von Stefan
#1266971
Wenn WB clever ist, schieben sie nicht Bale weitere Millionen in den Arsch, damit er ihnen EINEN WEITEREN Batman Film macht, sondern sie casten gleich jemand neuen, mit dem sie dann ein neues Franchise aufbauen - den Film werden die Leute doch eh so oder so sehen, da brauchen sie keinen Bale (der sowieso nicht mehr will), um sie ins Kino zu bekommen
Benutzeravatar
von phreeak
#1266972
Jop, mir fällt aber so gar niemanden ein, den man als neuen Batman nach Bale casten könnte. Auch wenn es nen reboot und blabla ist, tritt er dennoch in großen Fussstabpfen und wird mit Bale verglichen.
von Stefan
#1266974
phreeak hat geschrieben:Jop, mir fällt aber so gar niemanden ein, den man als neuen Batman nach Bale casten könnte. Auch wenn es nen reboot und blabla ist, tritt er dennoch in großen Fussstabpfen und wird mit Bale verglichen.
Na und - ist doch egal. Für Bruce Wayne brauch man ja nur einen gutaussehenden End-30er casten und davon gibt es in Hollywood doch wirklich genug - wenn er noch halbwegs Schauspielern kann, wird er schon überzeugen.
von logan99
#1266979
Stefan hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Jop, mir fällt aber so gar niemanden ein, den man als neuen Batman nach Bale casten könnte. Auch wenn es nen reboot und blabla ist, tritt er dennoch in großen Fussstabpfen und wird mit Bale verglichen.
Na und - ist doch egal. Für Bruce Wayne brauch man ja nur einen gutaussehenden End-30er casten und davon gibt es in Hollywood doch wirklich genug - wenn er noch halbwegs Schauspielern kann, wird er schon überzeugen.
Naja, so einfach ist es auch nicht. Clooney verkörperte das alles, aber neben dem allgemein schlechten Film, überzeugte er auch als Batman nicht wirklich. Da muss schon ein spezieller Typ her, der vor allem in die etwas rauere Welt passt, aber trotzdem gewissen Charme versprüht. Bale war dahingehend perfekt. Und wer will sich da jetzt wirklich mit ihm messen lassen? Wenn wir da von 10-20 Jahren zw. den Reboots sprechen, kein Ding, aber so kurz danach? Das wird nicht einfach, da alle Seiten zufrieden zu stellen...
Benutzeravatar
von phreeak
#1266980
Stefan hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Jop, mir fällt aber so gar niemanden ein, den man als neuen Batman nach Bale casten könnte. Auch wenn es nen reboot und blabla ist, tritt er dennoch in großen Fussstabpfen und wird mit Bale verglichen.
Na und - ist doch egal. Für Bruce Wayne brauch man ja nur einen gutaussehenden End-30er casten und davon gibt es in Hollywood doch wirklich genug - wenn er noch halbwegs Schauspielern kann, wird er schon überzeugen.
Nehmen wa den Lappen aus Arrow :mrgreen: Die Milliardärssohn / Superhelden Rolle kennt er ja schon

Aber denk mal so einfach wie du dir das Vorstellst isses nicht. Glaub kaum, dass man da einfach einen x belieben casten kann und "passt scho.."
von Stefan
#1266985
logan99 hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Jop, mir fällt aber so gar niemanden ein, den man als neuen Batman nach Bale casten könnte. Auch wenn es nen reboot und blabla ist, tritt er dennoch in großen Fussstabpfen und wird mit Bale verglichen.
Na und - ist doch egal. Für Bruce Wayne brauch man ja nur einen gutaussehenden End-30er casten und davon gibt es in Hollywood doch wirklich genug - wenn er noch halbwegs Schauspielern kann, wird er schon überzeugen.
Naja, so einfach ist es auch nicht. Clooney verkörperte das alles, aber neben dem allgemein schlechten Film, überzeugte er auch als Batman nicht wirklich. Da muss schon ein spezieller Typ her, der vor allem in die etwas rauere Welt passt, aber trotzdem gewissen Charme versprüht. Bale war dahingehend perfekt. Und wer will sich da jetzt wirklich mit ihm messen lassen? Wenn wir da von 10-20 Jahren zw. den Reboots sprechen, kein Ding, aber so kurz danach? Das wird nicht einfach, da alle Seiten zufrieden zu stellen...
Ach bitte, hätte Clooney ein gutes Script und nicht so einen beschissenen Regisseur bekommen, dann hätte er die Rolle genau so tragen können. Clooney kann auch rau und "moody", wenn man das denn von ihm will - aber das wollte Schumacher doch gar nicht. Der ganze Film war eine reine Katastrophe - die Schauspieler der Bat-Familie.. ergo Clooney, O'Donnell und Silverstone können dafür aber wirklich am wenigsten
von logan99
#1266986
Hab ich so meine Zweifel - besonders nachdem ich Bale in den 3 Filmen erleben durfte. Aber vielleicht bekommt er nochmal die Chance, wenn man Batman: The Dark Knight Returns ins Kino bringen wird...
von Stefan
#1266987
logan99 hat geschrieben:Hab ich so meine Zweifel - besonders nachdem ich Bale in den 3 Filmen erleben durfte. Aber vielleicht bekommt er nochmal die Chance, wenn man Batman: The Dark Knight Returns ins Kino bringen wird...
Bale will doch gar nicht mehr
von Stefan
#1266990
logan99 hat geschrieben:Das bezog sich auf Clooney...
Achso. Der Zug ist abgefahren...
Benutzeravatar
von phreeak
#1266992
Matthew McConaughey fällt mir grad ein, den als Batman, da könnte ich auch mit Leben. Ähnlich guter Schauspieler wie Bale aber in etwa der gleiche Typ. Erfahrung mit Batman hat er ja schon.. Er hatte ja nen Cameo in Batman Begins :mrgreen:
Benutzeravatar
von phreeak
#1266994
wie man ihn kennt, würde er wahrscheinlich dafür sich wieder nen Körper wie in Magic Mike antrainieren oder wie damals in Herrschaft des Feuers, wo er ziemlich badass aussah. Aber auch schon 10 Jahre her
von Stefan
#1267008
Matthew McConaughey sah in Magic Mike aus wie Glenn Close :? :lol:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1267011
Stefan hat geschrieben:Matthew McConaughey sah in Magic Mike aus wie Glenn Close :? :lol:
:lol:

Aha, und das soll ein Batman/Superman Crossover werden? Das ist mal wieder typisch DC und ein weiterer Grund warum sie nie an Marvels Erfolg rankommen werden: Halbgare Sachen. Für Justice League haben sie nicht den Mut also versuchen sie mal nur die kleine Zehe ins Crossover Business zu halten. Dabei verstehen sie nicht, dass dieser riesen Eventcharakter, diese noch nie da gewesene epische Größe der Grund ist warum Avengers 1,5 Milliarden Dollar eingespielt hat.
Batman ist die größte einzelne Superhelden IP im Business, aber ihn schon wieder ins Zentrum eines Films zu stellen, noch dazu mit einem Superman der zwar erfolgreich war, aber nicht sonderlich beliebt ist (und mit der Zeit, so scheints, mir immer harscher kritisiert wird) halte ich für einen Fehler. Vorallem weil eine der größten Kritiken der düstere Ton war, den dieses Crossover ja augenscheinlich beibehalten würde. Ich denke die Zeit der gritty/realistischen Superhelden ist angezählt und auch wenn der Film vermutlich ein Plus machen wird, ein Franchise das auch nur in die Nähe von Marvel kommt, lässt sich mit der Taktik nie bauen. Die können ja schlecht die nächsten fünf Jahre Batman und Superman rotieren lassen.

Anders würde ich die Sache sehen wenn sie zusätzlich ein, zwei mid-budget Filme entwickeln, also in der 100-130 Mio. Dollar Gegend. Aber im Moment seh ich bei DC nicht mal den Ansatz der grandiosen Weitsicht, mit der Kevin Feige an die Sache rangegangen ist.
von logan99
#1267036
ultimateslayer hat geschrieben: Aha, und das soll ein Batman/Superman Crossover werden? Das ist mal wieder typisch DC und ein weiterer Grund warum sie nie an Marvels Erfolg rankommen werden: Halbgare Sachen. Für Justice League haben sie nicht den Mut also versuchen sie mal nur die kleine Zehe ins Crossover Business zu halten. Dabei verstehen sie nicht, dass dieser riesen Eventcharakter, diese noch nie da gewesene epische Größe der Grund ist warum Avengers 1,5 Milliarden Dollar eingespielt hat.
Batman ist die größte einzelne Superhelden IP im Business, aber ihn schon wieder ins Zentrum eines Films zu stellen, noch dazu mit einem Superman der zwar erfolgreich war, aber nicht sonderlich beliebt ist (und mit der Zeit, so scheints, mir immer harscher kritisiert wird) halte ich für einen Fehler. Vorallem weil eine der größten Kritiken der düstere Ton war, den dieses Crossover ja augenscheinlich beibehalten würde. Ich denke die Zeit der gritty/realistischen Superhelden ist angezählt und auch wenn der Film vermutlich ein Plus machen wird, ein Franchise das auch nur in die Nähe von Marvel kommt, lässt sich mit der Taktik nie bauen. Die können ja schlecht die nächsten fünf Jahre Batman und Superman rotieren lassen.

Anders würde ich die Sache sehen wenn sie zusätzlich ein, zwei mid-budget Filme entwickeln, also in der 100-130 Mio. Dollar Gegend. Aber im Moment seh ich bei DC nicht mal den Ansatz der grandiosen Weitsicht, mit der Kevin Feige an die Sache rangegangen ist.

Man will halt nicht Mavel 1:1 kopieren. Aber warum du in dem Team Up nun direkt so ein Desaster siehst, verstehe ich nicht. Was hätte Warner denn davon, wenn man direkt die Justive League einführt? So geht man vielleicht den Weg der kleinen Schritte und führt zunächt Superman/Batman zusammen. Danach ist ja angeblich ein Flash-Film geplant, worauf dan irendwann der Justice League-Film folgen soll.

Dass alles ist natürlich alles ziemlich wage und zieht sich bisher wie Kaugummi, keine Frage, aber was wäre denn die Alternative? Macht man es Marvel nach, ist es auch nicht i.O. und würde Kritik mit sich bringen.

Und ich sehe jetzt DC nicht wirklich derartig im Hintertreffen was den Erfolg betrifft. Batman hat gezeigt, was man finanziell für Erfolge mit einem gänzlich anderen Ton als bei Marvel erreichen kann. Und auch Superman war dahingehend erfolgreich. In der Masse steht Marvel natürlich weit besser da, aber das ist ein ganz anderes Thema. Ich gehe zumindest nicht von einem finanziellen Flop bei Superman/Batman aus - eher im Gegenteil. Da rennt doch nun wirklich fast jeder ins Kino, der an dem Thema auch nur Ansatzweise interessiert ist. Und da die beiden Superhelden sogar meine Oma kennt, dürfte der Film allgemein recht viel Gehör bekommen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1267048
logan99 hat geschrieben: Man will halt nicht Mavel 1:1 kopieren. Aber warum du in dem Team Up nun direkt so ein Desaster siehst, verstehe ich nicht.
Ich seh auch absolut kein Disaster. Ich denke auch dass grundsätzlich nichts dagegen spricht, dass der Film sehr erfolgreich sein kann.
Was hätte Warner denn davon, wenn man direkt die Justive League einführt? So geht man vielleicht den Weg der kleinen Schritte und führt zunächt Superman/Batman zusammen. Danach ist ja angeblich ein Flash-Film geplant, worauf dan irendwann der Justice League-Film folgen soll.
Das mit den (angeblichen?) Plänen zu JL und Flash wusste ich bei meinem Post noch nicht. Ich habs zwar inzwischen auf nem Blog gelesen, aber offiziell ist es doch nicht, oder?
Und ich sehe jetzt DC nicht wirklich derartig im Hintertreffen was den Erfolg betrifft. Batman hat gezeigt, was man finanziell für Erfolge mit einem gänzlich anderen Ton als bei Marvel erreichen kann. Und auch Superman war dahingehend erfolgreich. In der Masse steht Marvel natürlich weit besser da, aber das ist ein ganz anderes Thema. Ich gehe zumindest nicht von einem finanziellen Flop bei Superman/Batman aus - eher im Gegenteil. Da rennt doch nun wirklich fast jeder ins Kino, der an dem Thema auch nur Ansatzweise interessiert ist. Und da die beiden Superhelden sogar meine Oma kennt, dürfte der Film allgemein recht viel Gehör bekommen.
Viel hängt natürlich davon ab wen sie für Batman casten (keine Sorge die Diskussion will ich nicht nochmal aufrollen :lol: ). Aber ich denke dass Batman keineswegs notwendigerweise für großen Erfolg steht. The Dark Knight war ein Gamechanger, lightning in a bottle, das sie nichtmal mit TDKR wiederholen konnten. Da war soviel buzz dahinter (unter anderem durch Ledgers Tod), den man nicht künstlich herstellen kann. Meiner Ansicht nach gibt es keinen Grund zu glauben, dass sich der post-Dark Knight Batman daran anschließen kann. Natürlich hängt das großteils vom fertigen Film und Marketing etc. ab, aber man könnte ich würde das Argument, dass die drei Batmanfilme langsam übersättigt haben genauso glauben, wie das Argument dass der Bekanntheitsgrad der Figur für eine built-in audience sorgt.
von logan99
#1267057
ultimateslayer hat geschrieben:The Dark Knight war ein Gamechanger, lightning in a bottle, das sie nichtmal mit TDKR wiederholen konnten.
:?:

$1,004,558,444 The Dark Knight
$1,084,439,099 The Dark Knight Rises
ultimateslayer hat geschrieben: Meiner Ansicht nach gibt es keinen Grund zu glauben, dass sich der post-Dark Knight Batman daran anschließen kann. Natürlich hängt das großteils vom fertigen Film und Marketing etc. ab, aber man könnte ich würde das Argument, dass die drei Batmanfilme langsam übersättigt haben genauso glauben, wie das Argument dass der Bekanntheitsgrad der Figur für eine built-in audience sorgt.
Ich wüsste jetzt keinen Grund der dagegen spricht. Man of Steel hat doch gezeigt, dass ein generelles Interesse an DC-Helden vorhanden ist. Mit bisher über $600k Einnahmen steht man im Vergleich zu Marvel und seinen Superhelden abeists von Iron Man im Avengers Universum eigentl. sehr gut da.

Natürlich kann man Warner vorwerfen, nicht einen solchen Strategieplan wie Disney zu haben, aber rein konzeptionell und von den Inhalten her, hat man doch genug Potenzial und Möglichkeiten, um da in ähnliche Spähren vorzudringen, wie es Disney/Marvel geschafft haben.
von eXtreme
#1267066
Superman vs. Batman 2015
Flash 2016
Justice League 2017

So der Plan von Warner, wer es noch nicht mit bekommen hat...
Und der Film in dem Superman und Batman aufeinandertreffen, soll gar nicht Man of Steel 2 heißen...
Benutzeravatar
von phreeak
#1267067
Glaube er bezog sich auf den US Markt. Wo TDKR ~ 90mio weniger Einspielte als TDK. Aber international lief er dafür umsol besser...

btw.. Magic Mike nie gesehen nur Bilder und Ausschnitte und da sah McConaughey eigentlich sehr gut aus und nicht wie Glenn Close.... Aber die schwulen Community hat wohl nen anderen Blick dafür :mrgreen:
von logan99
#1267069
phreeak hat geschrieben:Glaube er bezog sich auf den US Markt. Wo TDKR ~ 90mio weniger Einspielte als TDK. Aber international lief er dafür umsol besser...
Gut, das is doch aber wayne. Es zählt schlussendlich das Gesamtergebnis. Und da hat The Dark Knight Rises halt gezeigt, dass das Franchise international sehr lebendig ist und nicht nur der Tod von Ledger die Einnahmen gepusht hat.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1267070
logan99 hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:The Dark Knight war ein Gamechanger, lightning in a bottle, das sie nichtmal mit TDKR wiederholen konnten.
:?:

$1,004,558,444 The Dark Knight
$1,084,439,099 The Dark Knight Rises
Das war zwar nicht mein Punkt, aber die Frage kannst du dir ansich selbst beantworten. :wink:
1. Inflation von Ticketpreisen. 2. Budgetunterschied 3. war der internationale Wert des Franchise und Nolans Namens 2008 deutlich niedriger als jetzt und die Tatsache dass TDKR die Trilogie abgeschlossen hat sollte man auch nicht vergessen. TDKR war der Nachfolger eines der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, gemessen daran war er sicher kein überwältigender Erfolg. (Geld hat er natürlich eingebracht, keine Frage)

Aber wie gesagt, meinte ich natürlich nicht nur die Einspielergebnisse, sondern hauptsächlich den kulturellen Stand. TDK gilt als eine der besten, wenn nicht die beste Comicverfilmung allerzeiten und ist immer noch hochgradig einflussreich. TDKR wird allgemein als relativ enttäuschend angesehen. Batman als IP ist mit Sicherheit nicht mehr so heiß ist, wie 2008 und man nicht davon ausgehen kann dass man an die Nolan Einspielergebnisse nur durch recognition allein ran kommt.
Natürlich kann man Warner vorwerfen, nicht einen solchen Strategieplan wie Disney zu haben, aber rein konzeptionell und von den Inhalten her, hat man doch genug Potenzial und Möglichkeiten, um da in ähnliche Spähren vorzudringen, wie es Disney/Marvel geschafft haben.
Absolut, da stimme ich dir voll und ganz zu. Deswegen ist es ja so bedauerlich, dass man eben nicht mit dem gleichen Mut an die Sache herangeht. Das Avengers Universe war ein riesen Glücksspiel, das massiv schief gehen hätte können und von außen betrachtet wirken die Versuche von DC in die Richtung zu kommen einfach fehlgeleitet. Ich dachte eigentlich schon, dass man nach dem erfolgreichen Man of Steel voll zum Angriff blasen wird aber ein Batman/Superman Film riecht meiner Meinung nach einfach danach, dass man sich langsam voran tasten möchte und das halte ich für die falsche Strategie.

Ich glaube du missverstehst einfach meinen Punkt. Ich denke nicht, dass der Film nicht (sehr) erfolgreich sein kann. Ich halte es nur für die falsche Strategie wenn man so ein Filmuniversum aufbauen will, wie Marvel.
von logan99
#1267078
ultimateslayer hat geschrieben: Das war zwar nicht mein Punkt, aber die Frage kannst du dir ansich selbst beantworten. :wink:
1. Inflation von Ticketpreisen. 2. Budgetunterschied 3. war der internationale Wert des Franchise und Nolans Namens 2008 deutlich niedriger als jetzt und die Tatsache dass TDKR die Trilogie abgeschlossen hat sollte man auch nicht vergessen. TDKR war der Nachfolger eines der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, gemessen daran war er sicher kein überwältigender Erfolg. (Geld hat er natürlich eingebracht, keine Frage)

Aber wie gesagt, meinte ich natürlich nicht nur die Einspielergebnisse, sondern hauptsächlich den kulturellen Stand. TDK gilt als eine der besten, wenn nicht die beste Comicverfilmung allerzeiten und ist immer noch hochgradig einflussreich. TDKR wird allgemein als relativ enttäuschend angesehen. Batman als IP ist mit Sicherheit nicht mehr so heiß ist, wie 2008 und man nicht davon ausgehen kann dass man an die Nolan Einspielergebnisse nur durch recognition allein ran kommt.
Also den finanziellen Erfolg würde ich jetzt nicht so kleinreden, wie du es tust. Die Inflationrate dürfte in dem Zeitraum vernachlässigbar sein, genauso wie die Ticketpreise (ich habe zumindest nicht mehr bezahlt als bei den beiden Vorgängern). Gut, dass Budget war größer, aber das schmälert sicherlich den Gesamterfolg nicht wirklich - vor allem eben weil man nicht wirklich abschätzen konnte, welchen Einfluss der Tod Ledgers damals hatte. Von daher war die 1Mrd. Grenze schon ein sehr starkes und für viele unerwartetes Ergebnis. Ich weiß noch, wie hier die meisten nicht daran geglaubt haben, dass der Film diese Marke knacken würde. Man darf auch nicht vergessen, dass die Reihe komplett ohne 3D Zuschlag auskam - anders als bei Marvel etwa, wodurch die Einspielergebnisse (auch hinsichtlich der Vorgänger) nicht wirklich vergleichbar sind.

Deinen "eigentl." Punkt kann ich jedoch nicht verstehen. The Dark Knight Rises mag jetzt vom Film her nicht an den Vorgänger herangereicht haben, aber dass er als allgemein realtiv enttäuschend angesehen wird, ist mir neu. Die überwältigenden Meinungen waren ziemlich positiv und auch nach über einem Jahr ist man bei IMDB auf #53 und damit um einiges vor der besten Marvelverfilmung.
ultimateslayer hat geschrieben: Absolut, da stimme ich dir voll und ganz zu. Deswegen ist es ja so bedauerlich, dass man eben nicht mit dem gleichen Mut an die Sache herangeht. Das Avengers Universe war ein riesen Glücksspiel, das massiv schief gehen hätte können und von außen betrachtet wirken die Versuche von DC in die Richtung zu kommen einfach fehlgeleitet. Ich dachte eigentlich schon, dass man nach dem erfolgreichen Man of Steel voll zum Angriff blasen wird aber ein Batman/Superman Film riecht meiner Meinung nach einfach danach, dass man sich langsam voran tasten möchte und das halte ich für die falsche Strategie.

Ich glaube du missverstehst einfach meinen Punkt. Ich denke nicht, dass der Film nicht (sehr) erfolgreich sein kann. Ich halte es nur für die falsche Strategie wenn man so ein Filmuniversum aufbauen will, wie Marvel.
Mir wäre es auch lieber, wenn das ganze offenener kommuniziert werden würde, anstatt im stillen Kämmerlein über Jahre Pläne zu entwerfen, nur um sie später wieder in die Tonne zu treten. Aber verstehen kann ich die Unternehmen da schon. Zum einen will man nicht das ganze 1:1 kopieren, sondern eine eigene Strategie zum Erfolg bringen und zum anderen ist es wohl wirklich schwieriger das DC Universum unter einem Hut zu bringen bzw. es leinwandtaugl. und massenkompatibel zu machen - gerae weil man das ganze eher ernster/düsterer aufziehen möchte. Was im Comic und bei Animationsfilmen noch recht problemlos funktioniert, bringt dann in einer realen Umsetzungen doch einige Schwierigkeiten mit sich.

Aber generell fehlt wirklich eine klare Linie, keine Frage. Dennoch muss der jetzige Schritt kein falscher sein. Die Kombination verspricht vorab schon ein großer Erfolg zu werden, was dann erstmal eine enome Zuschauerbindung mit sich brignen könnte, worauf man dann hoffentl. endlich das ganz große Ziel angeht.
von Stefan
#1267120
:lol: :lol: :lol: :lol: Wie die immer alle ausrasten :mrgreen:
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 35