Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Extaler
#1203476
Heute wurden die Nominierungen bekannt gegeben.
http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=1690

Wettbewerb Unterhaltung/Spezial 2013
Die Nominierungen


Ich bin ein Star – Holt mich hier raus (RTL)
Roche & Böhmermann (ZDF)
Der Gastmann (WDR)
Die Wiwaldi Show (WDR)
Stuckrad-Barre (Tele5)
Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt (ProSieben)
Ausflug mit Kuttner (SWR/EinsPlus)
Quiz@Home (SWR/EinsPlus)

Serien & Mehrteiler


Mord mit Aussicht (WDR)
Der Tatortreiniger (NDR)
Götter wie wir (ZDF)

Spezial
Für den Moderator Günther Jauch in der Ausgabe vom 24.09.2012 von Wer wird Millionär für eine herausragende Leistung, die im Zusammenspiel mit dem Kandidaten Aaron Troschke vom üblichen Spielprinzip der Sendung komplett abweicht und allein durch die Interaktion der Beteiligten unterhält.

Wettbewerb Information & Kultur/Spezial 2013
Die Nominierungen


Ein Klempner für tausend Seelen (BR)
37 Grad: Mensch Gottfried (ZDF)
Hoffenheim – Das Leben ist kein Heimspiel (ZDF)
Seelenvögel (WDR)
Im fliegenden Sarg (SWR)
Die Story im Ersten: Gott hat hohe Nebenkosten (WDR)
Ein deutscher Boxer (NDR/SWR)
Die deutsche Lady Jazz (NDR/ARTE)
Arbeit Heimat Opel (WDR)
Kolumbiens Trauma (ZDf/ARTE)
Unter Kontrolle (WDR/ARTE)
VaterIandsverräter (ZDF/ARTE)
Von Computern und anderen Menschen (BR)
Nach dem Brand (NDR)
Lawinen der Erinnerung (SWR/ARTE/WDR)
Propaganda, Hass, Mord - Die Geschichte des rechten Terrors in Europa (MDR/ARTE)
Gemachte Armut (SWR/ARTE)

Serien & Mehrteiler


Bücher und Moor. Die Literatursendung (rbb)
Lebt wohl, Genossen (ZDF/ARTE)
Augstein und Blome (Phoenix)

Spezial


Kathrin Brinkmann, Simon Ofenloch und Oliver Schwehm für die Konzeption und Programmgestaltung des ARTE Thementags „Schwarz-weiß hat viele Farben“ (ZDF/ARTE)

Eric Friedler als bester Dokumentarfilmer des TV Jahres 2012 (1. Der Sturz – Honeckers Ende, 2. Charly Graf – Ein deutscher Boxer, 3. Nichts als die Wahrheit – 30 Jahre Die Toten Hosen) (NDR)

Bettina Braun für die filmische Langzeitbeobachtung in der Dokumentar-Trilogie „Was lebst du? – Was du willst – Wo stehst du?“ (ZDF)

Wettbewerb Fiktion/Spezial 2013
Die Nominierungen

Lösegeld (WDR)
Zappelphilipp (BR)
Tatort – Die Ballade von Cenk und Valerie (NDR)
Polizeiruf 110 – Schuld (BR)
Tatort – Der tiefe Schlaf (BR)
Mutter muss weg (ZDF)
Das unsichtbare Mädchen (ZDF/ARTE)
Sechzehneichen (HR)
Riskante Patienten (WDR)
Das Wunder von Kärnten (ZDF/ORF)
Blaubeerblau (BR/MDR/degeto)
Der letzte schöne Tag (WDR)
Das Meer am Morgen (ARTE/BR/NDR/SWR)
Spuren des Bösen – Racheengel (ZDF/ORF/ARTE)
Über uns das All (WDR)
Das Ende einer Nacht (ZDF)


Serien & Mehrteiler

Aufschneider (2-teilig) (ARTE/ORF)
Der Turm (2-teilig) (MDR/degeto/BR/NDR/WDR/SWR/rbb)
Letzte Spur Berlin (ZDF)
Deckname Luna (2-teilig) (ZDF)

Spezial

Spezial-Preis für Szenenbild (Oliver Munck), Kostümbild (Petra Neumeister), Maske (Juliane Hübner) und Trickgestaltung (Olaf Skripczyk) für „Hänsel und Gretel“ (rbb/SR)

Spezial-Preis für Anke Greifeneder (TNT) und Quirin Berg (Wiedemann & Berg) für Idee und Konzeption der Serie „Add A Friend“ (glitz)
Im Bereich Unterhaltung wurde das mögliche Kontingent an Nominierungen übrigens nicht vollständig ausgeschöpft, "weil es an ausreichend Neuem, Besonderem und Weiterentwickeltem fehlte", schreibt Kammann den Sendern unterdessen noch ins Stammbuch.
Zuletzt geändert von Extaler am Di 29. Jan 2013, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
von Extaler
#1203484
Ein paar Nominierungen kommen mir merkwürdig vor. Beim Dschungelcamp gehe ich davon aus, dass sie es wegen Dirk Bachs Tod gemacht haben (Es ist die Show von 2012 nominiert) . Diesen Grimme-Preis Spezial für Jauch und Trotschke finde ich irgendwie daneben. Da waren einige von unterhalten, der Kerl wurde für eine Woche als kommender Superstar der Fernsehunterhaltung gefeiert und wo ist er jetzt?
Vielleicht liegt es daran, dass ich immer eher denke, dass der Grimmepreis sich früher immer eher intellektuell gegeben hat und auch eher versucht hat den Preis renomminiert zu halten und nicht jeden Hype mitzumachen. Aber es waren ja auch schon Elton vs Simon nominiert.

Freuen würde ich mich für Roche und Böhmermann, wobei wenn es kein Gag ist und der Fernsehpreis wirklich zum Überwürfnis geführt hat, es noch einen lustigen Beigeschmack hätte.
Der Tatortreiniger kann gerne wieder gewinnen.

edit: gerade oben in die Nominierungsauflistung etwas vom Grimme Direktor eingefügt. Da ht er Recht, wobei es natürlich mit der Argumentation auch einige der nominierten Formate nicht auf die Liste hätten schaffen dürfen. Aber ein paar müssen sie wohl nominieren ;)
von Chiasso
#1206610
Wenn nun das Dschungelcamp tatsächlich für den renommierten Grimme-Preis nominiert ist, habe ich ehrlich gesagt meine Schwierigkeiten damit, diesen Preis überhaupt noch richtig ernstzunehmen.

"Der Tatortreiniger" hätte den Preis aber in jedem Fall verdient, auch letztes Jahr schon.
von Extaler
#1225837
Gewinner 2013:
Unterhaltung:
Der Tatortreiniger – Schottys Kampf (NDR)
Switch Reloaded – ‚Wetten dass..?’ -Spezial (ProSieben)

Fiktion:
Der letzte schöne Tag (WDR)
Das Ende einer Nacht (ZDF)
Der Fall Jakob von Metzler (ZDF)
Der Turm (MDR/Degeto/BR/NDR/WDR/SWR/rbb)
für die Idee und Konzeption des Formats
Add a friend (TNT Serie)

Information
Seelenvögel (WDR)
Ein deutscher Boxer (NDR/SWR)
Vaterlandsverräter (ZDF/ARTE)
Lebt wohl, Genossen (ZDF/ARTE/rbb)
für die filmische Langzeitbeobachtung in der Dokumentar-Trilogie „Was lebst du? – Was du willst – Wo stehst du?“ (ZDF)
von Duffman
#1225851
Schade, dass IBES-HMHR nicht gewonnen hat. Alleine das Echauffieren der selbsternannten, kulturellen Möchtegern-Elite im spiegel.de-Forum wäre es Wert gewesen.
Nicht wirklich nachvollziehen, kann ich den Preis für das Switch reloaded-Wetten, dass-Special. Fand die Ausgabe nur bedingt unterhaltsam, und empfand es nur als Recycling der altbekannten Charaktere.

Artikel einer Grimme-Jurorin über das Dschungelcamp.
http://www.spiegel.de/kultur/tv/kein-gr ... 91161.html
Verstehe es nicht so wirklich. Das liest sich, als ob man das Camp nur nominiert hat um Aufmerksamkeit zu erhaschen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1225878
Frau Sass wird sicherlich schallend gelacht haben, als sie die Meldung gelesen hat. Warum jetzt allerdings das Switch-Spezial den Grimme-Preis gewinnen musste, erschließt sich mir nicht. Eine Würdigung der Moderationen bei IBES über die ganzen Jahre hinweg, macht in meinen Augen mehr Sinn, als die einmalige Verkasperung einer Show.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1225885
Duffman hat geschrieben:Schade, dass IBES-HMHR nicht gewonnen hat. Alleine das Echauffieren der selbsternannten, kulturellen Möchtegern-Elite im spiegel.de-Forum wäre es Wert gewesen.
Das ist wirklich immer köstlich zu lesen :lol: . Wenn ich zurückdenke, anfangs aber auch erschreckend :shock: .

Wenn ichs richtig lese, haben die endgültigen Juroren das Format ja gar nicht selbst mitnominiert, sondern eine vorgeschaltete Kommission?
Benutzeravatar
von zipper
#1226322
Unglaublich traurig für Roche & Böhmermann, dass sie nicht gewonnen haben. Meiner Meinung nach ist der Preis da für switch total ungerechtfertigt, grade zum Ende der Produktion wär es ein schöner Abschluss gewesen und eine Schelle für das ZDF wegen des bemängelten geringen Produktionsbudgets
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1226441
zipper hat geschrieben:Unglaublich traurig für Roche & Böhmermann, dass sie nicht gewonnen haben. Meiner Meinung nach ist der Preis da für switch total ungerechtfertigt, grade zum Ende der Produktion wär es ein schöner Abschluss gewesen und eine Schelle für das ZDF wegen des bemängelten geringen Produktionsbudgets
Das sehe ich auch so. Der Sieg für das zuletzt deutlich ausgelutschte "Switch reloaded" spricht für mich auch ziemlich deutlich dafür, dass sich die Jury nicht wirklich mit den Formaten auseinander gesetzt hat. Okay, das "Wetten, dass..?"-Special war immerhin noch die beste Folge der vergangenen Staffel, aber gegenüber R&B doch wirklich eher müde und abgestanden.


Fohlen
Benutzeravatar
von L'Öö
#1234238
Da wurde wohl erkannt, was Roche und Böhmermann tatsächlich war: Eine inhaltsleere, moderatoren-fixierte Sendung, die ihr Potential nicht ausgeschöpft hat und deren einzig interessanter Aspekt das Design war. Geht schon klar.