US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#1118079
Mit dem Ende kann man eigentlich ganz gut zufrieden sein. Jamie hat Rosie also entführt und halbtot geschlagen und Terry hat sie umgebracht, weil sie von einem leben mit Ames (an den ich mich irgendwie gar nicht erinnern konnte) träumte.
Die Idee sowohl den verdächtigsten als auch, die am "wenigste" Verdächtige auszuwählen funktioniert durchaus, auch wenn Terrys Einbindung natürlich arg konstruiert war. Es war aber schon eine richtige Entscheidung zwei Täter zu haben, wobei man Gwen ja spätestens ausschließen konnte, als sie Richmond ans Messer lieferte, die hatte sich vom gefälschten Foto täuschen lassen.

Wenn man die zwei Staffeln abschließend bewertet, würde ich sagen, dass es ein großer Fehler war, dass man nicht mit Rosie im Alltag begann. Als Zuschauer hatte man einfach keine emotionale Bindung zu ihr, das wäre sicher anders gewesen, wenn man die Anfangsszenen aus der letzten Episode und ein paar Minuten mehr als Auftakt zur Serie genommen hätte und dann erst die Jagd durch den Wald.
In der ersten Season hatte man dann noch die überflüssige Terrorismus-Storyline und die Suche nach Lindens Sohn, letzteres war für ihre Charakterzeichnung noch brauchbar, der Terrorismus-Plot war einfach überflüssig.
Schauspielerisch war die Serie erste Sahne, sowohl die Trauerbewältigung der Larsons als auch die Polizeiarbeit.
Gegen eine dritte Staffel hätte ich nicht, wobei es die wohl nicht mehr geben wird. Da sollte man aber den Hauptfall kürzer gestalten, vielleicht generell die Staffel auf 10 Episoden beschränken.
Benutzeravatar
von redlock
#1118231
Theologe hat geschrieben:Mit dem Ende kann man eigentlich ganz gut zufrieden sein. Jamie hat Rosie also entführt und halbtot geschlagen und Terry hat sie umgebracht, weil sie von einem leben mit Ames (an den ich mich irgendwie gar nicht erinnern konnte) träumte.
Damit haben die US und die dänische Version verschiedene Täter. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die Person, die Rosie Larsen/Nanna Birk Larsen in der dänischen Version getötet hat, in der US Version überhaupt prominent vorkam.
Das Motiv ist jedoch praktisch das selbe.
von Tommy137
#1118248
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Mit dem Ende kann man eigentlich ganz gut zufrieden sein. Jamie hat Rosie also entführt und halbtot geschlagen und Terry hat sie umgebracht, weil sie von einem leben mit Ames (an den ich mich irgendwie gar nicht erinnern konnte) träumte.
Damit haben die US und die dänische Version verschiedene Täter. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die Person, die Rosie Larsen/Nanna Birk Larsen in der dänischen Version getötet hat, in der US Version überhaupt prominent vorkam.
Das Motiv ist jedoch praktisch das selbe.
Die Figur gab es schon, wenn auch etwas anders charakterisiert.

Einen Zusammenhang zwischen den Motiven in beiden Serien kann ich aber nur schwer erkennen. Die ganze Geschichte mit der construction site kam im dänischen Original doch gar nicht vor :?

Jamie ging es um die Verschwörung mit Ames&Co., was ja der Auslöser für Rosies Ermordung war... und Terry wusste gar nicht, wer da eigentlich im Kofferraum lag.
Benutzeravatar
von Theologe
#1118281
redlock hat geschrieben: Damit haben die US und die dänische Version verschiedene Täter.
Ich meine bereits vor der ersten Staffel gelesen zu haben, dass man bewusst einen anderen Täter auswählen werde.
von Donnie
#1118571
Die Auflösung um Rosies Mordfall fand ich ehrlich gesagt ziemlich öde, aber man hatte ja schon eine ganze Weile keine große Anzahl an Verdächtigen mehr und auch wenn ich die Motive für den Mord dumm fand und es viel zu viele Zufälle in der Geschichte gab, so hat mir das Finale trotzdem gefallen. Ich mag einfach die Atmosphäre der Serie, die vor allem durch den Score und die dunklen Farben erzeugt wird. Außerdem rechne ich es der Serie hoch an, dass sie nicht schon eine dritte Staffel mit einer neuen Storyline vorbereitet hat, sondern alles mehr oder weniger gut aufgelöst hat und auf große Cliffhanger verzichtet hat. Wenn AMC wirklich keine dritte Staffel bestellt, dann endet sie doch recht rund.

Die Szene, in der Terry ihr Geständnis abliefert, war sehr gut gespielt von allen Beteiligten. Sowas entschädigt dann schon den letzten (aber vorhersehbaren) Plot-Twist.

Am Anfang der Staffel war ich zwar kurz davor die Serie abzusetzen, aber jetzt hätte ich eigentlich doch Lust auf eine dritte Staffel. Vielleicht könnten die Macher mit einem kompletten Reboot auch die Schwachstellen der Serie korrigieren, aber die Chancen sind ja relativ gering.

Jedenfalls bereue ich es nicht eingeschaltet zu haben, auch wenn die Serie ihr volles Potential nicht erreicht hat und es eigentlich von der Storyline her nur eine verlängerte Cold Case-Folge war.
Wenn man die zwei Staffeln abschließend bewertet, würde ich sagen, dass es ein großer Fehler war, dass man nicht mit Rosie im Alltag begann. Als Zuschauer hatte man einfach keine emotionale Bindung zu ihr, das wäre sicher anders gewesen, wenn man die Anfangsszenen aus der letzten Episode und ein paar Minuten mehr als Auftakt zur Serie genommen hätte und dann erst die Jagd durch den Wald.
Das seh ich auch so. Rosie als Charakter hätte eine etwas größere Präsenz haben sollen als nur das tote Mädchen zu sein.
Benutzeravatar
von Theologe
#1118639
Donnie hat geschrieben: Das seh ich auch so. Rosie als Charakter hätte eine etwas größere Präsenz haben sollen als nur das tote Mädchen zu sein.
Um deinen Cold Case Vergleich aufzugreifen: Die Serie hat emotional ganz wunderbar funktioniert, auch weil es so viele Flashbacks gab, die einem das Opfer näher brachten und das war auf 42 Minuten beschränkt und nicht 26 Episoden. Veena Sud hätte sich das durchaus von Cold Case mitbringen können.
Die Schlussszene mit den Larsens vor Rosies Video-Abschied war neben dem Geständnis so das emotionalste in den letzten Episoden. Stan auf der PK von Richmond war auch noch sehr stark, aber das war eben schon vor einigen Folgen.
von Stefan
#1118641
Ach ja - das Killing Finale. Es wurde hier eigentlich schon so gut wie alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt. Ich habe schon nach Season 1 gesagt, dass es meiner Meinung nach ein unheimlicher Fehler ist/war, dass man Rosie als Charakter überhaupt nicht gezeigt hat .. dadurch war sie einem doch total egal - wie man als Autor so einen schwerwiegenden Fehler machen kann, ist mir ehrlich gesagt ziemlich unverständlich. Die Szene, als die Larson Familie Rosies Video sieht brachte mich fast zum heulen - so etwas hät es in der Serie viel öfters gebraucht.

Die Identität des Killers - joah - mit Jamie hatte ich gar nicht gerechnet und Terri hatte ich selbst schon vor einiger Zeit verdächtigt, es dann aber wieder fallen gelassen, weil ich mir keinen Grund ausmalen konnte, warum sie Rosie etwas hätte antun wollen - jetzt wissen wir also, dass sie gar nicht wusste, dass es Rosie war und sie damit ihre eigene Nichte gekillt hat. Klar ist das arg konstruiert - aber bei einer "Krimiserie", die einen Fall über 2 Seasons verfolgt, habe ich auch mit nichts anderem gerechnet :mrgreen:

Insgesamt hätte THE KILLING viel besser sein können als es schlussendlich wurde - eine dritte Season würde ich natürlich schauen, aber wir müssen uns da gar nichts vormachen - die wird es sicherlich nicht geben
Benutzeravatar
von Bobby
#1123060
Habe Staffel 2 letztes Wochenende endlich nachgeholt und muss mich leider erst etwas verspätet melden:

Ich weiß nicht, ob es an der völlig geänderten Erwartungshaltung oder dem Nachholen in einem Rutsch lag, doch mir hat die zweite Staffel besser gefallen als die erste. Die unterschiedlichen Verdächtigten und die roten Heringe wirkten diesmal nicht so zufällig, sondern irgendwie miteinander verbunden, wenn auch nicht direkt. Da hatten wir in S1 den Lehrer, die Terroristen, den Sportverein für die Armen usw. Alles um die Sendezeit schön zu füllen. Zudem fand ich die Verschwörung im SPD und die Indianer ziemlich spannend. Wobei man aber sagen muss, dass die Indianer wirklich übertrieben böse dargestellt wurden. :lol: Ich glaub, Stefan hatte mal geschrieben, dass es merkwürdig sei, es habe sich noch keine Vereinigung beschwert. :lol: Sehr schön war der Auftritt der Original-Linden. Mitchs Selbstfindungstripp fand ich fürchterlich, weil ich es einfach schrecklich fand, wie die Mutter ihre Familie zurückgelassen hat. :evil: :evil: Von der Linden-Holder-WG hätte ich sehr gerne mehr gesehen. Das hatte mir sehr gefallen. Der kurze Ausflug in die Anstalt fand ich auch sehr stark! Die Auflösung des Mörders mit zwei Personen fand ich ganz gelungen. Ich frag mich nur, wie Jamie Rosie aus dem Casino gebracht hat, ohne von den Kameras entdeckt zu werden. Diese wurden doch der Polizei übergeben und einzig die im 10. Stock waren nicht immer im Betrieb. :? Besonders tragisch war ja die Beteiligung von Terri und ihr Geständnis am Ende. :shock: :cry: Der Abschluss der Larson-Story war auch überaus gelungen. Zum einen der Neustart im neuen Haus, zum anderen das Abschiedsvideo von Rosie. Das war stark! :cry: :cry:

Wie schon 100x hier von allen geschrieben: Die Serie lebt ganz klar von der gelungenen Atmosphäre und den starken Darstellern sowie einigen tollen Szenen. Der Fall war teilweise recht interessant, aber man hätte ihn tatsächlich kompakter erzählen können.
von Stefan
#1236905
Huuuiii der Thread war weit hinten *gg*

Es gibt mittlerweile das erste Poster zu Season 3

Bild

Sieht also stark nach nem Serienmörder aus, oder? Scheint ja grad so in Mode zu sein :lol:
von Donnie
#1237255
Das Poster ist ziemlich hässlich. Naja, ich freue mich auf die dritte Staffel. Die zweite Staffel fand ich gegen Ende gar nicht mehr so schlecht.
von Stefan
#1237280
gefällt mir auch ganz gut
von Donnie
#1253474
Sah noch niemand die Premiere? Die fand ich eigentlich ganz okay, teilweise ein wenig schleppend, aber das war zu erwarten. Wobei die neue Rollenverteilung bei Holder und Linden noch etwas gewöhnungsbedürftig ist. Linden ist nun nicht mehr bei der Polizei, Holder dafür plötzlich recht glatt und poliert. Ist aber schon schön die beiden Figuren wiederzusehen. War auch komisch Linden in der ersten Stunde lächeln so sehen - die kam da so girly rüber. :lol:

Cool finde ich es auch, dass sie diesen Fall ausgraben, der, wie man in den Previously-Zusammenschnitt gesehen hat, schon mal in der Serie angesprochen wurde. Das ist eigentlich eine recht gute Idee. Auch wenn ich jetzt noch nicht ganz verstehe, wie der alte Fall um Saarsgards Charakter und die Straßenkids zusammenpassen - auch gerade weil Saarsgard Charakter jetzt nicht als zu unrecht verurteilter Sympathieträger eingeführt wurde. Die Straßenkids-Charaktere sind aber auch wieder etwas zum Fremdschämen geschrieben.

Bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht.
Benutzeravatar
von Theologe
#1253486
Donnie hat geschrieben: Cool finde ich es auch, dass sie diesen Fall ausgraben, der, wie man in den Previously-Zusammenschnitt gesehen hat, schon mal in der Serie angesprochen wurde. Das ist eigentlich eine recht gute Idee. Auch wenn ich jetzt noch nicht ganz verstehe, wie der alte Fall um Saarsgards Charakter und die Straßenkids zusammenpassen - auch gerade weil Saarsgard Charakter jetzt nicht als zu unrecht verurteilter Sympathieträger eingeführt wurde.
Linden hatte ja schon in der letzten Staffel ihre Zweifel, dass Sarsgaard seine Frau umgebracht hat und jetzt scheint sich zu verdeutlichen, dass Sarsgaard zwar kein Unschuldslamm ist, aber eben doch nicht der Killer. Seine Frau wurde vermutlich von dem gleichen Serienkiller ermordet, wie die Straßenkids und sein Sohn hat irgendwas beobachtet, wie die Bilder belegen.
Mit dem Fund der Leichen gehe ich davon aus, dass Linden auch wieder Teil der Ermittlung wird.
Benutzeravatar
von Bobby
#1254309
Sorry, aber ich kann es kaum erwarten, bis die ganzen Straßenkids abgeschlachtet werden. :twisted: Ich fand die Stories in den ersten zwei Folgen schon anstrengend und vorallem dieser Shemale ging mir mit der toughen Gangsternummer schon nach 5 Sekunden unheimlich auf die Eier. :roll: :roll:

Ansonsten war der Auftakt ok und für mich ziemlich zäh. Ich werde wohl aber wegen den beiden Leads trotzdem dranbleiben und hoffen, dass der Fall noch packender wird. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#1254318
Bobby hat geschrieben:Sorry, aber ich kann es kaum erwarten, bis die ganzen Straßenkids abgeschlachtet werden. :twisted: Ich fand die Stories in den ersten zwei Folgen schon anstrengend und vorallem dieser Shemale ging mir mit der toughen Gangsternummer schon nach 5 Sekunden unheimlich auf die Eier. :roll: :roll:
Ich bin jetzt nicht so der Thailand Urlauber, aber ist die nicht das genaue Gegenteil eines Shemales?
Benutzeravatar
von Bobby
#1254324
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Sorry, aber ich kann es kaum erwarten, bis die ganzen Straßenkids abgeschlachtet werden. :twisted: Ich fand die Stories in den ersten zwei Folgen schon anstrengend und vorallem dieser Shemale ging mir mit der toughen Gangsternummer schon nach 5 Sekunden unheimlich auf die Eier. :roll: :roll:
Ich bin jetzt nicht so der Thailand Urlauber, aber ist die nicht das genaue Gegenteil eines Shemales?
Aber du schließt dich als typischer Thailand Urlauber nicht vollkommen aus?
Mir ist spontan einfach kein passender Begriff eingefallen und ich wollte ihr nicht noch mehr Zeit widmen. Verzeih mir!
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1256204
Gott, ich bin wirklich froh, dass es The Killing geschafft hat, von den Toten aufzuerstehen! :) - gibt da ja glaube ich nicht aaaallzu viele, die das ähnlich sehen. Die Atmosphäre der Serie und vorallem die beiden Leads, die so unglaublich fantastisch sind, sind klare Highlights. Im Laufe der Season könnten die Blagen sich als mögliche Nervpunkte herausstellen, in den ersten drei Episoden konnte ich aber hervorragend damit leben. Dazu mit Saarsgard einen scheinbar hervorragenden Neuzugang für diese Staffel, und weitere nette Ergänzungen wie der Battlestar-Dude und der schmierige Lappen von Scandal.

Ich bin for the time being sehr zufrieden und freue mich auf jede neue Folge. Achja, und die Endmontagen jeder Folge mit dem entsprechenden Sound rockt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1256254
Von den neuen Darstellern würde ich auch noch Hugh Dillon hervorheben wollen, den ich ja jetzt über Jahre als Mr. Perfect in Flashpoint sehen konnte und der hier als Wärter mal den Kotzbrocken geben darf. Wie es zwischen ihm und Sarsgaard weitergeht, dürfte spannend werden.
Elias Koteas kam bisher leider etwas kurz, aber das ist wohl der Fluch der Boss-Rolle.
von Donnie
#1256480
Holzklotz hat geschrieben:Gott, ich bin wirklich froh, dass es The Killing geschafft hat, von den Toten aufzuerstehen! :) - gibt da ja glaube ich nicht aaaallzu viele, die das ähnlich sehen.
Ich freue mich auch, dass die Serie wiederbelebt wurde. Ich mag die Atmosphäre und die beiden Hauptdarsteller und Peter Saarsgard scheint eine interessante Ergänzung zu sein.

Die Straßenkids interessieren mich aber nicht so. Irgendwie kann Veena Sud keine Teenager schreiben - schon Rosies Freunde waren solche wandelnden C-Movie-Klischees und das ist bei den Straßenkids nicht anders.

Gut an der neuen Staffel gefällt mir auch, dass man diese langweilige Politik-Storyline um Billy Campbells Charakter gekippt hat.

Insgesamt gefallen mir The Fall und Hannibal als Krimis/Thriller aktuell besser.
von Donnie
#1267888
Bullet. :(

Das war ja hart, dass das Mädel jetzt tot ist. Der Ausraster von Holder war toll gespielt. Nachdem sie den Mörder der Mädchen jetzt scheinbar haben, bin ich gespannt, wie es weitergehen wird und ob Seward jetzt doch seine Frau umbrachte oder ob da noch jemand anderes dabei ist. Auf dem ersten Blick hatte ich ja den einen Gefängniswächter als verdächtig eingestuft, aber der wäre vermutlich zu offensichtlich. Vielleicht ist es ja sein stiller Partner - über dessen Privatleben wissen wir so gut wie gar nichts.

Peter Saarsgard ist in der Serie auch super! Die Szene zwischen ihm und den anderen Häftling, wo er sagt, dass er nun Worte benutzt, um zu morden, war auch gut. Bin mal gespannt, ob wir auch noch erfahren, was mit dem Mädel aus der Premiere passiert ist.
von Donnie
#1270658
Also das Ende der letzten Folge war echt hart mitanzusehen, obwohl Seward jetzt auch nicht der sympathischste Charakter der Serie war. Nicht nur, dass sie die Hinrichtung durchgezogen haben, aber was mir wirklich den Atem geraubt hat, war die Tatsache, dass Sewards Genick beim Hängen nicht wie geplant gebrochen ist und er da noch ein paar Minuten um sein Leben kämpfen musste, bevor er dann doch endlich tot war. Die Geräusche, die er dabei von sich gab, fand ich echt schockierend und unangenehm. Finde es auch etwas schade, dass er schon in der Folge vorm Finale wegfällt, da ich Peter Saarsgard gerne auf dem Bildschirm sehe.

Der Rest der Folge hat sich ein bisschen in die Länge gezogen mit dem Hin und Her zwischen Linden und ihm, wobei Mireille Enos dabei ein paar fantastische Szenen abbekommen hat. Holder war nach der Folge letzte Woche leider etwas zu sehr im Hintergrund.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1270701
Ich schaue die Serie ja nicht, aber ich habe dennoch mal eine Frage: S1+2 behandelte ja den Fall um Rose Larson und Staffel 3 bietet, soweit ich weiß, ja einen neuen Fall. Ist der identisch mit der zweiten Staffel von "Kommissarin Lund" oder ist es ein ganz neuer Fall?
von Donnie
#1270720
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Ich schaue die Serie ja nicht, aber ich habe dennoch mal eine Frage: S1+2 behandelte ja den Fall um Rose Larson und Staffel 3 bietet, soweit ich weiß, ja einen neuen Fall. Ist der identisch mit der zweiten Staffel von "Kommissarin Lund" oder ist es ein ganz neuer Fall?
Ich glaube, dass das ein komplett neuer Fall ist, aber ich kann mich irren.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9