- So 2. Sep 2012, 22:39
#1147069
vicaddict hat geschrieben:Naja es stimmt zwar, dass schon einige Charaktere mit Gastautritten anfingen und dann plötzlich regelmäßig dabei waren, aber in diesem Fall wären das ja lediglich 4 oder 5 Folgen. Man wird doch nicht mit dem Dreh von Folge 1 angefangen haben ohne zu wissen, wen man in Folge 6 (?) als Companion vorstellen will.Die Daleks zu erklären wäre Schwachsinn, die sterben einfach nicht aus, Ende. Regierungsformen wechseln halt, das ist normal, bei DW hat es sicher auch mit dem Showrunner zu tun. RTD brauchte halt einen Supergegner unter den Daleks, Moffat braucht das Parlament in dem Fall ja nur als Sprachrohr der Daleks. Es sind einfach Daleks und keine sticht besonders hervor. Davros war unter RTD schon ziemlich aus der Rolle, er wollte ja eigentlich nur, das die Daleks die herrschende Rasse im Weltall ist, die Zerstörung verhindert das ja eigentlich. Destiny of the Daleks bleibt genial, man muss nicht alle alten Folgen gesehen haben, um die Folge zu verstehen. In der Folge erfährt man von der Entstehung der Daleks und der Doctor wird vor eine Schwierige Wahl gestellt, die die Zukunft verändern würde.
Irgendwas wird man sich da schon ausgedacht haben. Ich fände Oswynn als Charakter aber auch richtig stark, da sie mal nicht dem Doctor verfallen ist und sehr gut auf sich selbst aufpassen kann.
Auf die Daleks möcht ich aber auch nicht zu lang verzichten. Die sind als Gengner einfach nur genial. Alledings sollte man sich mal Gedanken darüber machen, welche Kommando-Struktur die Daleks nun haben. Erst war da Davros, dann ein Emperor, den Cult of Skaro gab es und jetzt ein Parlament mit Primeminister... woher plötzlich dieser ganze Planet voller Daleks kam, obwohl wir ja schon mehrfach den letzten Dalek gesehen haben, ist auch etwas... merkwürdig.
Insgesamt fand ich die Präsentation aber auch deutlich besser. Es wirkte weniger trashig als sonst. Ob das gut oder schlecht ist, muss man sehen.