- Di 3. Sep 2013, 19:14
#1283056
Klar, aber man hätte auch denken können, dass sie was gelernt hätten, entweder durch ausbleibenden Erfolg oder die Wirtschaftskrise inbesondere in Spanien.
CR war schon weiter, er kam als Weltfußballer.
Von der Höhe des Betrages finde ich es auch nicht verwerflich wie andere Leute. Dann muss man überhaupt gegen Ablösesummen sein, denn moralisch gibts für einen Wechsel keinen Unterschied zwischen 1 Million oder 100 Millionen.
Auch Bierhoff verstehe ich da nicht. Wenn er sagt, dass der Fußball sich damit von der Basis entfert mit solchen Summen. Wie viele Leute, die Fußball gucken haben denn bspw 500.000€ übrig zum verprassen? Da sind auch kleine Wechsel in der 2.Liga weit von der Basis entfernt.
Wo ich das Problem sehe ist, dass Vereine Geld ausgeben, dass sie nicht haben. Und in manchen Ländern dann der Staat einspringt. Das kann ich auch als Fußballfan nicht gut finden, dass Misswirtschaft belohnt wird während andere Branchen Pech haben, selbst wenn es ohne eigene Fehler in die Pleite ging.
Ich glaube schon, dass man mit einem internationalen Star die Ablöse plus Gehalt und Prämien reinbekommen kann. Nur braucht man dafür auch eine gewisse Basis. Gerade Real sollte dohc wissen, dass auch absolute Weltklasse-Leute alleine nicht reichen, wenn sie einfah nur auf Grund dessen zusammen gekauft werden. Siehe Makelele Verkauf damals.
Und ich frage mich wie CR das findet. Der heult ja gerne mal rum, dass man ihn nicht lieb hat. Der hat den zurückhaltenden Vorgabengeber sicher mehr gemocht als einen, der ihm in guten Moment die Show stehlen kann.