcher-Filme stehen nicht stellvertretend für den deutschen Film. Das ist nur eine, zugegeben sehr erfolgreiche, Farbe.
Und deutsche Krimis von vornherein als lahm einzustufen, ist eben auch ein Vorab-Urteil, dass so nicht stimmt.
Was nicht abzustreiten ist, ist sicherlich, dass im deutschen Film oft zu wenig gewagt und experimentiert wird und man tatsächlich dann viel aufs Genre "Krimi" runterbrechen kann. Da haben uns andere Nationen sicher was voraus.
Nur sind eben Schmonzetten oder Krimis auch nicht am Markt vorbeiproduziert. Gibt ja jede Woche viele Millionen, die das gerne sehen wollen. Ja, eigentlich jeden Tag.
Und es gab im abgelaufenen Jahr auch einige Filme hierzulande, die sehr sehr sehenswert waren und nicht dem Krimi-Genre zuzuordnen sind. "Homevideo" etwa.
Theologe hat geschrieben: Aber wenn man das Gefühl hat, dass deutsche TV-Filme zu 33% aus Schmonzetten und 33% aus lahmen Krimis bestehen*, verliert man eben auch die Lust das letzte 1/3 ausgiebig unter die Lupe zunehmen.Das ist ja das Problem.
*auch diese Zahlen sind nicht wörtlich zu nehmen
Viele denken bei deutschen TV-Filmen zu schnell an Rosamunde Pilcher oder Degeto-Filme, die die ARD freitags gerne zeigt.
Und die anderen denken, dass hier ja eh nur Krimis gezeigt werden, weil z.B. der "Tatort" schon so langlebig ist.
Aber: Pilcher-Filme stehen nicht stellvertretend für den deutschen Film. Das ist nur eine, zugegeben sehr erfolgreiche, Farbe.
Und deutsche Krimis von vornherein als lahm einzustufen, ist eben auch ein Vorab-Urteil, dass so nicht stimmt.
Was nicht abzustreiten ist, ist sicherlich, dass im deutschen Film oft zu wenig gewagt und experimentiert wird und man tatsächlich dann viel aufs Genre "Krimi" runterbrechen kann. Da haben uns andere Nationen sicher was voraus.
Nur sind eben Schmonzetten oder Krimis auch nicht am Markt vorbeiproduziert. Gibt ja jede Woche viele Millionen, die das gerne sehen wollen. Ja, eigentlich jeden Tag.
Und es gab im abgelaufenen Jahr auch einige Filme hierzulande, die sehr sehr sehenswert waren und nicht dem Krimi-Genre zuzuordnen sind. "Homevideo" etwa.
"Das wär dein Lied gewesen, doch zu dir fällt mir einfach nichts ein. Das wär dein Lied gewesen, doch du reichst nichtmal für zweieinhalb Zeilen."