Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1218417
Weil leider bei Promi-Ausgaben fast immer die Quoten etwas stärker sind als bei Ausgaben mit Normalos. Warum auch immer, ich finde es wesentlich spannender, normale Menschen spielen zu sehen, als nur nach der Gage gierenden Promis.


Fohlen
Benutzeravatar
von Lumpenheinz
#1218497
Bei Cash Crash hat man doch letztens erst gesehen, dass Normalo-Kandidaten mitunter auch nicht funktionieren.
Bei Quizs find ich Promis eigtl. nicht verkehrt.
Wobei sich ja hier die Promis "anstrengen" müssen. Das kann dann schon in die Hose gehen, wenn Verona Pooth versucht einen Parcours zu meistern oder dergleichen.
Ist ja dann fast Schlag den Star.
von Sentinel2003
#1235045
Familie Tschiep hat geschrieben:Na, schaut ihr es diesen Samstag an oder doch Elton zockt oder doch DSDS?


Ich werde auf jeden Fall mal reinsehen, da ja Samstags eh fast nur Schrott läuft.....
Benutzeravatar
von Scooter
#1235405
Wollte sie mir eigentlich ansehen.
Aber jetzt gucke ich doch Elton zpckt.
Promi Specials sind eh nie so toll wie normale Kandidaten.
von Familie Tschiep
#1235676
Die Pluspunkte
Opdenhövel ist ein guter Moderator, aber das war er schon immer.
Die Spiele sind ganz originell, man gibt sich dabei wirklich Mühe.
Verändertes Konzept

Die Minuspunkte
Schon wieder Promis
Es stimmt mal wieder das Grundgerüst nicht, zu zerfasert, nicht originell genug.
Die Spiele sind zu sehr i und u, aber nicht speziell Opdenhövels Countdown
von Commi
#1235764
Gute Spiele, guter Moderator, gut aufgelegte Promis, guter Jauch.
Perfekte Show. Ich fühlte mich super unterhalten. Und es störte mich auch nicht, dass vom eigentlichen Konzept, das ich auch schon sehr mochte, abgewichen wurde. Es ist immer noch eine gute Sendung.

Ich hoffe, die Show bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient.
von Familie Tschiep
#1235774
Wenn man sich die Kommentare anschaut, dann bekommt sie die Aufmerksamkeit eher nicht.

Wenn das Grundgerüst nicht stimmt und man das Besondere nicht im Vorfeld kommunizieren kann, wären auch die schlechte Quoten verdient, auch wenn die Sendung ganz nett und anschaubar war.
(Mir hat etwas die Spannung gefehlt. Aber ich bin drangeblieben und habe irgendwann schnell nicht mehr zu Elton zockt umgeschaltet.)
Und die Kurzbeschreibungen, die man im Netz sich durchlesen konnte, waren doch nicht wirklich aussagekräftig. Da hat man sich gefragt, was ist das Besondere daran. Und wenn man gar nicht erst einschaltet, weiß man nicht, was man vielleicht verpasst.
Vielleicht ziehen auch die Namen Schweiger, Zietlow und Co. Aber an sich ein Trauerspiel, wenn man es nur über prominente Namen schaffen kann.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am Sa 20. Apr 2013, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#1235777
Familie Tschiep hat geschrieben:Wenn man sich die Kommentare anschaut, dann bekommt sie die Aufmerksamkeit eher nicht.
Was auch immer du für Kommentare meinst und wie auch immer du darauf kommst, das sei repräsentativ und würde was über die Quote morgen aussagen...
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1235779
Ich hab's nicht gesehen bzw. hab nix mitbekommen. Aber ich denke, dass die Quoten nicht so berauschend sein werden. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Opdi als Showmoderator im Ersten (noch) nicht so zieht.
von Familie Tschiep
#1235787
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Wenn man sich die Kommentare anschaut, dann bekommt sie die Aufmerksamkeit eher nicht.
Was auch immer du für Kommentare meinst und wie auch immer du darauf kommst, das sei repräsentativ und würde was über die Quote morgen aussagen...
Es gab hier ja kaum welche, außer von mir und dir. Das ist ja schon extrem mau.
(Und die Quoten der ersten Ausgaben waren ja auch nicht so der Bringer.)
Wahrscheinlich war sie die beste Alternative heute, aber woher soll man das wissen, wenn man es nicht geguckt hat.
#1235825
Eine öffentlich-rechtliche Sendeanstalt führte einst im Frühjahr 2012 eine neue Spielshow ein, die von einem frischen und talentierten Moderator präsentiert wurde, der zuvor bei dieser Sendeanstalt seine neue Heimat fand. Es handelte sich um eine Spielshow, bei der Kandidaten in unterschiedlichen Wissens- und Actionspielen gegeneinander antraten und so Geld erspielen konnte. Ein zeitlicher Rahmen spielte eine entscheidende Rolle. Die Sendung erhielt positiv formuliert nur geringe Aufmerksamkeit vom Zuschauer. So kam es das diese Sendung stillschweigend verschwand, keiner vermochte Sie nochmal zu entdecken im Programm der Sendeanstalt. Mit der Zeit fiel aber einigen Menschen ein, es gab da doch mal eine neue Show... Anscheinend kam dieser Gedanke auch bei manch einem Programmverantwortlichen auf. Und in der Tat, im April diesen Jahres flimmerten plötzlich erste Trailer mit einem entsprechenden Sendehinweis, eine Spielshow betreffend über die Bildschirme und Empfangsgeräte. An einem Samstagabend im April war es dann soweit, Matthias Opdenhövel begrüßte die Zuschauer aus Köln zu einer neuen Ausgabe der Spielshow "Opdenhövels Countdown". Freunde dieses Formats mussten viel Geduld an den Tag legen um eine neue Ausgabe sehen zu können. Man hat scheinbar, die nicht zufriedenstellende Zuschauerresonanz dem ursprünglichen Showkonzept zugeordnet und daher entschieden das Kozept zu überarbeiten. Anstelle von gewöhnlichen Kandidaten setzt man nun auf Prominente, die nun konsequent gegeneinander spielen. Neu eingeführt wurde auch ein Zuschauer-Duell, in dessen Rahmen jeweils eine Person mit besonderen Talenten, die Prominenten herausfordert.

Das Showkonzept ansich, sowohl in seiner ursprünglichen wie auch in der aktualisierten Form kann man als stimmig und funktional bezeichnen. Matthias Opdenhövel ist ein sehr symphatischer und kompetenter Moderator, der aufgrund seiner Schlagfertigkeit und dem humorigen Potenzial stets für Dynamik und entsprechende Auflockerung sorgt. Souverän und engagiert führt er durch die Show. Die Kandidatenauswahl birgt eine Überraschung, denn ein gewisser Schauspieler, Produzent und Regisseur namens Til Schweiger befindet sich darunter, den man sonst in solchen Formaten eher nicht findet. Ungewöhnlich für ein ARD Format ist auch die Teilnahme von Sonja Zietlow. Christine Neubauer hingegen ist gefühlt Dauergästin in diversen Shows, in diesem Fall ersetzt Sie aber Marie Bäumer, die ursprünglich als Teilnehmerin genannt wurde.

Man beabsichtigt mit der Kandidatenauswahl eine generationsübergreifendes Zuschauerinteresse zu generieren. Ebenso hat man sich -vermutlich aus strategischen Gründen- dazu entschieden Günther Jauch in die Show zu integrieren, dessen Beteilligung schließlich auch stark und Werbewirksam genutzt wurde, sei es in modifizierten Teasern oder einer fortlaufenden Ankündigung seines Auftritts. Diese Werbemaßnahmen schürten große Erwartungen. Letzlich fiel sein Engagement innerhalb der Show deutlich unspektakulärer aus, als man vermuten konnte. Günther Jauch spielte auf der Blockflöte mehr gezwungen als gekonnt einige Musikstücke an, diese die Prominenten schließlich erraten sollten. Angenehme und auch unterhaltsame Einlage von Günther Jauch, dessen Firma auch für die Produktion der Show verantwortlich ist, aber sicherlich kein spektakuläres Highlight.

Die Prominenten scheinen überwiegend Spaß an der Show zu haben und stellen durchweg eine Berreicherung für das Format dar. Ein Schwachpunkt der Show sind allerdings die Spiele, die oftmals in Ihrer Aufmachung und Gestaltung etwas "billig wirken". Einige Spiele präsentieren sich zudem auch relativ substanzlos und entfalten keine Wirkung. Die Zeitvorgabe wirkt gelegentlich störend und einschränkend. Sie nimmt insbsondere den Actionspielen vielfach den Raum zu Entfaltung. Eine angemessene Stimmung und Atmosphäre kann sich unter diesen Bedingungen nicht entwickeln. Man sollte das Element der Zeitvorgabe sparsamer und bedachter einsetzen.

Das Finalspiel wirkte im Hinblick auf das neue Spielkonzept unstimmig und willkürlich.

Insgesamt handelt es sich bei Opdenhövels Countdown um eine zeitgemäße und unterhaltsame Spielshow, die stark von Ihrem talentierten und charismatischen Moderator profitiert. Eine geschickte und abwechslungsreiche Gästeauswahl dürfte sich zukünftig ebenso auszahlen. Bei den Spielen besteht noch Entwicklungsbedarf.

Man sollte auch mal den Gedanken ins Auge fassen, diese Show Live zu senden, dass dürfte die Wirkung nochmals stärken.

Gebt Opdenhövels Countdown Zeit
Unabhängig von dieser Show sollte Matthias Opdenhövel verstärkt neben seiner Tätigkeit als Sportschau-Moderator, im Entertainmentbereich eingesetzt werden.

Ich gehe davon aus, dass auch die aktuelle Ausgabe trotz vieler positiver Aspekte,tendenziell schwache Ergbenisse erzielen wird, was wiederum an der Konkurrenzprogrammierung liegen dürfte konkret an Elton zockt.

RTL kann man vernachlässigen aber den großen ProSieben Shows sollte man aus dem Weg gehen soweit wie möglich.

Liebe Grüße
BungaBunga
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1235943
Hat sicher noch Potential, bin mal auf die Quote gespannt.
von Familie Tschiep
#1235976
Es sind gute Quoten. Auch die besten Quoten bislang, ein paar mehr als bei der ersten Folge, besser gesamt als DSDS, wahrscheinlich liegt es auch der Vorlauf der Sportschau.
Richtig starke Quoten sind es aber trotzdem nicht.
von TV-Fan
#1327007
BungaBunga hat geschrieben:Das frage ich mich auch. So wie ich das sehe, wird es aber eher keine Fortsetzung geben.

Konkretes ist bisher nicht vermeldet worden.
Ich würde sagen: Warten wir mal ab! Die Promi-Version kam doch auch sehr überraschend daher. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass eine andere Show mit ihm getestet wird. Ich meine gelesen zu haben, dass es insgesamt 3 Show-Konzepte für ihn gab, als er im Ersten angefangen hat. Mal schaun!
von Sentinel2003
#1327008
BungaBunga hat geschrieben:Das frage ich mich auch. So wie ich das sehe, wird es aber eher keine Fortsetzung geben.

Konkretes ist bisher nicht vermeldet worden.

Dann wird die wahrscheinlich von alleine einschlafen, schade eigentlich....

Irgendwie habe ich das Gefühl, das die ARD keine passende Show für ihn findet.... :roll: :(
von BungaBunga
#1327039
Sentinel2003 hat geschrieben: Irgendwie habe ich das Gefühl, das die ARD keine passende Show für ihn findet.... :roll: :(
Ja irgendwie verlief das bisher alles weniger ergiebig :(

Opdenhövels Countdown fuhr zu schwache Ergebnisse ein, auch wenn ich mir das nicht so ganz erklären kann....

Brot und Spiele war ansich ne tolle Angelegenheit wo er ebenfalls überzeugte und sichtlich Spaß hatte aber hier wird es wohl keine Eventshows, dieser Art mehr geben....

Die Sportshow mit den Senioren hat er ebenfalls gut moderiert aber das Konzept hatte nur begrenztes Potenzial

Zu der WDR Sommersendung, die er ja auch moderiert kann ich wenig sagen....

Aber mittlerweile hat man die Bemühungen für ihn was passendes zu finden scheinbar auch aufgegeben.... Was ich ebenfalls sehr schade finde. Opdi ist ein passionierter Sportmoderator aber er ist auch ein Unterhaltungs und Showmoderator und ich finde einfach man sollte ihn zusätzlich zum Sport auch in diesem Bereich einsetzen. Denn er hat großes Potenzial im Unterhaltungsbereich und ist vielseitig.

Ich hoffe mal da kommt noch was. Derzeit werden aber ja erstmal Pflaume, Pilawa und Hirschhausen vorrangig bedient.
von Familie Tschiep
#1328464
Sentinel2003 hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben:Das frage ich mich auch. So wie ich das sehe, wird es aber eher keine Fortsetzung geben.

Konkretes ist bisher nicht vermeldet worden.

Dann wird die wahrscheinlich von alleine einschlafen, schade eigentlich....

Irgendwie habe ich das Gefühl, das die ARD keine passende Show für ihn findet.... :roll: :(
Sie sollen ihn mal erlaubem, sechs mal im Jahr eine ZDF-Sendung moderieren.
Vielleicht bekommen sie ja dann den Namen Dalli-Dalli für "Das ist spitze".
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9