ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#1214945
Duffman hat geschrieben:Luxus-Lifestyle-Kanal?? Was habe ich mir darunter vorzustellen? Sex and the City in Endlosschleife und dazwischen ein paar Folgen "The fabulous Life of...".
Eigenproduktionen und US Ware über Schönheits-OPs und Teenie Mütter würde ich sagen :lol:
#1214951
Belthazor hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Luxus-Lifestyle-Kanal?? Was habe ich mir darunter vorzustellen? Sex and the City in Endlosschleife und dazwischen ein paar Folgen "The fabulous Life of...".
Eigenproduktionen und US Ware über Schönheits-OPs und Teenie Mütter würde ich sagen :lol:
Darauf hat die Nation schon seit Jahren gewartet. :mrgreen:
#1215011
Die Herren in der P7S1 Führungsetage sollten sich mal lieber gedanken darüber machen warum ihnen die Zuschauer bei ihren Hauptsendern davonlaufen. Da fehlen nämlich die Investitionen in Innovationen und vor allem die eigenen Ideen. Pro.7 verkommt mehr und mehr zu nem Sitcom-Spartenkanal, bei Kabel.1 haben sie die eigenproduktionen bis aufs Minimum zurückgefahren und von Sat.1 dem Karnevalsverein brauchen wir erst gar nicht sprechen. Kein Wunder dass sich da die Zuschauer verabschieden. Die Fragmentierung ist natürlich ein passender Vorwand um den Geiz fürs eigene Programm zu vertuschen. Die Fragmentierung mag ja ihren Teil dazu beitragen, aber man wird die verloren gegangenen Zuschauer sicher nicht mit kostengünstigen Abspielstationen wieder einfangen können.
#1215163
Ich glaube nicht, dass man sich einen Gefallen tut. Schaut doch mal in die USA, wo unzählige Spartensender viele Eigenproduktionen aufbringen, und trotzdem bleibt das Milkionenpunlikum aus. sollten die fernsehmacher nicht froh sein, dass sie sich nur mit weniger Sendern die Zuschauer teilen müssen? Sat.1 wäre in den USA schon hinter the CW gelandet!
#1215172
Fred hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass man sich einen Gefallen tut. Schaut doch mal in die USA, wo unzählige Spartensender viele Eigenproduktionen aufbringen, und trotzdem bleibt das Milkionenpunlikum aus.
Da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Die Cable Networks funktionieren in den USA eigentl. ziemlich gut. Aber auch so ist die Grundstruktur in den USA vollkommen anders, so dass man da überhaupt keine Rückschlüsse auf unsere heimische Fernsehlandschaft ziehen kann.
#1215225
Marioo hat geschrieben:Pro.7 verkommt mehr und mehr zu nem Sitcom-Spartenkanal
Na das hat doch einen einfachen Grund. Eben weil z.b. die hochwertigen Mysteryserien oder Eigenproduktionen mit Ausnahme der Raab Events floppen, obwohl sie qualitativ hervorragend sind.

Wir nehmen da mal das jüngste Beispiel Circus HalliGalli, das von uns Fans gefeiert und von der Fachpresse kollektiv zerrissen wird (mit Ausnahmen in beiden Läger). Ich wette 100 Euro, dass die Quote am nächsten Montag unter den Senderschnitt fällt. Oder Fringe, das von den Fans gefeiert wird, aber keiner dabei ist, der eine Quotenbox hat. So versauert nun die letzte Staffel am Freitag Abend, wo schon jede Serie zu Grunde ging (u.a. auch das tolle Falling Skies).

Ein anderes promintentes Beispiel ist LOST. War dem dumm-deutschen Publikum und den Quotenbox Besitzern zu komplex und verworren, da hat nichtmal der Senderwechsel was gebracht.
#1215334
Ernsthaft? Wie hierschon mehrfach erwähnt, die Sender sollten vor allem Vormittags und Nachmittags ihr Programm auf Pro7 auffüllen/verbessern, anstatt sich noch weiter zu zersplittern.

Und: ein eigener Galileo Kanal? Werden meine feuchten Träume, endlich RUND UM DIE UHR Wasserrutschentests und Besuche in Fast Food Ketten gucken zu können wahr? :roll:
#1215354
Mich wundert's, dass ProSieben das erst jetzt macht. Im Prinzip ist es nur Gewinnmaximierung durch Wiederverwertung von alten Sendematerial - blöd wären sie, wenn sie es nicht machen würden. Ab und zu eine neue, eigenproduzierte Sendung einstreuen, damit man wieder weiß, dass es den Sender noch gibt und gut ist.

RTL hat mit Nitro eigentlich auch nichts anderes gemacht und Viva ist auch so eine vor sich hinplätschernde Resteverwertung wo man auch ab und zu hängen bleibt wenn sonst gar nichts läuft. Bei den ZDF Spartenkanälen kommt mir beim Zappen auch eher selten was Neues unter.

Irgendwann sind wir wirklich soweit, dass es für jede Sendung einen eigenen Sender gibt und Privatfernsehen einen Stellenwert wie heutiges Privatradio hat ...
#1215363
Noch mal zum USA-Deutschland-Vergleich: Sat.1 stünde mehr im Zugzwang neue Sachen auszustrahlen, wenn man die US-Politik anwenden würde: Keine Reruns alter Staffeln, höchstens Wiederholungen aus der aktuell laufenden Runde. Ich wundere mich, dass kein Sender das erfolgreiche britische Model "+1" anwendet. Gerade in Zeiten, in denen man über ständige Erreichbarkeit spricht. Das aktuelle Programm noch eine bzw. zwei Stunden zeitversetzt und man rechnet am nächsten Tag die Werte zusammen (ich weiß zwar nicht, wie das mit den Marktanteilen gehen soll, aber Stefan wird das wohl wissen) - alle sind glücklich. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich häufiger Zuschauer von "tagesschau24" bin. Ich mach den Fernseher an und brauch keine Internetquelle aufzurufen, weil ich sehr gute Nachrichten im Viertel-Stunden-Takt bekomme.
#1215387
schorsch hat geschrieben: RTL hat mit Nitro eigentlich auch nichts anderes gemacht und Viva ist auch so eine vor sich hinplätschernde Resteverwertung wo man auch ab und zu hängen bleibt wenn sonst gar nichts läuft. Bei den ZDF Spartenkanälen kommt mir beim Zappen auch eher selten was Neues unter.
Nitro sehe ich da schon auf einem anderen Level - Abends gibts da so einige Neuaustrahlungen, teilweise hochgelobte Serien wie Modern Family, Raising Hope, Nurse Jackie,... Davon ist Sat.1 Gold Lichtjahre entfernt
#1215392
Davon finde ich eigentlich nur Ran+ interessant, wäre toll wenn man mit dem Sender in die gleiche Kerbe wie Sport1+ schlagen würde und Sport-Rechte erwirbt, an denen das Free-TV und auch sky vielleicht nicht so interessiert sind, im Falle von Sport1+ sind das z. B. die NFL, die NBA oder der Coppa Italia. Die NHL und die MLB haben z. B. derzeit keinen Deutschen Rechte-Partner. :(

Die anderen Sender, joa, muss ich nicht haben, schaden aber auch nicht. Keine Ahnung, ich verstehe es immer nicht so ganz was hier für eine Welle der Entrüstung losbricht wenn neue Sender angekündigt werden.
#1215396
Columbo hat geschrieben:Keine Ahnung, ich verstehe es immer nicht so ganz was hier für eine Welle der Entrüstung losbricht wenn neue Sender angekündigt werden.
Gegen grundsätzlich mehr Content hat hier wohl keiner was. Es geht wohl überwiegend darum, dass einem mit der Vielzahl an Sendern irgendwann schlicht und einfach der Überblick verlorgen geht. Man hat dann vielleicht 40-50 FreeTV Sender (ka, hab sie nicht gezählt) wo man sich über das Programm informieren müsste (ob nun altmodisch per Fernsehzeitung, online oder EPG) und dass kann ziemlich mühsam werden. Dann noch ständig die Senderliste rauf und runter scrollen weil man die Senderziffern nicht alle im Kopf hat usw. usf.

Da wäres halt besser, wenn man einfach nur das Programm der Hauptsender mal aufräumt und dort den höherwertigen Content anbietet, als ihn auf Nichensender - verpackt zw. Sondermüll - auszulagern.
#1215402
Ich sehe jetzt auch nicht, was an neuen Spartensendern so schlimm sein soll. Gerade aus Unternehmersicht ergibt das Sinn. Die Sender werden im Wesentlichen mit demselben Material bespielt, das derzeit weniger Sender versorgt, sodass man ohne reale Investition den ein oder anderen Prozentpunkt an Marktanteil für die gruppe gewinnt.
Das einzige, was sich mir überhaupt nicht erschließt ist, wie sich diese Strategie mit dem als so wichtig propagierten Ziel "Sat.1 über 10 Prozent bringen" vertragen soll. Wenn ich den Markt gezielt segmentiere, kann ich die einzelnen Sender nicht stärken.
Aries hat geschrieben:Ich wette 100 Euro, dass die Quote am nächsten Montag unter den Senderschnitt fällt.
Alles klar. Ich wette dagegen :D
Fabian hat geschrieben:Noch mal zum USA-Deutschland-Vergleich: Sat.1 stünde mehr im Zugzwang neue Sachen auszustrahlen, wenn man die US-Politik anwenden würde: Keine Reruns alter Staffeln, höchstens Wiederholungen aus der aktuell laufenden Runde.
Das erscheint mir in der derzeitigen (und wohl auch künftigen) finanziellen Lage der TV-Branche als pure Utopie. Die US-Broadcaster können das doch selber kaum stemmen und sind teils hoch defizitär, was erst durch die Zusatzeinkünfte in der Rechteverwertung ausgeglichen wird.
Fabian hat geschrieben:Ich wundere mich, dass kein Sender das erfolgreiche britische Model "+1" anwendet. Gerade in Zeiten, in denen man über ständige Erreichbarkeit spricht. Das aktuelle Programm noch eine bzw. zwei Stunden zeitversetzt und man rechnet am nächsten Tag die Werte zusammen (ich weiß zwar nicht, wie das mit den Marktanteilen gehen soll, aber Stefan wird das wohl wissen) - alle sind glücklich.
Dass sich dieses Modell auf dem deutschen Markt nicht findet, ist in der Tat verwunderlich. Vielleicht ist die Angst zu groß, dass dann die Zahlen des Hauptsenders einbrechen, denn zusammenrechnen kannst du die Zahlen erst in deinen PR-Texten, die Quoten lassen sich nur separat ausweisen (ist bei den +1 Sendern im UK genauso).
#1215408
Aries hat geschrieben:
Marioo hat geschrieben:Wir nehmen da mal das jüngste Beispiel Circus HalliGalli, das von uns Fans gefeiert und von der Fachpresse kollektiv zerrissen wird (mit Ausnahmen in beiden Läger). Ich wette 100 Euro, dass die Quote am nächsten Montag unter den Senderschnitt fällt.

So versauert nun die letzte Staffel am Freitag Abend, wo schon jede Serie zu Grunde ging (u.a. auch das tolle Falling Skies).

Ein anderes promintentes Beispiel ist LOST. War dem dumm-deutschen Publikum und den Quotenbox Besitzern zu komplex und verworren, da hat nichtmal der Senderwechsel was gebracht.
Lost ist eher eine DVD-Serie, weil sie sich wenig für eine wöchentliche Ausstrahlung eignet. Vielleicht sollte man mal probieren, sie täglich auszustrahlen so um 19.15 Uhr.

Falling Skies fand ich nicht so toll.

Halli Galli wird wahrscheinlich noch nicht unter Senderschnitt fallen, aber fallen wird es trotzdem.

Tagesschau 24, so toll ich es finde, nimmt auch der regulären Tagesschau Leute ab. Warum bis 20 Uhr warten, wenn man auch davor gut informiert wird.

Zu den Kanälen: Wenn sie dem Zuschauer da erneut olle Kamellen anbieten, sollen sie es tun, aber sie geraten in Gefahr, sich zu verzetteln. Es braucht eigentlich neue frische Ideen für die Hauptprogramme.
#1215420
Familie Tschiep hat geschrieben:Lost ist eher eine DVD-Serie, weil sie sich wenig für eine wöchentliche Ausstrahlung eignet. Vielleicht sollte man mal probieren, sie täglich auszustrahlen so um 19.15 Uhr.
Mumpitz. Erstens ist die Serie würde diese Uhrzeit nicht geeignet (fünf der sechs Staffeln sind ab 16 freigegeben, eine ab 18), zweitens kannst du bei einer täglichen Ausstrahlung damit rechnen, dass die Leute mindestens zwei Folgen pro Woche verpassen und drittens ist es für solcherlei Gedankenspiele nun etwas spät, da Lost 2010 zuende ging.
Die Wiederholungen kannst du natürlich täglich ausstrahlen (wenn auch teils dann geschnitten), aber das hat dann mit dem Thema hier nichts mehr zu tun.

Dazu kommt: Die Serie wurde als wöchentliches Format produziert und funktioniert als solche auch hervorragend. In den Staaten lief die Show sechs Jahre lang hervorragend.
#1215512
Mir bewusst, dass Lost eingestellt ist. Man kann es im Nachhinein als tägliche Serie ausprobieren, es muss ja nicht um 19.15 laufen, es kann auch um 23.15 oder 0.15 laufen. Ich habe nicht die FSK-Einordnung nachrecherchiert. Bei einer wöchentlichen Ausstrahlung muss man ebenfalls damit rechnen, dass die Zuschauer nur alle 3 Wochen einmal vorbeischauen. Dann ist so ein fester Termin täglich vielleicht doch besser, so vergisst man nicht mehr so viel zwischen den Folgen. So hat man auch andere Serien in Deutschland zum Erfolg gebracht. Es gibt ja vieles, was viele erst im Nachhinein kennengelernt haben.

Auch in den Vereinigten Staaten hatte die Serie auch herbe Quotenverluste. Es ist eben eher eine DVD-Serie.
#1215584
Familie Tschiep hat geschrieben: Auch in den Vereinigten Staaten hatte die Serie auch herbe Quotenverluste. Es ist eben eher eine DVD-Serie.
Lost lief auch gegen Ende noch ziemlich gut. Natürlich gabs Quotenverluste, aber wo gibts die nicht? Die letzte Staffel hatte im Durchschnitt noch immer über 10Mio Zuschauer, was gerade für so eine Art von Serie ziemlich gut war.

Aktuell ist The Walking Dead in den USA die erfolgreichste Drama Serie und das auf einem Cable Network. Also serial-lastige Serien sind durchaus sehr gut fürs TV geeignet.
#1215633
blade41 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Man kann es im Nachhinein als tägliche Serie ausprobieren, es muss ja nicht um 19.15 laufen, es kann auch um 23.15 oder 0.15 laufen.
Gute Idee, um 23 Uhr sitzen sicher jeden Tag Millionen von Menschen vor dem TV um sich Lost anzugucken.
"Lost" läuft ja momentan donnerstags immer gegen Mitternacht bei sixx.