- Sa 18. Mai 2013, 17:07
#1247154
Was nun die angesprocchenen Serien angeht. Ja, die laufen bei den Privaten. Aber warum? Ist das ein Qualitätsmerkmal? Tatsache ist doch, dass die Privaten im Grunde nur noch Abspielstation für US Ware sind, während das eigenproduzierte Material absolute Billigware ist, mit der man das Tagesprogramm füllt. Wenn man dann noch immer schwächer werdende Eventshows wie DSDS, oder den ganzen Sat1 Murks ansieht, dann muss man sich schlicht und ergreifend fragen, warum es die Privaten überhaupt braucht? US Serien können die Öffis auch einkaufen.
Die Privaten spüren den Druck, den das Internet, DVD's oder on demand Plattformen erzeugen eben besonders. Weil sie mittlerweile über keine eigenen Formate mehr verfügen, die der Zuschauer sehen möchte. Serien sucht man sich mittlerweile woanders, Filme ebenfalls. Also warum sollte ich RTL und co überhaupt noch einschalten wollen?
Nicht ohne Grund versucht man doch seit zwei, drei Jahren HD+ zu etablieren, um eine Art Pay TV zu etablieren, was nicht das Stigma Premiere/Sky trägt. Über kurz oder lang wird es aber darauf hinauslaufen, dass die Privaten ebenfalls ins reine Pay TV abdriften, oder sie gehen vor die Hunde. Besser wird es jedenfalls nicht, wenn du eine staatlich finanzierte Konkurrenz hast, während dir selbst die Kunden und damit auch die Gelder flöten gehen.
rock194 hat geschrieben: Können sie eben nicht. Sicher bedarf es einer Qualitätssteigerung, aber ohne private Fernsehsender sähe es gerade im Kinder-, Sport- und Musikbereich ziemlich trostlos aus. Außerdem sollen die ÖR-Spartensender auch in ihrer Zahl verringert werden. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass die Privaten viele beliebte Serie wie Criminal Minds oder Rizzoli & Isles ausstrahlen.Was machen dei Privaten denn bitte im Sport oder Kinderbereich, was die Öffis nicht können? Super RTL ist eine reine Abspielplattform von Cartoons aus aller Welt. Da bieten die Öffis mit dem KiKa und diversen Sendungen im Ersten deutlich mehr. In Sachen Sport leben die Privaten auch nur von der Formel 1 und dem UEFA Cup, nachdem Länderspiele, Bundesliga und CL inzwischen allesamt bei den Öffis laufen. Einzig Handball findest du noch bei Sport1, aber wie lange es den Sender gibt, wissen nur die Verantwortlichen. Gut möglich, dass dort bald Feierabend ist. So oder so halte ich aber einen reinen Sportkanal bei den Öffis für sehr viel sinnvoller, da man dort Randsportarten durchaus besser in Szene setzen kann als bei Sport1, wo man immer auf die Kosten achten muss.
Was nun die angesprocchenen Serien angeht. Ja, die laufen bei den Privaten. Aber warum? Ist das ein Qualitätsmerkmal? Tatsache ist doch, dass die Privaten im Grunde nur noch Abspielstation für US Ware sind, während das eigenproduzierte Material absolute Billigware ist, mit der man das Tagesprogramm füllt. Wenn man dann noch immer schwächer werdende Eventshows wie DSDS, oder den ganzen Sat1 Murks ansieht, dann muss man sich schlicht und ergreifend fragen, warum es die Privaten überhaupt braucht? US Serien können die Öffis auch einkaufen.
Die Privaten spüren den Druck, den das Internet, DVD's oder on demand Plattformen erzeugen eben besonders. Weil sie mittlerweile über keine eigenen Formate mehr verfügen, die der Zuschauer sehen möchte. Serien sucht man sich mittlerweile woanders, Filme ebenfalls. Also warum sollte ich RTL und co überhaupt noch einschalten wollen?
Nicht ohne Grund versucht man doch seit zwei, drei Jahren HD+ zu etablieren, um eine Art Pay TV zu etablieren, was nicht das Stigma Premiere/Sky trägt. Über kurz oder lang wird es aber darauf hinauslaufen, dass die Privaten ebenfalls ins reine Pay TV abdriften, oder sie gehen vor die Hunde. Besser wird es jedenfalls nicht, wenn du eine staatlich finanzierte Konkurrenz hast, während dir selbst die Kunden und damit auch die Gelder flöten gehen.