logan99 hat geschrieben:fernsehfreak36 hat geschrieben:Ich glaube das sie für Batman einen bekannten jungen Schauspieler suchen. Ich fürchte, das uns da was in der Preisklasse von Zac Efron, Robert Pattinson oder Daniel Radcliffe bevorsteht.
Also bei einem bin ich mir sicher. Es wird kein Anfang/Mid-Zwanziger Batman neben Superman auftreten, der in Man of Steel auch nicht als wirklicher Jungspund präsentiert wurde.
ultimateslayer hat geschrieben:
Nichts davon dürfte stimmen, soweit ich weiß. Also die aktuellen Gerüchte sagen definitiv, dass nach einem älteren Batman (also späte 30er, frühe 40er) gesucht wird. Josh Brolin gilt aus welchen Gründen auch immer aktuell als Favorit. Dass sie den 1,65 großen Radcliffe zu Batman machen brauchst du eher nicht befürchten. Der geht bestenfalls als Robin durch
Und dass Nolan sich zurückzieht, davon hätte ich auch noch nichts gehört. Wo hast du das aufgeschnappt?
Das sind doch schon wieder überholte Gerüchte^^ Zuletzt wurde vermeldet, dass man von einer älteren Version wieder absieht. Wie man sieht, alles nur wilde Spekulationen zur Zeit, ohne wirklichen Gehalt...
Nolan zieht sich nicht zurück im Sinne von "er steigt aus der ganzen Sache aus", aber der kreative Einfluss von ihm dürfte wohl verschwindend gering sein. Momentan ist nur bekannt, dass er als Executive Producer fungiert - wie einige andere Personen auch. Seine Name fällt zumindest immer seltener im Zusammenhang mit langfristigen Planungen von DC/Warner in Sachen JL-Universum.
Gegen einen Charakterdarsteller wie Jake Gyllenhaal oder Tobey Maguire hätte ich nix dagegen, das wäre passend für Batman. Aber nicht so ein Typ, der nur seine Muckies spazieren führt. Auf sowas kann man gut verzichten. Am Ende kommt der Knaller und am Ende überraschen sie uns mit Leonardo Di Caprio. Das ist zwar unrealistisch, aber träumen darf man ja.
Irgendwie kann ich verstehen, das Nolan nicht mehr viel von Batman wissen will. Nach dem zweiten Teil starb Heath Ledger, und bei einer Aufführung des dritten Teils, gab es diesen schrecklichen Amoklauf. Wenn man soviel schlimmes mit einem Franchise unterbewusst verbindet, ist irgendwie klar, das man sich daraus zurückziehen will, auch wenn die Filme großartig und große Erfolge waren.
Besser Sky, als gar kein Fernsehen.