- Sa 21. Sep 2013, 20:14
#1289618
Ich gehe eigentlich davon aus, dass es die große Koalition gibt, auch ohne die AfD.
thelastromeo hat geschrieben:Das war dieses Jahr eine der unspannendsten Wahlen seit dem Duell Scharping gegen Kohl, wo Scharping auch nur Fallobst war und sich nur am Anfang wacker schlagen konnte. Steinbrück war nicht unbedingt der falsche Kandidat, die SPD hat auch nicht die große Auswahl an wählbaren Kandidaten. Aber der Wahlkampf war von Anfang an holprig. Die SPD hätte mehr auf Themen setzen sollen. So haben sie sich auf einen personalisierten Wahlkampf Merkel gegen Steinbrück eingelassen, der für den SPD Kandidaten aussichtslos war.Hätte die SPD mehr auf Inhalte gesetzt wäre sie gnadenlos untergegangen. Welche Themen hätten sie denn auch anbieten sollen?
blra hat geschrieben:Große Koalition ist Mist. Großer Mist.This.
Kaffeesachse hat geschrieben:Die große Koalition ist doch von den meisten gewünscht. Also wäre bei Neuwahlen dann wahrscheinlich der am Arsch, der sie platzen lässt. Gefährlich ...Die werden sich logischerweise gegenseitig die Schuld geben. Aber philosophieren wird nicht über ungelegte Eier.
vicaddict hat geschrieben:Wobei ich ja gespannt wäre was passiert, wenn die FDP rausfliegt und Rot-Grün stärker ist als die CDU, aber keine eigene Mehrheit hat.Dann Minderheitenregierung. Aber da ist das Wort "Stillstand" berechtigt, weil man damit kaum was bewegen kann. Das hält ganz ganz selten eine ganze Legislaturperiode. Ist aber möglich wenn die Union- und FDP-Wähler zu Hause bleiben. Unwahrscheinlich aber möglich
Familie Tschiep hat geschrieben:CDU 32 %Und alle anderen nur 2%? Im Leben nicht
SPD 28%
Linke 13 %
AFD 9 %
GRüne 8 %
FDP 8 %