- Di 29. Jan 2013, 11:39
#1203476
Heute wurden die Nominierungen bekannt gegeben.
http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=1690
Wettbewerb Unterhaltung/Spezial 2013
Die Nominierungen
Ich bin ein Star – Holt mich hier raus (RTL)
Roche & Böhmermann (ZDF)
Der Gastmann (WDR)
Die Wiwaldi Show (WDR)
Stuckrad-Barre (Tele5)
Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt (ProSieben)
Ausflug mit Kuttner (SWR/EinsPlus)
Quiz@Home (SWR/EinsPlus)
Serien & Mehrteiler
Mord mit Aussicht (WDR)
Der Tatortreiniger (NDR)
Götter wie wir (ZDF)
Spezial
Für den Moderator Günther Jauch in der Ausgabe vom 24.09.2012 von Wer wird Millionär für eine herausragende Leistung, die im Zusammenspiel mit dem Kandidaten Aaron Troschke vom üblichen Spielprinzip der Sendung komplett abweicht und allein durch die Interaktion der Beteiligten unterhält.
Wettbewerb Information & Kultur/Spezial 2013
Die Nominierungen
Ein Klempner für tausend Seelen (BR)
37 Grad: Mensch Gottfried (ZDF)
Hoffenheim – Das Leben ist kein Heimspiel (ZDF)
Seelenvögel (WDR)
Im fliegenden Sarg (SWR)
Die Story im Ersten: Gott hat hohe Nebenkosten (WDR)
Ein deutscher Boxer (NDR/SWR)
Die deutsche Lady Jazz (NDR/ARTE)
Arbeit Heimat Opel (WDR)
Kolumbiens Trauma (ZDf/ARTE)
Unter Kontrolle (WDR/ARTE)
VaterIandsverräter (ZDF/ARTE)
Von Computern und anderen Menschen (BR)
Nach dem Brand (NDR)
Lawinen der Erinnerung (SWR/ARTE/WDR)
Propaganda, Hass, Mord - Die Geschichte des rechten Terrors in Europa (MDR/ARTE)
Gemachte Armut (SWR/ARTE)
Serien & Mehrteiler
Bücher und Moor. Die Literatursendung (rbb)
Lebt wohl, Genossen (ZDF/ARTE)
Augstein und Blome (Phoenix)
Spezial
Kathrin Brinkmann, Simon Ofenloch und Oliver Schwehm für die Konzeption und Programmgestaltung des ARTE Thementags „Schwarz-weiß hat viele Farben“ (ZDF/ARTE)
Eric Friedler als bester Dokumentarfilmer des TV Jahres 2012 (1. Der Sturz – Honeckers Ende, 2. Charly Graf – Ein deutscher Boxer, 3. Nichts als die Wahrheit – 30 Jahre Die Toten Hosen) (NDR)
Bettina Braun für die filmische Langzeitbeobachtung in der Dokumentar-Trilogie „Was lebst du? – Was du willst – Wo stehst du?“ (ZDF)
Wettbewerb Fiktion/Spezial 2013
Die Nominierungen
Lösegeld (WDR)
Zappelphilipp (BR)
Tatort – Die Ballade von Cenk und Valerie (NDR)
Polizeiruf 110 – Schuld (BR)
Tatort – Der tiefe Schlaf (BR)
Mutter muss weg (ZDF)
Das unsichtbare Mädchen (ZDF/ARTE)
Sechzehneichen (HR)
Riskante Patienten (WDR)
Das Wunder von Kärnten (ZDF/ORF)
Blaubeerblau (BR/MDR/degeto)
Der letzte schöne Tag (WDR)
Das Meer am Morgen (ARTE/BR/NDR/SWR)
Spuren des Bösen – Racheengel (ZDF/ORF/ARTE)
Über uns das All (WDR)
Das Ende einer Nacht (ZDF)
Serien & Mehrteiler
Aufschneider (2-teilig) (ARTE/ORF)
Der Turm (2-teilig) (MDR/degeto/BR/NDR/WDR/SWR/rbb)
Letzte Spur Berlin (ZDF)
Deckname Luna (2-teilig) (ZDF)
Spezial
Spezial-Preis für Szenenbild (Oliver Munck), Kostümbild (Petra Neumeister), Maske (Juliane Hübner) und Trickgestaltung (Olaf Skripczyk) für „Hänsel und Gretel“ (rbb/SR)
Spezial-Preis für Anke Greifeneder (TNT) und Quirin Berg (Wiedemann & Berg) für Idee und Konzeption der Serie „Add A Friend“ (glitz)
http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=1690
Wettbewerb Unterhaltung/Spezial 2013
Die Nominierungen
Ich bin ein Star – Holt mich hier raus (RTL)
Roche & Böhmermann (ZDF)
Der Gastmann (WDR)
Die Wiwaldi Show (WDR)
Stuckrad-Barre (Tele5)
Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt (ProSieben)
Ausflug mit Kuttner (SWR/EinsPlus)
Quiz@Home (SWR/EinsPlus)
Serien & Mehrteiler
Mord mit Aussicht (WDR)
Der Tatortreiniger (NDR)
Götter wie wir (ZDF)
Spezial
Für den Moderator Günther Jauch in der Ausgabe vom 24.09.2012 von Wer wird Millionär für eine herausragende Leistung, die im Zusammenspiel mit dem Kandidaten Aaron Troschke vom üblichen Spielprinzip der Sendung komplett abweicht und allein durch die Interaktion der Beteiligten unterhält.
Wettbewerb Information & Kultur/Spezial 2013
Die Nominierungen
Ein Klempner für tausend Seelen (BR)
37 Grad: Mensch Gottfried (ZDF)
Hoffenheim – Das Leben ist kein Heimspiel (ZDF)
Seelenvögel (WDR)
Im fliegenden Sarg (SWR)
Die Story im Ersten: Gott hat hohe Nebenkosten (WDR)
Ein deutscher Boxer (NDR/SWR)
Die deutsche Lady Jazz (NDR/ARTE)
Arbeit Heimat Opel (WDR)
Kolumbiens Trauma (ZDf/ARTE)
Unter Kontrolle (WDR/ARTE)
VaterIandsverräter (ZDF/ARTE)
Von Computern und anderen Menschen (BR)
Nach dem Brand (NDR)
Lawinen der Erinnerung (SWR/ARTE/WDR)
Propaganda, Hass, Mord - Die Geschichte des rechten Terrors in Europa (MDR/ARTE)
Gemachte Armut (SWR/ARTE)
Serien & Mehrteiler
Bücher und Moor. Die Literatursendung (rbb)
Lebt wohl, Genossen (ZDF/ARTE)
Augstein und Blome (Phoenix)
Spezial
Kathrin Brinkmann, Simon Ofenloch und Oliver Schwehm für die Konzeption und Programmgestaltung des ARTE Thementags „Schwarz-weiß hat viele Farben“ (ZDF/ARTE)
Eric Friedler als bester Dokumentarfilmer des TV Jahres 2012 (1. Der Sturz – Honeckers Ende, 2. Charly Graf – Ein deutscher Boxer, 3. Nichts als die Wahrheit – 30 Jahre Die Toten Hosen) (NDR)
Bettina Braun für die filmische Langzeitbeobachtung in der Dokumentar-Trilogie „Was lebst du? – Was du willst – Wo stehst du?“ (ZDF)
Wettbewerb Fiktion/Spezial 2013
Die Nominierungen
Lösegeld (WDR)
Zappelphilipp (BR)
Tatort – Die Ballade von Cenk und Valerie (NDR)
Polizeiruf 110 – Schuld (BR)
Tatort – Der tiefe Schlaf (BR)
Mutter muss weg (ZDF)
Das unsichtbare Mädchen (ZDF/ARTE)
Sechzehneichen (HR)
Riskante Patienten (WDR)
Das Wunder von Kärnten (ZDF/ORF)
Blaubeerblau (BR/MDR/degeto)
Der letzte schöne Tag (WDR)
Das Meer am Morgen (ARTE/BR/NDR/SWR)
Spuren des Bösen – Racheengel (ZDF/ORF/ARTE)
Über uns das All (WDR)
Das Ende einer Nacht (ZDF)
Serien & Mehrteiler
Aufschneider (2-teilig) (ARTE/ORF)
Der Turm (2-teilig) (MDR/degeto/BR/NDR/WDR/SWR/rbb)
Letzte Spur Berlin (ZDF)
Deckname Luna (2-teilig) (ZDF)
Spezial
Spezial-Preis für Szenenbild (Oliver Munck), Kostümbild (Petra Neumeister), Maske (Juliane Hübner) und Trickgestaltung (Olaf Skripczyk) für „Hänsel und Gretel“ (rbb/SR)
Spezial-Preis für Anke Greifeneder (TNT) und Quirin Berg (Wiedemann & Berg) für Idee und Konzeption der Serie „Add A Friend“ (glitz)
Im Bereich Unterhaltung wurde das mögliche Kontingent an Nominierungen übrigens nicht vollständig ausgeschöpft, "weil es an ausreichend Neuem, Besonderem und Weiterentwickeltem fehlte", schreibt Kammann den Sendern unterdessen noch ins Stammbuch.
Zuletzt geändert von Extaler am Di 29. Jan 2013, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.