US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1181481
Donnie hat geschrieben: Ich war eigentlich eher interessiert, weil auf Oh No They Didn't so ein Kult um die Serie herrscht. Sah mittlerweile die erste Folge. Etwas zu soapig, aber doch größtenteils ganz unterhaltsam. An Humor könnte ein bisschen mehr dabei sein, die Schauspieler sind halt auf ABC-Family-Niveau, aber das reicht für diese Art von Serie aus. Ich hätte mir ein bisschen mehr Selbstironie gewünscht. Die Effekte sind in der Tat billig, aber das stört mich nicht so sehr, stört mich ja schließlich auch nicht sonderlich bei einem Buffy-Rewatch. Tyler Hoechlin hat in der (ersten Folge der) Serie nicht mal einen Stubble. :(
TW braucht ein paar Folgen bis es ''in die Gänge kommt''/''seinen groove findet''
Die Sachen, die du suchst, werden dir auch noch geliefert. :wink:
Shepherd hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Wenn man also ein wenig Unterhaltung ohne Anspruch haben möchte,
Genau das erwartet sich redlock ja wenn ich es richtig verstanden habe auch von einer Serie, er will abschalten, unterhalten werden und an nix denken.
Richtig, mit der Einstellung gehe ich an jede Serie ran.
Sollte sie dann einen ''Mehrwert'' haben und den ohne Holzhammer liefern: hervorragend :!: Ich hab nichts gegen ''Mehrwert'' muss ihn aber auch nicht zwangsläufig haben. :wink:
von Stefan
#1181508
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Heute hatte ich mich schon gefreut, dass es einen ordentlichen redlock/Theo Blowout gibt, aber nein, die sissys bleiben natürlich handzahm in ihren Ecken hocken und kauen an ihren Plastikknochen. :evil:
Schlimm. Auf nichts ist mehr Verlass. Mittlerweile schafft es selbst Stefan sich in 2 von 5 Fällen zusammenzureißen und sogar die Erwähnung von Lost und BGS bringt keinen Bürgerkrieg mehr hervor. :?
Geh doch Kacken :evil:
#1181540
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Heute hatte ich mich schon gefreut, dass es einen ordentlichen redlock/Theo Blowout gibt, aber nein, die sissys bleiben natürlich handzahm in ihren Ecken hocken und kauen an ihren Plastikknochen. :evil:
Schlimm. Auf nichts ist mehr Verlass. Mittlerweile schafft es selbst Stefan sich in 2 von 5 Fällen zusammenzureißen und sogar die Erwähnung von Lost und BGS bringt keinen Bürgerkrieg mehr hervor. :?
Geh doch Kacken :evil:
Nett gemeinter, aber halbherziger Versuch. Sogar schon zu domestiziert, um ein gif rauszusuchen. :? :lol:
versteckter Inhalt:
Bild
Benutzeravatar
von leery
#1190217
Bei den Serienjunkies gibt's wieder den allmonatlichen Überblick über die Serien-Neustarts im deutschsprachigen Fernsehen. Dabei bin ich über "Real Humans" aus Schweden (SVT) und "XIII" aus Canada (Showcase) gestoßen. Hat die schon mal jemand gesehen/angetestet und kann dazu was sagen (möglichst ohne Spoiler)?
#1190221
XIII habe ich getestet. Dazu gab es vor Jahren eine Miniserie, quasi als Pilot und dann habe ich die ersten Episoden der Serie auch noch gesehen und würde es als Nikita-ähnliche Serie bezeichnen, aber schlechter als Nikita. Also eher keine Empfehlung.
Benutzeravatar
von leery
#1190222
Theologe hat geschrieben:XIII habe ich getestet. Dazu gab es vor Jahren eine Miniserie, quasi als Pilot und dann habe ich die ersten Episoden der Serie auch noch gesehen und würde es als Nikita-ähnliche Serie bezeichnen, aber schlechter als Nikita. Also eher keine Empfehlung.
Ok, danke. Da Nikita eh schon länger auf meiner Nachholliste steht, würde ich das dann doch eher XIII vorziehen. Wenn ich denn jemals dazu komme... Trotzdem noch interessehalber: XIII ist schon als Serial angelegt, oder?
#1190228
leery hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:XIII habe ich getestet. Dazu gab es vor Jahren eine Miniserie, quasi als Pilot und dann habe ich die ersten Episoden der Serie auch noch gesehen und würde es als Nikita-ähnliche Serie bezeichnen, aber schlechter als Nikita. Also eher keine Empfehlung.
Ok, danke. Da Nikita eh schon länger auf meiner Nachholliste steht, würde ich das dann doch eher XIII vorziehen. Wenn ich denn jemals dazu komme... Trotzdem noch interessehalber: XIII ist schon als Serial angelegt, oder?
Das weiß ich gar nicht mehr, ist ja jetzt auch schon knapp 2 Jahre her und so gut war es einfach nicht.
#1190232
Zur Serie XIII weiss ich nur, dass da kürzlich eine 2. Staffel lief. Und als ich das gelesen habe, wollte ich auch heraus finden, ob die Serie etwas taugt, habe aber nicht wirklich genug darüber gefunden, um mein Interesse genügend zu wecken...
#1190238
Von den dort genannten Serien interessieren mich Real Humans und Lilyhammer. Bei letzterer Serie war ich irgendwie immer der Ansicht, es existiere nur eine norwegische Fassung mit englischen Untertiteln, weiß der Henker wie ich darauf kam. Real Humans könnte auch ungewöhnlich interessant werden. Soweit ich weiß sind auch für beide Shows 2. Staffeln in Planung (bin aber nicht ganz sicher).
#1190256
Shepherd hat geschrieben:Von den dort genannten Serien interessieren mich Real Humans und Lilyhammer. Bei letzterer Serie war ich irgendwie immer der Ansicht, es existiere nur eine norwegische Fassung mit englischen Untertiteln, weiß der Henker wie ich darauf kam.
Wie kommst du darauf, dass es nicht so wäre? Die Norweger in der Serie reden untereinander alle norwegisch und das nicht zu knapp.
#1190266
Theologe hat geschrieben: Wie kommst du darauf, dass es nicht so wäre?
Weil ich gerade nen Trailer sah und jedes Wort trotz meiner eingeschränkten Norwegischkenntnisse verstanden habe. :lol: Aber ok, da sprechen auch keine Norweger unter sich. Ich dachte irgendwie aber, da wäre ALLES norwegisch. Wie auch immer, werde es wohl mal auf deutsch testen. Das ist aber eher ne Dramedy?
#1190278
Shepherd hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Wie kommst du darauf, dass es nicht so wäre?
Weil ich gerade nen Trailer sah und jedes Wort trotz meiner eingeschränkten Norwegischkenntnisse verstanden habe. :lol: Aber ok, da sprechen auch keine Norweger unter sich. Ich dachte irgendwie aber, da wäre ALLES norwegisch. Wie auch immer, werde es wohl mal auf deutsch testen. Das ist aber eher ne Dramedy?
Jap
Benutzeravatar
von leery
#1190288
Lilyhammer ist doch diese erste Netflix-Eigenproduktion. Da fände ich es doch recht seltsam, wenn da alles nur englisch untertitelt wäre. Das schaut sich dann auf dem US-Markt doch keine Sau an. Liest sich aber auch nicht uninteressant vom Inhalt her.
#1190289
leery hat geschrieben:Lilyhammer ist doch diese erste Netflix-Eigenproduktion. Da fände ich es doch recht seltsam, wenn da alles nur englisch untertitelt wäre. Das schaut sich dann auf dem US-Markt doch keine Sau an. Liest sich aber auch nicht uninteressant vom Inhalt her.
Netflix hat die Show zusammen mit einem norwegischen Sender produziert und es wird sehr viel Norwegisch gesprochen.
#1190300
Theologe hat geschrieben:
leery hat geschrieben:Lilyhammer ist doch diese erste Netflix-Eigenproduktion. Da fände ich es doch recht seltsam, wenn da alles nur englisch untertitelt wäre. Das schaut sich dann auf dem US-Markt doch keine Sau an. Liest sich aber auch nicht uninteressant vom Inhalt her.
Netflix hat die Show zusammen mit einem norwegischen Sender produziert und es wird sehr viel Norwegisch gesprochen.
Korrekt. Ohne englische Untertitel ist das für Zuschauer, die der norwegischen Sprache nicht mächtig sind, nicht anschaubar.
#1190896
Ich möchte gerne eine Polizeiserie anfangen, die möglichst abgeschlossene Fälle hat mit starken Schauspielern und guten Fällen. Die Serie sollte ein konstantes Niveau haben. Mir selbst ist da natürlich sofort Law & Order in den Sinn gekommen. Gibt es da noch andere Vertreter, die ihr empfehlen könnt?
#1190910
Holzklotz hat geschrieben:Ich möchte gerne eine Polizeiserie anfangen, die möglichst abgeschlossene Fälle hat mit starken Schauspielern und guten Fällen. Die Serie sollte ein konstantes Niveau haben. Mir selbst ist da natürlich sofort Law & Order in den Sinn gekommen. Gibt es da noch andere Vertreter, die ihr empfehlen könnt?
Das Law & Order Franchise liegt natürlich nah. Da kann man eigentlich alle Serien nehmen. Wenn man Charakterentwicklung will sind NYPD Blue und Homicide vorzuziehen. Da hat man weitestgehend Fälle der Woche, aber "serialisierte" persönliche Geschichte, also vergleichbar mit ER oder The Practice.
Das normale L&O ist schon fast als Filmreihe zu sehen, da gibt es nahezu gar nichts folgenübergreifendes, aber die Fälle sind ziemlich konstant auf hohem Niveau. Alle Serien zeichnet aus, dass sie in der Regel nicht à la CSI den Killer in den letzten 2 Minuten entlarven, sondern die Polizei recht früh konkrete Verdächtige hat, die dann eben überführt werden müssen.
von Stefan
#1190911
Hast du eigentlich THE PRACTICE schon geschaut? Das ist zwar Anwalt und kein Cop .. aber egal.. :evil: :mrgreen:
#1190929
Stefan hat geschrieben:Hast du eigentlich THE PRACTICE schon geschaut? Das ist zwar Anwalt und kein Cop .. aber egal.. :evil: :mrgreen:
Hab ich auch schon dran gedacht, aber will grad keine Suchtserie sehen, sondern eher was für zwischendurch - was nicht fordert, da bietet sich Law&Order einfach besser für an. So AlterOpa-CBS-Style und so. :mrgreen:
#1190989
Holzklotz hat geschrieben:Ich möchte gerne eine Polizeiserie anfangen, die möglichst abgeschlossene Fälle hat mit starken Schauspielern und guten Fällen. Die Serie sollte ein konstantes Niveau haben.
Wenn es ein echtes Crime-Procedural mit einem Fall pro Folge sein soll, dann ganz klar Without a Trace. Punkt. keine Konkurrenz. Alles Schlampen außer Mutti. :lol:

Zumindest die ersten 4 Staffeln sind fast durchgängig auf dem höchstem Niveau, was man halt von dieser Art Procedural erwarten kann.
In den letzten 3 Staffeln hat sich das Schema etwas abgenutzt, aber da reißen es dann meist die Privatgeschichten noch raus. Neben den Charakteren (der Hauptcharakter Jack Malone zählt zu meinen All Time Lieblingscharakteren und muss sich nicht hinter seinen Serial-Kollegen verstecken) zeichnet sich die Serie auch dadurch aus, dass es relativ oft Unhappy Ends gibt. Ab und zu auch Arcs und Fälle, die erst sehr viel später abgeschlossen werden. Also nicht wie bei House und co. wo man in 98% der Fälle nach 3 Minuten genau sagen kann, wie es ausgehen wird (die unheilbare Krankheit war doch was anderes und lässt sich mit 2 Tic Tacs heilen). :lol:

Da in Rückblicken nach und nach die Hintergründe offenbart werden, sind die Verschwundenen auch nicht nur gesichtslose Nummern wie in den meisten Serien dieser Art, sondern die Enden funktionieren oft auch emotional.
von Stefan
#1191601
phreeak hat geschrieben:Kann man Revenge eigentlich empfehlen? Würde mich interessieren.. klingt von der Story her nicht übel.
Nur wenn du die Serie nicht ernst nimmst und dir gerne Soapy-Intriegen anschauen willst.. wenn ja, dann macht die Serie zumindest in der ersten Season sehr viel Spaß.

Season 2 ist bisher etwas "bumpy" .. ich hät die Serie fast abgesetzt, aber geblockt ging es dann
#1191602
hmmm.. bn eigentlich nicht sooo der Fan von, aber vlt. gebe ich der mal ne Chance. Bei Pretty Little Liars hatte ich auch bedenken und wollte sie nur antesten und hab se dann bis 313 durchgesuchtet. :mrgreen: Aber ka inwieweit man beide Serien vergleichen kann.. bei PPL gibts ja auch Intrigen in Form von "A" und co..
  • 1
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 99