US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1161104
Weil gerade bei The New Normal mehrfach das wirklich bescheidene Intro kritisiert wurde, wollte ich doch gerne mal das Thema an sich aufgreifen.

Wie steht ihr zu Serien-Intros?

Braucht es die überhaupt noch als Visitenkarte einer Show?
Welche findet ihr gelungen und welche nicht?
Ist ein Titel Screen ala LOST zu kurz und lieblos oder ein großer Anderthalbminüter als Gegenextrem schon viel zu lang?


(Eigene Ansichten dazu später)
von Plem
#1161106
RickyFitts hat geschrieben:Braucht es die überhaupt noch als Visitenkarte einer Show?
Unbedingt! Ich freue mich jedes Mal wenn eine neue Show sowas hat, wie zum Beispiel zuletzt bei Elementary (das sehr gelungen ist, btw). Ich finde es trägt sehr viel zur Vorfreude auf die Serie bei. Wenn ich das Intro von Merlin oder GoT höre, bekomme ich sofort Bock auf die Folge.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1161108
Ich finde es trägt sehr viel zur Vorfreude auf die Serie bei. Wenn ich das Intro von Merlin oder GoT höre, bekomme ich sofort Bock auf die Folge.
Ich kenne die Intros der beiden Serien zwar nicht, aber kann dem Rest nur zustimmen. Ein richtiges Intro kann sogar den Effekt haben, eine eher dürftige Serie aufzuwerten. Da hat man dann gleich eine ganz andere Stimmung. Die kurzen Einblender mögen bei einigen Serien passen, aber ich finde es manchmal witzig (oder eher überraschend) das so mancher Internet-Fan auf den Videoportalen ein bessers Intro zur Serie zaubern kann, als Sender und Macher zusammen.
Weil gerade bei The New Normal mehrfach das wirklich bescheidene Intro kritisiert wurde, wollte ich doch gerne mal das Thema an sich aufgreifen.
Ich habe mir den Vorspann gerade mal angesehen und finde die Musik nicht so ansprechend, aber die Optik des Vorspanns hat was.

Ich bin also definitiv PRO INTRO! :D

P.S. Ich empfehle da auch gerne mal diesen Channel: Klick
Zuletzt geändert von Mew Mew Boy 16 am So 7. Okt 2012, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1161109
Plem hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Braucht es die überhaupt noch als Visitenkarte einer Show?
Unbedingt! Ich freue mich jedes Mal wenn eine neue Show sowas hat, wie zum Beispiel zuletzt bei Elementary (das sehr gelungen ist, btw). Ich finde es trägt sehr viel zur Vorfreude auf die Serie bei. Wenn ich das Intro von Merlin oder GoT höre, bekomme ich sofort Bock auf die Folge.
Jep, geht mir ähnlich. Das Damages Intro hat sichs zum Beispiel jetzt gerade in meinem Ohr gemütlich gemacht. Bei manchen Serien ist das Intro sogar das beste an der Show. *hust* Charmed *hust*.
Also ich habe durchaus einige Intros die ich total liebe und finde solche Bullshitintros wie bei Revenge ziemlich zum Kotzen.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1161111
Ich habe gerne Intros wenn sie:
- ein "catchy tune" haben (und nicht so eine Ohren-Tortur wie das für mich unverständlich hochgelobte AHS-Intro)
- nicht mehr als 30 Sekunden dauern (denn alles was länger ist schaue ich mir nach den ersten 1-2 Episoden nicht mehr an, da kann HBO noch so tolle 90-Sekünder zaubern)

Eine Liste meiner Lieblingsintros werde ich vielleicht irgendwann mal erstellen, das kann ich jetzt nicht einfach so aus dem Kopf heraus machen...
von Rafa
#1161112
Kann da Plem nur zustimmen. Das Intro ist eine schöne Nebensache wenn es denn gut gemacht ist. Sagt natürlich nichts über dir Qualität der Serie aus :lol: Das KoQ-Intro liebe ich, andere wiederum sind ziemlich nervig (Z.B. Suburgatory).
von Waterboy
#1161115
hm ich finde das kommt auf die Serie an.

Früher hat ja eh jede Serie nen Intro. Da fand ich die meisten auch ziemlich gut ( ob nun Buffy, Roswell, Akte X , ja selbst das von Charmed ).

Heute ist es eher unterschiedlich. Bei ner Serie wie Lost fand ich das kurze passend. Ich hätte nun kein Intro auf Network-Niveau gebraucht, wo alle Figuren noch per namen vorgestellt werden, während sie unter nem Baum stehen.

Auch bie Vampire Diaries etc. find ich die kurzen Intros passend zur Serie, da längere Vorspänne, einfach die Stimmung irgendwie killen.

Bei anderen Formaten erwarte ich halt ein Intro, wie jetzt etwa Comedy`s a`la Big Bang etc.

Und die KAbelsender setzten sowas ja durch ihre Tradition da möglichst anspruchsvoll zu sein, schon vorraus. Ob nun HBO oder Showtime.

Ja, also Lebensnotwendig find ich nen Intro heute nicht mehr, aber ich freue mich auch wenn ich ein gutes sehe bei einer Serie, welches auch passt.
von Donnie
#1161117
RickyFitts hat geschrieben:Braucht es die überhaupt noch als Visitenkarte einer Show?
Ich begrüße Intros grundsätzlich immer. Ich mag es, wenn man ein Lied hat, das man auch gleich mit einer Serie identifizieren kann. Außerdem baut es auch ein bisschen die Atmosphäre der Serie auf. Bei den Intros von Serien wie Buffy, Angel, Six Feet Under oder Dexter konnte man an den Intros auch immer gut den Ton der jeweiligen Serien erkennen.
Welche findet ihr gelungen und welche nicht?
HBO Openings wie Six Feet Under, Carnivale oder Game Of Thrones sind grundsätzlich gelungen, aber vielleicht etwas lang, was nervig sein kann, wenn man sich unter Zeitdruck nochmal schnell eine Folge reinziehen möchte. Das Intro von Damages ist auch ein All-time-Favorite von mir.

Aktuell mag ich auch das Intro von Homeland, was für mich ebenfalls sehr Grundstimmung der Serie beträgt. Das von Weeds in der letzten Season fand ich auch ganz gut. Ich bin auch dankbar, dass Comedies wie Parks & Rec noch ein eher altmodisches Intro mit Schauspielergesichtern haben. Das Intro von New Girl gefällt mir auch. Kurze Intros wie bei Suburgatory oder HIMYM finde ich auch nicht schlecht.

Schlechte Intros. Da würde mir auf Anhieb Nurse Jackie einfallen, auch wenn ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe. Das Intro von "Don't Trust The B" ist auch ugly, obwohl es einen Ohrwurm als Theme Song hat. Das von "Breaking Bad" finde ich auch nicht ganz so toll. Das von The Mindy Project fand ich komplett furchtbar.

Ist ein Titel Screen ala LOST zu kurz und lieblos oder ein großer Anderthalbminüter als Gegenextrem schon viel zu lang?
Kommt auf die Serie an und wie die Titelkarte aufgezogen ist. Bei Glee, Revolution, Enlightened und Grey's Anatomy stört es mich z.B. nicht. Bei Girls ist die Titeleinblendung aber z.B. ziemlich hässlich. Auch bei Brothers & Sisters fand ich die Einblendung damals irgendwie doof.
von Molino
#1161119
little_big_man hat geschrieben:Ich habe gerne Intros wenn sie:
- ein "catchy tune" haben (und nicht so eine Ohren-Tortur wie das für mich unverständlich hochgelobte AHS-Intro)
- nicht mehr als 30 Sekunden dauern (denn alles was länger ist schaue ich mir nach den ersten 1-2 Episoden nicht mehr an, da kann HBO noch so tolle 90-Sekünder zaubern)
Ja, das Intro von AHS finde ich auch schrecklich. Beim ersten Mal gucken war das durchaus stimmig un dtrug zur Atmosphäre bei, bei allen folgenden Episoden fand ich es hingegen nur noch anstrengend bis nervig.
Eine eingängige Melodie finde ich also bei einem längeren Intro also auch wichtig. Positiv hervozuheben sind da natürlich zB GoT, aber auch Dexter, Damages und Prison Break - die sowohl mit ihrem Score, als auch den jeweiligen Bildern überzeugen können. Ansonsten finde ich ebenfalls alle Intros zu lang geraten, wenn sie länger als eine Minute andauern (GoT als Ausnahme). Gerade das von "Sopranos" finde ich unglaublich öde.
Bei den Comedys ist bei mir ein (positives) herausragendes Beispiel "New Girl".
Dennoch: ein Trend zur bloßen Serientiteleinblendung ist ja schon länger zu erkennen, was ich sehr schade finde. Gerade bei "Once upon a Time" hätte es sich beispielsweise angeboten, da einen entsprechenden und originellen Intro zu gestalten.

EDIT: ach, "Downton Abbey" gehört imho auch unbedingt lobend erwähnt!
Zuletzt geändert von Molino am So 7. Okt 2012, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1161120
Intros sind fuer mich ein Muss. Allerdings nur, wenn sie auch nach dem "Teaser" der Episode kommen, und nicht nach 15 Minuten, wie in Alias' besten Zeiten. Ich finde es immer schwachsinnig, wenn eine gefuehlte halbe Stunde vergeht, bevor entweder das Intro oder die Title Card kommt (The Good Wife hat auch das Problem), und ich mich fuehle, dass die Episode jetzt erst beginnt, obwohl sie in zehn Minuten wieder vorbei ist.

Und ja, Intros muessen eine catchige Musik haben, die mit catchigen Bildern unterlegt ist. Es hilft nicht, wenn jeder Darsteller und sein Charakter in die Kamera laechelt, sein Name drunter steht, und irgend ein schnulziger, romantischer Ton neben herlaeuft. Wenn ich die Melodie oder den Song mitsummen kann, ist schon alles perfekt, weshalb die Intros von Entourage und aktuell Parenthood meine Favorites sind (bei Parenthood helfen auch die Teenie-Bilder von Lauren Graham und Erika Christensen :oops: ).

Eine Hitlist wird es von mir spaeter auch mal geben. Ich habe es mir vor ein paar Jahren mal zur Angewohnheit gemacht, all meine favorisierten Intros als MP3 abzuspeichern. Sollte ich vielleicht mal wieder machen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1161121
PRO Intro
Wenn ein Intro gut gemacht und catchy ist, wird man so richtig auf die Folge eingestimmt, da ist für mich Audio wichtiger als Video. True Blood, The Walking Dead und Game Of Thrones finde ich im Moment zB verdammt gut.
Mit denen von The Sopranos, OZ oder Six Feet Under bin ich nie warm geworden. Little Boxes habe ich bei Weeds irgendwann nur noch gespult.

Bei 'ER' war ich damals richtig traurig als die das Intro rausgenommen haben, bei Grey's Anatomy war es aber ein Segen.
Richtig beschissen finde ich narrated intros wie bei Burn Notice. Ich gucke die Serie seit 5 Jahren, die müssen mir die Prämisse nicht mehr erklären.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1161123
Tangaträger hat geschrieben:Ich habe es mir vor ein paar Jahren mal zur Angewohnheit gemacht, all meine favorisierten Intros als MP3 abzuspeichern. Sollte ich vielleicht mal wieder machen.
Ich habe auch mal einen MP3-Theme-Song-Folder bei mir angefangen, nicht aber mit den Intros an sich, sondern mit den kompletten Songs bei Intros, die aus einem Songausschnitt bestehen. Aktuell habe ich 33 solche Songs.

Hier eine Kopie der Filenamen aus diesem Folder (die dazu passende Serie könnt ihr selbst rausfinden...):
versteckter Inhalt:
A Place in Time.mp3
Beautiful Tree.mp3
Boss of Me.mp3
Brother Louie.mp3
C'mon C'mon.mp3
California.mp3
Cosy in the Rocket.mp3
Flagpole Sitta.mp3
Gegen den Rest.mp3
God Only Knows.mp3
Gunfight Epiphany.mp3
Gutter Black.mp3
Here with Me.mp3
How Soon Is Now.mp3
I Don't Want to Be.mp3
I Don't Want to Wait.mp3
I Need a Dollar.mp3
I'll Be Your Man.mp3
I'm No Superman.mp3
It's a Jungle Out There.mp3
Learn to Love the Ride.mp3
Little Boxes.mp3
Looking at Forever.mp3
Oooh!.mp3
Save Me.mp3
Saving Grace.mp3
Tainted Love.mp3
The Way Love Goes.mp3
The Way That We Live.mp3
We Used to Be Friends.mp3
Where You Lead.mp3
Wishing on a Star.mp3
Woke Up This Morning.mp3
von Plem
#1161131
Whut, das AHS-Intro finde ich total geil. Manchmal sogar besser als die Serie selbst :lol:

Das Intro von Boss finde ich total hässlich. Schöne Bilder, aber der Schriftzug für die Darsteller ist so unnötig bunt, dass mir das immer ein bisschen die Serie vermiest.

Dexter finde ich eigentlich ganz gut, aber mittlerweile einfach zu lang. Das überspringe ich immer (nicht nur deswegen, weil es mich immer hungrig macht).

Bei Doctor Who tanze ich immer mit.

Homeland finde ich auch ganz schlimm. Hier sind die Bilder ja völlig okay, aber dieses Gedudel im Hintergrund nervt sehr, vor allem mit den Stimmen von Carrie und Brody als Zusatz.

Noch ein positives Beispiel: Justified ... das macht immer gute Laune, auch wenn's mittlerweile irgendwie auch nicht mehr zum Ton der Serie passt.

The Walking Dead finde ich ehrlich gesagt auch ziemlich schlimm. Die Musik finde ich klasse, aber die total schnellen Schnitte machen mich total wahnsinnig. Wozu die Darstellernamen einblenden, wenn man nicht einmal Zeit hat sie zu lesen? Und dann ist da auch noch so ein komischer weißer Schimmer am Bildschirmrand zu sehen - das sticht dem Perfektionisten in mir immer ins Auge.

Und ja, diese kurzen Einblendungen wo nur der Serientitel auf wahlweise weißem oder schwarzem Hintergrund steht, sind sehr bescheiden, aber manchmal passen sie doch zur Atmosphäre einer Serie. Bei Lost war das zum Beispiel hervorragend gelöst.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1161134
Vorweg gesagt freu ich mich gerade, dass die riesige Mehrheit von euch da offenbar ähnlich tickt wie ich. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass es hier viel mehr Vorspuler gibt, die sich durch die wöchentliche Wiederholung schnell langweilen.

Ich fand den so in den früh 2000ern einsetzen Trend zu ultrakurzen Title-Cards doch ziemlich schade. Gut, bei 24 hat das natürlich absolut Sinn gemacht, bei LOST hätte ich mir wenigstens einen 30 Sekünder gewünscht, den Sarah Conner Chronicles hätte ein Intro - vielleicht sogar mit der Original-Terminator Musik - auch ganz gut gestanden. Bei Glee hätte ich es vielleicht sogar dumm gefunden ein Intro zu machen, denn dann hätte man einer Show mit unheimlich viel Musik ja auch einen Theme Song verpassen müssen, der dann je nach musikalischem Thema der Folge total mit der Stilrichtung der Woche kollidiert wäre.

Im Moment scheint es vor allem bei den Networks noch einen recht hohen Anteil an Title Cards und Mini-Jingles zu geben, während die Cable Sender noch recht elaborierte und lange Intros haben.

Von der Art her muss ein Intro für mich auch nicht unbedingt immer den Cast abbilden. Das wirkt manchmal sogar ein bisschen altbacken. Schöner finde ich Intros, die einfach eine gewisse Atmosphäre und vielleicht noch ein Feeling für das Setting und den Grundton einfangen.
Und natürlich ist die Musik da ganz, ganz wichtig.
Vielleicht sogar noch als Zusatzfrage zu dem Thema: bevorzugt ihr eher einen Song oder ein komponiertes Instrumentalstück?
Okay, wahrscheinlich werden hier viele genau wie ich auch mit einem kommt drauf an Antworten :)


Eine größere Liste spare ich mir auch erstmal für später auf, aber ein paar Einzelfälle will ich gerne mal ausbreiten:

Fangen wir mal mit katastrophal misslungen an:
Episodes
Schreckliche Musik, grottige Animation, plakative Idee des von England Richtung USA flatternden Drehbuchs. Das wirkt in der Show wie ein totaler Fremdkörper. Obwohl die Show bisher ja nichtmal 20 Folgen hat, habe ich bei keiner Show das Intro so schnell, oft und konsequent übersprungen.

Kategorie: Nutzt sich ab und langweilt dann
Dexter
Hübsch gefilmt, aber auch entsetzlich langsam und sperrig. Für 1-2 Staffeln hat es gehalten, aber heute seh ich es nur noch, wenn die Fernbedienung zu weit weg ist :lol:

Immer wieder neu:
- Simpsons/Futurama
die immer wieder neuen Couch-Gags und Tafelsprüche der Simpsons oder Zuschauerhinweise bei Futurama sind zu recht kultig. Ein verlässlicher running gag, der auch die Intros frisch hält
- Babylon 5
Mal ein gutes Beispiel von narrated Intros. Und jede Season gab es ein komplett neues mit neuer Titelmusik. Und alle fünf waren gut.
- Game of Thrones
Unterscheidet sich sogar von Folge zu Folge. Meist zwar nur marginal, aber ich fand es schön zu sehen, dass auch neu dazukommende Schausplätze auf der großen stilisierten Landkarte dazukamen. Zudem auch ein sehr funktionales Intro, das mir bei der immensen Fülle an Orten die Orientierung in der riesigen Serienwelt zumindest etwas erleichtert hat.

Total beliebig:
Deep Space 9 und Voyager
Wo Babylon 5 schon sehr spezifisch am Inhalt war, hatte die größere Star Trek Konkurrenz genau das Gegenteil: hübsche Kamerafahrten über die Raumstation bzw das Schiff, aber sonst überhaupt kein spürbarer Bezug zum Inhalt, zum Ton der Show oder dem Thema. Das war leider komplett austauschbar.

Starkes Beispiele neueren Datums:
Homeland - transportiert extrem viel Atmosphäre, bedrückendes Feeling, Verstörung, Fragmentierung, Vermischung von Tonschnipseln aus Dialogen und realen Reden und Nachrichtentönen. Das leistet richtig viel für die Stimmung.

Mehr später
Benutzeravatar
von Atum4
#1161139
Mein Lieblings Intro ever ist von "The Sopranos"!
Game of Thrones - erinnert mich extrem an das Spiel "Arcanum" wenn das jemand kennt! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/e ... r_copy.jpg
Lost - sehr kurz aber stimmig!
Benutzeravatar
von little_big_man
#1161140
DS9 ist für mich auch das Paradebeispiel wenn es um schlechtestes Intro ever geht...2 Minuten leerer Weltraum zeigen, wessen glorreiche Idee ist denn das gewesen? :roll:
Plem hat geschrieben:Bei Doctor Who tanze ich immer mit.
Hä? :shock:

Ausser die Serie hat nach S3 irgendwann ein neues Intro bekommen, denn zu dem S1-3 Intro kann ich mir beim besten Willen kein "mittanzen" vorstellen.

Sonst bitte per Video belegen... :wink:
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1161145
little_big_man hat geschrieben: Hä? :shock:

Ausser die Serie hat nach S3 irgendwann ein neues Intro bekommen, denn zu dem S1-3 Intro kann ich mir beim besten Willen kein "mittanzen" vorstellen.
Also der Song ist doch klasse. Ich wippe da auch immer wild mit. :mrgreen:

Ansonsten sind mir die klassischen Intros durchweg sehr lieb. Evergreens wie "Die Nanny", "Golden Girls", "Will & Grace", "Blossom", Ghost Whisperer", "Charmed", "Sabrina - Total verhext", "One Tree Hil", "Buffy", "Akte X", etc. sind da bei mir weit oben auf der Liste. :D

Bei den aktuellen Intros (inkl. des Songs) sind TBBT, Sherlock, Downton Abbey, The Big C, Doctor Who, Suburgatory oder Hot in Cleveland bei mir hoch im Kurs. Ich hab da bestimmt jetzt einige vergessen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1161162
little_big_man hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:Ich habe es mir vor ein paar Jahren mal zur Angewohnheit gemacht, all meine favorisierten Intros als MP3 abzuspeichern. Sollte ich vielleicht mal wieder machen.
Ich habe auch mal einen MP3-Theme-Song-Folder bei mir angefangen, nicht aber mit den Intros an sich, sondern mit den kompletten Songs bei Intros, die aus einem Songausschnitt bestehen. Aktuell habe ich 33 solche Songs.

Hier eine Kopie der Filenamen aus diesem Folder (die dazu passende Serie könnt ihr selbst rausfinden...):
versteckter Inhalt:
A Place in Time.mp3
Beautiful Tree.mp3
Boss of Me.mp3
Brother Louie.mp3
C'mon C'mon.mp3
California.mp3
Cosy in the Rocket.mp3
Flagpole Sitta.mp3
Gegen den Rest.mp3
God Only Knows.mp3
Gunfight Epiphany.mp3
Gutter Black.mp3
Here with Me.mp3
How Soon Is Now.mp3
I Don't Want to Be.mp3
I Don't Want to Wait.mp3
I Need a Dollar.mp3
I'll Be Your Man.mp3
I'm No Superman.mp3
It's a Jungle Out There.mp3
Learn to Love the Ride.mp3
Little Boxes.mp3
Looking at Forever.mp3
Oooh!.mp3
Save Me.mp3
Saving Grace.mp3
Tainted Love.mp3
The Way Love Goes.mp3
The Way That We Live.mp3
We Used to Be Friends.mp3
Where You Lead.mp3
Wishing on a Star.mp3
Woke Up This Morning.mp3
So einen Ordner habe ich auch. Habe da mal für ein TV & Movie Kneipen Quiz ein paar Raterunden vorbereitet, wo man die alle an 10sec Schnipseln erraten musste.

Uh, und wo ich in der deiner Liste Cmon Cmon sehe, muss ich auch mal das beste Intro einer Show, die ich nie gesehen habe, erwähnen: Rescue Me
Die Show hat mich nie interessiert, aber damn, das Intro fetzt. Burner-Song, tolle Bilder, Thema super getroffen!

Zu welcher Show gehörte denn Wishing on a Star?
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1161164
Zu welcher Show gehörte denn Wishing on a Star?
Wenn ich mich jetzt nicht irre, gehört es zu "Das 10. Königreich". Im Moment eines der für mich geilsten und schönsten Intros/Videos ever. Klick Sowas in der Art hätte ich mir auch für OUAT gewünscht, in Bezug auf die verschmelzenden Welten.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1161166
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:
Zu welcher Show gehörte denn Wishing on a Star?
Wenn ich mich jetzt nicht irre, gehört es zu "Das 10. Königreich". Im Moment eines der geilsten Intros/Videos ever. Klick Sowas in der Art hätte ich mir auch für OUAT gewünscht.
Nur leider ist das Intro 1000 Mal besser als die todlangweilige Serie selbst. Ich habe immer so viel Positives zu der Serie gelesen, aber als ich sie dann vor einigen Monaten mal geschaut habe, war ich komplett enttäuscht.

Rescue Me gehört definitiv auch zu meinen Top10 Intros...und dort ist zum Glück dann auch die Serie selbst top...

Eigentlich könnte man ja ein Quiz daraus machen: Wer kann all den Songs in meiner oben geposteten Liste die korrekte Serie zuweisen (natürlich ohne sie zu googeln)? Wobei das schon einige ziemlich schwer sein dürften zu erraten nur aufgrund des Titels...
Zuletzt geändert von little_big_man am So 7. Okt 2012, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1161167
Ja, das ist korrekt. Nur leider ist das Intro 1000 Mal besser als die todlangweilige Serie selbst. Ich habe immer so viel Positives zu der Serie gelesen, aber als ich sie dann vor einigen Monaten mal geschaut habe, war ich komplett enttäuscht.
Was? :shock: Die Serie zählt für mich zu den Besten. Charaktere, Story, Soundtrack sind einfach *schwärm*. Gehört jedes Jahr zu Weihnachten in meinen DVD-Player. :oops:
Benutzeravatar
von Atum4
#1161168
Ich wollte unbedingt den "Apartment 23" Theme Song - All I Know is She's a Bitch von Katie Hampton. Musste aber lernen, der ist nur für die Serie geschrieben :cry:
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1161170
Atum4 hat geschrieben:Ich wollte unbedingt den "Apartment 23" Theme Song - All I Know is She's a Bitch von Katie Hampton. Musste aber lernen, der ist nur für die Serie geschrieben :cry:
So geht es mir mit "Suburgatory". Scheinbar gibt es von Alih Jey's "Pleasant Nightmare" auch keine Vollversion. Ich hatte mich damals dumm und dämlich gesucht. :?
Benutzeravatar
von McKing
#1161172
RickyFitts hat geschrieben: Fangen wir mal mit katastrophal misslungen an:
Episodes
Schreckliche Musik, grottige Animation, plakative Idee des von England Richtung USA flatternden Drehbuchs. Das wirkt in der Show wie ein totaler Fremdkörper. Obwohl die Show bisher ja nichtmal 20 Folgen hat, habe ich bei keiner Show das Intro so schnell, oft und konsequent übersprungen.
Kann aber auch an deinem Musikgeschmack liegen. Ich kann nie genug von dem Intro haben.