Bisher ist von einem Anteil von 0,5% die Rede. Das fällt ja schon in die Kategorie "kann Spuren von Nüssen enthalten", nur dass es keine verbreitete Allergie gegen Pferdefleisch gibt. Ganz korrekt finde ich das auch nicht, aber das wird doch gerade wieder maßlos aufgebauscht. Wer sich Fertiglasagne aus der Tiefkühltruhe holt, hat ganz andere Probleme als die unter 1% Fremdfleisch. Was er da alleine an Fetten, Glutamaten, Geschmacksverstärkern und anderen Zusatz- und Suchtstoffen in sich reinschaufelt, finde ich wesentlich bedenklicher.
Der eigentliche Skandal läuft unentwegt seit Jahrzehnten und besteht in Lebensmittelkonzernen, die ungehindert ihre breiten Produktpaletten mit suchterzeugenden, gesundheitsschädigenden Stoffen anreichern und damit inzwischen schlimmere Folgen nach sich ziehen als die Tabakindustrie. Die wird inzwischen wenigstens scharf beobachtet und darf inzwischen nur noch eingeschränkt Werbung machen. Indessen hängt ein Großteil der Presselandschaft und mehr noch der TV-Journalismus an den massiven Werbegeldern der Lebensmittelbranche. Und man weiß, mit welchen Berichten man die verstimmen könnte und lässt es lieber gleich ganz, wenn kein punktuell dringlicher Skandal vorliegt wie bei relativ lächerlichen 0,5% Pferdefleisch. (immerhin wird in der Presse doch stellenweise wenigstens die jüngste Lancet Studie erwähnt, die genau das bestätigt:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 82971.html)
Wenn die Leute nur mal die Energie, mit der sie sich jetzt darüber echauffieren, darauf verwenden würden, sich allgemein über gesündere und vernünftige Ernährung zu informieren. Aber lieber wird sich nun über eines von hundert Problemen mit Fertiglasagne aufgeregt. Als wäre dann alles okay, wenn sie kein Spuren von Pferdefleisch mehr enthalten würde...