von fernsehfreak36
#1273538
Ich glaube das sie für Batman einen bekannten jungen Schauspieler suchen. Ich fürchte, das uns da was in der Preisklasse von Zac Efron, Robert Pattinson oder Daniel Radcliffe bevorsteht. Ich find es schade, das sich Nolan immer mehr zurückzieht aus diesem Comicuniversum. Ich fand Man of Steel wirklich toll und ich bin kein Supermanfan. Freut mich für Zac Snyder das Man of Steel ihm endlich den Erfolg gebracht hat, den er schon mit Watchmen verdient gehabt hätte. Hoffe ja immer noch, das sie Christian Bale überreden können, doch noch einmal als Batman in der Fortsetzung anzutreten. Denn für mich ist es schwer, nach relativ kurzer Zeit, einen anderen in der Rolle zu sehen als Bale. Ich habe gehört, das die Menschen Superman in der Fortsetzung immer noch mit Misstrauen begegnen sollen. Diese Idee finde ich gut. Mir hat grundsätzlich gefallen wie sie den Stoff entstaubt haben.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1273540
fernsehfreak36 hat geschrieben:Ich glaube das sie für Batman einen bekannten jungen Schauspieler suchen. Ich fürchte, das uns da was in der Preisklasse von Zac Efron, Robert Pattinson oder Daniel Radcliffe bevorsteht. Ich find es schade, das sich Nolan immer mehr zurückzieht aus diesem Comicuniversum.
Nichts davon dürfte stimmen, soweit ich weiß. Also die aktuellen Gerüchte sagen definitiv, dass nach einem älteren Batman (also späte 30er, frühe 40er) gesucht wird. Josh Brolin gilt aus welchen Gründen auch immer aktuell als Favorit. Dass sie den 1,65 großen Radcliffe zu Batman machen brauchst du eher nicht befürchten. Der geht bestenfalls als Robin durch :wink:
Und dass Nolan sich zurückzieht, davon hätte ich auch noch nichts gehört. Wo hast du das aufgeschnappt?
von logan99
#1273543
fernsehfreak36 hat geschrieben:Ich glaube das sie für Batman einen bekannten jungen Schauspieler suchen. Ich fürchte, das uns da was in der Preisklasse von Zac Efron, Robert Pattinson oder Daniel Radcliffe bevorsteht.
Also bei einem bin ich mir sicher. Es wird kein Anfang/Mid-Zwanziger Batman neben Superman auftreten, der in Man of Steel auch nicht als wirklicher Jungspund präsentiert wurde.
ultimateslayer hat geschrieben: Nichts davon dürfte stimmen, soweit ich weiß. Also die aktuellen Gerüchte sagen definitiv, dass nach einem älteren Batman (also späte 30er, frühe 40er) gesucht wird. Josh Brolin gilt aus welchen Gründen auch immer aktuell als Favorit. Dass sie den 1,65 großen Radcliffe zu Batman machen brauchst du eher nicht befürchten. Der geht bestenfalls als Robin durch :wink:
Und dass Nolan sich zurückzieht, davon hätte ich auch noch nichts gehört. Wo hast du das aufgeschnappt?
Das sind doch schon wieder überholte Gerüchte^^ Zuletzt wurde vermeldet, dass man von einer älteren Version wieder absieht. Wie man sieht, alles nur wilde Spekulationen zur Zeit, ohne wirklichen Gehalt...

Nolan zieht sich nicht zurück im Sinne von "er steigt aus der ganzen Sache aus", aber der kreative Einfluss von ihm dürfte wohl verschwindend gering sein. Momentan ist nur bekannt, dass er als Executive Producer fungiert - wie einige andere Personen auch. Seine Name fällt zumindest immer seltener im Zusammenhang mit langfristigen Planungen von DC/Warner in Sachen JL-Universum.
Zuletzt geändert von logan99 am Fr 9. Aug 2013, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1273547
logan99 hat geschrieben:Also bei einem bin ich mir sicher. Es wird kein Anfang/Mid-Zwanziger Batman neben Superman auftreten, der in Man of Steel auch nicht als wirklicher Jungspund präsentiert wurde.
Ich persönlich hätte ja nichts gegen JGL gehabt (auch wenn er vermutlich nen nicht gerade angsteinflößenden Batman gemacht hätte) und ehrlich gesagt ist der "mid-life crisis" Batman auch schon overdone. Meinentwegen könnten sie gern jemanden wie Taylor Kitsch verpflichten, jugendlicher Leichtsinn wäre wenigtens eine gute Begründung warum sich die Fledermaus mit dem unsterblichen Superalien anlegen würde.
von Stefan
#1273552
Batman hat keinen "jugendlichen Leichtsinn" :evil:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1273557
Stefan hat geschrieben:Batman hat keinen "jugendlichen Leichtsinn" :evil:
Und Superman schert sich um jedes Menschenleben. Times have changed, deal with it. :mrgreen:
von fernsehfreak36
#1273563
logan99 hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben:Ich glaube das sie für Batman einen bekannten jungen Schauspieler suchen. Ich fürchte, das uns da was in der Preisklasse von Zac Efron, Robert Pattinson oder Daniel Radcliffe bevorsteht.
Also bei einem bin ich mir sicher. Es wird kein Anfang/Mid-Zwanziger Batman neben Superman auftreten, der in Man of Steel auch nicht als wirklicher Jungspund präsentiert wurde.
ultimateslayer hat geschrieben: Nichts davon dürfte stimmen, soweit ich weiß. Also die aktuellen Gerüchte sagen definitiv, dass nach einem älteren Batman (also späte 30er, frühe 40er) gesucht wird. Josh Brolin gilt aus welchen Gründen auch immer aktuell als Favorit. Dass sie den 1,65 großen Radcliffe zu Batman machen brauchst du eher nicht befürchten. Der geht bestenfalls als Robin durch :wink:
Und dass Nolan sich zurückzieht, davon hätte ich auch noch nichts gehört. Wo hast du das aufgeschnappt?
Das sind doch schon wieder überholte Gerüchte^^ Zuletzt wurde vermeldet, dass man von einer älteren Version wieder absieht. Wie man sieht, alles nur wilde Spekulationen zur Zeit, ohne wirklichen Gehalt...

Nolan zieht sich nicht zurück im Sinne von "er steigt aus der ganzen Sache aus", aber der kreative Einfluss von ihm dürfte wohl verschwindend gering sein. Momentan ist nur bekannt, dass er als Executive Producer fungiert - wie einige andere Personen auch. Seine Name fällt zumindest immer seltener im Zusammenhang mit langfristigen Planungen von DC/Warner in Sachen JL-Universum.
Gegen einen Charakterdarsteller wie Jake Gyllenhaal oder Tobey Maguire hätte ich nix dagegen, das wäre passend für Batman. Aber nicht so ein Typ, der nur seine Muckies spazieren führt. Auf sowas kann man gut verzichten. Am Ende kommt der Knaller und am Ende überraschen sie uns mit Leonardo Di Caprio. Das ist zwar unrealistisch, aber träumen darf man ja.

Irgendwie kann ich verstehen, das Nolan nicht mehr viel von Batman wissen will. Nach dem zweiten Teil starb Heath Ledger, und bei einer Aufführung des dritten Teils, gab es diesen schrecklichen Amoklauf. Wenn man soviel schlimmes mit einem Franchise unterbewusst verbindet, ist irgendwie klar, das man sich daraus zurückziehen will, auch wenn die Filme großartig und große Erfolge waren.
von logan99
#1273567
fernsehfreak36 hat geschrieben: Gegen einen Charakterdarsteller wie Jake Gyllenhaal oder Tobey Maguire hätte ich nix dagegen, das wäre passend für Batman. Aber nicht so ein Typ, der nur seine Muckies spazieren führt. Auf sowas kann man gut verzichten. Am Ende kommt der Knaller und am Ende überraschen sie uns mit Leonardo Di Caprio. Das ist zwar unrealistisch, aber träumen darf man ja.
Tobey Maguire und Jake Gyllenhaal sind jetzt aber nicht die von dir genannten Teenies^^ Wobei man Maguire sicherlich nicht in der Rolle sehen wird. Ansonsten sind doch mittlerweile so viele Namen gefallen, dass man dazu überhaupt keine klare Tendenz abgeben kann, wer da nun wirklich in der näheren Auswahl ist.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Irgendwie kann ich verstehen, das Nolan nicht mehr viel von Batman wissen will. Nach dem zweiten Teil starb Heath Ledger, und bei einer Aufführung des dritten Teils, gab es diesen schrecklichen Amoklauf. Wenn man soviel schlimmes mit einem Franchise unterbewusst verbindet, ist irgendwie klar, das man sich daraus zurückziehen will, auch wenn die Filme großartig und große Erfolge waren.
Das sind mit Sicherheit nicht die Gründe, wieso er sich aus den kreativen Prozessen mehr oder weniger raushält...
von fernsehfreak36
#1273570
logan99 hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben: Gegen einen Charakterdarsteller wie Jake Gyllenhaal oder Tobey Maguire hätte ich nix dagegen, das wäre passend für Batman. Aber nicht so ein Typ, der nur seine Muckies spazieren führt. Auf sowas kann man gut verzichten. Am Ende kommt der Knaller und am Ende überraschen sie uns mit Leonardo Di Caprio. Das ist zwar unrealistisch, aber träumen darf man ja.
Tobey Maguire und Jake Gyllenhaal sind jetzt aber nicht die von dir genannten Teenies^^ Wobei man Maguire sicherlich nicht in der Rolle sehen wird. Ansonsten sind doch mittlerweile so viele Namen gefallen, dass man dazu überhaupt keine klare Tendenz abgeben kann, wer da nun wirklich in der näheren Auswahl ist.
fernsehfreak36 hat geschrieben: Irgendwie kann ich verstehen, das Nolan nicht mehr viel von Batman wissen will. Nach dem zweiten Teil starb Heath Ledger, und bei einer Aufführung des dritten Teils, gab es diesen schrecklichen Amoklauf. Wenn man soviel schlimmes mit einem Franchise unterbewusst verbindet, ist irgendwie klar, das man sich daraus zurückziehen will, auch wenn die Filme großartig und große Erfolge waren.
Das sind mit Sicherheit nicht die Gründe, wieso er sich aus den kreativen Prozessen mehr oder weniger raushält...
Naja, ich könnte mir vorstellen, das diese schlimmen Vorfälle, auch mit gespielt haben könnten. Aber vielleicht hat er davon einfach nur genug und will jetzt was anderes machen. Freue mich schon auf seinen nächsten Film, denn er ist einer der wenigen Regiesseure die noch Blockbuster mit Seele und Hirn machen.
von porksaw
#1273938
Theologe hat geschrieben: Wenn es einen Lex Luthor gibt, hoffe ich aber eher auf diesen hier:
versteckter Inhalt:
Bild
und nicht einen wie wir ihn aus alten Filmen und Serien kennen.
Das ist wahr, ich mag Gene Hackmans Luthor gerne aber diese Version ist in etwa so up to date wie Cesar Romeros Joker.
Einen arroganten eiskalten Luthor wie hier
versteckter Inhalt:
Bild
wäre mal nett.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1273997
JohnDorian hat geschrieben:Na hoffentlich, so wäre auch das Alter kein Problem. Und wer würde nicht Geld ausgeben, um Superman vs. Heisenberg sehen zu wollen? :lol:
HIER!
Ich gehe aber eh davon aus, dass Cranston klug genug ist, diese Rolle abzulehnen. Warum sollte er eine glatzköpfige Schurkenrolle wählen, die gegen Walter White völlig verblasst, ihm schauspielerisch nichts abverlangt, es im Gegenteil so aussehen lässt als würde er seinen großen Walter cash out machen und ihn in eine gefährliche Type Cast Region schubsen könnte. Es wäre künstlerisch und karrieretechnisch das so ziemlich dümmste, was er machen kann. Und er wird sicher wesentlich interessantere Rollenangebote auf dem Tisch haben als das hier.
von logan99
#1274001
Ist nun aber auch nicht so, dass seine bisherige Auswahl an Film(-neben-)rollen da irgendwie vermuten lässt, dass er viel wert auf qualitativen oder schauspielerischen Anspruch bei den Projekten bzw. den Charakteren legt. Da war jetzt zwar nicht viel dabei, wo man sich für schämen müsste, aber wenn da jetzt noch die Rolle des Lex Luthors dazukommen würde, macht das doch keinen wirklichen Unterschied.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1274005
logan99 hat geschrieben:Ist nun aber auch nicht so, dass seine bisherige Auswahl an Film(-neben-)rollen da irgendwie vermuten lässt, dass er viel wert auf qualitativen oder schauspielerischen Anspruch bei den Filmen bzw. den Charakteren legt. Da war jetzt zwar nicht viel dabei, wo man sich für schämen müsste, aber da jetzt noch die Rolle des Lex Luthors dazukommen würde, macht da doch keinen wirklichen Unterschied.
Der Unterschied ist, dass es ab jetzt wesentlich mehr zählt.
Alles, was er bisher als Kinorollen hatte, war das, was er zwischen den Breaking Bad Staffelpausen unterbringen konnte, was a) die Auswahl durch die zeitlichen Verpflichtungen sicher eingeengt hat und b) er sicher sein konnte, dass nach egal welchem Film als nächstes wieder die neuen Breaking Bad Folgen sein Profil bestimmen werden. Das fällt jetzt weg und ab sofort wird alles was er macht, als sein nächster Karriereschritt nach BB beäugt werden und großen Einfluss darauf haben, was er in Zukunft für Rollen angeboten bekommt.
von logan99
#1274007
Würde ich jetzt nicht so gravierend einstufen. Einen Namen hat er sich unlängst auch in Hollywood gemacht, denn auch in seinen Nebenrollen war er doch oft recht präsent. Da wird das Ende von BB jetzt keinen großen Einfluss haben bzw. großartige Veränderungen mit sich bringen. Er ist ein charismatischer Charakterdarsteller, der schwer in eine Schublade zu stecken ist, egal ob er nun einen Lex Luthor in einem großen Franchise spielen wird oder nicht. Seine zukünftigen Rollenangebote dürfte das nicht wirklich einschränken.
Benutzeravatar
von Theologe
#1274011
logan99 hat geschrieben:Ist nun aber auch nicht so, dass seine bisherige Auswahl an Film(-neben-)rollen da irgendwie vermuten lässt, dass er viel wert auf qualitativen oder schauspielerischen Anspruch bei den Projekten bzw. den Charakteren legt. Da war jetzt zwar nicht viel dabei, wo man sich für schämen müsste, aber wenn da jetzt noch die Rolle des Lex Luthors dazukommen würde, macht das doch keinen wirklichen Unterschied.
Das stimmt zwar, aber der höhere Zeitaufwand und die größere Aufmerksamkeit, sind schon zusätzliche Faktoren, die man nicht mit 2-3 Tagen Arbeit und wenigen Minuten Screentime bei John Carter oder Total Recall vergleichen kann.
Finanziell kann das natürlich dennoch reizvoll sein. Gefahr für seine Karriere sähe ich aber nicht, die liegt in Zukunft sowieso nicht im Kino, sondern im Fernsehen.
von logan99
#1278763
Ben Affleck To Play Batman In Warner Bros’ Batman-Superman Pic; Studio Sets July 17, 2015 Release Date

Dann kann der Shitstorm eigentl. auch direkt losgehen^^

Affleck wurde zwar mal zwischenzeitlich als Name gehandelt, aber wirklich auf meiner Liste der potenziellen Darsteller hatte ich ihn nicht drauf. Joa, glaub ich muss das estmal sacken lassen. Ist ja kein schlechter Darsteller (wobei er mir als Regisseuer dann doch besser gefällt), aber als Bale-Nachfolger? Uiiii.... Mutige Entscheidung sowohl von Warner, als auch Affleck. Das Daredevil-Disaster dürfte den meisten schließlich noch in Erinnerung sein.
Benutzeravatar
von acid
#1278764
Ach, warum nicht? Ich hätte ihn - wenn überhaupt - erst an 6., 7., 8. Stelle genannt, weil mir der Name für die Rolle dann doch etwas zu bekannt ist.
Aber anschauen wird man sich den Film so oder so. Viele werden schon aus Prinzip meckern.

Es würde mich nicht wundern, wenn er da mit Warner nicht auch gleich was für zukünftige Projekte ausgehandelt hat. ;)
von logan99
#1278766
Na wenn er jetzt Batman spielt, dann wird er mit Sicherheit auch Optionen für weitere Franchise Filme ausgehandelt haben - nochmal in kurzer Zeit einen neuen Batman einzuführen macht ja nun überhaupt keinen Sinn^^

Also Affleck wäre bei mir wohl nicht mal in den Top 30 der mögl. Kandidaten gewesen, aber wie gesagt, ich halte ihn für einen guten Schauspieler, nur gibts halt durchaus berechtigte Gründe, warum man bei dieser Wahl etwas Magenschmerzen bekommen kann.

Es ist halt für beide Seiten eine mutige Entscheidung wie ich finde. Kann sich auszahlen, kann aber auch ordentlich nach hinten losgehen und ein Sargnagel für das Franchise werden. Man wird sehen ....
Benutzeravatar
von acid
#1278767
logan99 hat geschrieben:Na wenn er jetzt Batman spielt, dann wird er mit Sicherheit auch Optionen für weitere Franchise Filme ausgehandelt haben - nochmal in kurzer Zeit einen neuen Batman einzuführen macht ja nun überhaupt keinen Sinn^^ ....
Das sowieso. Ich meinte jetzt eher seine eigenen Projekte.
von Stefan
#1278769
Also mit Affleck hätte ich jetzt sicher nicht gerechnet Oo .. ich hab aber kein Problem damit, ich fand ihn auch als Daredevil nicht schlecht - da war nur der Film selbst nicht wirklich gut
Benutzeravatar
von Theologe
#1278772
Ich halte die Wahl für sehr gelungen. Ben Affleck ist ein guter Schauspieler und ich traue ihm zu, dass er sowohl Bruce Wayne als auch Batman entsprechend porträtieren kann. Daredevil sehe ich nicht als hinderlich, weil Ben Afflecks Karriere sich seitdem so stark verändert hat. Damals war er ein junger Schauspieler, der als Newcomer für Blockbuster verpflichtet wurde, die BENNIFER Phase war eingeläutet und er war allgegenwärtig in der Klatschpresse.
Als Schauspieler hat er sich seitdem zu einem etablierten Charakterdarsteller entwickelt und als Regisseur wird er mit Lob überschüttet, so dass er sich als feste Größe etabliert hat.
Dazu kommt, dass sich seit damals auch die Comicverfilmungen gewandelt haben. Daredevil ist der Spagat zwischen der Vorlage des Comics und dem Vorbild der Spider-Man Verfilmung nicht wirklich gelungen, heute weiß man, dass man auch erfolgreich sein kann, ohne poppig daher zu kommen.
von Rafa
#1278817
Die Nachricht kam wirklich sehr überraschend und ich wusste am Anfang auch gar nicht, was ich davon halten soll. İch dachte naemlich, nachdem Ben Affleck die Regie für Justice League ablehnte, das Ding sei gegessen. İch gehöre wohl zu den wenigen, die der Meinung sind, dass Affleck ein guter Schauspieler ist (The Town, Argo). İch denke auch, dass er sowohl Batman als auch Bruce Wayne überzeugend spielen wird. Anfangs hatte auch jeder Zweifel an Heath Ledger und Anne Hathaway und was ist passiert? Beide lieferten grossartige Leistungen ab. İch glaube auch, dass Affleck beim naechsten Batman-Film Regie führen wird und auch einige Traumprojekte realisieren darf, so wie Nolan.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1278820
JohnDorian hat geschrieben: İch glaube auch, dass Affleck beim naechsten Batman-Film Regie führen wird und auch einige Traumprojekte realisieren darf, so wie Nolan.
Na, ob Affleck so großes Studiovertrauen hat, weiß ich nicht. Für so eine Wild Card muss man heute schon einen Film mit 600+ Mio Dollar abliefern. Kritikererfolge und Oscarabräumer werden zwar gern gesehen und gefördert, aber das heisst noch nicht, dass man dir plötzlich mit einem "mach mal wie du denkst" ein dreistelliges Budget überlässt. Das ist tatsächlich ein Status, den momentan außer Nolan kaum jemand in der Branche haben dürfte.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1278822
Naja ich kann mit ihm leben, finde nur manchmal seinen Blick mit den halb geschlossenen Augen etwas seltsam.

Für das Franchise selber denke ich aber wäre man aus diversen Gründen besser mit einem unbekannteren Schauspieler gefahren. Für mich verschiebt sich mit der Entscheidung schon ein bisschen der Fokus vom DC Universum hin zum Schauspieler Ben Affleck. Und ich denke für das Franchise wäre es besser gewesen wenn es heißen würde "da kommt der neue DC Film" als "da kommt ein neuer Film mit Ben Affleck". Und damit spielen dann auch Sympathien und Antipathien für Ben Affleck mit rein. Von daher ich hätte eher Schauspieler genommen die noch nicht so im Rampenlicht stehen.
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 35