Wer wird deutscher Meister 2013?

Borussia Dortmund
20
33%
FC Bayern München
27
44%
FC Schalke 04
2
3%
Borussia Mönchengladbach
1
2%
Bayer 04 Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfB Stuttgart
1
2%
Hannover 96
3
5%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
Keine Stimmen
0%
1. FC Nürnberg
1
2%
TSG Hoffenheim
1
2%
Jemand anderes (Freiburg, Hamburg, Mainz, Augsburg, Frankfurt, Fürth oder Düsseldorf)
5
8%
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1238844
Ich muss ja doch mal wieder erwähnen, wie traurig ich das "Rennen" um die Euro-League-Plätze finde. Egal, ob ich jetzt Frankfurt, Hamburg, Freiburg oder auch uns sehe, ich denke da immer mehr an latentem Abstiegskampf als an die europäischen Plätze. :?
von Commi
#1238851
Abstiegskampf? Also, ich finde Frankfurt und Freiburg spielen eine super Saison, ganz objektiv. Und auch Gladbach hat die vielen Abgänge sehr ordentlich aufgefangen.

Effenberg kann ich mir sehr gut als Trainer vorstellen. Kann sein, dass Schalke eine Nummer zu groß für ihn ist für den Anfang. Aber ich seh ihn auch überhaupt nicht in der Matthäus-Kategorie. Effenberg gibt mMn immer sehr fundierte, sachliche Analysen, er ist überhaupt nicht son Lautsprecher wie Matthäus.
von Columbo
#1238855
Commi hat geschrieben: Effenberg gibt mMn immer sehr fundierte, sachliche Analysen,
Das macht Loddar aber auch, seine Analysen bei sky sind eigentlich immer erstklassig. Sein Image ist eben im Arsch, das hat Effe im Vorraus, weswegen ich ihn mir auch gut bei einem großen Verein vorstellen könnte.
von Commi
#1238856
Joa, kann sein. Ich hab Lodda noch nie so bewusst bei sky gehört.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1238859
Commi hat geschrieben:Abstiegskampf? Also, ich finde Frankfurt und Freiburg spielen eine super Saison, ganz objektiv. Und auch Gladbach hat die vielen Abgänge sehr ordentlich aufgefangen.
Ich sprach ja von latentem Abstiegskampf... vielleicht wäre "biedere Grauzone" der Liga etwas angemessener, aber auf jeden Fall finde ich keinen der Vereine wirklich Euro-League-würdig. Frankfurt hat eine starke Hinserie gespielt, in der Rückrunde finde ich deren Fußball aber oft zieeeeeemlich schwach. Freiburg hat ohne Frage immer wieder starke Auftritte und die kämpferische Leistung stimmt fast immer, die fußballerische Qualität geht mir da aber häufig ab. Von uns habe ich in letzter Zeit wieder viel zu oft biedersten Beamtenfußball gesehen, von den letzten 5-6 Spielen war eigentlich nur die Partie gegen Augsburg spielerisch überzeugend. Und Hamburg lässt sich relativ regelmäßig abschießen. Ich sage zwar, dass ich am liebsten uns und Hamburg in der EL sehen würde, aber das beruht eigentlich auch nur auf der Hoffnung, dass dort im Sommer ein Schritt nach vorne gemacht wird. Zur Zeit ist der Vierkampf (der ja doch noch von anderen Clubs gestört werden könnte, Hannover oder gar Wolfsburg haben ja noch immer Chancen) für mich wirklich die Wahl zwischen Pest, Cholera, Hirntumor und Darmkrebs. :(
Da würde ich eigentlich lieber die zweiten Mannschaften von Bayern und Dortmund hinschicken, da sähe ich besseren Fußball. :lol:

Und zu Effenberg: Ich sehe auch nicht, wo er in fachbezogenen Expertenrunden vernünftigeres oder weniger vernünftiges Zeug von sich gibt als Loddar. Aber klar, er hat sich privat nicht ganz so sehr selbst demontiert, von daher ist er sicher leichter vermittelbar.


Fohlen
von Commi
#1238865
Also, dass Freiburg die fußballerische Qualität abgeht, kann ich nun echt nicht so stehenlassen. Das ist dir hoffentlich klar. :)
Wir spielen stets nach vorne, stören früh, taktisch immer gut eingestellt, wir erspielen uns viele Chancen. Ausnahmen, wie gestern in München, bestätigen die Regel. Aber auch gestern stellten wir uns nicht hinten rein.
von Extaler
#1238867
blra hat geschrieben:...
Ich glaube, dass Schaaf dann nach der Saison weg ist. Denn eine weitere Saison ist vom sportlichen Standpunkt her nicht zu rechtfertigen und würde zwangsläufig wieder im Abstiegskampf enden. Für Werder wäre es natürlich am Besten, wenn man jetzt um den Trainerwechsel herumkommt, um dann nach der Saison einen passablen Trainer von einem anderen Verein abzuwerben.
Kann ich in allem zustimmen. Insbesondere, dass Schaaf dann auch das Gesicht wahren kann. Wäre ja auch schön, wenn es mal eine Mannschaft mit Trainer und Fans zusammen schafft.
Außerdem wäre es wirklich Mist, wenn einer der wenigen Vereine, der solide wirtschaftet so dafür abgestraft wird.

Wenn man mal mit dem guten alten Tabellenrechner auf kicker.de rumrechnet wird das für Werder aber sehr knapp. Ich glaube auch nicht, dass sie die Relegation schaffen würde. Ein motivierter Zweiligist schlägt diesen momentanen Trümmerhaufen doch problemlos, wenns blöd läuft sogar sehr deutlich. Einige Spieler sind gut, ja, aber Hoffenheim hat auf dem Papier auch gute Spieler. Deshalb muss man auch fairerweise sagen, wenn Werder und Hoffenheim absteigen, dann total verdient. Guckt euch doch mal Augsburg und Fürth an, was die für Spieler haben, da kommt in Relation gesehen deutlich mehr zu Stande. Ich kann mit Spielern, die alles geben deutlich mehr anfangen als mit guten Spielern, die keine Lust haben.

Optimal wäre: Direkter Klassenerhalt, Schaaf tritt von sich aus zurück, sie finden einen guten Trainer und bekommen für Arnautovic und Elia noch Geld. Gibt ja immernoch genug Vereine, die auch mal ein paar Millionen in den Sand setzen können und dann für solche Spieler doch noch mal was locker machen in der Hoffnung, dass sie sich vllt doch mal anstrengen. Gerade Arnautovic wurde so von Bremen gestärkt und dann wieder sowas... Sokratis wird dann aber wohl auch gehen und de Bruyne war eh nur geliehen, aber eine Mannschaft, die zumindest mit dem Abstieg nichts zu tun hat sollte man zusammenbekommen. Ordentlich auf Jugend setzen, gab mal Zeiten, da hatte Werder 5,6 Nationalspieler (wobei es damals auch leichter war in die Nationalelf zu kommen)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1238875
Commi hat geschrieben:Also, dass Freiburg die fußballerische Qualität abgeht, kann ich nun echt nicht so stehenlassen. Das ist dir hoffentlich klar. :)
Wir spielen stets nach vorne, stören früh, taktisch immer gut eingestellt, wir erspielen uns viele Chancen. Ausnahmen, wie gestern in München, bestätigen die Regel. Aber auch gestern stellten wir uns nicht hinten rein.
Neeee, das meine ich auch gar nicht, aber ich sehe bei euch jetzt wenige Spieler, die auch vielleicht mal den Unterschied ausmachen können. Gerade wir und Hamburg haben diese Spieler, ihr müsst euch fast immer alles über die mannschaftliche Geschlossenheit erkämpfen. Und die paar wirklich starken Spieler wie Max Kruse müsst ihr ja mal wieder abtreten.

Mir persönlich ist Freiburg ja auch ein wenig arg devot im Hinblick auf den eigenen Anspruch. Ihr tut immer noch so, als müsstet ihr eigentlich gegen den Abstieg spielen, obwohl eigentlich jeder weiß, dass eure sportlichen Verantwortlichen seit Jahren gute Arbeit machen, die Kosten/Nutzen-Rechnung so sehr aufgeht wie bei kaum einem anderen Buli-Verein und dass der Anspruch nicht mehr ist, sich irgendwie am Ende noch auf Platz 15 zu retten. Ist mir irgendwie zu schnuckelig-putzig, wenn ihr euch dann immer als totalen Underdog stilisiert. Natürlich wollt ihr nach Europa - und das auch völlig zurecht.
Das erinnert mich an den ärgerlichsten Auftritt eines deutschen Teams in dieser EL-Saison: Den von Hannover bei Hatschi Hallaschka. Das hatte für mich auch was von diesem exzessiven Zelebrieren eines vermeintlichen Underdog-Status, was so gar nicht nötig gewesen wäre und meines Erachtens auch echt das Weiterkommen des Teams verhindert hat. :?


Fohlen
von Commi
#1238878
Freiburg hat einen der kleinsten Etats der Liga. Und Freiburg hat gar nicht den Anspruch, Ablösesummen wie die für Cisse oder Kruse direkt weiter auszugeben, weil das nicht die Philosophie des Vereins ist. Die ist, junge Spieler auszubilden. Und mit dieser Philosophie ist ein EL-Platz nunmal immer nur ein Ausrutscher. Nächstes Jahr spielen wir wieder gegen den Abstieg. Und das ist völig okay so.
Dieses Jahr hat allerdings natürlich jeder nun den Anspruch, in die EL zu kommen. Sagen die Spieler und Streich ja auch selbst.
von logan99
#1238882
Columbo hat geschrieben:Sein Image ist eben im Arsch, das hat Effe im Vorraus
Dann denke mal ein paar Jahre zurück^^

Die beiden nehmen sich da eigentl. nicht viel. Effe ist halt in den letzten Jahren "ruhiger" geworden. Da kann er froh sein, dass man eben doch leicht vergisst. Loddar muss da einfach noch bisschen an sich arbeiten und nicht alle paar Monate ne neue 20jährige nageln^^
von Commi
#1238884
logan99 hat geschrieben: Loddar muss da einfach noch bisschen an sich arbeiten und nicht alle paar Monate ne neue 20jährige nageln^^
Naja, das kann er ja ruhig machen. Peinlich ist nur, dass er beim ersten Date immer sofort auch die RTL-Exclusiv-Redaktion anruft.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1238885
Commi hat geschrieben:Freiburg hat einen der kleinsten Etats der Liga. Und Freiburg hat gar nicht den Anspruch, Ablösesummen wie die für Cisse oder Kruse direkt weiter auszugeben, weil das nicht die Philosophie des Vereins ist. Die ist, junge Spieler auszubilden. Und mit dieser Philosophie ist ein EL-Platz nunmal immer nur ein Ausrutscher. Nächstes Jahr spielen wir wieder gegen den Abstieg. Und das ist völig okay so.
Dieses Jahr hat allerdings natürlich jeder nun den Anspruch, in die EL zu kommen. Sagen die Spieler und Streich ja auch selbst.
Na, aber was bringen dann die Erfolge der letzten Zeit, wenn man sich nach der Saison doch immer wieder selbst kleiner macht, als man eigentlich ist, die Topspieler gehen lässt und sich selbst wieder als Abstiegskandidaten einschätzt? Gerade, wenn ihr den Sprung in die EL schafft und einiges an Ablösesummen generiert, wäre das doch die ideale Möglichkeit, die eigenen Ansprüche mal etwas nach oben zu schrauben und zu sagen: "Wir haben zwar nicht die finanziellen Möglichkeiten der großen Clubs, aber eine tolle Jugendarbeit, sehr gute sportliche Verantwortliche und wollen mal eine Nummer größer denken". Vielleicht verstehe ich ja das System Freiburg nicht genug, aber ich finde euch als Verein immer noch recht farblos, weil ihr halt nach jeder Saison doch wieder den Schwanz einzieht. Zumindest wirkt es auf mich immer so.

Und das mit dem Anspruch EL habe ich jetzt noch nicht gehört. Vor 3-4 Spieltagen hörte ich noch Streich sagen: "Wir haben unser Ziel Nichtabstieg erreicht" und dachte nur: Jaaaa ne, is klar. Platz 5 und das Ziel ist der Nichtabstieg.


Fohlen
Benutzeravatar
von blra
#1238887
@Extaler: Das mit der Jugendarbeit ist bei Werder auch ein besonderes Thema. In der Theorie sind die Spieler da, wurden dann aber gnadenlos verheizt. Sei es Lennart Thy, der bei der U17-EM neben Götze eines der vielversprechenden Talente war oder Florian Trinks, für den dasselbe gilt. Die wurden nicht zielgerichtet in den Profibereich hereingeführt. Vor ein paar Jahren hat man Harnik und Kruse nicht in den Kader einbauen können, wobei das ob der damaligen sportlichen Stärke des Teams auch enorm schwer war. Das setzt sich aber fort: Hartherz, Trybull, Füllkrug, F.Kroos, Yildirim sind Spieler, denen ich durchaus Bundesligapotential gebe, aber die es nicht richtig ins Team geschafft haben. In der U-19 hat man mit Aycicek und Röcker wieder zwei Spieler, bei denen sich das Thy/Trinks-Schicksal wiederholen könnte. Vom Jugend-Spielermaterial ist Werder also wirklich nicht schlechter besetzt als diejenigen, die man gerne als Spitze in diesem Bereich ansieht. Das Problem liegt in der Durchlässigkeit vom Jugend- in den Profibereich und da sehe ich bei Werder enorme Probleme. Da liegt also enorm viel Potential, was nicht genutzt wird und das kann sich Werder nicht mehr leisten.

BTW: Die gleichen Probleme gibt es auch beim großen Nachbarn in Hamburg, wobei hier die Probleme ein bisschen anders gelagert sind, aber letztlich auch auf dieselben Folgen zusammenlaufen.

Ansonsten würde ich Fohlens Beiträgen zustimmen. Dass Vereine wie Freiburg, Frankfurt, Mainz oder Hannover, die augenscheinlich nicht über die nominelle Qualität besitzen, oben mitspielen, liegt am Versagen der Mannschaften, die sich eigentlich Ziele und die sportliche Qualität für diese Regionen gesetzt haben. Hamburg, Bremen, Gladbach, Stuttgart, Hoffenheim, Wolfsburg und z.T. Schalke. Dabei sei nicht gesagt, dass es die zuerst genannten Mannschaften schlecht machen, denn die arbeiten gut und solide im Rahmen ihrer Möglichkeiten und nutzen die Schwächen ihrer Gegner. Ich möchte nur solche Mannschaften ganz einfach nicht in Europa sehen, weil das alles auf kurzfristigen Konzepten beruht. Ich sehe lieber eine Mannschaft in Europa, die aus einem festen System mit spielerischer Qualität heraus gewinnt, als mit einem variablen System auf Dauer immer nur die Schwächen des Gegners ausnutzt.

Achja: Bei Effe muss ich immer noch an seine Putsch-Aktion denken, die er bei Gladbach durchführen wollte :lol:
Zuletzt geändert von blra am So 28. Apr 2013, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#1238888
Falsch. Das Ziel vor der Saison war der Nichtabstieg. So wie es das jedes Jahr ist. Wir hatte nie den Anspruch, in diesem Jahr unter den besten 10 oder 5 oder so zu landen, nachdem wir im letzten Jahr nur knapp den Abstieg vermieden haben.
Und Streich sagt das schon sehr deutlich, dass er jetzt auch nach Europa will und dass die Mannschaft es will. Die Interviews und PKs sind da sehr deutlich.

Und du kansnt es gerne farblos finden. Es ist halt die Philosophie. Und kein Schwanz einziehen oder kleiner machen, als wir sind. Ich bin grad Fan vom SC geworden, eben WEIL der Verein eine Philosophie hat und an der festhält. Die definiert sich nicht an Europapokalteilnahmen oder so.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1238889
@blra: Ich stimme dir weitegehend zu. Allerdings kann ich bei deiner Aufzählung nicht so ganz nachvollziehen, dass du Hannover die nominelle Qualität absprichst, oben mitzuspielen, sie aber beispielsweise uns zuschreibst. Gerade die Offensive Hannovers ist mit Ya Konan, Huszti, Abdellaoue und insbesondere dem großartigen Diouf so hochklassig besetzt, dass das Team im Vorwärtsgang nahezu jedem Gegner mindestens ebenbürtig ist. Und gerade Hannover habe ich in den letzten Jahren mit am liebsten in Europa verfolgt, WEIL sie eben oft genug dem Gegner ihr Spiel aufgedrückt und sich nicht versteckt haben. Deshalb war ich ja auch so wahnsinnig enttäuscht über den Auftritt bei Heidschi Bumbeidschi, weil das für mich... ja fast ein spielerischer Verrat der eigenen Ideale war.
Und ja, Effenbergs Putschversuch bei uns war sehr peinlich. :lol:

@Commi: Okay, das habe ich anders wahrgenommen, aber ich schaue mir die Interviews von ihm sicher nicht so intensiv an wie du. Wenn er wirklich offensiver wurde in letzter Zeit, ist es okay.
Aber ja, ich finde es farblos und irgendwie auch mutlos. Viele mögen es sympathisch finden, mir geht es da etwas anders. Aber gut, das ist ja Einstellungssache, ne? ;)


Fohlen
Benutzeravatar
von blra
#1238894
@Fohlen: Hmm. Du hast sicherlich recht. Aber so richtig einordnen kann man Hannover nicht. In der letzten Saison beruhte ihr Fußball darauf die Schwächen der Gegner mit schnellem Umschalten gnadenlos auszunutzen. Da ist ja z.B. auch Bayern drauf reingefallen. Diese Saison hat sich das ein wenig geändert. Eine richtige Weiterentwicklung hat nicht stattgefunden. Deswegen kann man sie auch in die zweite Kategorie packen. Ich sehe aber auch die Kaderqualität Hannovers nicht so hoch wie du sie siehst.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1238904
Am Liebsten wäre mir Gladbach und die Eintracht retten sich auf die EL-Plätze. Gladbach konnte dieses Jahr ja Erfahrungen sammeln und Frankfurt traue ich von den anderen noch am Ehesten zu ne vernünftige Rolle zu spielen.
Benutzeravatar
von blra
#1238916
Am Meisten bringt die EL dem HSV, weil dort der Ertrag pro Heimspiel am Höchsten sein dürfte. Das würde dem Verein stark helfen. Und Hoeneß hatte ja auch Recht, als er von den Möglichkeiten davon sprach, dass es der HSV, der die Nr.2 in Deutschland sein müsste. Die Substanz für EL müsste im Verein immer noch vorhanden sein, auch wenn ich beileibe die Leistungen in dieser Saison für sehr durchwachsen halte.
von Commi
#1238939
Fernsehfohlen hat geschrieben: Aber ja, ich finde es farblos und irgendwie auch mutlos. Viele mögen es sympathisch finden, mir geht es da etwas anders. Aber gut, das ist ja Einstellungssache, ne? ;)
Naja, das mit "mutlos" ist so ne Sache... Wir waren mal mutig und gaben 2,5 Mio für Dembele aus, der ein Vollflop war. Der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte. Und auch wenn Freiburg zu den wenigen Clubs gehört, denen es finanziell gut geht und so - aber das Geld tat echt weh. Und so einen Transfer können wir uns nicht so oft erlauben. Daher setzt der Club ja bewusst auf Nachwuchsförderung. Übrigens war der SCF der erste Club in Deutschland, der ein Jugendinternat baute. Das fand ich nun gar nicht mutlos. :)

Die Alternative wäre, Geld auszugeben, das man eher für was anderes benutzen könnte (Infrastruktur und so), um zwingend wieder EL-Level zu kriegen und um Kruse durch einen Kracher ersetzen zu können. Aber da ist die Gefahr viel zu groß, dass es schiefgeht. Das haben schon andere Vereine so gemacht und fielen auf die Nase - Gladbach gehörte auch mal dazu. :)
Ich möchte sowas in meinem Club jedenfalls nicht erleben.

Übrigens hatten wir so eine Situation schonmal, da holten wir plötzlich für viel Geld Ersatzspieler aus München und Dortmund und stiegen trotzdem ab. Brachte also nix außer leere Kassen.

Und noch ein Wort zu Streich: der wurde nicht offensiver. Der passt sich nur den aktuellen Gegebenheiten an. Wenn du 5. in der Liga bist und im Pokal-Halbfinale stehst, isses ja quatschig, nicht auch nach Europa zu wollen. Er sagt aber auch ganz klar, dass das nicht die Regel sein darf und kann in Freiburg. Der Mann steht auf dem Standpunkt: einfach weiter in Ruhe arbeiten, ganz solide, dann kommt der Erfolg schon ganz allein. Wie gesagt: das ist die SC-Philosophie und nicht Spieler für viel Geld dazukaufen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Es wird jetzt im Sommer auch sicher Geld in die Hand genommen, um Kruse und Rosenthal adäquat zu ersetzen, man wird mit Kerk, Kinoshita, Lais, Albutat, Tedesco usw. aber auch weiter auf den eigenen Nachwuchs setzen. Mit dem Risiko, dass die auch irgendwann von Gladbach, Frankfurt, Wolfsburg oder Leverkusen weggekauft werden. So war es immer, so wird es immer sein.

Und zur EL noch was:
natürlich würden alle andren Teams, die da noch so um die EL-Plätze mitspielen, mehr im Wettbewerb reißen als der SC Freiburg. Dennoch finde ich, dass es Gladbach oder Hamburg aufgrund der bisherigen Saisonleistungen weniger verdient haben als wir. Wir spielen eine super Saison, egal ob die auf Platz 4 oder 7 oder 9 endet. Und ich bin wahnsinnig stolz auf diese Mannschaft. Meine Welt geht nicht unter, wenn die EL nicht erreicht wird. Aber ich will sie erreichen, weil das eine schöne Krönung wäre und weil die Mannschaft und der Trainer (der zurecht Trainer des Jahres wurde) es absolut verdient hätten, wie auch Frankfurt.
von Familie Tschiep
#1238959
Fernsehfohlen hat geschrieben:Aber ja, ich finde es farblos und irgendwie auch mutlos. Viele mögen es sympathisch finden, mir geht es da etwas anders. Aber gut, das ist ja Einstellungssache, ne? ;)

Fohlen
Lieber mal sich bescheidener geben und dann die Ziele übererfüllen, anstatt zu hochgesteckte Ziele nicht erreichen. Ich finde Understatement immer sympathischer als den großen Maxe zu markieren und nichts zu reißen.
Und ich gehe meistens immer davon aus, dass man das Bestmögliche erreichen will.
Entscheidend ist ja bekanntlich auf den Platz.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1238977
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Freiburg hat einen der kleinsten Etats der Liga. Und Freiburg hat gar nicht den Anspruch, Ablösesummen wie die für Cisse oder Kruse direkt weiter auszugeben, weil das nicht die Philosophie des Vereins ist. Die ist, junge Spieler auszubilden. Und mit dieser Philosophie ist ein EL-Platz nunmal immer nur ein Ausrutscher. Nächstes Jahr spielen wir wieder gegen den Abstieg. Und das ist völig okay so.
Dieses Jahr hat allerdings natürlich jeder nun den Anspruch, in die EL zu kommen. Sagen die Spieler und Streich ja auch selbst.
Na, aber was bringen dann die Erfolge der letzten Zeit, wenn man sich nach der Saison doch immer wieder selbst kleiner macht, als man eigentlich ist, die Topspieler gehen lässt und sich selbst wieder als Abstiegskandidaten einschätzt? Gerade, wenn ihr den Sprung in die EL schafft und einiges an Ablösesummen generiert, wäre das doch die ideale Möglichkeit, die eigenen Ansprüche mal etwas nach oben zu schrauben und zu sagen: "Wir haben zwar nicht die finanziellen Möglichkeiten der großen Clubs, aber eine tolle Jugendarbeit, sehr gute sportliche Verantwortliche und wollen mal eine Nummer größer denken". Vielleicht verstehe ich ja das System Freiburg nicht genug, aber ich finde euch als Verein immer noch recht farblos, weil ihr halt nach jeder Saison doch wieder den Schwanz einzieht. Zumindest wirkt es auf mich immer so.

Und das mit dem Anspruch EL habe ich jetzt noch nicht gehört. Vor 3-4 Spieltagen hörte ich noch Streich sagen: "Wir haben unser Ziel Nichtabstieg erreicht" und dachte nur: Jaaaa ne, is klar. Platz 5 und das Ziel ist der Nichtabstieg.


Fohlen
Die EL generiert doch kaum Einnahmen... Die Prämien sind im Vergleich zur CL sehr bescheiden und seit es nurnoch ein Livespiel pro Spieltag gibt, ist das öffentliche Interesse meinem Eindruck nach doch auch abgekühlt... Mich interessiert die EL jedenfalls so gut wie garnicht mehr (und ich bin froh, dass Mainz aus dem Kampf um Platz 6/7 raus ist).
Warum sollte Freiburg deswegen mehr Geld ausgeben? ;) Mainz hat die Schürrle-Einnahmen damals auch nicht in große Namen rausgehauen, sondern in mehrere Spieler gesteckt, die nun Stamm sind (Baumgartlinger, Nicolai Müller) oder es noch werden sollen (Ujah). Das Freiburg da ruhig bleibt und sich "ganz normal" verstärken wird und nicht auf Biegen und Brechen z.B. einen gleichwertigen Kruse-Ersatz suchen finde ich absolut positiv.
Bei Gladbach fand ich es z.B. etwas übertrieben, wieviel Geld vergangenen Sommer in die Hand genommen wurde und der Ertrag ist doch etwas...naja dürftig. De Jong und Xhaka sind zweifelsfrei begabte Spieler, aber der Durchbruch lässt auf sich warten - ähnliches gilt für Mlapa. Einzig Dominguez hat sich einen festen Stammplatz erobert, warum er aber 8 Mio. gekostet hat ist mir als außenstehende Person noch nicht aufgefallen ;)
Benutzeravatar
von blra
#1238996
Achtung Milchmädchenrechnung: In der Europa-League gibt es nur für die Playoff-Runde und dann die Gruppenphase vier Heimspiele. Beim HSV z.B. dürften diese Spiele alle auf einen Schnitt von 40000 kommen. Also 40.000 \cdot 40=1,6Mio. Ich nehme 40€ als Durchschnittspreis an, den ich aber auch nach oben setzen würde, da es ja keine Stehplätze gibt. Bei 4 Spielen werden das also 6,4 Mio. sein. Von denen wird dann noch einiges wegfallen, aber am Ende bleiben bestimmt 6 Mio. übrig. Hinzu kommen dann noch Prämien. Und bei den meisten Vereinen kann man doch davon ausgehen, dass sie noch eine Runde weiterkommen und pro Runde hat jeder Verein dann wiederrum ein Heimspiel. Also so schlecht wie das immer gemacht wird, ist das finanziell nicht. Es ist nur der sportliche Wert, den man durchaus anzweifeln kann.
von Commi
#1239002
Da sagen die Vereine aber was anderes, blra. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass Stuttgart in diesem Jahr in der EL deutlich weniger verdient hat als im DFB-Pokal, und da sind es 3,5 Mio. (bis einschließlich Halbfinale.) Da stimmen die Relationen doch einfach nicht.
von Andelko
#1239006
TorianKel77 hat geschrieben:Stuttgart hatte aber wenn ich mich recht erinnere auch immer ne armselige Kulisse ..


Was einzig und allein an der Vereinsführung und dem Trainer lag.
  • 1
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 92