- Mo 2. Sep 2013, 21:18
#1282834
Glaub der Brüderle hat die FDP heute zu Grabe getragen. Dieses dauergegrinse wirkte so arrogant... Man hat schon aufgehört dem zuzuhören.
phreeak hat geschrieben:Glaub der Brüderle hat die FDP heute zu Grabe getragen. Dieses dauergegrinse wirkte so arrogant... Man hat schon aufgehört dem zuzuhören.hier gibt Brüderle die Antwort (bzw. das Publikum)
2Pac hat geschrieben:Der TV Dreikampf hat die Grünen aufgerieben. Gut so. Genau so eine miese Partei wie die Linke.Du meinst auch nur für Kriminelle, Penner, Hippies, Arbeitslose, Ausländer, Alleinerziehende, Umweltbewusste, Denkende, Tolerante und Soziale - also dem Abschaum dieser Gesellschaft!?
2Pac hat geschrieben:Du bist etwa 20 Jahre zu spät dran...
Nein, die Grünen sind nur paar Öko-Fundamentalisten ohne einen blassen Schimmer von Ökonomie.
2Pac hat geschrieben:Nein, die Grünen sind nur paar Öko-Fundamentalisten ohne einen blassen Schimmer von Ökonomie. Dazu DIE Partei mit den meisten Verbotsvorschlägen. Das ist keine Politik sondern Bevormundung!Fantastisch, wie du die albernsten BILD-Schlagzeilen zu den Grünen der letzten zwanzig Jahre in nur einem Abschnitt zusammengefasst hast. Dadurch wird der Abschnitt zwar nicht wahrer, aber er hat immerhin einen netten dokumentarischen Aspekt.
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich bin beeindruckt. Du hast es tatsächlich geschafft, dem Post noch was Posiives abzugewinnen...2Pac hat geschrieben:Nein, die Grünen sind nur paar Öko-Fundamentalisten ohne einen blassen Schimmer von Ökonomie. Dazu DIE Partei mit den meisten Verbotsvorschlägen. Das ist keine Politik sondern Bevormundung!Fantastisch, wie du die albernsten BILD-Schlagzeilen zu den Grünen der letzten zwanzig Jahre in nur einem Abschnitt zusammengefasst hast. Dadurch wird der Abschnitt zwar nicht wahrer, aber er hat immerhin einen netten dokumentarischen Aspekt.
Fernsehfohlen hat geschrieben:Und mir fällt jetzt grad auch kein großer Fauxpas der Partei ein, der das erklären könnte. :?Was gibt es da nicht zu verstehen?
Trötenflöter hat geschrieben: Mit 60.000 EUR (brutto) zählt man ja nun wirklich nicht gerade zu den Superreichen.Aber zur Mittelschicht?
Trötenflöter hat geschrieben:Und inwiefern ist das etwas, das den klaren Abstieg um 3 Prozentpunkte binnen einer Woche erklärt? Das Parteiprogramm ist Ende April beschlossen worden und geht seit Wochen und Monaten durch sämtliche öffentliche Auftritte der Partei. Das erklärt doch nun wirklich nicht den plötzlichen Verlust.Fernsehfohlen hat geschrieben:Und mir fällt jetzt grad auch kein großer Fauxpas der Partei ein, der das erklären könnte. :?Was gibt es da nicht zu verstehen?
Vergleiche Abbildung 3 mit Seite 82. Wer sich nicht für die eigene Zielgruppe einsetzt, wird halt abgestraft. Davon zu reden, die Mittelschicht zu stärken, gleichzeitig aber Einkommen von 60.000 EUR mit dem jetzigen Spitzensteuersatz besteuern zu wollen, ist eben ein absoluter Widerspruch. Mit 60.000 EUR (brutto) zählt man ja nun wirklich nicht gerade zu den Superreichen.
AliAs hat geschrieben:Interessant ist doch vielmehr, dass die FDP die letzten drei Jahre fast durchgängig auf 3 Prozent (selten auch mal bei 4%) rumeierte und jetzt plötzlich im Wahlkampf gelingt ihnen wieder der Schritt Richtung 6 Prozent! Also für ihre Verhältnisse deutlich über die 5Prozenthürde?! Es ist wohl doch wahr, der Wähler vergisst schnell. Oder aber der Wähler hievt die FDP wieder in unermessliche Höhen, wie bei einigen Landtagswahlen der letzten Zeit, um der CDU einen Koalitionspartner zu ermöglichen.CDU-Wähler, die eher Schwarz-Gelb als eine Große Koalition (oder Schwarz-Grün) möchten, wissen ja auch, dass sie ohne eine FDP über 5% diese Koalition vergessen können. Da geben sie der CDU eben die Erststimme und der FDP die Zweitstimme, egal ob sie eigtl. CDU-Stammwähler sind oder nicht. Und dann mal sehen wie aufgebläht der Bundestag ist, dank des neuen tollen Wahlsystems...
Commi hat geschrieben:Ich sehe die Grünen auch nicht im Abwärtstrend. Die lagen letzte Woche bei infratest dimap bei 11%, diese Woche bei 10%. Das ist nun recht weit weg von besorgniserregend, sondern ein recht normaler grüner Wert. In erster Linie muss mal die SPD Gas geben, wenns für rot-grün reichen soll, weil die Grünen am Ende zuverlässig punkten werden, wie immer.Nun ja, wenn man bedenkt, dass die Grünen nach Fukushima und Stuttgart 21 sogar fast gleichauf mit der SPD knapp über 20% lagen, kann man 10% sicherlich als entäuschenden Wert ansehen. Sicher, die damalige Situation war einer Ausnahme geschuldet, aber 10% sind sicherlich nicht das, was die Grünen sich erhoffen und auch nicht das, was sie anpeilen. Zwar hängt das Projekt Rot-Grün in erster Linie von der SPD ab, aber auch das Umfrageergebnis der Grünen hilft dem nicht. Im Moment sind doch beide Parteien jeweils rund 5% von dem weg, was man benötigt, um eine Mehrheit zu haben.
Commi hat geschrieben:Ich sehe die Grünen auch nicht im Abwärtstrend. Die lagen letzte Woche bei infratest dimap bei 11%, diese Woche bei 10%. Das ist nun recht weit weg von besorgniserregend, sondern ein recht normaler grüner Wert. In erster Linie muss mal die SPD Gas geben, wenns für rot-grün reichen soll, weil die Grünen am Ende zuverlässig punkten werden, wie immer.Nein, es ist ein Abseitstrend. Wenn sich dieser Trittin nicht mit seinen widerlich dummen Steuerplänen durchgesetzt hätten, hätten sie den Kanzler oder die Kanzlerin stellen können. Die Steuerpläne waren Aufbauprogramm für Schwarz-Gelb und es regt mich auf.