#1208248
Der Pferdefleischskandal weitet sich aus. Es gibt Verdachtsfälle in Deutschland, das in Lasagne, kein Rindfleisch, sondern Pferdefleisch verarbeitet worden ist. Grundsätzlich habe ich damit kein Problem, nur wenn ich ein Produkt kaufe, auf dem drauf steht "Rindfleisch", dann soll auch bitteschön Rindfleisch drinn sein. Veräppeln lässt sich keiner gerne. Außerdem wenn das Pferdefleisch wirklich so ungefährlich wäre, wie sie tun, dann bräuchten sie es ja nicht zu verheimlichen, oder?
#1208280
Grewel hat geschrieben:Guck mal fernsehfreak, es gibt da zwei Threads:

http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... start=1325

http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... tart=24250

wo sowas Platz findet ohne jedes Mal einen neuen Thread zu eröffnen :wink:
Tut mir leid, aber dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient und nicht in allgemein gehaltenen Threads, wo auch eher amüsante Themen besprochen werden. Das würde da nur untergehen. Und zu diesem Thema gabs noch keinen Thread. Wenn du zu diesem Thema nix sagen möchtest, bitte, dann lasse es. Aber der Thread kann ruhig auf bleiben.
#1208281
@Grewel: In den beiden Threads passiert es aber nicht selten, dass mehrere Themen parallel diskutiert werden, was auf Kosten der Übersichtlichkeit geht. Was ist nun also besser: Eigene Threads oder Mischthreads, in denen alles wild durcheinander gepostet wird? Finde es okay, dass der Thread geöffnet wurde.

Hm, Pferdefleisch ist auch nur Fleisch. Wäre nur toll, wenn's deklariert würde.

Aber jetzt bei Pferdefleisch "iiih" zu brüllen, finde ich überzogen. Nur, weil der Deutsche außer Wild, Rind, Schwein, Fisch und Geflügel nix anderes zu essen bereit ist, muss das nicht heißen, dass das eklig oder abartig ist.
#1208326
Kunstbanause hat geschrieben:@Grewel: In den beiden Threads passiert es aber nicht selten, dass mehrere Themen parallel diskutiert werden, was auf Kosten der Übersichtlichkeit geht. Was ist nun also besser: Eigene Threads oder Mischthreads, in denen alles wild durcheinander gepostet wird? Finde es okay, dass der Thread geöffnet wurde.

Hm, Pferdefleisch ist auch nur Fleisch. Wäre nur toll, wenn's deklariert würde.

Aber jetzt bei Pferdefleisch "iiih" zu brüllen, finde ich überzogen. Nur, weil der Deutsche außer Wild, Rind, Schwein, Fisch und Geflügel nix anderes zu essen bereit ist, muss das nicht heißen, dass das eklig oder abartig ist.
Das sage ich ja auch nicht, aber wenn auf dem Etikett steht, das in der Lasagne Rindfleisch ist, dann erwarte ich auch Rindfleisch. Und da ist es vollkommen unerheblich, ob die Lasagne vom Diskounter oder vom Feinkostladen kommt. Außerdem, wer so skrupellos ist und die Verbraucher täuscht, der achtet auch nicht darauf, das Pferdefleisch nicht gesundheitsgefährdet ist. Außerdem glaube ich, wurde für die Fertiglasagne bestimmt nicht das beste Pferdefleisch verwendet.
#1208341
S!lent hat geschrieben:Ich bin Moslem und kann jetzt keine Lasagne mehr essen. :( :( :(

Not.
Dürft ihr auch kein Pferdefleisch essen? :mrgreen:

Camilla, die Frau von Charles, war ganz entsetzt als sie gehört hat, das in Fertiggerichte Pferdefleisch sein soll, sie wollte ja schließlich nie zur Kannibalin werden. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Fabi
#1208444
Das weitaus Skandalösere an der Sache ist in meinen Augen, dass die Pferde, aus denen Lasagne gemacht wurde, angeblich Wildpferde aus Osteuropa waren. Ich weiß nicht, wie viel Wahres dran ist, aber sollte das stimmen, ist das schon recht heftig - Ohne Dokumentation und ohne die Rahmenbedingung einer Nutzviehzucht ist das durchaus als alarmierend einzustufen.

Das Nichtdeklarieren ist natürlich ebenfalls ein Ding, das absolut nicht geht. Ich bin gespannt, welche Kreise das noch ziehen wird.
fernsehfreak36 hat geschrieben:Camilla, die Frau von Charles, war ganz entsetzt als sie gehört hat, das in Fertiggerichte Pferdefleisch sein soll, sie wollte ja schließlich nie zur Kannibalin werden. :mrgreen:
Es ist Aschermittwoch, Freak. Die billigen Gags haben fortan bis zum 11.11. Sendepause. :cry:
#1208529
Bisher ist von einem Anteil von 0,5% die Rede. Das fällt ja schon in die Kategorie "kann Spuren von Nüssen enthalten", nur dass es keine verbreitete Allergie gegen Pferdefleisch gibt. Ganz korrekt finde ich das auch nicht, aber das wird doch gerade wieder maßlos aufgebauscht. Wer sich Fertiglasagne aus der Tiefkühltruhe holt, hat ganz andere Probleme als die unter 1% Fremdfleisch. Was er da alleine an Fetten, Glutamaten, Geschmacksverstärkern und anderen Zusatz- und Suchtstoffen in sich reinschaufelt, finde ich wesentlich bedenklicher.
Der eigentliche Skandal läuft unentwegt seit Jahrzehnten und besteht in Lebensmittelkonzernen, die ungehindert ihre breiten Produktpaletten mit suchterzeugenden, gesundheitsschädigenden Stoffen anreichern und damit inzwischen schlimmere Folgen nach sich ziehen als die Tabakindustrie. Die wird inzwischen wenigstens scharf beobachtet und darf inzwischen nur noch eingeschränkt Werbung machen. Indessen hängt ein Großteil der Presselandschaft und mehr noch der TV-Journalismus an den massiven Werbegeldern der Lebensmittelbranche. Und man weiß, mit welchen Berichten man die verstimmen könnte und lässt es lieber gleich ganz, wenn kein punktuell dringlicher Skandal vorliegt wie bei relativ lächerlichen 0,5% Pferdefleisch. (immerhin wird in der Presse doch stellenweise wenigstens die jüngste Lancet Studie erwähnt, die genau das bestätigt: http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 82971.html)

Wenn die Leute nur mal die Energie, mit der sie sich jetzt darüber echauffieren, darauf verwenden würden, sich allgemein über gesündere und vernünftige Ernährung zu informieren. Aber lieber wird sich nun über eines von hundert Problemen mit Fertiglasagne aufgeregt. Als wäre dann alles okay, wenn sie kein Spuren von Pferdefleisch mehr enthalten würde...
#1208532
RickyFitts hat geschrieben:Wer sich Fertiglasagne aus der Tiefkühltruhe holt, hat ganz andere Probleme als die unter 1% Fremdfleisch. Was er da alleine an Fetten, Glutamaten, Geschmacksverstärkern und anderen Zusatz- und Suchtstoffen in sich reinschaufelt, finde ich wesentlich bedenklicher.
Danke!
#1208539
Hihi, vor ein paar Jahren haben wir, weil die Kids eine Zeit lang am (selbstgemachten) Essen herumgemäkelt haben ("Ih, was ist das denn?" - "Schnittlauch!"/ "Wäääh, muss ich das essen?" - "Ja, das nennt man mageres Rindfleisch..."/"Mimimimümümü, was sind das für Bröckchen in der Soße???" - "Äh, Tomaten?!"), auch mal TK-Lasagne gekauft, nach dem Motto: "So, und das kaufen andere Familien als Mittagessen!"

Runterbekommen hat's kein einziger von uns. :mrgreen:

Seitdem schauen sie auch etwas interessierter, was in Topf und Pfanne landet.
#1208758
RickyFitts hat geschrieben:Bisher ist von einem Anteil von 0,5% die Rede. Das fällt ja schon in die Kategorie "kann Spuren von Nüssen enthalten", nur dass es keine verbreitete Allergie gegen Pferdefleisch gibt. Ganz korrekt finde ich das auch nicht, aber das wird doch gerade wieder maßlos aufgebauscht. Wer sich Fertiglasagne aus der Tiefkühltruhe holt, hat ganz andere Probleme als die unter 1% Fremdfleisch. Was er da alleine an Fetten, Glutamaten, Geschmacksverstärkern und anderen Zusatz- und Suchtstoffen in sich reinschaufelt, finde ich wesentlich bedenklicher.
Der eigentliche Skandal läuft unentwegt seit Jahrzehnten und besteht in Lebensmittelkonzernen, die ungehindert ihre breiten Produktpaletten mit suchterzeugenden, gesundheitsschädigenden Stoffen anreichern und damit inzwischen schlimmere Folgen nach sich ziehen als die Tabakindustrie. Die wird inzwischen wenigstens scharf beobachtet und darf inzwischen nur noch eingeschränkt Werbung machen. Indessen hängt ein Großteil der Presselandschaft und mehr noch der TV-Journalismus an den massiven Werbegeldern der Lebensmittelbranche. Und man weiß, mit welchen Berichten man die verstimmen könnte und lässt es lieber gleich ganz, wenn kein punktuell dringlicher Skandal vorliegt wie bei relativ lächerlichen 0,5% Pferdefleisch. (immerhin wird in der Presse doch stellenweise wenigstens die jüngste Lancet Studie erwähnt, die genau das bestätigt: http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 82971.html)

Wenn die Leute nur mal die Energie, mit der sie sich jetzt darüber echauffieren, darauf verwenden würden, sich allgemein über gesündere und vernünftige Ernährung zu informieren. Aber lieber wird sich nun über eines von hundert Problemen mit Fertiglasagne aufgeregt. Als wäre dann alles okay, wenn sie kein Spuren von Pferdefleisch mehr enthalten würde...
Ist doch vollkommen unerheblich, ob das ganze nun gesund ist oder nicht. Wenn auf der Verpackung Rindfleisch draufsteht, muß auch Rindfleisch drinn sein.

Außerdem ist das natürlich Geschmacksache, ob einem sowas schmeckt oder nicht. Ich habe auch schon mal Fertiglasagne gegessen und mir hats geschmeckt. Vor allen Dingen gehts schnell und ist recht günstig.

Außerdem gerade eben im Videotext gelesen. So ganz ungefährlich scheint das verwendete Pferdefleisch dann doch nicht gewesen zu sein. Denn der britische Landwirtschaftsminister hat heute mittag mitgeteilt, das Pferdefleisch, das mit einem Anti-Rheuma-Mittel belastet war, nach Frankreich geliefert wurde. So langsam verdient dieser Vorfall den Begriff Skandal.
#1208886
Achso. Also wenn "kann geringe Mengen Pferdefleisch enthalten" neben all den anderen Gesundheitskillern auf der Packung stehen würde, wäre also alles tutti, ja?

Ich muss so lachen über unsere Presse, weil die Diskussion ja grob in eine wichtige Richtung aber doch voll am eigentlichen Problem vorbei geht.

Und ob einem die TK-Lasagne-Pampe nun schmeckt oder nicht, ist auch gar nicht so erheblich wie das, was man seinem Körper damit antut. Das ist das Äquivalent zu ner ganzen Schachtel Kippen. Aber das ganze läuft ja eh wieder darauf hinaus, dass jetzt schärfere Kontrollen eingerichtet und versichert werden und wenn sicher gestellt wird, dass da kein Pferdefleisch mehr drin ist, dann ist wieder alles gut und man kann die wieder bedenkenlos konsumieren.
#1209385
fernsehfreak36 hat geschrieben:
Außerdem gerade eben im Videotext gelesen. So ganz ungefährlich scheint das verwendete Pferdefleisch dann doch nicht gewesen zu sein. Denn der britische Landwirtschaftsminister hat heute mittag mitgeteilt, das Pferdefleisch, das mit einem Anti-Rheuma-Mittel belastet war, nach Frankreich geliefert wurde. So langsam verdient dieser Vorfall den Begriff Skandal.
Dann willst du nicht wissen, was alles in deinem geliebten Rindfleisch drinnen ist. Ganz zu schweigen von Schwein und Pute. Hühner werden in Wasser eingeweicht damit sie mehr gewicht haben, mit Medikamenten vollgepumpt, damit sie vor der Schlachtung nicht verrecken und wenn du nie wieder Fleisch anrühren willst, erzähl ich dir gerne was man alles in "Hackfleisch" und Döner reinpackt.
Ich kann mich Ricky nur zu hundertprozent anschließen, natürlich ist der ganze Vorfall alles andere als astrein. Aber in Relation zu all den Ettiketschwindeln, unzulässigen Zusatzstoffen und ethisch äußerst bedenklichen Geldschspar-Praktiken die in der Lebensmittelindustrie gang und gebe sind, ist die ganze Geschichte nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
#1209403
Was ist das denn für ein Argument? Es gibt noch schlimmere Skandale, also regen wir uns über die weniger schlimmen erst gar nicht auf? Finde ich doch recht abenteuerlich. Dass es noch schlimmere Probleme im Lebensmittelbereich gibt heißt doch nicht, dass die kleineren Probleme dann keine sind :?

Also ich finde allein die Tatsache, dass Fleisch verarbeitet wird, das nicht auf der Packung ausgewiesen ist, reicht schon, um sich aufzuregen. Ich will nur das kaufen, was auch auf der Packung steht. Ob ich dann Glutamate etc schlagmichtot kaufe, ist meine Entscheidung. Aber die Entscheidung kann ich doch nur treffen, wenn die Inhaltsstoffe eines Produktes richtig ausgewiesen sind.

Außerdem will ich schlicht und einfach kein Pferd essen. Ja, klar, grundsätzlich ist es gesundheitlich unbedenklich. In anderen Ländern werden Katzen und Hunde gegessen - gesundheitlich auch unbedenklich, aber ich glaube trotzdem nicht, dass es viele hier freiwillig kaufen würden...
Allerdings stimme ich Fabi zu, was die Rahmenbedingungen der Nutztierzucht angeht. Also da will ich schon wissen, dass es eine gewisse Kontrolle gibt.

Und wenn jetzt auch noch wirklich Medikamente in dem Fleisch gefunden werden, wird es mit dem Argument "gesundheitlich unbedenklich" auch schwierig...
von AndiK.
#1209434
Das ist echt das Allerletzte ! Pferdefleisch in Rindfleischprodukten wie Lasagne. Ich möchte kein Pferdefleisch essen,ein Pferd sehe ich nicht als Fleischlieferant. Klar, es gibt auch Fleischereien, die dieses Fleisch anbieten und es ist natürlich essbar. Aber es ist ein Skandal es in Lasagne zu verarbeiten und das nicht anzugeben. Wenn ich eine Lasagne kaufe, wo nur Rindfleisch angegeben ist,dann darf auch kein anderes Fleisch drin sein. Hallo wir haben die EU - alles "müsste"doch gekennzeichnet sein oder !?
Aber die EU ist auch hier ein Problem, das Fleisch wandert von einem Land ins andere, wer weiss schon, was die in Rumänien machen ? Es ist von der Fleischmafia die Rede - das sollte geklärt werden !
#1209522
rosebowl hat geschrieben:Was ist das denn für ein Argument? Es gibt noch schlimmere Skandale, also regen wir uns über die weniger schlimmen erst gar nicht auf? Finde ich doch recht abenteuerlich. Dass es noch schlimmere Probleme im Lebensmittelbereich gibt heißt doch nicht, dass die kleineren Probleme dann keine sind :?

Also ich finde allein die Tatsache, dass Fleisch verarbeitet wird, das nicht auf der Packung ausgewiesen ist, reicht schon, um sich aufzuregen. Ich will nur das kaufen, was auch auf der Packung steht. Ob ich dann Glutamate etc schlagmichtot kaufe, ist meine Entscheidung. Aber die Entscheidung kann ich doch nur treffen, wenn die Inhaltsstoffe eines Produktes richtig ausgewiesen sind.
Das ist doch mein Punkt. Inhaltsstoffe werden eben nicht richtig angeschrieben, auch schon vor der ganzen Pferdegeschichte. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher welche Prozentzahl es war, aber ein Drittel oder die Hälfte aller E-Nummern werden nicht richtig abgedruckt bzw. müssen laut EU Standard nicht einmal angegeben sein. Der Unterschied ist dass "Pferd" viel schockierender klingt als E-soundso und man damit ohne große Probleme eine Hysterie auslösen kann.
Ich geb dir recht, natürlich muss jeder Inhaltstoff angegeben werden, aber Tatsache ist nun mal dass das schon längst nicht stattfindet. Es wird nur erfolgreich unter den Tisch gekehrt.
von AndiK.
#1209960
Müssen Transportkosten aber billig sein !
Da wird Fleisch durch ganz Europa gefahren - von Schlachtung, Verarbeitung und Vertrieb - ist doch erstaunlich, wie billig die Transportkosten sein müssen. Hätte man gar nicht gedacht, als Autofahrer zahlt man doch mehr für Treibstoff.
Anders wäre es ja nicht zu erklären, dass das Produkt am Ende so preiswert ist. Also hier die Lasagne oder dergleichen. Jetzt wird wieder auf den Verbraucher verbal eingeschlagen - man meint: Du darfst nicht so billige Lasagne kaufen (habe ich auch gerne gemacht) OjeOje - also die EU muss doch dafür sorgen, dass wir einwandfreie Produkte bekommen, die eindeutig gekennzeichnet sind.
Und bei Missständen müssen sie doch eingreifen. Es kann doch nicht sein, dass "billig =schlecht"

Wir als Verbraucher stehen doch an letzter Stelle - wer bitte schön, nimmt nicht lieber ein billigeres Produkt ? Wenn man angesichts der massiven Energiepreiserhöhungen (durch die "schöne" Energiewende) und den Benzinpreiserhöungen u.a. an einer Ecke sparen kann, dann macht man das. Aber auch dann erwartet man ein einwandfreies Produkt OHNE Pferdefleisch. Ich weiss nicht, wer dieses Fleisch isst, ich jedenfalls habe kein Bedürfnis sowas zu essen.
#1210190
rosebowl hat geschrieben: Und wenn jetzt auch noch wirklich Medikamente in dem Fleisch gefunden werden, wird es mit dem Argument "gesundheitlich unbedenklich" auch schwierig...
Naja, wenn da auf 100 Rinder ein halber Zosse kommt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass eine Kuh gedopt war.
#1210429
Aber euch ist schon klar, dass Medikamentenverabreichungen bei Tieren eher Regel als Ausnahme sind? Beispielsweise bei billigen Shrimps/Garnelen, bei Lachs, bei Pangasius... Hm?
Benutzeravatar
von phreeak
#1210481
Nichts gegen Fertiglasagne! Die vom Lidle (Das riesen Teil) ist ok... Wenn man mal kb zum kochen hat und will sich Mittags dennoch was reinschaufeln.... :mrgreen: War bisher aber glaub auch erst 3-4x der Fall bei mir.

Aber selbstgemachte von Mutter schmeckt 100x besser.

Ansonsten ist es mir wurscht. Esse sehr selten Fertiggerichte.. Manchmal nen Salami Baguette, naja, man kann ja nicht immer alles frisch machen. :D


btw.. Hunger auf ne Pferdebockwurst. Mein Vater kennt nen guten Metzger, muss den mal da vorbei schicken :D
#1210534
Kunstbanause hat geschrieben:Aber euch ist schon klar, dass Medikamentenverabreichungen bei Tieren eher Regel als Ausnahme sind? Beispielsweise bei billigen Shrimps/Garnelen, bei Lachs, bei Pangasius... Hm?
Aber dir ist schon klar, dass es dafür Grenzwerte und Vorschriften gibt...? :wink:
Es geht ja darum, dass die geltenden Vorschriften eingehalten werden. Ob die sinnvoll sind oder ob man die überarbeiten müsste kann ich nicht abschätzen, dazu kenne ich mich zu wenig aus.