Wer wird deutscher Meister 2013?

Borussia Dortmund
20
33%
FC Bayern München
27
44%
FC Schalke 04
2
3%
Borussia Mönchengladbach
1
2%
Bayer 04 Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfB Stuttgart
1
2%
Hannover 96
3
5%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
Keine Stimmen
0%
1. FC Nürnberg
1
2%
TSG Hoffenheim
1
2%
Jemand anderes (Freiburg, Hamburg, Mainz, Augsburg, Frankfurt, Fürth oder Düsseldorf)
5
8%
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1247896
Ist ja dann doch noch, ne Menge passiert. Badstuber wieder kaputt, ist bitter. Er ist natürlich noch jung und da tun die 6-7 Monate nicht so unglaublich weh. Aber so ein 2. Kreuzbandriss bringt natürlich ne Menge Unruhe ins Oberstübchen. Da kann ich mir gut vorstellen, dass dann bei jedem Zwicken die Angst dabei ist.

Zum Spiel. So viele Gegentore zu bekommen ist zwar doof, aber im Gegenzug macht solch eine Aufholjagd mit Sieg, dann auch mal richtig Laune. Zeigt auch wieder, wie unglaublich stark die Offensiv ist.

Herzstück war natürlich, die womögliche Rettung für Hoffenheim. Manchmal kommts halt, wie es kommen muss. 2 Elfer kurz vor Feierabend, ein Tor was nicht geben wird, und die Elf, die man gerne weiter oben hätte muss runter und die keiner haben will, bleibt vermutlich drin. Sowas kann man sich nicht ausdenken.
von Ingo
#1247907
CaptainCharisma hat geschrieben: Herzstück war natürlich, die womögliche Rettung für Hoffenheim. Manchmal kommts halt, wie es kommen muss. 2 Elfer kurz vor Feierabend, ein Tor was nicht geben wird, und die Elf, die man gerne weiter oben hätte muss runter und die keiner haben will, bleibt vermutlich drin. Sowas kann man sich nicht ausdenken.
Ist durchaus vorgekommen, daß sich Leute ihr Wunschergebniss "ausgedacht haben". Zwei so dumm aussehende, kristallklare Elfmeter in einem für den Gegner so wichtigen Spiel so kurz vor Schluss zu verursachen sieht schon SEHR merkwürdig aus.
Entweder sollte man mal die Finanzen der Dortmunder Spieler unter die Lupe nehmen oder von ihnen ein psychiatrisches Gutachten erstellen lassen. Eigentlich können die nur bestochen oder total bekloppt sein. :roll:

Gut im Rückspiel gegen Real haben sie sich ähnlich dumm angestellt...

Man man man, da ist man selbst als FCK-Fan geneigt im CL Finale für die Bayern zu halten.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1247909
Ich würde jetzt Dortmund keinen Vorwurf machen. Solche Geschichten schreibt nun eben der Fußball. Es wirkt eben nur so absurd, weil Hoffenheim zu Platz 16 gekommen ist, wie die Jungfrau zum Kinde. Nix dafür gemacht und plötzlich ist er da.
von Commi
#1247924
CaptainCharisma hat geschrieben:Ich würde jetzt Dortmund keinen Vorwurf machen.
Ich schon. Sie haben ihre Chancen nicht genutzt.

Die drei entscheidenden Situationen allerdings hat der Schiri richtig beurteilt, von daher isses da Quatsch, da irgendeine Verschwörung zu wittern.
Benutzeravatar
von Godfather
#1247960
Weiß man eigentlich schon, was Hummels hat?
Also sollte der für seine dumme Aktion jetzt auch noch im Finale fehlen, dann ist er echt der Depp der Saison. Schlägt dann sogar in dieser Kategorie Spieler wie Arnautovic ;)
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1247986
Herzlich Willkommen Braunschweig in Liga 1 und Dresden - Osnabrück könnte auch noch spannend werden

Tja bitter wärs für Hummels und für den BVB - ist er nur umgeknickt oder wurde er getroffen?
Aber auch egal - hoffentlich reichts - die Bayern haben ja auch lustig angefangen, sich aber
dann doch zusammengerissen.

Vielleicht ist so ne missglückte Generalprobe gar nicht mal schlecht,
das schärft die Sinne

Aber nu isses egal - jetzt zählen nur noch die 90 oder 120 min. in Wembley -
ich wünsche mir einfach ein geiles Spiel, indem beide Mannschaften Europa zeigen,
warum sie zurecht im Endspiel sind - und ... naja ihr wisst ja :)
Benutzeravatar
von acid
#1248517
logan99 hat geschrieben:Schade um Badstuber. Wird wohl ganz schwer da nochmal zurückzukommen - auch wenn er noch jung ist. Aber wenn das Kreuzband schon ohne wirkliche Belastung ein weiteres mal reisst (oder war er schon im Mannschaftstraining?), dann ist das kein gutes Zeichen...
Er fing im April mit leichtem Lauftraining an.
Da kann man ihm nur das Beste wünschen. :(
2. CL-Finale verpasst, die WM in Gefahr... :?

Roger Schmidt (RB Salzburg, zuvor Paderborn) scheint wohl auch ein Kandidat für Werder sein.
Benutzeravatar
von blra
#1249060
Möchte hier keiner mehr diskutieren?
- Relegationsspiel
- Dortmund sticht Bayer Leverkusen bei Sokratis aus (Santana geht wirklich zu Schalke)
- Arnesen in Hamburg gefeuert
- Magath (!!!) in Hamburg als Nachfolger gehandelt (soll sich aber um einen Alleingang eines AR-Mitglieds handeln)
- Dutt wird anscheinend neuer Werder-Coach
Benutzeravatar
von comtion
#1249118
blra hat geschrieben:Möchte hier keiner mehr diskutieren?
- Relegationsspiel
- Dortmund sticht Bayer Leverkusen bei Sokratis aus (Santana geht wirklich zu Schalke)
- Arnesen in Hamburg gefeuert
- Magath (!!!) in Hamburg als Nachfolger gehandelt (soll sich aber um einen Alleingang eines AR-Mitglieds handeln)
- Dutt wird anscheinend neuer Werder-Coach
Ehrlich Arnesen gefeuert? Magath Nachfolger? Oh man.
Dutt wäre denke ich gut für Bremen.
von Chris_23
#1249126
Relegationsspiel: Da sehe ich Hoffenheim als Favorit. Obwohl meine Sympathien klar Anti-Hoffe und Pro-Lautern sind muss ich gestehen, dass ich persönlich die TSG nächstes Jahr noch weniger in der 2.Liga brauche als in der 1.Liga.

Dortmund/Sokratis: Sokratis > Santana. Guter Transfer für den BVB falls es so kommt. Vor allem da Sokratis auch mal außen ran kann, da Piszcek ja auch länger fehlen wird. Dazu bekommt Bremen ~10Mio, die sie für den Kaderumbau gut benutzen können.

Arnesen: Bis auf seine Chelsea-Mitbringsel zu Beginn hat er wie ich finde einen guten Job gemacht. Aber der HSV hat ja das Geld ihm die Abfindung zu zahlen :lol:

Magath: Irgendwann wird er sicherlich wieder einen Job in Deutschland bekommen. Für den aktuellen HSV gibts aber sicherlich bessere Kandidaten. Schmadtke?

Bremen/Dutt: Glaube ich nicht wirklich dran.
von Extaler
#1249140
Glaube auch nicht an Dutt und Werder, wobei mir diese Lösung sehr gut gefallen würde. Gerade auch weil Dutt sich nicht von dummen Reportern (Hallo Töppi) hat anmachen lassen. Freiburg und Werder sind was die Ruhe im Verein und die finanziellen Möglichkeiten angeht gar nicht so weit auseinander, wenn man mal bedenkt was für Potenzial andere Vereine alleine auf Grund des Umfeldes haben.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1249143
blra hat geschrieben:Möchte hier keiner mehr diskutieren?
- Dortmund sticht Bayer Leverkusen bei Sokratis aus (Santana geht wirklich zu Schalke)
- Arnesen in Hamburg gefeuert
- Magath (!!!) in Hamburg als Nachfolger gehandelt (soll sich aber um einen Alleingang eines AR-Mitglieds handeln)
- Dutt wird anscheinend neuer Werder-Coach
Bis jetzt sind das ja fast alles nur Gerüchte, ich denke deshalb hält sich der Diskussionsbedarf in Grenzen...

Ich hoffe sehr für den HSV, dass sie sich nicht wirklich Mr. Assitoaster holen :?
von Extaler
#1249146
Gerade gelesen, dass Werder Dutt mit drei Mann aus der Führung besucht hat. Ich behaupte einfach mal, dass macht man nicht (besonders nicht als hanseatischer Kaufmann), wenn man nicht shconmal früher etwas besprochen hat.
Benutzeravatar
von blra
#1249166
Dutt geht zu Werder (wurde eben bekannt gegeben). Ich glaube auch, dass das von langer Hand geplant war. Dutt war ja vor Wochen mal in Bremen und hat da mit Eichin gesprochen. Ich denke das war schon recht sicher, weshalb in den letzten Tagen auch wirklich kein Trainergerücht an die Medien gelangte.

Ich finde übrigens schon, dass man über das Ding mit Arnesen diskutieren kann. Die Gerüchte dazu existierten ja schon seit Anfang des Jahres und ich konnte das irgendwie nie glauben, aber jetzt haben die Arnesen mit der Begründung abserviert, dass er kein Nachwuchskonzept habe. Das ist doch irgendwie zu kurz gegriffen bei den finanziellen Schwierigkeiten und dem was er übernommen hat...
von Extaler
#1249168
Der HSV hat auch immer irgendwelche Probleme in der Führung und kein erkennbares Konzept. Das meinte ich ja im Post in Bezug auf Werder und Freiburg. Wenn die in Hamburg, Stuttgart, Berlin, Frankfurt und Köln mal vernünfitge Leute in der Führung hätten, dann hätte Bayern deutlich mehr langfristige Verfolger. Was da für ein Potenzial da ist in Sachen Infrastruktur, dem Umfeld in den Städten und dem Fanpotenzial und es wird seit Ewigkeiten nicht genutzt. Vielleicht liegts aber auch daran, dass sie deswegen denken sie müssten sich nicht so anstrengen, kleinere Klubs müssen kreativer sein.

Dutt freut mich, finde passt sehr gut zu Werder und ich sehe ihn auch gerne wieder in der BL. Allzu einfach wirds für ihn aber nicht werden. Damit hat Eichin auch gleich mal einen starken Transfer auf seiner Habenseite. Und vor allem hat er es still und leise durchziehen können, ohne dass die Medien es rausgebrüllt haben.
Bin mal gespannt wer ihn beim DFB ersetzt.

Edit: DFB Stellungnahme
http://www.dfb.de/news/de/d-dfb-allgeme ... 43422.html
Auf Grund der Bedeutung der Personalie wird sich das Präsidium des DFB kommende Woche mit der Frage befassen, ob die gewünschte Freigabe erteilt wird.
Benutzeravatar
von blra
#1249172
Mal schaun. Ich bin mir sehr sicher, dass sie ihm die Freigabe geben.

Schmadtke wird übrigens laut SID in Hamburg Sportdirektor. Ulrich Hoeneß hatte im Übrigen Recht, dass der HSV mit einer vernünftigen Vereinsstruktur erster Bayern-Jäger wäre. Wenn ich mir schon angucke, wer da im Aufsichtsrat sitzt und viel Macht dieser hat, erklärt das einiges.
Benutzeravatar
von Vega
#1249180
blra hat geschrieben:
Ich finde übrigens schon, dass man über das Ding mit Arnesen diskutieren kann. Die Gerüchte dazu existierten ja schon seit Anfang des Jahres und ich konnte das irgendwie nie glauben, aber jetzt haben die Arnesen mit der Begründung abserviert, dass er kein Nachwuchskonzept habe. Das ist doch irgendwie zu kurz gegriffen bei den finanziellen Schwierigkeiten und dem was er übernommen hat...
Ja, das darf man definitiv. Das sollte man. Es ist mal wieder hochgradig laecherlich, was dieser Aufsichtsrat sich da erdreistet. Liest man so durch Foren, sind viele HSV-Fans alles andere als begeistert.

Arnesen wird in der Öffentlichkeit stets eigentlich nur auf die Chelsea-Spieler reduziert, die er vor zwei Jahren geholt hat, als der Verein überhaupt (!) kein Geld hatte und die kostenguenstig zu bekommen waren. Töre wurde direkt im Jahr darauf gewinnbringend verkauft. Dabei wird vergessen, dass ihm zum Amtsantritt eigentlich in Aussicht gestellt wurde, 15 Millionen ausgeben zu koennen, was kurz nach seinem Antritt bereits wieder plötzlich ad acta gelegt wurde.

Des Weiteren hat die Vereinsführung anfangs stets betont, dass man endlich mal Kontinuität reinbringen will und Arnesen ein 3-Jahres-Plan zur Verfuegung gestellt wird, nachdem der Verein einen Umbruch vollziehen soll und am Ende wieder in Europa spielen soll. Nach dem 15. Platz im ersten Jahr folgte jetzt im 2. Jahr ein ziemlich überraschender 7. Platz (der allerdings auch meiner Meinung nach nicht unbedingt das Leistungsvermoegen widerspiegelt) und damit die knapp verpasste Teilnahme an Europa bereits ein Jahr früher. Und jetzt wird er entlassen? Das ist mal wieder so herrlich lächerlicher Aktionismus vom HSV-Aufsichtsrat.

Zumal seine Transfers im letzten Sommer ja saßen. Adler war vermutlich der größte Volltreffer der ganzen Liga und im Vorfeld gab es ja bei vielen Zweifel, ob der nach seiner Verletzung nochmal an alte Leistungen anknüpfen kann. Badelj hat die Defensive auf jeden Fall stabilisiert, auch wenn er hier und da mal Probleme hatte. Und Rudnevs hat genau den Job gemacht, für den er geholt wurde - Tore schießen. Ich hätte niemals erwartet, dass der 12 Tore macht, stattdessen habe ich hier mit einem Flop gerechnet. van der Vaart klammer ich bewusst heraus, da der Transfer nur durch die lachhaften Millionen von Kühne zustande kommen konnte. Dazu hat er bereits zur kommenden Saison Calhanoglu geholt, an dem die halbe Bundesliga dran war.

Nunja, mir soll das Chaos beim HSV recht sein. Wobei ich Schmadtke leider fuer faehig halte.


Zu Werder: Dutt? Ich bin extrem überrascht. Ich war immer ein extrem großer Fan von ihm und halte ihn für einen großartigen Fachmann. Bei den Stuttgarter Kickers und auch in Freiburg hat er überragende Arbeit geleistet. Allerdings war dann seine Station in Leverkusen letztes Jahr wahrlich ein riesiges Missverständnis und mit seinem Auftreten, gerade auch in der Causa Ballack, welches oftmals sehr unglücklich wirkte, hat er sich wohl einiges verbaut. Allerdings hoffe und denke ich einfach mal, dass er aus seinen damaligen Fehlern gelernt hat und bin deshalb absolut positiv gestimmt. Zumal er gerade in puncto Jugendarbeit über riesige Kenntnisse verfügt.


Des Weiteren: Torsten Frings scheint nochmal zu seiner Jugendliebe nach Aachen zu wechseln. Nebenher will er wohl seinen Trainerschein machen und in Aachen umsonst spielen. Fände ich super :)
Benutzeravatar
von JackieZ
#1249183
Ich finde, Dutt und Werder passt nicht zusammen. Ich habe ihn aus seiner Leverkusener Zeit als einen viel zu angepassten und nicht durchsetzungsfähigen Typen in Erinnerung. Beim DFB war der ganz gut aufgehoben. Als Werder-Trainer hätte ich lieber jemanden gehabt, der Emotionen versprüht und die Leute mitreißen kann. So einen braucht man, wenn man den viel besagten Umbruch mit begrenzten finanziellen Mitteln erfolgreich hinbekommen will. Stanislawski hätte ich z.B. besser gefunden. Bei Dutt habe ich eher das Gefühl, dass Eichin jemanden wollte der gut zu ihm selbst passt, was bei Dutt absolut der Fall ist. Ob er aber auch zu Werder passt, würde ich bezweifeln.
Benutzeravatar
von blra
#1249191
Ich finde es geht bei Werder darum, dass sie ihre Strukturen anpassen. Die Jugendarbeit bzw. der Einbau von Talenten ist im Jahr 2006 stehen geblieben. Rein fachlich hat man den Anschluss an die innovativen Standorte im deutschen Fußball verloren. Das muss Werder aufholen und da passt Dutt schon gut rein, da er über Kontakte zum Jugendfußball verfügt und sich taktisch auch an aktuellen Trends orientiert hat. Man darf auch nicht vergessen, dass Werder auch einen Trainer benötigt, der ein bisschen Erfahrung mit der Bundesliga hat. Eichin hat keine Erfahrung und die Mannschaft, die er zusammenstellen wird, wird auch wenig Erfahrung haben.

Stani wäre m.E. keine gute Lösung gewesen, weil der komplett ausgebrannt ist. Der hat selbst gesagt, dass er seit dem Ende seiner Profikarriere nur noch unter Strom stand. Hoffenheim und Köln haben ihm nicht gutgetan. Der wird erstmal ein Jahr aussetzen.
Benutzeravatar
von Vega
#1249198
Stanislawski kann ich nichtmehr ernst nehmen, seitdem er damals bei Pauli immer die Traditionsschiene gefahren ist und danach zu Hoffenheim wechselte. Ich bin froh, dass der Kelch an uns voruebergeht, zumal er, nachdem was ich zuletzt von einigen Koelnern las, seine Lieblinge hat, die immer wiederspielen, waehrend er juengeren Spielern weniger Chancen gibt.
Benutzeravatar
von Vega
#1249207
Zur Relegation, Rückblick aufs letzte Jahr: http://www.11freunde.de/artikel/der-fus ... -und-ich-1

Artikel ist geschrieben von einem meiner besten Freunde, der zusammen mit mir und nem weiteren Kumpel in Düsseldorf inner WG wohnt, derzeit aber zum Praktikum in Berlin weilt. Ich werde dann auch des Öfteren im Artikel erwaehnt, wenn auch nicht namentlich :D
  • 1
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 92