michael91 hat geschrieben:Ich finde sat.1 sollte einen kompletten Gegenpart zu RTL bilden und Komplett auf Qualität setzen.
Gute US Serien wie sie jetzt schon im Programm sind (Homeland auf 22.15 vorziehen und Hawaii nach Beendigung erst ausstrahlen) und z.b die gerade startende Serie House of cards mit ins Portfolio nehmen.
Finde, dass das sehr gut zu sat.1 passen könnte. Dann vielleicht noch mad Men donnerstags 21.15 ab Staffel 1 zeigen usw. Mehr Thriller Eigenproduktionen und vielleicht den Mittwoch als hollywood Filmtag etablieren, weil das ein aus meiner Sicht grausamer fernsehtag ist aus Konkurrenzsicht.
Und auf jedenfall die Livesendungen rapide steigern. Ein mittagsmagazin und um 17 Uhr vielleicht nochmal.
Außerdem nachrichtenkompetenz massiv ausbauen inkl nachtjournal.
Der neue Chef sagt ja an Geld mangelt es nicht
Ein Kontrast zu RTL, das wäre fantastisch
Das ist aber nicht das Kernproblem von Sat.1, sondern die unklare Rolle innerhalb der Senderfamilie. Man kann über das Programm von RTL streiten, aber innerhalb der deutschen Senderfamilie haben RTL, RTL 2, n-tv, Super RTL, RTL Nitro und Vox klare Aufteilungen: RTL ist der Allrounder, RTL 2 macht eher die Billigschiene, RTL Nitro punktet eher mit 80er-Serien und kleineren Neuausstrahlungen, Vox springt mehr oder weniger in die Nischen, n-tv natürlich für Nachrichten und Super RTL der Kindersender. Ende.
Bei P7S1 kannst du das nicht so sagen, und gerade Sat.1 leidet unter dieser Fragmentierung. Gerade Sat.1 und Kabel 1 blockieren sich mehr oder weniger gegenseitig, und wenn man mal eine neue große Show bringen will, dann klappt das nur in Zusammenarbeit mit dem stabileren der beiden Flaggschiffe, sprich Pro7 bei The Voice of Germany. Wenn man dann noch überlange an dem Pseudokrimi- und Psychoquatsch festhält und prinzipiell neue eigene Ideen vorab schon im Klo versenkt (ich erinnere an die beiden Talks die letzten Sommer getestet wurden und auch nur gescripted waren), dann brauch man sich nicht wundern.
In meinen Augen sollte sich mal die gesamte Senderfamilie hinterfragen. Man braucht eine klare Aufteilung: MyVideo als junges Fenster ins Netz, Pro7 wieder für US-Blockbuster und Mystery-Serien plus Simpsons, Sixx als wirklicher Frauensender (was haben JAG und der Sentinel da verloren?), Sat.1 Gold wenn schon als Best Ager dann mit wirklichen Serienklassikern nicht nur aus Deutschland (wäre ne schöne Alternative zur Konserve) und Kabel 1 dann ausbauen als Sender für Kinder/Jugend, Sport, Magazine und kleinere Serien. Dann würde Sat.1 davon profitieren, dass Serien wie Navy CIS, Criminal Minds und der Mentalist weiter wirkliche Zugpferde sein könnten, und dass viele Nischen trotzdem frei bleiben würden (Nachrichten, Talk, deutsche Serien, Service etc.). Dann kann man sich sogar Pro7 Maxx schenken.
So, wie sies jetzt machen, wirds jedenfalls nix. :roll: