Wer wird deutscher Meister 2013?

Borussia Dortmund
20
33%
FC Bayern München
27
44%
FC Schalke 04
2
3%
Borussia Mönchengladbach
1
2%
Bayer 04 Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfB Stuttgart
1
2%
Hannover 96
3
5%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
Keine Stimmen
0%
1. FC Nürnberg
1
2%
TSG Hoffenheim
1
2%
Jemand anderes (Freiburg, Hamburg, Mainz, Augsburg, Frankfurt, Fürth oder Düsseldorf)
5
8%
Benutzeravatar
von Vega
#1238160
Die wissen ja auch, worauf es im Abstiegskampf ankommt und spielen seit Wochen tollen Fußball. Haben es um ein Vielfaches mehr verdient als wir. Nächste Woche noch die Niederlage gegen Hoffenheim und dann gehen langsam die Lichter aus.
von Commi
#1238168
Grewel hat geschrieben:Mehrere belgische Medien berichten dass De Bruyne für 15,5 Mio zu Dortmund geht.

Dazu will Dortmund angeblich auch Deulofeu aus der Barca B-Mannschaft und Diagné von Freiburg. Schauen wir mal, klingt alles nicht so schlecht.
Das ist doch gar nicht wahr. In der BILD listet man nur mögliche Kandidaten auf, wenn Hummels gehen sollte. Dass da Diagne als einer der stärksten IV der Liga genannt wird ist völlig logisch. Dass Dortmund den will, wurde mit keinem Wort erwähnt.
Was aber auch völlig egal ist, weil Freiburg den sowieso nicht abgibt. Für kein Geld der Welt.

Und überhaupt: war nicht, laut dir, auch der Schürrle-Deal nach Chelsea schon fix? Da würden die Karten ja neu gemischt werden, wenn de Bruyne nach Dortmund geht.
von flom
#1238173
Vega hat geschrieben:Die wissen ja auch, worauf es im Abstiegskampf ankommt und spielen seit Wochen tollen Fußball. Haben es um ein Vielfaches mehr verdient als wir. Nächste Woche noch die Niederlage gegen Hoffenheim und dann gehen langsam die Lichter aus.
Hoffen wir es :) auch wenn ich hoffe das es auch mit nem Unentschieden zum Untergang reicht, damit die TSG gleich mit runtergeht.

Glaube aber eher das Werder die klasse hält.
Benutzeravatar
von Vega
#1238181
Familie Tschiep hat geschrieben:Na ja, jetzt auch Bremens Abstieg möglich.
Ich bin gespannt, wie lange Schaaf noch Trainer bleibt.
Der Abstieg ist seit langer langer Zeit moeglich.

1999 stand Werder uebrigens nach dem 31. Spieltag mit genau der gleichen Bilanz (8S, 8U, 15N) dar. Danach uebernahm Schaaf. Vielleicht schließt sich der Kreis ja.
von Extaler
#1238185
Für Werder sehe ich leider auch nicht allzu optimistisch in die Zukunft. Wirklich schade und ich denke auch nicht, dass ein Trainerwechsel jetzt noch was bringt. Das ist doch keiner, der mal wirklich ein Spiel rumreißen kann. Talentmäßig Elia und Arnautovic, die wollen aber absolut nicht, haben sie jetzt vorgestern endgültig bewiesen. Andreas Herzog hat ja beim Wechsel gesagt bezüglich Arnautovic: Entweder bei Werder oder nie. Der raffts halt einfach nicht.
Gegen Leverkusen war eine Niederlage absehbar und das ist auch nicht das Problem, gegen Hoffenheim siehts aber eben auch nicht gut aus. Hoffenheim hat ja gute Spieler, die aber großteils über die Saison gesehen versagt haben, aber zumindest jetzt verstanden haben, dass sie mit Eisnatz etwas ändern können. Hätten das ein paar Spieler bei Werder gerafft dann wären sie wohl letzte Woche schon aus dem Gröbsten rausgewesen.
Bei einigen anderen Abstiegskandidaten stehen große Gegner an, aber ich kann mir nicht vorstellen ,dass die Bayern und Dortmund, sollte es mit der CL klappen, noch wirklich bei der Sache sind am Ende der BL.

Auch bei einer Relegation sehe ich schwarz, wenn ich ehrlich bin. Ein motivierter Zweiligist kann Werder doch locker schlagen.
Zuletzt geändert von Extaler am Sa 27. Apr 2013, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Vega
#1238186
Wenn es Werder wirklich in dem Ausmaß an Qualitaet fehlen wuerde, dann wuerden Spieler wie de Bruyne, Sokratis, Arnautovic oder mit Abstrichen auch Elia nicht staendig mit irgendwelchen starken Clubs in Verbindung gebracht werden und relativ hohe Gebote für die abgegeben werden. Auch Leute wie Hunt oder Junuzovic haben unbestritten Qualität.

Die Mannschaft hat natuerlich nicht mehr die gleiche Qualitaet wie noch vor einigen Jahren, dennoch ist sie prinzipiell zu gut für den Tabellenplatz und für das, was sie spielt. Das Problem ist, dass die Mannschaft nach keinem erkennbaren System spielt und der Trainer keinerlei taktische Fähigkeiten in die Wagschale werfen kann. Aber das ist nicht erst seit heute, sondern seit vielen Jahren so.

Ich weiß nicht, ob jetzt noch ein anderer Trainer mehr aus der Mannschaft machen kann, aber zumindest ist das die einzige Idee, die mir einfaellt, wenn man noch irgendetwas wie Aufbruchstimmung erzeugen will.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1238189
Grewel hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Na ja, jetzt auch Bremens Abstieg möglich.
Ich bin gespannt, wie lange Schaaf noch Trainer bleibt.
heute haben sie eigentlich ordentlich gespielt, bin mal gespannt ob sie was tun. spontan wüsste ich niemanden der da viel mehr rausholen kann. bremen fehlts auch einfach an qualität gerade.
Jeder Trainer, der die Jungs einmal ordentlich motivieren kann, würde helfen, den Abstieg zu verhindern. Da braucht man gar nicht suchen, da kann man fast jeden x-beliebigen nehmen und als Interim bis zum Sommer einstellen. Als Schaaf '99 kam, hat er auch keine taktischen Geniestreiche, Bundesliga/Abstiegskampf-Erfahrung oder sonst irgendwas mitgebracht, was ihn als Feuerwehrmann qualifizierte. Sein Konzept war es, in der kurzen Zeit, die er nur zur Verfügung hatte, Spielfreude ins Team zu bringen und das hat uns damals den Arsch gerettet. Nur genau das ist es, was Schaaf seit vielen Jahren nicht einmal mehr im Ansatz schafft. Bei uns ist jeder komplett motivationslos, ob prächtig bezahlte Stars, Mitläufer, entwicklungsblockierte Talente oder selbst B-Spieler, wenn sie mal ihre Chance in der Startelf bekommen. Mit Schaaf ins nächste Heimspiel heißt, das man das Spiel abhaken kann. Dann kann man aber auch langsam endgültig Liga 1 abhaken.
von flom
#1238190
Familie Tschiep hat geschrieben:Na ja, jetzt auch Bremens Abstieg möglich.
Ich bin gespannt, wie lange Schaaf noch Trainer bleibt.
Gegen eine Mannschaft für die es um nix mehr groß ging ;) der richtige Maßstab kommt nächste Woche. Denke dort wird werder nicht verlieren und damit die klasse fast sicher halten.
Benutzeravatar
von Godfather
#1238205
In Düsseldorf ist wahrscheinlich im Stadion die Hölle los und bei Sky kommt davon wieder gar nichts rüber.
Die sollten sich mal ein Beispiel an ihren englischen Kollegen nehmen, da versteht man teilweise nicht mal mehr das Wort des Kommentators, wenn es richtig abgeht :)
Benutzeravatar
von Vega
#1238206
Godfather hat geschrieben:In Düsseldorf ist wahrscheinlich im Stadion die Hölle los und bei Sky kommt davon wieder gar nichts rüber.
)
Das seh ich mal komplett anders? Gerade zu Beginn gings da, wie immer, richtig ab und es kam ordentlich was rueber.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1238208
Familie Tschiep hat geschrieben:Na ja, jetzt auch Bremens Abstieg möglich.
Aus neutraler Sicht, halte ich das für nahezu ausgeschlossen. Dies beruht mitunter auch auf der Relegation. Der Bremer Kader ist trotz allem noch zu gut besetzt, um 2 Mal gegen Lautern, FSV Frankfurt oder Köln zu scheitern. Da traue ich besonders der Offensive rund um de Bruyne, Hunt und Petersen doch noch was zu.
von Resident
#1238209
Ich denke das der zweite Direktabsteiger Düsseldorf sein wird (was ich nicht hoffe) . Werder wird sich mit oder ohne Schaaf halten.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1238428
CaptainCharisma hat geschrieben:Aus neutraler Sicht, halte ich das für nahezu ausgeschlossen. Dies beruht mitunter auch auf der Relegation. Der Bremer Kader ist trotz allem noch zu gut besetzt, um 2 Mal gegen Lautern, FSV Frankfurt oder Köln zu scheitern.
Der Kader ist auch gut genug besetzt, um Fürth, Augsburg oder Düsseldorf aus dem Stadion zu schießen, trotzdem ist man in der Rückrunde gegen alle drei kläglich gescheitert.
Und gerade bei den Relegationsspielen hätte ich riesige Bauchschmerzen wie unser lustlosen Haufen gegen einen hochmotivierten Zweitliga-Topverein bestehen soll.
Meine Hoffnungen beruhen eher darauf, dass Düsseldorf weiterhin nichts auf die Kette kriegt (was mir dann auch sehr leid tut, weil sich damit dann wieder der Erstliga-Fußball aus meiner Stadt verabschieden wird) und Hoffenheim außer wie es zu befürchten steht gegen uns auch keine Punkte mehr sammelt.
von Balko
#1238674
Der 32. Spieltag nächstes Wochenende hat es in sich:

Das vorweggenommene CL-Endspiel: Dortmund - Bayern
Der Abstiegsgipfel: Werder Bremen - 1899 Hoffenheim

Dazu noch Europacup-Hoffnung gegen Abstiegsangst:
Freiburg - Augsburg & Frankfurt - Düsseldorf
Benutzeravatar
von Vega
#1238762
Einfach nur schlimm. Mit purer Ignoranz blindlings in Richtung Liga 2.
von Commi
#1238763
Vega hat geschrieben:Einfach nur schlimm. Mit purer Ignoranz blindlings in Richtung Liga 2.
Haut einfach Hoffenheim weg. Die müssen viel dringender runter als ihr. :)
Und wir helfen euch noch, indem wir Augsburg schlagen.
Benutzeravatar
von blra
#1238767
Ich glaube nicht, dass Werder ein Relegationsspiel gewinnen würde. Die Mannschaft macht auf mich einen zu instabilen und fahrigen Eindruck, um dort gegen einen motivierten Zweitligisten zu bestehen.

Wichtig für Werder ist, dass das Umfeld (Fans) die Entscheidung, Schaaf als Trainer zu behalten, mitträgt, um keinen Nebenkriegsschauplatz zu haben. Diesbezüglich halte ich zumindest das Verhalten der Fans für sehr interessant. Ein Trainerwechsel in dieser Lage hat meiner Erfahrung nach zwei mögliche Beweggründe. Erstens, wenn es in der Beziehung zwischen Mannschaft und Trainer kriselt. Das ist bei Werder m.E. nicht der Fall. Zweitens, wenn man die Stimmung im Verein verbessern möchte, um so dann wiederrum die Mannschaft zu stärken. Ich halte den fachlichen Einfluss der Veränderung der Trainingsgestaltung in dem kurzem Zeitraum eher für vernachlässigbar. Der zweite Punkt ist natürlich bei Werder vorhanden. Der Verein hatte sich das Ziel gesteckt, in die Europa League zu kommen und ist dann gescheitert, wodurch das Umfeld immer nervöser wurde und sich das dann zwangsläufig auf die Leistung der Mannschaft auswirkte. Bei Werder könnte es also analog zum Positivbeispiel Bochum nur darum gehen mit einem Trainerwechsel die Stimmung im Verein und der Fans massiv zu verbessern. Deswegen halte ich die Reaktion der Fans für sehr interessant. Wenn man es schafft, das Hoffenheim-Spiel gelöst von der Personalie Schaaf anzugehen, kann man das Spiel gewinnen. Andernfalls kann das auch schief gehen, wenn man sich wieder ein doofes Gegentor in der Anfangsphase fängt. Schwer einzuschätzen, wie das Spiel dann verläuft und ob Werder dann auseinanderbricht. Weiterhin wüsste ich auch nicht, wen man als Interims-Trainer bekommen könnte. Einen Trainer von einem anderen Verein abwerben geht nicht. Intern hat man viele Trainer, die von Schaaf stark beeinflusst sind. Also bliebe nur eine Lösung wie Otto Rehhagel. Wenn man den wählte, hätte die Lösung in Bremen natürlich Charme, aber ob das die Wende bringt?

Ich glaube, dass Schaaf dann nach der Saison weg ist. Denn eine weitere Saison ist vom sportlichen Standpunkt her nicht zu rechtfertigen und würde zwangsläufig wieder im Abstiegskampf enden. Für Werder wäre es natürlich am Besten, wenn man jetzt um den Trainerwechsel herumkommt, um dann nach der Saison einen passablen Trainer von einem anderen Verein abzuwerben.
Benutzeravatar
von acid
#1238819
blra hat geschrieben:Für Werder wäre es natürlich am Besten, wenn man jetzt um den Trainerwechsel herumkommt, um dann nach der Saison einen passablen Trainer von einem anderen Verein abzuwerben.
Das halte ich jetzt, 3 Spieltage vor Schluss, eigentlich noch für die vernünftigste Variante.
Egal, wie sehr oder wie wenig ein langjähriger Trainer die Mannschaft noch motivieren kann oder wie sehr es Spieler 1-4 kümmert, weil sie meinen nächstes Jahr bei einem besser positionierten Verein einen Vertrag zu erhalten, glaube ich doch, das Werder die Kurve noch kriegen wird. Naja, eigentlich nur pure Hoffnung. Das ist wahrscheinlich auch der Grund für die Bekundungen der Fans nach Abpfiff des Spieles.

Freue mich, das Huntelaar gleich mal wieder eine Ansage gestartet hat.
Der aktuelle Tabellenplatz vom HSV ist einfach zu gut und auch nur den Schwächen der anderen Vereine geschuldet.
Aber wenigstens bleibt die Tabellenkonstellation hinsichtlich der EL-Plätze noch spannend, wobei ich aktuell nicht weiß, wen ich weniger nächstes Jahr in der EL sehen möchte.
von Columbo
#1238821
Großartige Situation gerade bei sky90: Wasserziehr erwähnt, dass die Bild vor 3 Minuten vermeldet wer angeblich neuer Schalke-Trainer wird, er befragt den anwesenden Bild-Mann dahingehend, der meint, dass man Informationen hat und blabla und dass man sich jetzt eben entschieden hat die Meldung rauszuhauen. Er sagt also, der neue Schalke-Trainer wird Stefan Effenberg. Und eben der sitzt direkt neben ihm und reagierte relativ geschockt. :lol: Anschließend noch eine Schalte zu Heldt. Also der Reaktion Effenbergs und dem Gestotter Heldts zufolge könnte da durchaus was dran sein.
  • 1
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 92