Welche Parteien kommen in den Bundestag?

CDU/CSU
44
20%
SPD
50
22%
Grüne
45
20%
Linskpartei
34
15%
Piraten
17
8%
FDP
29
13%
Andere (Welche?)
5
2%
von AndiK.
#1282677
Klar den Hintergrund gabs wegen der damaligen Diskussion um das Kanzlergehalt. Da fühlte sich Steinbrück ja schon missverstanden. Aber mal klar gesagt: Unsere Politiker verdienen gut, viele haben auch noch Nebenjobs in Aufsichtsräten und dergleichen.
In diesem Punkt hat die Kanzlerin noch nie gejammert.
Steinbrück war befangen in dieser Frage. Er hätte auch einfach sagen können: Nein, sie verdienen genug. So entsteht der Eindruck, er finde das nicht. Er spielt oft die beleidigte Leberwurst. Sorry aber ich mag den gar nicht. Er hat so eine Art, von oben herab auf andere zu schauen. Wie ein Oberlehrer, solche die einen früher schon auf den Keks gingen. Merkel dagegen hat eine freundliche Art mit den Leuten zu reden. Sie hat auch mal gelächelt, Steinbrück schaute (wie immer) unfreundlich in die Kamera. Aber wie bei einem Lehrer nimmt man eher die ruhige Erklärung (Merkel) zur Kenntnis, als die eines Polterers (Steinbrück). Ging mir jedenfalls so. Der Ton macht die Musik.
Achja gut fand ich auch Merkels Aussage: Erst kommt das Land, dann die Partei und dann erst der Politiker. Bei Steinbrück sah dies wohl anders aus. (erst die Partei) Merkel hat die Große Koalition nicht ausgeschlossen, gerade auch weil sie ganz und gar nicht unwahrscheinlich ist.
Zuletzt geändert von AndiK. am Mo 2. Sep 2013, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
von Extaler
#1282679
Ich kann nachvollziehen, dass man sauer ist, dass Journalisten Sätze verdrehen und dann damit Kampagnen fahren. Allerdings muss man von einem Politiker, der das Land regieren will erwarten, dass er mit Gegenwind umgehen kann.
Was macht er denn, wenn mal heftige Kritik an seinen Entscheidungen gibt? Aus dem In-oder sogar dem Ausland? Verkriecht er sich dann unter seine Kuscheldecke und heult?
Da hätte er wirklich mal klar Stellung beziehen müssen. Gerade doch auch weil es Live war und damit es direkt bei den Leuten ankommt ohne dass ein Schmierfink da alles verdrehen kann.
Das war für mich wirklich schwach. Da hat er Glück, dass Merkel eben eine ist, die alles aussitzt, sonst würde seine Bockigkeit noch mehr rauskommen.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1282680
AndiK. hat geschrieben:Erst kommt das Land, dann die Partei und dann erst der Politiker.
Gibt es wirklich noch irgendwen auf dieser Welt, der so naiv ist, so eine Aussage auch nur ansatzweise zu glauben???
von AndiK.
#1282681
Genau Bockigkeit trifft es. Er hätte wahrlich cleverer auf die Frage mit dem Verdienst von Politikern reagieren können.
Hat Steinbrück eigentlich nach der Sendung noch gefragt:
"Und wieviel bekomme ich jetzt für die Teilnahme an diesem Duell ?" Hätte mich auch nicht gewundert, nachdem er sonst immer schön die dicke Kohle mit Vorträgen gemacht hat.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1282682
Ja, ich glaub ihr den Satz. :P Und ob nun ein Kanzler gut verdient, sei mal dahingestellt. Aber was anderes als "Ja" wäre wohl die falsche Antwort gewesen. :)
von AndiK.
#1282683
rosebowl hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben:KErst kommt das Land, dann die Partei und dann erst der Politiker.
Gibt es wirklich noch irgendwen auf dieser Welt, der so naiv ist, so eine Aussage auch nur ansatzweise zu glauben???
Was soll das denn nun wieder ? Es ist eine Aussage im Wahlkampf klar, doch wenn sie das sagt, wird sie zumindest ansatzweise auch so denken. Und genau solche griffigen Aussagen will man doch hören, statt irgendwelche langen Monologe. Steinbrück ist ein Egomane, bei ihm kommt in Wahrheit : erst ich, dann die Partei, dann das Fußvolk. Selbst in seiner eigenen Partei ist er vielen fremd, da er nicht gerade als der sozialste aller Sozialdemokraten gilt.
Benutzeravatar
von Neo
#1282684
Fernsehfohlen hat geschrieben:[...]Kloeppel behalte ich einzig und alleine dadurch in Erinnerung, dass er Illner einmal ins Wort fiel, als sie ihre Frage formulieren wollte.
Geht mir ganz genau so.

Insgesamt waren Raab und Will auch hartnäckiger. War Illners Mikro irgendwie leiser? Denn eigentlich weiß sie ja auch sich gut durchzusetzen und Politiker in ihrem Redeschwall zu stoppen, was ihr diesmal aber nicht wirklich gelang, trotz Unterbrechen wollens. :?

Ich meine, dass das wirklich das langweiligste Duell war, dass ich jemals sah. Da hat man zwei Schlaftabletten vorne. Steinbrück schaut weder in die Kamera, noch den jeweiligen Fragesteller an und seine stets auswendig gelernten Floskeln habens nicht wirklich besser gemacht. Merkel ist da wesentlich souveräner aufgetreten, auch wenn da der ein oder andere Hänger drinne war.

Inhaltlich gab es da keine großen Offenbarungen, mal von der Pkw-Maut abgesehen.
War auch von Steinbrück ganz gut, dass er da nochmal einhakte. Er hätte aber so auch gerne noch ein wenig bissiger sein können. Viel zu verlieren hat er ja schließlich nicht.

Die Moderatoren, um da nochmal drauf zurück zu kommen, waren wie immer interessanter. Ich war keiner derer, die Raab sehen wollten, muss aber sagen, dass er es wirklich schaffte alles etwas aufzulockern. Die letzten 10 Minuten, wie hier schon öfter erwähnt wurde, natürlich einen touch too much. So ist es eben, wenn man merkt, dass man die Situation in der Hand hat und dann übers Ziel hinausschiesst.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1282685
AndiK. hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben:KErst kommt das Land, dann die Partei und dann erst der Politiker.
Gibt es wirklich noch irgendwen auf dieser Welt, der so naiv ist, so eine Aussage auch nur ansatzweise zu glauben???
Was soll das denn nun wieder ? Es ist eine Aussage im Wahlkampf klar, doch wenn sie das sagt, wird sie zumindest ansatzweise auch so denken. Steinbrück ist ein Egomane, bei ihm kommt in Wahrheit : erst ich, dann die Partei, dann das Fußvolk.
Ach bitte... Also ich weiß, dass du gerne provozierst, aber trotz allem traue ich dir auch eine gewisse Intelligenz zu. Und da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du glaubst, dass "da oben" Idealisten sitzen, denen es ums Land, dann erst um die Partei und erst ganz zuletzt um sich selbst geht.
Ich bestreite absolut nicht, dass viele in die Politik gehen, weil sie etwas positives für das Land und die Menschen erreichen wollen. Bei vielen spielt das mit Sicherheit eine wichtige Rolle, nicht jeder geht aus reiner Machtgier in die Politik. Ich kenne selber genug Leute, bei denen es so ist. Aber dieser Satz ist so eine unfassbare Schleimerei, dass mir schlecht wird :roll:
von logan99
#1282687
AndiK. hat geschrieben:Steinbrück ist ein Egomane, bei ihm kommt in Wahrheit : erst ich, dann die Partei, dann das Fußvolk.
Diese sogenannte Wahrheit schaut bei den meisten Politikern ähnlich aus.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1282691
Kein Politiker wird sich beschweren, wenn es mehr Geld gibt (wer tut das schon?), aber nur wenige lassen sich überhaupt auf eine solche Debatte ein, weil es ein undankbares Thema ist. Die Wahrheit ist eben auch, dass das Verfassungsgericht vor gar nicht all zu langer Zeit entscheiden hat, dass die Politik selbst über ihren Lohn entscheiden muss und es nicht abgeben darf.

Steinbrück hat es bei dieser Frage richtig gemacht. Er hat versucht es wegzulächeln, hat es mit Humor genommen und hat sich nicht darauf eingelassen. Warum? Weil jede Antwort falsch ausgelegt worden wäre. Hätte er mehr verlangt, dann hätte man ihn zerrissen und hätte er plötzlich gesagt, dass man zuviel verdient, hätte man ihn als Wendehals bezeichnet. Er hat sich vor Monaten dieses Fettnäpfchen geleistet und hat sich dort gestern gut aus der Affäre gezogen.

Da fand ich Merkels Antwort schon... schlechter ist das falsche Wort, aber Ja zu sagen und dann sofort das Thema zu wechseln, damit ja keine Nachfragen kommen, fand ich schon sehr... kalkuliert. Clever, aber auch offensichtlich.

Dass Merkel mit einer großen Koalition gut leben kann, ist ja kein Geheimnis und sie hat auch keinen Grund eines daraus zu machen. Warum soll sie das ausschließen? Sie würde auch in einer großen Koalition Kanzlerin bleiben und hätte einen Partner, der verlässlicher ist als die FDP. Steinbrück hingegen will Kanzler werden und kann sich doch jetzt nicht hinstellen und sagen, dass man auch als Juniorpartner in eine GroKo gehen würde. Insbesondere als Raab ihn immer wieder darauf ansprach, warum er denn dafür nicht zur Verfügung stünde, fand ich das mehr als daneben.

Was mich allerdings mehr erschüttert als die Tatsache, dass so viele Merkel in diesem Duell so gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass Klöppel von vielen als zweitbester Moderator nach Raab gesehen wird. Das will mir nicht in den Kopf. Statt ihm hättest du nen Sack Mehl hinstellen können, es hätte keinen Unterschied gemacht.
Benutzeravatar
von Theologe
#1282701
AndiK. hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben:KErst kommt das Land, dann die Partei und dann erst der Politiker.
Gibt es wirklich noch irgendwen auf dieser Welt, der so naiv ist, so eine Aussage auch nur ansatzweise zu glauben???
Was soll das denn nun wieder ? Es ist eine Aussage im Wahlkampf klar, doch wenn sie das sagt, wird sie zumindest ansatzweise auch so denken. Und genau solche griffigen Aussagen will man doch hören, statt irgendwelche langen Monologe. Steinbrück ist ein Egomane, bei ihm kommt in Wahrheit : erst ich, dann die Partei, dann das Fußvolk. Selbst in seiner eigenen Partei ist er vielen fremd, da er nicht gerade als der sozialste aller Sozialdemokraten gilt.
Sie wird ansatzweise auch so denken? Warum schädigt sie dann ihrer Partei, indem sie rechts und links die Köpfe rollen lässt, damit ihr bloß keiner gefährlich werden kann?
Beliebt ist die übrigens auch nicht bei allen in der Partei, mit ihrer SPD Light Politik. Selten sind Kanzler wirkliche Sympathieträger und in der eigenen Partei unumstritten. Zu meinen Lebzeiten gab es keinen.
von bobicom
#1282704
vicaddict hat geschrieben:Was mich allerdings mehr erschüttert als die Tatsache, dass so viele Merkel in diesem Duell so gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass Klöppel von vielen als zweitbester Moderator nach Raab gesehen wird. Das will mir nicht in den Kopf. Statt ihm hättest du nen Sack Mehl hinstellen können, es hätte keinen Unterschied gemacht.
Da stimme ich dir überein. Ich bin Erstwähler und habe somit zum ersten mal das TV Duell verfolgt, auf pro7. Beim Countdown war ich etwas überrascht, dass man wenig Niveau reinbrachte und stattdessen den Erstwählercheck in typischer TV Total Manier brachte. Bei Raabs interview hätte ich mir schon seriöse Fragen der Leute gewünscht.
Beim TV Duell empfand ich Raab und Will richtig gut. Die Will hatte immer ein großes lächeln drauf als Raab was sagte. Klöppel machte hier er den Eindruck er sei eine Schaufensterpuppe.

Im Gegensatz zu anderen hier empfand ich es nicht als unhöflich als Raab oder auch Will Merkel unterbrochen haben. Für mich hatte sich Merkel hier unhöflich verhalten, da sie von der eigentlichen Frage abwich und einfach was anderes gesagt hat. Das da einer der Moderatoren eingriff war schon richtig.

Steinbrück zeigte sich im ganzen Duell sehr kompetent und nutzte auch Fach-/Fremdwörter. Merkel blieb er auf dem Boden und nutzte "einfache" Wörter damit sie jeder Verstehen kann. Ich fand Steinbrück dennoch ein ticken besser in diesem Duell. Meine Wahlentscheidung hat sich durch das TV Duell aber nicht geändert. Es wird wohl keine der beiden Großen Parteien sein.
Benutzeravatar
von Aries
#1282708
AndiK. hat geschrieben:Klar den Hintergrund gabs wegen der damaligen Diskussion um das Kanzlergehalt. Da fühlte sich Steinbrück ja schon missverstanden.
Steinbrück hat die Frage nicht beantworten wollen wegen seinen 2 Millionen Redehonorar, das kommt auch noch hinzu. ;)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1282733
bobicom hat geschrieben:Im Gegensatz zu anderen hier empfand ich es nicht als unhöflich als Raab oder auch Will Merkel unterbrochen haben. Für mich hatte sich Merkel hier unhöflich verhalten, da sie von der eigentlichen Frage abwich und einfach was anderes gesagt hat. Das da einer der Moderatoren eingriff war schon richtig.
Ja, also bitte. Wenn es jetzt schon unhöflich sein soll, Politikern nach minutenlangen Monologen ohne erkennbare Annäherung an die eigentliche Frage zu unterbrechen, kann man den beiden auch gleich den roten Teppich ausrollen und sagen: So, rasselt mal wieder euer Parteiprogramm runter, 45 Minuten hat jeder Zeit.

Und dass es Spitzenpolitikern um das Land geht und nicht um persönliche Eitelkeiten und Machtgelüste... hach, das ist schon herrlich naiv. ;)


Fohlen
von Columbo
#1282750
Unfassbar, dass es tatsächlich Leute gibt, die auf derartige Phrasen anspringen. Da ist man bei Merkel natürlich gut bedient. :D

Ich fand das Duell interessant und Steinbrück leicht überlegen. Um noch etwas ausrichten zu können hätte er aber meilenweit vorne sein müssen, ich glaube nicht dass sich durch das Duell wirklich was bewegen wird, in den Umfragen.
Zu den Moderatoren wurde eigentlich auch schon alles gesagt, Kloeppel war überflüssig wie sonst was, Illner war überraschend unscheinbar, obwohl ihr Polit-Talk, gerade durch ihren Moderations-Stil der beste im Deutschen Fernsehen ist. Raab brachte etwas frischen Wind rein und Will stellte eigentlich das Gegenteil von Illner da, ich war überrascht wie sie doch zur Sache ging, kennt man sonst nicht so von ihr.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1282758
Columbo hat geschrieben:Um noch etwas ausrichten zu können hätte er aber meilenweit vorne sein müssen, ich glaube nicht dass sich durch das Duell wirklich was bewegen wird, in den Umfragen.
Ich glaube, dass Steinbrück durchaus etwas an Rückenwind gewonnen hat. Nicht, weil jetzt plötzlich Unionswähler umschwenken, sondern weil er vielleicht den einen oder anderen angesäuerten SPD Wähler beeindrucken konnte. Hatte er am Ende der Umfrage nicht auch fast 60% Zustimmung bei den noch Unentschlossenen?

Ob das für Rot-Grün reicht, darf bezweifelt werden, aber es würde mich nicht überraschen, wenn der CDU nach diesem Duell einmal mehr die Puste auf der Zielgeraden ausgeht und es zumindest nicht für Schwarzgeld reicht. Das muss und kann eigentlich auch nur das einzige Ziel sein, welches die SPD derzeit noch verfolgen kann. Wenn Merkel keine Mehrheit mit der FDP erreicht, ist das für sie alles andere als ein Erfolg.

War es bisher in den Umfragen ein reines 50:50 oder bestenfalls ein Prozentpunkt Vorsprung für die aktuelle Regierungskoalition, so könnte sich das noch ändern. Merkel schläfert mit ihrem Nicht-Wahlkampf eben nicht nur die Wähler der Konkurrenz ein, sondern auch die eigenen, während Streinbrück sie jetzt eventuell noch einmal wachgerüttelt hat.
von Columbo
#1282768
vicaddict hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:Um noch etwas ausrichten zu können hätte er aber meilenweit vorne sein müssen, ich glaube nicht dass sich durch das Duell wirklich was bewegen wird, in den Umfragen.
Ich glaube, dass Steinbrück durchaus etwas an Rückenwind gewonnen hat. Nicht, weil jetzt plötzlich Unionswähler umschwenken, sondern weil er vielleicht den einen oder anderen angesäuerten SPD Wähler beeindrucken konnte. Hatte er am Ende der Umfrage nicht auch fast 60% Zustimmung bei den noch Unentschlossenen?
Ja, laut ARD ist das so, weiß nicht, was RTL und das ZDF da rausgefunden haben, da gewann ja auch Merkel das Duell jeweils deutlich, in der ARD Steinbrück. Also auch recht schwer da was rauszulesen.

Heute Abend läuft ja auch noch das kleine TV-Duell in der ARD, mit den Grünen, der FDP und der Linken, das dürfte interessanter werden als das gestern.
Benutzeravatar
von phreeak
#1282778
Ich zweifel ja an der Menschheit, wenn man liesst, dass viele Befragten die Merkel gestern sympathischer fanden.
von Commi
#1282779
Ich denke auch, dass Steinbrück insgesamt das TV Duell besser für sich nutzen konnte. Erstmal, weil er angesäuerte SPD-Mitglieder erreicht hat und zum anderen, weil er auch bei den noch Unentschiedenen gestern vorne lag.

Ich telefonierte eben mit meinen Eltern, die beide Wechselwähler sind und zuletzt Merkel wählten: das werden sie nun nicht mehr tun, weil ihnen das Auftreten und der Führungsstil unser Kanzlern nicht mehr gefällt und weil sie sich vor allem von Steinbrück mehr Ideen für Deutschland erhoffen und ein besseres Krisenmanagement in Europa.

Unentschiedene und Wechselwähler sind ja eine doch sehr große Gruppe (bzw. sogar zwei), und ich denke schon, dass Steinbrück da punkten konnte. Umfragewerte belegen das ja. Und infratest dimap ist ja nun kein Amateurverein :)
Benutzeravatar
von Aries
#1282787
Den entscheidenden Knack hat Steinbrück für mich bei der Kotelett Frage erlitten. Die Frage von Raab war hoch interessant: Wenn Steinbrück keine Große Koalition haben will, wen sollen die Leute denn dann wählen? Genau das frage ich mich auch. Da hat Raab einen wunden Punkt im Spiel von Steinbrück aber SOWAS von getroffen. Jeder weiß, dass die SPD chancenlos ist, wenn sie weder Groß, noch Links machen will. Mit den Grünen wird es aber auch nicht genügen über 50% zu kommen.

So gesehen hat Raab sehr gekonnt vorgeführt, dass die SPD für diese Wahl schlicht bedeutungslos ist mit ihrem jetzigen Standpunkt. Und ganz ehrlich, der Kotelett Spruch war der Hammer und ich fand den Schlagabtausch wirklich gut. Denn Raab hat in diesem Moment Steinbrücks wahres Gesicht enttarnt, was dem sichtlich nicht gefallen hat. Wer sich über den Spruch an sich aufregt anstatt sich darüber ernstere Gedanken zu machen, ist in meinen Augen schlicht versnobt.
Zuletzt geändert von Aries am Mo 2. Sep 2013, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1282788
phreeak hat geschrieben:Ich zweifel ja an der Menschheit, wenn man liesst, dass viele Befragten die Merkel gestern sympathischer fanden.
Dann zweifle mal. Ich wüsste nicht, was an Herrn Steinbrück sonderlich sympathisch sein soll.
Mir ist das alles außerdem viel zu sehr auf Personen fokussiert. Merkel oder Steinbrück stehen nicht auf dem Wahlzettel. So ein "Duell" ist für die parlamentarische demokratie einfach nicht gemacht. Aber man muss ja jeden Mist aus Amiland übernehmen.
Benutzeravatar
von phreeak
#1282792
Kaffeesachse hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Ich zweifel ja an der Menschheit, wenn man liesst, dass viele Befragten die Merkel gestern sympathischer fanden.
Dann zweifle mal. Ich wüsste nicht, was an Herrn Steinbrück sonderlich sympathisch sein soll.
Mir ist das alles außerdem viel zu sehr auf Personen fokussiert. Merkel oder Steinbrück stehen nicht auf dem Wahlzettel. So ein "Duell" ist für die parlamentarische demokratie einfach nicht gemacht. Aber man muss ja jeden Mist aus Amiland übernehmen.

Hab ja auch nie behauptet dass Steinbrück ein Sympathieträger war.. Aber so ne olle Schlaftablette im Hosenanzug, die ihre Phrasen und ihr Texte runterleiert, biestig guckt, wenn man mal ne zwischenfrage stellen will und diese einfach ignoriert und weiteredet, immer alles auf heititeiti.. das ist einfach unsympathisch. Wenn se ihr Parteiprogramm runterspuhlen will und nichts anderes, soll se sich keinem TV Duell stellen.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1282794
Na ja, Steinbrück hatte seine Eingangs- und Ausgangsrede auch schön auswendig gelernt, in der ersten Hälfte hat er mehr Fragen gestellt als Antworten gegeben. Und im biestig gucken tun sich sich ja nun beide nicht viel. :)
Benutzeravatar
von Theologe
#1282795
Aries hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben:Klar den Hintergrund gabs wegen der damaligen Diskussion um das Kanzlergehalt. Da fühlte sich Steinbrück ja schon missverstanden.
Steinbrück hat die Frage nicht beantworten wollen wegen seinen 2 Millionen Redehonorar, das kommt auch noch hinzu. ;)
Steinbrück wurde damals im FAZ-Interview nicht missverstanden. Die Schlagzeile war bewusst irreführend und da sieht man eben auch wie in Deutschland der mediale Wind weht.
Wenn Steinbrück auf die Frage, ob die Kanzlerin genug verdiene, antwortet, dass sie es im Vergleich zur Wirtschaft nicht tut und die FAZ daraus "Steinbrück fordert mehr Geld" macht, dann ist das alles andere als ein Missverständnis, sondern reine Stimmungsmache. Mediale Neutralität sieht anders aus.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1282820
Kaffeesachse hat geschrieben:Mir ist das alles außerdem viel zu sehr auf Personen fokussiert. Merkel oder Steinbrück stehen nicht auf dem Wahlzettel. So ein "Duell" ist für die parlamentarische demokratie einfach nicht gemacht. Aber man muss ja jeden Mist aus Amiland übernehmen.
Sehe ich auch so. Was soll dieser Duellkäse als ob es nur SPD oder CDU gäbe. Klar wird es leider auf einen der beiden hinauslaufen, aber es geht nun mal primär um eine Bundestagswahl und keine Kanzlerwahl.

Hab mich heute mal auch in Hinblick auf die Landtagswahl in Bayern mal ein wenig im Netz umgeschaut wer hier eigentlich in meinem Wahlbereich Direktkandidat ist und war doch etwas erschreckt wie wenig persönliche Infos man zu den Kandidaten auf den Webseiten der Parteien findet. Scheinbar geht es mittlerweile echt weniger um die Abgeordneten als um die Partei bzw. die Spitzenkandidaten. Fragt sich nur wozu man dann noch Direktkandidaten braucht :(

Etwas seltsam finde ich auch wie wenig Wahlkampf hier in meiner Region von vor allem den "Kleinen" gemacht wird. Klar gibt es Veranstaltungen aber da kommen doch in der Regel eh schon nur jene die entweder bereits Anhänger oder schon interessiert sind aber definitiv keine Wahlmuffel. Aber Posteinwurf oder ähnliches um auf sich aufmerksam zu machen gibt es hier bei uns nicht. Nur alles mit Poster vollgestellt was ich ehrlich gesagt für nicht mehr wirklich zeitgemäß halte. Zumal sich die Parteien da nicht an Regeln halte und alles zupflastern egal ob dann beispielsweise der Straßenverkehr beeinträchtigt wird.
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 51