- Mo 2. Sep 2013, 12:49
#1282677
Klar den Hintergrund gabs wegen der damaligen Diskussion um das Kanzlergehalt. Da fühlte sich Steinbrück ja schon missverstanden. Aber mal klar gesagt: Unsere Politiker verdienen gut, viele haben auch noch Nebenjobs in Aufsichtsräten und dergleichen.
In diesem Punkt hat die Kanzlerin noch nie gejammert.
Steinbrück war befangen in dieser Frage. Er hätte auch einfach sagen können: Nein, sie verdienen genug. So entsteht der Eindruck, er finde das nicht. Er spielt oft die beleidigte Leberwurst. Sorry aber ich mag den gar nicht. Er hat so eine Art, von oben herab auf andere zu schauen. Wie ein Oberlehrer, solche die einen früher schon auf den Keks gingen. Merkel dagegen hat eine freundliche Art mit den Leuten zu reden. Sie hat auch mal gelächelt, Steinbrück schaute (wie immer) unfreundlich in die Kamera. Aber wie bei einem Lehrer nimmt man eher die ruhige Erklärung (Merkel) zur Kenntnis, als die eines Polterers (Steinbrück). Ging mir jedenfalls so. Der Ton macht die Musik.
Achja gut fand ich auch Merkels Aussage: Erst kommt das Land, dann die Partei und dann erst der Politiker. Bei Steinbrück sah dies wohl anders aus. (erst die Partei) Merkel hat die Große Koalition nicht ausgeschlossen, gerade auch weil sie ganz und gar nicht unwahrscheinlich ist.
In diesem Punkt hat die Kanzlerin noch nie gejammert.
Steinbrück war befangen in dieser Frage. Er hätte auch einfach sagen können: Nein, sie verdienen genug. So entsteht der Eindruck, er finde das nicht. Er spielt oft die beleidigte Leberwurst. Sorry aber ich mag den gar nicht. Er hat so eine Art, von oben herab auf andere zu schauen. Wie ein Oberlehrer, solche die einen früher schon auf den Keks gingen. Merkel dagegen hat eine freundliche Art mit den Leuten zu reden. Sie hat auch mal gelächelt, Steinbrück schaute (wie immer) unfreundlich in die Kamera. Aber wie bei einem Lehrer nimmt man eher die ruhige Erklärung (Merkel) zur Kenntnis, als die eines Polterers (Steinbrück). Ging mir jedenfalls so. Der Ton macht die Musik.
Achja gut fand ich auch Merkels Aussage: Erst kommt das Land, dann die Partei und dann erst der Politiker. Bei Steinbrück sah dies wohl anders aus. (erst die Partei) Merkel hat die Große Koalition nicht ausgeschlossen, gerade auch weil sie ganz und gar nicht unwahrscheinlich ist.
Zuletzt geändert von AndiK. am Mo 2. Sep 2013, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Die Wahrheit wird immer ihren Weg finden.