- Mo 20. Aug 2012, 11:57
#1142318
Parlamentskandidaten:
- CDU/CSU
- SPD
- B90/DieGrünen
- DieLinke
- Die Piratenpartei
- Sonstige Parteien (FDP, NPD, Tierschutzpartei...)
Schlüsselfragen:
Welche Kompetenzen (=ausgefüllte Politikfelder) findet ihr entscheidend? Welche Partei hat die besten Zukunftskonzepte oder Personen? Wählt ihr überhaupt und wenn ja, wen?
Meine Meinung:
Ich begrüße eine Reduktion an Partein. Von mir aus können die Piraten, Linke und der Rest an der Fünfprozenthürde scheitern. Die Grünen brauchts auch nicht mehr, da sie immer mehr zu einer SPD light verkommen. Ich würde ein Dreiparteinsystem, besser ein Zweiparteiensystem begrüßen, da das Grundgesetz m.E. genau dafür geschaffen ist und sich bei höherwertigen Systemen die Aufgabe der Parteien unter einer andauernden Koalitionierung nicht wahrgenommen werden.
Letztlich läuft es auf eine große Koalition hinaus. Das schadet dann dem politischen Diskurs leider extrem.
- CDU/CSU
- SPD
- B90/DieGrünen
- DieLinke
- Die Piratenpartei
- Sonstige Parteien (FDP, NPD, Tierschutzpartei...)
Schlüsselfragen:
Welche Kompetenzen (=ausgefüllte Politikfelder) findet ihr entscheidend? Welche Partei hat die besten Zukunftskonzepte oder Personen? Wählt ihr überhaupt und wenn ja, wen?
Meine Meinung:
Ich begrüße eine Reduktion an Partein. Von mir aus können die Piraten, Linke und der Rest an der Fünfprozenthürde scheitern. Die Grünen brauchts auch nicht mehr, da sie immer mehr zu einer SPD light verkommen. Ich würde ein Dreiparteinsystem, besser ein Zweiparteiensystem begrüßen, da das Grundgesetz m.E. genau dafür geschaffen ist und sich bei höherwertigen Systemen die Aufgabe der Parteien unter einer andauernden Koalitionierung nicht wahrgenommen werden.
Letztlich läuft es auf eine große Koalition hinaus. Das schadet dann dem politischen Diskurs leider extrem.