- Fr 7. Jun 2013, 18:22
#1253605
Klingt populistisch udn reißerisch, aber seht selbst: DIe NSA und das FBI wurden dabei ertappt, wie sie quasi jeden westlichen Internetnutzer aushorchen. Mit im Boot sitzen eigentlich alle großen IT Unternehmen: Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, PalTalk, AOL, Skype, YouTube, Apple.
Quellen sind vor allem die amerikanische Washintonpost und der englische Guardian.
Quellen sind vor allem die amerikanische Washintonpost und der englische Guardian.
Die NSA soll Internetnutzer massiv überwachen, abgeschöpft werden angeblich E-Mails, Fotos, Chats, Videos. Große Internetkonzerne sollen die Daten ihrer Nutzer freiwillig an den US-Geheimdienst liefern. Apple, Microsoft und Co. bestreiten die Vorwürfe.http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 04330.html
http://www.guardian.co.uk/world/2013/ju ... s-nsa-data
NSA PRISM program taps in to user data of Apple, Google and others
• Top secret PRISM program claims direct access to servers of firms including Google, Skype and Yahoo
• Companies deny any knowledge of program in operation since 2007
The National Security Agency and the FBI are tapping directly into the central servers of nine leading U.S. Internet companies, extracting audio and video chats, photographs, e-mails, documents, and connection logs that enable analysts to track foreign targets, according to a top-secret document obtained by The Washington Post.http://www.washingtonpost.com/investiga ... ml?hpid=z1
Berichte über geheimes US-Regierungsprogrammhttp://www.tagesschau.de/ausland/prism100.html
Schnüffelt die NSA in sozialen Netzen?
Gespräch mit Frank Rieger vom CCC Der Zugriff auf die Informationen ist totalhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/m ... 13355.html
07.06.2013 · Jetzt wird es amtlich: Der amerikanische Geheimdienst NSA greift in großem Stil auf Telefonverbindungen und auf die Daten der Internetkonzerne zu. Die geben sich ahnungslos. Sollen wir ihnen glauben?
Zuletzt geändert von Extaler am Di 20. Aug 2013, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.