Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#1142948
Theologe hat geschrieben: Aber wenn man das Gefühl hat, dass deutsche TV-Filme zu 33% aus Schmonzetten und 33% aus lahmen Krimis bestehen*, verliert man eben auch die Lust das letzte 1/3 ausgiebig unter die Lupe zunehmen.

*auch diese Zahlen sind nicht wörtlich zu nehmen
Das ist ja das Problem. :)
Viele denken bei deutschen TV-Filmen zu schnell an Rosamunde Pilcher oder Degeto-Filme, die die ARD freitags gerne zeigt.
Und die anderen denken, dass hier ja eh nur Krimis gezeigt werden, weil z.B. der "Tatort" schon so langlebig ist.

Aber: Pilcher-Filme stehen nicht stellvertretend für den deutschen Film. Das ist nur eine, zugegeben sehr erfolgreiche, Farbe.
Und deutsche Krimis von vornherein als lahm einzustufen, ist eben auch ein Vorab-Urteil, dass so nicht stimmt.

Was nicht abzustreiten ist, ist sicherlich, dass im deutschen Film oft zu wenig gewagt und experimentiert wird und man tatsächlich dann viel aufs Genre "Krimi" runterbrechen kann. Da haben uns andere Nationen sicher was voraus.
Nur sind eben Schmonzetten oder Krimis auch nicht am Markt vorbeiproduziert. Gibt ja jede Woche viele Millionen, die das gerne sehen wollen. Ja, eigentlich jeden Tag.

Und es gab im abgelaufenen Jahr auch einige Filme hierzulande, die sehr sehr sehenswert waren und nicht dem Krimi-Genre zuzuordnen sind. "Homevideo" etwa.
#1142996
Commi hat geschrieben:@Familie Tschiep:
Ich kann gerne mehrere Filme aufzählen, die mich, sagen wir, innerhalb des letztesn Jahres beeindruckt haben und die sich todsicher nicht vor internationalen Produktionen verstecken müssen.
Aber ich fürchte, das führt hier zu nichts. Weil da die Fronten und Meinungen so festgefahren sind, einseitig, dass man lieber weiter darauf beharrt, dass die meisten TV-Produktionen aus Deutschland total doof sind. Hab ich hier schon oft genug bemerkt. :)
Es ging ja darum, dass wir in Deutschland mehr als die 3 HBO-Filme haben, die qualitativ wertvoll sind, was ich mal behaupte. Da dass deutsche viele Fernsehfilme (die ARD hat zwei bis drei Sendeplätze für Fernsehfilme in der Woche, das ZDF auch zwei, drei in der Woche und sat 1 auch einen) produziert, können 66 % schon Mist sein, aber da bleibt noch vieles übrig, was eben gut ist. Das sollte man mal aufzählen, damit es nicht heißt: deutsche Filme per Se schlecht.

Heute hat der Filmmittwochfilm "Riskante Patienten" eine gute Kritik bekommen.
#1142998
meine Mutter schaut gern deutsche Filme (sowelche die um 14uhr oder so af SWR3 oder 1festival laufen) und hab das Gefühl, für diese RomComs gibts ein Basic Drehbuch, bei dem man dann immer nur den Ort und die Namen ändert, weil alles nachdem gleichen Muster abläuft..

Hab das Gefühl die dt. TV-Filme Landschaft besteht aus 40% RomComs, 40% standard Krimis, 10% Heimatgedöns mit Hansi Hinterseher und co. und 10% experimentelles wie Action, Thriller etc.
#1143004
phreeak hat geschrieben:meine Mutter schaut gern deutsche Filme (sowelche die um 14uhr oder so af SWR3 oder 1festival laufen) und hab das Gefühl, für diese RomComs gibts ein Basic Drehbuch, bei dem man dann immr nur die location und die Namen ändert, weil alles nachdem gleichen Mster abläuft..
Naja das ist doch ein offenes Geheimnis oder nicht? Ist doch immer die gleiche Handlung nur mit anderen Personen, leicht verändertem Hintergrund und anderer (natürlich Idyllischer Kulisse, wie du schon sagtest.

Die Frau wohnt eigentlich in Deutschland und ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Ein Teil ihrer Familie wohnt im Ausland und besitzt dort ein schönes Anwesen. Sie reist dort hin, mögliche Gründe: Todesfall, finanzielle Probleme der Familie oder einfach Urlaub. Dann steht diese Frau zwischen zwei Männern, entweder sie lernt jemand unbekannten im Ausland kennen und ihr Mann sitzt daheim oder sie trifft im Ausland eben auf ihren Ex. Im Endeffekt entscheidet sie sich dann für die neue Bekanntschaft oder für ihren Ex der im Ausland lebt und bleibt dort.
Nicht zu vergessen: Bei der Familie die ihr Anwesen zu verlieren droht wird wieder alles Friede, Freude, Eierkuchen , sie behalten das Anwesen und werden dort glücklich.
Und wenn sie nicht gestorben sind erzählt das ZDF schon die nächste Schnulze. Nur diesmal in den Weinbergen von Italien!

Und nein ich schaue diese Filme nicht! :wink:
#1143007
Marioo hat geschrieben: Und nein ich schaue diese Filme nicht! :wink:
Das merkt man.
von Duffman
#1143012
Commi hat geschrieben:
Marioo hat geschrieben: Und nein ich schaue diese Filme nicht! :wink:
Das merkt man.
Ein Kern Wahrheit ist schon bei seiner Beschreibung dabei. Jedenfalls bei den ARD und ZDF Freitag- und Sonntagabendfilmen

Es gibt aber durchaus Perlen in der deutschen TV-Filmwelt. Wie das angesprochene "Homevideo" oder "Bis nichts mehr bleibt". Ich gebe aber zu, dass ich auch voreingenommen bin was das deutsche Fernsehen betrifft, jedenfalls im fiktionalen Bereich. Aber eben weil man schon so seine Erfahrungen gemacht hat.
Ich habe jedoch das Gefühl, dass sich das deutsche Fernsehen deutlich verbessert. Jedenfalls die öffentlich-rechtlichen. Was Comedy angeht, ist das ZDF und seine Digitalkanäle momentan nicht zu schlagen. Und wie hier auch schon erwähnt wurde ist die Sparte Information erstklassig.
#1143014
Duffman hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Marioo hat geschrieben: Und nein ich schaue diese Filme nicht! :wink:
Das merkt man.
Ein Kern Wahrheit ist schon bei seiner Beschreibung dabei. Jedenfalls bei den ARD und ZDF Freitag- und Sonntagabendfilmen
Na, das ist aber was anderes als "RomComs", von denen phreeak sprach.
Und die Pilcher- und Degeto-Filme (gerne mit Frau Neubauer) sind nicht repräsentativ für den deutschen Film und für die Produktionslandschaft in Deutschland, weil dort am Fließband geschrieben und produziert wird.

Ich weiß auch nicht, wo phreeak die 40% (jaja, ein Schätzwert) "RomComs" herholt.
von Duffman
#1143017
Commi hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, wo phreeak die 40% (jaja, ein Schätzwert) "RomComs" herholt.
Die "Comedy" in "RomCom" sucht man da jedenfalls vergeblich.
40% sind es sicher nicht... aber man braucht sich in dem Bereich nicht über Unterversorgung beschweren - ebenso bei Krimis.
Aber wie ich schon schrieb, hab ich das Gefühl dass man sich langsam aber sicher auf neuere/gewagtere Territorien wagt.
#1143022
Duffman hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Marioo hat geschrieben: Und nein ich schaue diese Filme nicht! :wink:
Das merkt man.
Ein Kern Wahrheit ist schon bei seiner Beschreibung dabei. Jedenfalls bei den ARD und ZDF Freitag- und Sonntagabendfilmen
Aber die Pilcher und degeto-Filme sind nicht alle deutschen Fernsehfilme. Degeto gelobt da Besserung, aber bei den ARD-Freitagsfilmen und ZDF-Sonntagsfilmen mal einen guten zu sehen, ist schon schwer, fast schon unmöglich. (Mir laufen da ohnehin zu viele Fernsehfilme.)

Und am Mittwoch hat man schon immer mehr experimentiert.
#1143023
Familie Tschiep hat geschrieben:
Und am Mittwoch hat man schon immer mehr experimentiert.
Beim Montags-Film im ZDF auch.
#1143063
Mir fehlt ne Marktanalyse, daher dürfte jedem wohl klar sein, dass solche %-Werte nur "Gefühlt"-Anzusehen sind. Schau selber nie die Filme, aber wenn ich bei meinen Eltern bin laufen immer deutsche Filme. Und was Marioo ansprach, ja so laufen auch die RomComs meistens ab.

Den letzten den ich sah, als ich Mittags bei meinen Eltern saß war irgendeine, wo nen Typ aufeinmal unsichbar war, weil sich die EX gewünscht hat, er wäre Luft. Der war ganz annehmbar, aber auch nix besonderes
#1143078
phreeak hat geschrieben: Und was Marioo ansprach, ja so laufen auch die RomComs meistens ab.
Nee, sorry, da muss ich vehement widersprechen. Ich hab nix gegen Überspitzung, Satire etc. - aber ich guck so viele deutsche Filme und ich kenne höchstens eine Hand voll Filme, die so ablaufen, wie Marioo es ansprach. Auch wenn es sich natürlich lustig liest, ne. Aber für eine ernsthafte Betrachtung taugt das nicht.
#1143086
Ne Hand voll? Diese ganzen Melodramen von Rosamunde Pilcher usw laufen nach diesem Schema ab. Und die öffentlich rechtlichen zeigen solche Filme wöchentlich. Also wirst du da mit einer Hand nicht auskommen. Ist schon traurig dass das ZDF mit diesen ewig gleichen Filmen Woche für Woche so gute Quoten holt.
#1143095
Marioo hat geschrieben:Ne Hand voll? Diese ganzen Melodramen von Rosamunde Pilcher usw laufen nach diesem Schema ab. Und die öffentlich rechtlichen zeigen solche Filme wöchentlich. Also wirst du da mit einer Hand nicht auskommen. Ist schon traurig dass das ZDF mit diesen ewig gleichen Filmen Woche für Woche so gute Quoten holt.
Doch, wenn wir von "RomComs" sprechen, komm ich locker mit einer Hand aus.

Was die Pilcher-Filme angeht, hast du natürlich Recht. Aber Pilcher-Filme sind auch keine "RomComs", denn "Com" gibt es dabei nicht.
#1143107
Ich bin auch der Meinung, dass das deutsche Fernsehen dem US-Fernsehen in Sachen fiktionaler Unterhaltung weit unterlegen ist. Ich habe zwar auch schon mal gute Produktionen wie den Tatort mit Matthias Schweighöfer gesehen (Titel weiß ich jetzt nicht mehr), leider ist das viel zu selten. Dazu kommen die ja schon oft genannten Pilcher-, Traumschiff- und Heimatproduktionen, die für die Generation 65+ gemacht werden und demzufolge null Anspruch haben. Meist sind nur Titel, die für das Kino gemacht werden, ansehbar. In Sachen Serien sieht es genauso düster aus, mir fällt da kaum was ein, was ich mit Begeisterung jedem empfehlen könnte.

Trotzdem finde ich das deutsche Fernsehen vielfältiger, das US-Fernsehen ist mir zu serienlastig (auch wenn viele dieser Serien natürlich ziemlich gut sind) und lässt Abwechslung vermissen. Außerdem ist mir das Sendeschema zu sehr in ein starres Korsett gepresst, alles muss 30, 60 oder 120 Minuten laufen. Ich bin froh, dass wir auch so viele öffentlich-rechtliche Kanäle haben, auf denen Spielfilme, gemischt mit Dokumentationen, Konzerten, Talkrunden usw. laufen. Ganz besonders möchte ich die hiesige Nachrichtenversorgung hervorheben, da kann US-Fernsehen nicht mithalten.
Und bevor ich es vergesse: Die Häufigkeit der Werbepausen - auch wenn sie kürzer als in Deutschland sind - ist unerträglich.
von Duffman
#1143119
Rodon hat geschrieben:In Sachen Serien sieht es genauso düster aus, mir fällt da kaum was ein, was ich mit Begeisterung jedem empfehlen könnte.
Türkisch für Anfänger... Aber das ist dann schon die einzige Serie die mir einfällt. Und diese muss jetzt schon seit Jahren als Beispiel für gute deutsche Serien herhalten obwohl sie schon seit einiger Zeit ausgelaufen ist.
Rodon hat geschrieben:Und bevor ich es vergesse: Die Häufigkeit der Werbepausen - auch wenn sie kürzer als in Deutschland sind - ist unerträglich.
Ist sicher nur eine Sache der Gewohnheit. Keine Ahnung, wie es den Amis geht wenn sie bei uns TV schauen. Aber ich finde deren Werbeblock-System auch unerträglich.
#1143122
Familie Tschiep hat geschrieben:Da gibt es nicht nur am Freitag und Sonntag Seniorenabende, sondern heute beispielsweise Riskante Patienten, vielleicht mal ein Blick Wert.
Blick riskiert und meine Meinung mal wieder bestätigt bekommen.
#1143124
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Da gibt es nicht nur am Freitag und Sonntag Seniorenabende, sondern heute beispielsweise Riskante Patienten, vielleicht mal ein Blick Wert.
Blick riskiert und meine Meinung mal wieder bestätigt bekommen.
Deinem Posting zufolge kannst du jetzt höchstens 30 Minuten von dem Film gesehen haben. Das reicht dir schon für ein Urteil?
#1143135
Wenn man sich 30 Minuten langweilt oder über gewisse Sachen ärgert (das ist ja was anderes, als wenn man nach 30 Minuten einer Produktion immer noch neutral gegenüber steht) - warum nicht?
#1143137
Rodon hat geschrieben:Wenn man sich 30 Minuten langweilt oder über gewisse Sachen ärgert (das ist ja was anderes, als wenn man nach 30 Minuten einer Produktion immer noch neutral gegenüber steht) - warum nicht?
"Ich ärger mich über einen Film" ist aber auch eine andere Aussage als "Der Film ist schlecht".

Ein Buch bewertet man ja auch nicht nach 50 Seiten.
#1143141
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Da gibt es nicht nur am Freitag und Sonntag Seniorenabende, sondern heute beispielsweise Riskante Patienten, vielleicht mal ein Blick Wert.
Blick riskiert und meine Meinung mal wieder bestätigt bekommen.
Ich finde es bis jetzt ziemlich witzig.
Übrigens hat der Film sogar einen Preis bekommen.
Gut, nicht jedem kann alles gefallen.
Ich bin bei Breaking Bad irgendwann ausgestiegen, weil mich das alles zu sehr heruntergezogen hat. Muss die Serie deswegen schlecht sein?

Zum Glück fehlt bei deutschen Produktionen meistens dieser fast unerträgliche Patriotimus und Militarismus, der manchen amerikanischen Produktionen zu eigen ist.
#1143283
Duffman hat geschrieben:
Rodon hat geschrieben:In Sachen Serien sieht es genauso düster aus, mir fällt da kaum was ein, was ich mit Begeisterung jedem empfehlen könnte.
Türkisch für Anfänger... Aber das ist dann schon die einzige Serie die mir einfällt. Und diese muss jetzt schon seit Jahren als Beispiel für gute deutsche Serien herhalten obwohl sie schon seit einiger Zeit ausgelaufen ist.
Ich habe zumindest vier Serien, dich ich nenen kann als Ausnahmen zur Regel der miesen deutschen Serienlandschaft (wobei zwei davon auch nur Miniserien sind):
- KDD
- Türkisch für Anfänger
- Blackout: Die Erinnerung ist tödlich
- Im Angesicht der Verbrechens
#1143284
"Im Angesicht des Verbrechens" ist mir dann auch noch eingefallen, vor allem, weil das mal eine "harte" Serie ohne Schmunzel-Elemente (wenn ich schon immer dieses Wort Schmunzel-Krimi höre!) war, richtig düster und glaubhaft und das ist etwas ganz seltenes hier in Deutschland. Hier wird jede Serie für die ganze Familie gemacht und auch Omi und Opi müssen dabei was zu, tja, schmunzeln haben.