Für mich hat es ED sogar zu meiner unangefochtenen Nummer eins geschafft. In meinen Augen ist es die beste Serie, die ich je gesehen habe. Wundervoll, romantisch, ein unspektakulärer Cast, der super miteinander harmoniert, schöne Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sein könnten (mehr oder weniger) und oftmals sehr emotional - einfach toll.
Inzwischen bin ich sogar ein richtiger Tom Cavanagh Fan geworden. Seine Ausstrahlung ist einfach umwerfend. Dabei hat meine Ed-Story bei Scrubs begonnen.
Mit der letzten Episode war ich jedoch nicht wirklich zufrieden. Die Zirkussache war imo zu übertrieben - wirkte unglaubhaft. Ich wartete darauf, dass es sich als Traum entpuppt - mein Warten blieb vergebens...
Dennoch gab es noch schöne Schlussszenen im Stuckeybowl.
Btw. Sind euch die geistigen Väter von "ED" Rob Burnett und Jon Beckermann aufgefallen?
Leider ging in der deutschen Übersetzung ein alter Runing-Gag verloren. Rob Burnett spielte nämlich "Godfrey". (in der ersten Staffel hiess in fast jeder Folge irgendjemand oder irgendwas "Godfrey")
Carol begrüßt ihn im Original mit dem Namen. Es ist jedoch nur bei genauem Hinhören zu hören. Entweder wurde das bei der Übersetzung ins Deutsche schlichtweg überhört oder leider bewusst ausgelassen. Egal warum - es ist bedauerlich.
@ redlock: Was Phil angeht muss ich dir Recht geben - er ist wahrlich jemand, der einem dazu bringen könnte der Serie überhaupt erst keine Chance zu geben. Ich musste mich anfangs auch an ihn gewöhnen, bin aber zufrieden, dass ich meinen kleinen "Phil-Schweinehund" überwunden habe und die Serie vollendens verfolgt habe. Für mich war auch Warren so ein Knackpunkt der mir auf die Nerven ging - im Original wirken beide (auf mich) jedoch etwas weniger nervig.
Das gleiche gilt für deine Aussage zu der Ed-Carol Sache. (wobei ich persönlich nicht genug Ed Stevens bekommen kann

)
Was für mich aber schlimmer war, war der dreifache Schauspielerwechsel von "Liz Stevens". Im Pilot und in der 1./2. Staffel waren es schon jeweils 2 andere Schauspielerinnen, der Wechsel war jedoch nicht weiter auffällig. Aber Lea Thompson in der 4. Staffel war sehr auffällig und meines Erachtens nach völlig unpassend. (zumal sie (wesentlich) älter als Ed wirkte)
Lloyd, Ed's Bruder, hat es, trotz gerademal dreimaliger Auftritte, zu meinem Lieblingsnebendarsteller geschafft. Timothy Busfield gibt ihm so viel Wärme und Glaubwürigkeit - das war großartig.
Mir kamen in der vorletzten Folge, als er verhaftet wurde, die Tränen - emotional absolut klasse umgesetzt. (und ich bin alles andere als nah am Wasser gebaut)
Ohnehin hat mich ED emotional oft und tief bewegt. Etwas was mir zuvor bei einer Serie noch nie passiert ist.
Jetzt hoffe ich auf ein baldiges Wiedersehen mit ED bei einem anderen Sender. (bevorzugt VOX im Nachmittagsprogramm)
Und noch was: Wäre toll, wenn der/die eine oder andere <<<
Ed bei der Wunschliste>>> ab und an voten würde. (auch wenn es wohl keinen Einfluss auf irgenwas hat. Jedoch wäre es schön, wenn man sieht, dass es "da draussen" noch ein paar Fans gibt.

)
PS: Sorry für den Roman, aber bei "ED" kann ich mich so schwer zügeln.
