Commi hat geschrieben:
@blra:
Freiburg hat es nicht nötig, Spieler zu verkaufen. Bestes Beispiel ist Jendrisek - auch wenn der nicht soviel Ablöse gebracht hätte wie Schuster. Trotzdem: Freiburg ist auf das Geld nicht angewiesen.
Und niemand sagt, dass Schuster seinen 2014 auslaufenden Vertrag dann nicht auch nochmal verlängern will.
Und das Büskens-Syndrom wird in Freiburg nie greifen. In Freiburg hat man in jedem Jahr eingeplant, zu den 25 (!) besten Mannschaften Deutschlands zu gehören: das heißt, die Zweite Liga ist immer mit eingeplant. So auch im nächsten Jahr. Selbst wenn die Mannschaft nächstes Jahr abgeschlagen Letzter werden sollte, ist das System Freiburg nicht vor dem Aus oder gar schon gescheitert. Da sind Werte geschaffen worden. Das Büskens-Syndrom, wie du es nennst, greift schon deshalb nicht ,weil Freiburg auch im nächsten Jahr wieder 3,4,5 Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bringen wird, die jetzt nur Insider kennen, z.B. Kerk oder Kinoshita. Ich vermute auch stark, dass diese beiden u.a. Kruse und Rosenthal ersetzen.
Und übrigens: Freiburg könnte schon so ein Gehalt stemmen wie es Schuster dann in Bremen evtl. kriegen würde. Aber Freiburg würde so etwas nie tun - für keinen Spieler dieser Welt.
Ja, dann müssen sie sich nicht wundern, wenn ihnen die Spieler übern Jordan gehen. Ich halte es ja immer für ehrenwert, wenn ein Spieler bestimmte Gefühle für einen Verein hegt, aber am Ende geht es immer ums Geld. Und warum das Büskens-Syndrom jetzt ausgeschlossen ist, verstehe ich nicht. Schuster ist jetzt wahrscheinlich auf dem Höhepunkt seiner Karriere bei Freiburg. Nächstes Jahr kann das alles nach hinten gehen und sein nächster Vertrag wird dann auch wesentlich schlechter aussehen als ein Vertrag, den er jetzt im Sommer unterzeichnet.
Die genannten Spieler sind sicherlich in ihrer Mannschaft starke Spieler, aber denen muss man Zeit geben und am Ende könnte es wie so häufig in dem Geschäft nicht reichen. Im U19-Bereich turnen so viele Spieler rum, die es mal schaffen könnten, es aber nie schaffen werden. Freiburg wird sich m.E. weiterhin an Spielern bedienen, die noch nicht den Sprung geschafft haben, aber Potential besitzen. Das hat ja beim angesprochenen Schuster oder Kruse oder Rosenthal wunderbar funktioniert. Dass da jetzt 3,4,5 Jugendspieler eingebaut werden, glaube ich nicht, zumal der diesjährige Freiburger-U19er-Jahrgang auch nicht so stark ist.
BTW: Ich glaube, dass Schaaf erstmal im Amt bleibt. An seinem Posten hängt eigentlich die komplette Glaubwürdigkeit von Lemke (wäre aber auch irgendwie lustig, wenn diese genau jetzt ebenso flöten ginge wie heute die von seinem altem Intimus

). Wenn Werder gegen Leverkusen verkackt, wovon man ausgehen kann und Augsburg gegen Stuttgart (?) gewinnt, dann wird Schaaf von selbst gehen.