von TIMBO
#1187928
Hm, also ich konnte CGI nicht vom realen Unterscheiden (3D HFR). Und dann hab ich lieber CGI als ne Maske, bei der ich sehe, dass es ne Maske ist ...
Benutzeravatar
von phreeak
#1187932
im ersten HDR waren die Masken doch Klasse.....hätte ihn mir auch lieber mit Masken etc. gewünscht und Del Toro. Hellboy 2 sieht einfach fantastisch aus mit Liebe zum Detail.
Benutzeravatar
von Aries
#1187933
Molino hat geschrieben:Aber warst/ bist du nicht ziemlich begeistert vom Film?
Und ja, der übermäßige Einsatz von CGI störte mich (wie gesagt) auch ganz schön gehörig.
Ich bin auch begeistert vom Film. Keine Frage. Ich gehe auch nächste Woche nochmal in 3D HFR. Allerdings frage ich mich halt, wie das alles unter Del Toro ausgesehen hätte, da er bekanntlich ein Spezialist für Animatronics und "Men in rubber suits" ist. Was Jackson ja eigentlich auch ist. Aber diese Fähigkeit lieber an seine WETA Jungs weitergegeben hat.

Ich habe auch kein Problem damit, dass nun mehr CGI eingesetzt wurde als noch für den Herr der Ringe. Denn es ist nunmal eine etwas "freundlichere" und "unepischere" Geschichte. Bei weitem nicht so dreckig, wo verschmutzte düstere Sets einfach besser wirken wenn sie echt sind. Für das mehr als doppelte an Budget (600 Millionen für alle 3) erwarte ich aber auch das Doppelte an echten Sets, Masken, Kostümen und Aufwand.

Allerdings, so "cheesy" die Ork Masken und Kostüme in HDR manchmal aussehen, diese Effekte werden im Vergleich zu CGI nicht alt. Azok hätten sie auch in echt machen können, mit einem großen Schauspieler (Doug Jones z.B.) besetzen können wie die Uruk'hais damals. Sowas wirkt einfach glaubwürdiger als ein CGI Ork.

Wobei in HDR auch schon sehr viel CGI verwendet wurde. In ROTK sind es 1500 Szenen. Fällt nur oft nicht auf, weils so perfekt gemacht ist. Beim Hobbit finde ich, sieht man die Computerbilder leider etwas öfter und dann deutlicher raus.
Und trotzdem finde ich, dass die Steingigant Szene eine der beeindruckendsten im Film war. Das war perfekte CGI - so wie die Landschaften, wie man sie so perfekt auch aus HdR kennt.
Zuletzt geändert von Aries am Di 25. Dez 2012, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
von Waterboy
#1187935
so richtig mies fand ich eigentlich nur die Szene als Gandalf mti dne Zwerfen durch die Orkshöhle stürmt, das war wirklich richtig schlecht gemacht find ich und sah aus wie ein Computerspiel und erinnerte mit an den ersten Harry Potter von 2001 bei den Quidditschszenen.

Ansonsten fand ich die Effekte eigentlich recht gut, Gollum zum Beispiel sah toll aus. Bin aber auch eher ein "Masken" Freund.
von Molino
#1187936
Ich empfand die Masken in HdR auch als klasse - und ich finde, dass die Orks dort wesentlich echter gewirkt haben. Speziell Azog (?) sieht man die Computerherkunft arg deutlich an.
Aries hat geschrieben: Wobei in HDR auch schon sehr viel CGI verwendet wurde. In ROTK sind es 1500 Szenen mit CGI. Fällt nur oft nicht auf, weils so perfekt gemacht ist. Beim Hobbit finde ich, sieht man die Computerbilder leider etwas öfter und dann deutlicher raus.
Sehe ich auch so. Dass bei HdR viel animiert war, ist mir klar, jedoch sticht es hier weniger deutlich heraus (und das, obwohl die Filme einige Jahre auf dem Buckel haben).
Jackson (oder die WETA) wollte da wohl besonders auftrumpfen - weshalb die Animationen mitunter aber beim Hobbit deutlich ins Auge fallen.
Benutzeravatar
von Aries
#1187937
Und genau aus diesem Grund habe ich nun Sorgen, ob Smaug gut wird. King Kong (als CGI Figur) war fantastisch und WETA hat in nem Interview angedeutet, sie wollen das überbieten. Del Toro wollte den als Animatronic machen - mit CGI Support fürs Gesicht. WETA macht alles digital.

Wie gesagt, für das Doppelte an Budget hätte ich mir mehr "echtes" gewünscht. Auch wenn ich von vorne herein davon ausging, dass Hobbit deutlich mehr CGI aufgrund des unterschiedlichen Grundtons der Vorlage haben wird. Die CGI in Hobbit sieht wie gesagt auch in 90% der Szenen so gut wie in HdR aus. Aber dann gibt es eben die restlichen 10%. Beim Herr der Ringe war das Verhältnis vielleicht 95/5 (die 5% kommen überwiegend von der Geisterarmee in ROTK), da viel mehr "echtes" im Bild.

Man schaue sich nur die übermenschlich großen Bauten zu Minas Tirith oder der Helms Klamm an. Das war echt(es Styropor). Dieses Mal beim Hobbit hat man nicht so viele "nahe" oder "in einem Raum" Kameraeinstellungen gehabt wie in Herr der Ringe, wo man einfach kleine Kulissen bauen konnte.

Aber diese Wunschvorstellung macht aus dem Hobbit nun kein schlechter Film. Die letzten 10 Jahre hat sich nur doch nicht so viel am Computer getan, wie man es sich gewünscht hat. Was bei Planet der Affen z.B. funktioniert und man glaubt es wären alles echte Affen, ist bei einem Ork dann doch zu auffällig.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1187958
Als ich finde es fällt bei Herr der Ringe extrem auf. Natürlich nicht so krass, wie beim Negativbeispiel Nr. 1, die Star-Prequels, aber nichtsdestotrotz. In Der Hobbit haben mich aber nur etwas halt die typischen Verfolgungsszenen, Flugszenen genervt.

Den Film fande ich übrigens in Ordnung. Klares Highlight war für mich persönlich die Musik, die jede Szene erheblich aufwertet. Man merkte natürlich, dass die Ganze Story quasi Herr der Ringe in Klein ist bzw. das Tolkien seine Hobbit Geschichte später deutlich epischer anlegte. Die Falken gehen mir als plot device immer noch auf den Senkel. :P Außerdem fande ich es klasse Gollum wiederzusehen, seine Interaktion mit Beutlin war göttlich. Der braune Zauberer war mir aber etwas too much albern.

Da meine Erwartungshaltung in den Minusbereich tendierte, bin ich doch ganz zufrieden. Kann man sich angucken.
von Molino
#1187962
Holzklotz hat geschrieben:Als ich finde es fällt bei Herr der Ringe extrem auf. Natürlich nicht so krass, wie beim Negativbeispiel Nr. 1, die Star-Prequels, aber nichtsdestotrotz.
Öcht? Dann ist entweder mein Fernseher ziemlich schlecht oder ich bin bei HdR betriebsblind.
Benutzeravatar
von Aries
#1188089
Ich finde, es fällt in HdR nur in zwei, vielleicht drei Szenen störend auf: Die Geisterarmee und wenn Legolas vom Olifant rutscht. Wahrscheinlich hab ich einige vergessen, das bedeutet dann wohl, dass sie mich nicht nachhaltig störten.

Gab es schonmal so eine große Diskrepanz zwischen Fans / Kinobesuchern und Presse?
58 auf Metacritic, 65 auf Rotten aber 8.5 von Fans auf IMDB. Das sagt doch alles aus...
Benutzeravatar
von phreeak
#1188094
8.5/10 (4.2/5) auch bei Rotten von den Zuschauern und nen CinemaScore von A ... Nur die ganzen Kritiker finden den Film voll schlecht....

Gib aber schon lang nichts mehr auf Kritiker. Und viele ebenfalls.... Aussterbener Beruf :o
von logan99
#1188123
Genauso wenig sind aber die aktuellen Ratings bei etwa IMDB aussagekräfitg. Speziell in den ersten Wochen treiben die Fanboys die Werte hoch - auch gern noch bevor der Film überhaupt in den meisten Ländern gestartet ist...

Was The Hobbit betrifft, so liegt die Wahrheit wie sooft in der goldenen Mitte. Der Film ist mit Sicherheit kein qualitativer Flop, aber auch weit davon entfernt, ein episches Meisterwerk zu sein, wie u.a. auch hier einige Fanboys es darstellen.
von Molino
#1188145
ZehnGrammZucker hat geschrieben:Trotzdem. Ich finds doof. Gibt aber genug LEute die viel auf die Kritker geben, weil sonst würde der FIlm in Amerika nicht so "floppen".
Kann ich absolut nicht verstehen, und hat der Film nicht verdient.
Der Abfall in Woche 2 war zwar enorm, was aber auch daran liegen könnte, dass es in Woche 1 so überragend lief.
Bin mal gespannt, ob der Hobbit sich als Langläufer entpuppt oder die Kritiken das tatsächlich verhinderten. Finde allerdings den Ansatz vieler Kritiker durchaus gerechtfertigt, auch wenn mir das Urteil dann doch häufig zu negativ ausfällt.
Benutzeravatar
von phreeak
#1188147
naja flop issa nicht, liegt unter den Erwartungen durch die hohen Ticketpreise. Er wird am Wochende die 200m marke knacken, deutlich. Er liegt ja jetzt bei 168m (~6m vom Montag und gestern hat er auch nochmal 11mio draufgelegt) und wird am Ende irgendwas zwischen 250m - 300m liegen.

Er hat immerhin in 12 Tagen mehr Eingespielt, als der 1. Teil von HdR :P Wenn man das Niveau hält in den nächsten Wochen, kommt er vlt. auf über 300m
von fernsehfreak36
#1188319
phreeak hat geschrieben:naja flop issa nicht, liegt unter den Erwartungen durch die hohen Ticketpreise. Er wird am Wochende die 200m marke knacken, deutlich. Er liegt ja jetzt bei 168m (~6m vom Montag und gestern hat er auch nochmal 11mio draufgelegt) und wird am Ende irgendwas zwischen 250m - 300m liegen.

Er hat immerhin in 12 Tagen mehr Eingespielt, als der 1. Teil von HdR :P Wenn man das Niveau hält in den nächsten Wochen, kommt er vlt. auf über 300m
Ausserdem darf man nicht vergessen, sind in den USA zwei hochkarätige Filme am 25.12.2012 gestartet. Les Miserables und Django Unchained. Der Hobbit hat aber auch am 25.12.2012 nochmal kräftig zugelegt. Die beiden genannten Filme starten in Deutschland erst im Februar. International sieht es für den Hobbit richtig gut aus. Ich bin mir sicher, das er in Deutschland am Ende dieser Woche weit über 3 Millionen Zuschauer haben wird. Der Hobbit wird bestimmt finanziell kein Flop. Der Kommerzielle Flop des Winters ist ganz klar Cloud Atlas.
Benutzeravatar
von Aries
#1188350
Molino hat geschrieben:Finde allerdings den Ansatz vieler Kritiker durchaus gerechtfertigt, auch wenn mir das Urteil dann doch häufig zu negativ ausfällt
Über die Technik kann man sich streiten, ja. Auch über das Splitten in 3 Teile und die einhergehende "Langsamkeit" im Vergleich zum Herr der Ringe. Ich kann es auch nachvollziehen, wenn man sagt, die 2-3 Comicartigen Szenen wären überflüssig und der Film wäre dann doch zu nahe am Herr der Ringe.

Allerdings finde ich dieses kollektive Zerreißen des Films absolut dämlich. Denn es ist absolut kein schlechter Film. Er kommt nur nicht an Herr der Ringe heran / übertrifft ihn. Aber das war doch auch nie die Absicht. Das gibt alleine schon die Vorlage nicht her, was viele der Kritiker übrigens nicht kapieren.

Dass sie nur auf die negativen Dinge eingehen und die positiven ignorieren, spricht Bände. Jeder zerreißt sich über den Goblinkönig, seinen Einzeiler (2 Sekunden aus 160 Minuten !), den zu unsauber gerenderten Azog. Aber dass die Landschaften wieder bildschön aussehen und Gollum so viel besser aussieht, das spricht keiner an.

Übrigens sind die großen Landschaftsaufnahmen fast alle _echt_ und nicht mit dem Computer erstellt. Auch die Brücken in der Goblinhöhle, auf denen die Schauspieler laufen, sind echt. Und die Szene, in der man glaubt, sie sei komplett echt, ist in Wirklichkeit komplett CGI: Die Szene am Anfang mit Frodo und Bilbo. Die komplette Hobbit Höhle ist in dieser Szene fake. Fällt keinem auf? Genau!

Lediglich die geliebten "Big-atures" wie von Minas Tirith oder Helms Klamm wurden nicht mehr handgemacht, sondern am Computer.

Hier mal SEHR aufschlussreiche Behind the Scenes Videos, gehen alle zusammen rund 15 Minuten:
Behind The Scenes - Part 1
von nand
#1189275
Ich habe mir vor dem Film alle drei HDR nochmals in der Extended Version angesehen, ich mag die Filme sehr, bin aber kein Faboy. Ich habe The Hobbit in 3D aber ohne 48hz angesehen. Ich fand das 3D sehr sinnlos, machte das Bild nur unnötig Dunkel meiner Meinung nach. Bin allgemein kein grosser Fan von 3D.

Es war schön wieder zurück in dieser HDR Welt zu sein. Da gab einige gute Szenen, vor allem die mit Gollum fand ich genial. Das ganze CGI und einige Slapstick Comedy mässigen Szenen sagten mir gar nicht zu. Und irgendwie es war es ein sinnloses wir gehen von Punkt A nach B (ja wie bei HDR oft auch) und treffen da auf auf Gegner und dessen Gegebenheiten welche so ins Script geschrieben wurden. Es war bisschen zu künstlich dieser Weg, künstlich damit man drei Filme daraus machen kann. Der Film probierte auch manchmal dieses Epische von HDR nachzuahmen wobei die Geschichte dafür überhaupt nicht gemacht ist. Der Exzess von Actionszenen hat in HDR noch gut funktioniert weil die Actionszenen nunmal auch einen grossen Teil der epischen Geschichte ausmachte. Und eine Schlacht um eine Burg darf meiner Meinung auch ausgelebt werden. Bei dem Hobbit gab es auch halbepische Schlachten doch sie dienten keinem grösseren Ziel.

Meiner Meinung nach hätte man die Geschichte in höchstens zwei Filme packen dürfen und den Actionszenen mehr Gewicht zu geben indem es aber auch weniger werden. Ein Film muss den Zuschauer emotional an die Gegebenheiten ranführen damit dieser mitfühlt. Um so mehr unterschiedliche Character sich darin befinden um sich schwieriger wird dies. Man hätte die Zeit nicht mit möchtegernepischen HDR Kämpfe verschwenden sollen, das zerstört den Film meiner Meinung nach.

Manche Kämpfe kamen mir vor wie ein Comic Relief vor. Es war lustig aber ernst nehmen konnte ich es als elementaren Teil des Filmes nicht mehr. Das kann funktionieren wie bei Cloud Atlas, muss aber nicht.

Ich finde es schade, man hätte mehr daraus machen können die Gollum Szene war für mich überragend und hat so einen Mittelmässigen Film herum nicht verdient.

6,5/10

Den meisten scheint der Film aber zu gefallen auch einigen Kollegen von mir. Ich persönlich empfehle ihn aber nicht weiter, verweise aber auch auf andere Meinungen.
von Waterboy
#1189504
von wegen Flop.

Das dritte Wochenende in Folge hält sich der hobbit nun in den US Charts an der Spitze. Spielte weitere 32 mio. Dollar ein. GEsamt liegt man nun nach 17 Tagen in Amerika bei 223 Mio. Dollar, Weltweit bei 687 Mio. Dollar.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1189511
Waterboy hat geschrieben:von wegen Flop.

Das dritte Wochenende in Folge hält sich der hobbit nun in den US Charts an der Spitze. Spielte weitere 32 mio. Dollar ein. GEsamt liegt man nun nach 17 Tagen in Amerika bei 223 Mio. Dollar, Weltweit bei 687 Mio. Dollar.
Ja, also man kann definitiv nicht sagen, dass The Hobbit schlecht läuft. Aber er läuft (zumindest in den USA) nicht so stark wie HdR.
Es kommt allerdings auf die Sichtweise an. Die einen würden argumentieren, dass das Ursprungsmaterial weniger hergibt und generell auch weniger beliebt und berühmt ist, als die Herr der Ringe Trilogie. Zumal auch der "einmaliges Event" Faktor weg fällt, der der HdR Trilogie soviel Momentum gab. Da macht es Sinn, dass Der Hobbit an den Vorgängern nicht mit wehenden Fahnen vorbei zischt.
Auf der anderen Seite könnte man zurecht behaupten, dass die erhöhten Ticketpreise durch 3D und die neue 48 Fps Technik dem Film eigentlich einen Startvorteil gegenüber HdR geben hätte sollen.
von logan99
#1189514
Interessant wirds doch eh erst beim 2. Teil. Aktuell laufen natürlich viele HdR-Fanboys in die Kinos und hoffen dass das alte Feeling wieder aufgefrischt wird, hinzu kommen dann noch jene, die einfach daran interessiert sind was Jackson da auf die Leinwand gebracht hat und wie die neue 3D Technik so rüberkommt.
von fernsehfreak36
#1189888
ultimateslayer hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:von wegen Flop.

Das dritte Wochenende in Folge hält sich der hobbit nun in den US Charts an der Spitze. Spielte weitere 32 mio. Dollar ein. GEsamt liegt man nun nach 17 Tagen in Amerika bei 223 Mio. Dollar, Weltweit bei 687 Mio. Dollar.
Ja, also man kann definitiv nicht sagen, dass The Hobbit schlecht läuft. Aber er läuft (zumindest in den USA) nicht so stark wie HdR.
Es kommt allerdings auf die Sichtweise an. Die einen würden argumentieren, dass das Ursprungsmaterial weniger hergibt und generell auch weniger beliebt und berühmt ist, als die Herr der Ringe Trilogie. Zumal auch der "einmaliges Event" Faktor weg fällt, der der HdR Trilogie soviel Momentum gab. Da macht es Sinn, dass Der Hobbit an den Vorgängern nicht mit wehenden Fahnen vorbei zischt.
Auf der anderen Seite könnte man zurecht behaupten, dass die erhöhten Ticketpreise durch 3D und die neue 48 Fps Technik dem Film eigentlich einen Startvorteil gegenüber HdR geben hätte sollen.
Selbst das stimmt nur zum Teil. Bis jetzt liegt er beim Einspielergebnis zwischen Die Zwei Türme und Gefährten. Wobei der Hobbit besser läuft als Gefährten.

Wer der Hobbit mit Narnia gleichsetzt, hat nun wirklich keine Ahnung. Ich kann auch nicht verstehen warum man den Anfang als zu lang bezeichnen kann. Wer Nonstop-Action will, muß Zorn Der Titanen sich ansehen. Fand den Anfang äußerst vergnüglich und den Film ansich fand ich nicht gar nicht zu lang. Eher zu kurz, so verdammt schnell verging die Zeit für mich beim schauen. Für mich einer der besten Filme dieses Jahres.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1190328
Komme gerade aus dem Kino, vielleicht daher erst mal zur Technik. War die 3D Version mit HFR. Und was soll ich sagen ich hab scheinbar nicht die Augen dafür konnte da jedenfalls nicht den großen Unterschied zu z.B. den Avengers in 3D erkennen. Aber vielleicht hat der Kinobetreiber auch den falschen Film eingelegt und das war die normale 3D Version :wink:

Zum Film selber, ja einerseits schön wieder in Mittelerde zu sein und ist bestimmt auch ein guter bis sehr guter Fantasyfilm. Aber einige Dinge haben mich doch sehr gestört.

Zum einen die schon erwähnten Lückenfüller um den Film bzw. die Reihe zu strecken. Am schlimmsten fand ich hierbei die Bergriesen, die Szene war in meinen Augen total unnötig und allenfalls eine Technikdemo. Für den Film relevant war sie nicht, weil sie keine wirkliche Auswirkung auf die Reise hatte und man auch mit den Bergriesen und wieso die sich da prügeln überhaupt nichts anfangen konnte.

Im Anbetracht der Länge des Films finde ich es auch schade, dass 2/3 der Zwerge absolut gesichtslos bleiben. Im Grunde spielen nur Throrin, Balin und Fili und Kili eine Rolle, der Rest ist Füllmaterial. Gut mag sein, dass die im Buch auch keine Rolle spielen aber wenn man schon streckt hätte man vielleicht da etwas ausbauen können.

Weiterhin fehlt mir irgendwie eine Erklärung wieso eigentlich die Elben und Saruman nicht wollen dass die Zwerge den Berg zurückerobern. Weiss Saruman zu dem Zeitpunkt eigentlich schon mehr bezüglich Sauron und schmiedet schon seine Pläne? Falls nicht hat man ihn meiner Ansicht nach etwas zu sehr schon als Gegenpol zu Gandalf dargestellt.

Den bleichen Ork fand ich jetzt recht einfallslos und bin doch etwas erstaunt dass
versteckter Inhalt:
man ihn scheinbar auch noch in den nächsten Film mit rüber rettet.


Die Kämpfe in der Miene waren irgendwie Moria reloaded, enge Brücke, tiefe Schluchten. Hat mich daher etwas gelangweilt. Vor allem mit den tiefen Schluchten übertreibt man es ein wenig. Dauernd ist irgendwer, irgendwo kurz vorm abstürzen :wink:

Die Szene mit den Trollen habe ich ehrlich gesagt aus dem Buch als besser in Erinnerung als jetzt im Film.

So und zu guter letzt noch zu Bilbo. Grundsätzlich eine gute schauspielerische Leistung und bis kurz vor dem Ende fand ich auch die Figur ganz gut getroffen.
versteckter Inhalt:
Aber das er dann die Orks angreift passt für mich irgendwie nicht zum Charakter.
Als Fazit lässt sich sagen der Film ist gut und macht auch wirklich Spass. Für meinen Geschmack ist er aber etwas zu gestreckt, da hätte man einige Sachen rausscheiden können. Ob es jetzt eine gute Idee war drei Filme zu machen will ich jetzt noch nicht beurteilen. Für mich geht allerdings leider die Tendenz schon ein wenig in die Richtung.

EDIT: Okay, die Riesen scheinen wohl dem Buch entnommen zu sein. Ist leider doch schon recht lange her seit ich das Buch gelesen haben :oops: . Aber nachdem was ich gelesen habe sollen die im Buch wohl spielen, nach Spiel schaute mir das aber nicht gerade aus.
Benutzeravatar
von Brisco County Jr.
#1190484
Crenshaw hat geschrieben:Weiterhin fehlt mir irgendwie eine Erklärung wieso eigentlich die Elben und Saruman nicht wollen dass die Zwerge den Berg zurückerobern. Weiss Saruman zu dem Zeitpunkt eigentlich schon mehr bezüglich Sauron und schmiedet schon seine Pläne? Falls nicht hat man ihn meiner Ansicht nach etwas zu sehr schon als Gegenpol zu Gandalf dargestellt.
In der Szene ist mit Berg der Hügel von Dol Guldur gemeint, wo Radagast den Nekromanten entdeckt hat. Nicht der Erebor, der geht den anderen im Weißen Rat am Arsch vorbei (nur Gandalf sieht die strategische Bedeutung und unterstützt deshalb diesen ansonsten unwahrscheinlichen/größenwahnsinnigen Privatfeldzug Thorins).

Zu dem Zeitpunkt gilt Sauron als definitiv vernichtet und Dol Guldur als minderes Ärgernis. Warum grade Saruman so strikt dagegen ist: 1) Eifersucht auf Gandalf, weil der viel mehr "Connections" hat und viel öfter um Rat gefragt wird. Vor allem, weil die Initiative von dem ausgeht und es (bei Tolkien) auch Gandalf war, der Dol Guldur erkundet hat. 3) Saruman ist bereits scharf auf Ringe der Macht und falls dort was ist, will er es alleine finden.

Apropos Zauberer. Ist ja nachvollziehbar, dass sie Radagast (der in den Büchern immer nur erwähnt wird, aber nie aktiv in Erscheinung tritt) auftauchen lassen. Aber musste der so albern sein? Die Igelfamilie, der Hasenschlitten und die verrückte Mimik? Da hat man einen interessanten Charakter ein wenig ruiniert.

Irgendwie erinnerte mich die ganze Erscheinung so an Monty Python. Es war irritierend, die ganze Zeit dachte ich, dass er gleich sagt: "Es gibt manche, die nennen mich.... Tim." :mrgreen:
Den bleichen Ork fand ich jetzt recht einfallslos und bin doch etwas erstaunt dass
versteckter Inhalt:
man ihn scheinbar auch noch in den nächsten Film mit rüber rettet.
Bei Tolkien wird der schon vor den Toren Morias von Dain Eisenfuß erschlagen, aber es bot sich sonst kein richtiger Gegenspieler an (das war im Buch eher Thorin selbst, der hier sympathischer wirkt). Allerdings kann Dain dadurch im Film diesen Badass-Status nicht mehr haben, bin mal gespannt, was Jackson aus ihm macht.
So und zu guter letzt noch zu Bilbo. Grundsätzlich eine gute schauspielerische Leistung und bis kurz vor dem Ende fand ich auch die Figur ganz gut getroffen.
versteckter Inhalt:
Aber das er dann die Orks angreift passt für mich irgendwie nicht zum Charakter.
Da ist seine Tuk-Seite mit ihm durchgegangen. :wink: Ich fand Martin Freeman perfekt in der Rolle, hat die richtige Mischung aus Komik und diesem "in Hobbits steckt mehr als alle glauben" getroffen.

Der Film versucht auch ständig, das eher humorvolle Roadmovie-Märchen des Buches mit dem düsteren Hintergrund der Sekundärliteratur zu mischen. Jackson liebt offenkundig diese Welt und gibt sich da sehr viel Mühe. Aber manche Szenen- und Stimmungswechsel wirken schon etwas seltsam. Und manche werden sich da fragen, warum die Handvoll Zwerge die Haupthandlung sind und nicht Dol Guldur. Aber als Fantasyabenteuer macht es viel Spaß. Es ist nur halt nicht die Epik von HdR, da hilft auch Strecken auf 3 Filme nichts.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1190488
Brisco County Jr. hat geschrieben:In der Szene ist mit Berg der Hügel von Dol Guldur gemeint, wo Radagast den Nekromanten entdeckt hat. Nicht der Erebor, der geht den anderen im Weißen Rat am Arsch vorbei (nur Gandalf sieht die strategische Bedeutung und unterstützt deshalb diesen ansonsten unwahrscheinlichen/größenwahnsinnigen Privatfeldzug Thorins).
Hm, das habe ich aber anders in Erinnerung. Es fing ja eigentlich schon damit an das Thorin nicht nach Bruchtal wollte weil er der Ansicht war die Elben würden seine Unternehmung verhindern wollen. In Bruchtal selber hat er dann auch erst nach viel Überzeugungsarbeit seitens Gandalf die Karte rausgerückt. Und anschliessend meinte Gandalf zu Elrond wieso er was dagegen hat und der meinte dann er nicht und zeigt auf die auftauchende Galadriel. Und erst danach ging es im Rat dann um Dol Guldur. So jedenfalls meine Sicht der Dinge :wink:
Benutzeravatar
von phreeak
#1190493
Der Nekromant ist doch
versteckter Inhalt:
Sauron oder?

könnte also doch noch was nettes für den 3. Teil sein. :)
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 11