- Do 28. Feb 2013, 15:47
#1214966
Mit diesem Thema möchte ich gerne ein Phänomen ansprechen, das mir schon seit einiger Zeit auffällt und ich mich frage, wie das alles überhaupt finanziert wird.
Es geht um den Wahn der Privatsender, zig neue Sparten- Bezahl- und Digitalsender anzubieten. RTL Crime, RTL Nitro, Sat1 Gold, kabeleins Classics, Pro7 fun, Sat1 Comedy, die nun angekündigten weiteren 5 Sender von Pro7/Sat1.
Da stellt sich mir die Frage, ob nicht allmählich eine Übersättigung einsetzt. Und wer schaut sich diese Sender überhaupt an? Ist von den frei empfändlichen einer im akzeptablen quotenmessbaren Bereich? Oder besser gefragt: Wie holt man mit solchen Spartensendern die Investition wieder heraus, wenn die kaum einer beachtet?
Was haltet ihr von diesem aktuellen Trend, (im gefühlten Jahrestakt) neue Sender einzuführen?
Es geht um den Wahn der Privatsender, zig neue Sparten- Bezahl- und Digitalsender anzubieten. RTL Crime, RTL Nitro, Sat1 Gold, kabeleins Classics, Pro7 fun, Sat1 Comedy, die nun angekündigten weiteren 5 Sender von Pro7/Sat1.
Da stellt sich mir die Frage, ob nicht allmählich eine Übersättigung einsetzt. Und wer schaut sich diese Sender überhaupt an? Ist von den frei empfändlichen einer im akzeptablen quotenmessbaren Bereich? Oder besser gefragt: Wie holt man mit solchen Spartensendern die Investition wieder heraus, wenn die kaum einer beachtet?
Was haltet ihr von diesem aktuellen Trend, (im gefühlten Jahrestakt) neue Sender einzuführen?
Zuletzt geändert von Aries am Do 28. Feb 2013, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.