Welche Parteien kommen in den Bundestag?

CDU/CSU
44
20%
SPD
50
22%
Grüne
45
20%
Linskpartei
34
15%
Piraten
17
8%
FDP
29
13%
Andere (Welche?)
5
2%
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1291949
vicaddict hat geschrieben:Wie kannst du das beurteilen, wenn du nie in der DDR gelebt hast und sie bestenfalls aus dem Schulunterricht kennst? Ich will auch wahrlich nicht alles schönreden, aber diese radikale Ablehnung der Tatsache, dass eventuell auch einiges gut gewesen könnte, ist etwas mich wiederum extrem stört. In der Regel wird das dann auch immer wieder von konservativen Politikern verbreitet, die nie in der DDR lebten, deren eigene Überwachungsmethoden denen der Stasi sehr ähnlich wären, wenn sie dürfen wie sie wollten. Stichwort Schäuble 2.0
Naja, also das gesamte Leben der DDR kann ich sicher nicht beurteilen und ich will auch gar nicht behaupten, dass alles Scheiße war damals. Aber neben der kompletten Überwachung lebte man damals unter einem diktatorischen Regime, dem es wirtschaftlich beschissen ging und das einfach nicht zeitgemäß war im Vergleich zur BRD. Da finde ich es schon albern, sich das zurück zu wünschen oder gar die BRD als zweite DDR umfunktionalisieren zu wollen.
Was ist denn für dich extrem rechts oder links? Schau dir mal das frz. Parlament mit le Pen an.
Also le Pen ist für mich schon extrem rechts. Und nein, ich finde nicht, dass dieser Nationalismus mitsamt Rassismus einem Parlament gut tut. Ich finde es generell verachtenswert, wenn Intoleranz und Hass das politische Handeln prägen. Entsprechend kann ich auch gar nicht verstehen, wie man dieser AfD wirklich Gutes abgewinnen kann. Außer man vertritt Ansichten wie beispielsweise AndiK., dann kann ich es verstehen. Ansonsten wünsche ich mir die kleinstmögliche Bühne für ein solches Geschwurbel.


Fohlen
Benutzeravatar
von 2Pac
#1291952
Ich behaupte mal die AfD ist nicht weiter rechts als die CSU. Rechts wird bei uns ja verteufelt, was ich aufgrund der Geschichte auch verstehen kann. Anderseits muss man rechts genau so tolerieren wie links und nicht mit zweierlei Maß messen. Die AfD ist nur die politische Spiegelpartei der Linken. Beide nicht regierungsfähig, nicht ganz radikal (wie MLPD oder NPD), aber man muss sich mit ihnen auseinander setzen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1291953
Fernsehfohlen hat geschrieben:Naja, also das gesamte Leben der DDR kann ich sicher nicht beurteilen und ich will auch gar nicht behaupten, dass alles Scheiße war damals. Aber neben der kompletten Überwachung lebte man damals unter einem diktatorischen Regime, dem es wirtschaftlich beschissen ging und das einfach nicht zeitgemäß war im Vergleich zur BRD. Da finde ich es schon albern, sich das zurück zu wünschen oder gar die BRD als zweite DDR umfunktionalisieren zu wollen.
Zustimmung. Nur jetzt musst du mir verraten, wer sich das zurückwünscht? Leute, die die DDR "romantisieren" sprechen in der Regel von ganz anderen Dingen. Da geht es um Zusammenhalt, Jobsicherheit, Kinderbetreuung, Gleichberechtigung von Mann und Frau, etc pp.
Also le Pen ist für mich schon extrem rechts. Und nein, ich finde nicht, dass dieser Nationalismus mitsamt Rassismus einem Parlament gut tut. Ich finde es generell verachtenswert, wenn Intoleranz und Hass das politische Handeln prägen. Entsprechend kann ich auch gar nicht verstehen, wie man dieser AfD wirklich Gutes abgewinnen kann. Außer man vertritt Ansichten wie beispielsweise AndiK., dann kann ich es verstehen. Ansonsten wünsche ich mir die kleinstmögliche Bühne für ein solches Geschwurbel.
Und wo verbreitet die AfD solche Thesen? Ich habe eher den Eindruck, dass man ihnen diesen Stempel aufdrückt, damit man sich nicht mit ihnen befassen muss. Stehen sie rechts von der CDU? Ohne Frage. Aber diese Fremdenfeindlichkeit habe ich noch nicht in dem maße entdeckt, dass ich sie verteufeln müsste.
von Extaler
#1291958
vicaddict hat geschrieben: Wie kannst du das beurteilen, wenn du nie in der DDR gelebt hast und sie bestenfalls aus dem Schulunterricht kennst? .
Hmm und wie kannst du das Dritte Reich verurteilen, wenn du noch gar nicht geboren warst? Das ist nun wirklich die immer wieder gerne dummdreiste Frage, die DDR Verteidiger bringen. Dann dürfen wir uns auch nicht in anderen Ländern an Menschenrechtsverletzungen einmischen, weil wir ja die Kultur und das Leben dort gar nicht kennen. Oder wenn jemand zu Hause misshandelt wird, kennen wir ja nicht dieses Leben, ne?
Meinst du nicht vllt auch, dass gerade Menschen, die dort lebten einen verklärten Blick haben? Stichtwort Leute, die neben Ausschwitz wohnten und felsenfest meinten, dass sie von nichts wussten.
Die Argumente", die du bringst werden auch gerne benutzt von wegen "Die Familie war im Dritten Reich viel höher angesehen und außerdem hat Hitler ja Autobahnen gebaut, die wir heute noch nutzen" War sicher auch nicht alles schlecht, kannst du allerdings gar nicht beurteilen, du hast da ja noch gar nicht gelebt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1291977
Extaler hat geschrieben:Hmm und wie kannst du das Dritte Reich verurteilen, wenn du noch gar nicht geboren warst? Das ist nun wirklich die immer wieder gerne dummdreiste Frage, die DDR Verteidiger bringen. Dann dürfen wir uns auch nicht in anderen Ländern an Menschenrechtsverletzungen einmischen, weil wir ja die Kultur und das Leben dort gar nicht kennen. Oder wenn jemand zu Hause misshandelt wird, kennen wir ja nicht dieses Leben, ne?
Meinst du nicht vllt auch, dass gerade Menschen, die dort lebten einen verklärten Blick haben? Stichtwort Leute, die neben Ausschwitz wohnten und felsenfest meinten, dass sie von nichts wussten.
Die Argumente", die du bringst werden auch gerne benutzt von wegen "Die Familie war im Dritten Reich viel höher angesehen und außerdem hat Hitler ja Autobahnen gebaut, die wir heute noch nutzen" War sicher auch nicht alles schlecht, kannst du allerdings gar nicht beurteilen, du hast da ja noch gar nicht gelebt.
Was ist denn das bitte für eine Logik? Ich hab also als DDR Bürger keinen Einblick darauf wie das Leben war und muss es mir von Leuten erklären lassen, die nie in der DDR waren und es nur aus Schulbüchern kennen? Das ist doch Unsinn sondergleichen.
von Extaler
#1291979
Ja, du hast recht du schreibst Unsinn. Auch wenn du ein Bürger der DDR gewesen wärst, bist du erstens total befangen, vllt hast du ja auch mitgetan bei den Verbrechen. Und zweitens meinst du ernsthaft nur Menschen, die etwas live miterlebt haben dieses beurteilen sollten.
Dann kannst du dir also zur DDR, von der du als einzelner Mensch sicher mehr weißt als hunderte Historiker zusammen, ein Bild machen, dann fallen aber bspw auch Beurteilungen des Westens durch dich flach, du hast da ja nicht gelebt. Oder Attila der Hunne, kennste den persönlich? Caesar? Dann sprich bitte nicht über sie und entlarve nicht deine "Schulbildung".
Und nochmal das Beispiel Dritte Reich: Maße dir nicht an über den Holocaust zu reden, wenn du ihn nicht miterlebt hast! Du kennst ihn nur aus Schulbüchern und N24 Dokus.
Und wenn uns dann der Bodyguard von Adolf erzählt, dass alles halb so wild war, dann braucht der sich auch nichts von Schulbüchern erzählen lassen!

Dieses Stockholmsyndrom bei Opfern oder die Geschichtsreinwaschung von Tätern ist gerade bei der DDR sehr verbreitet.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1291981
Extaler hat geschrieben:Dieses Stockholmsyndrom bei Opfern oder die Geschichtsreinwaschung von Tätern ist gerade bei der DDR sehr verbreitet.
Ohne Worte :roll:
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1291982
Jetzt gleitet's aber ab. Ja, in der DDR soll es auch stinknormales Leben gegeben haben. Wir bestanden nicht nur aus Verbrechen. Was aber nicht heißt, dass ich die jemals wieder zurückhaben wollte. Auch keinen Sozialismus, nein.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1291984
Kaffeesachse hat geschrieben:Jetzt gleitet's aber ab. Ja, in der DDR soll es auch stinknormales Leben gegeben haben. Wir bestanden nicht nur aus Verbrechen. Was aber nicht heißt, dass ich die jemals wieder zurückhaben wollte. Auch keinen Sozialismus, nein.
Psst das kannst du gar nicht beurteilen, du bist befangen :!:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1292003
Extaler hat geschrieben:vllt hast du ja auch mitgetan bei den Verbrechen.
Das zu schreiben bei jemandem, der zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung 6 Jahre alt war, ist echt so absurd, dass es schon fast wieder lustig ist...

Natürlich kann man ein System nicht nur beurteilen, wenn man darin gelebt hat. Darum geht es doch auch gar nicht. Aber dass für die Normalbürger in der DDR durchaus nicht alles schlecht war, kann man ja auch nicht bestreiten. Natürlich war es objektiv gesehen wirtschaftlicher Selbstmord, was dort betrieben wurde - aber aus der Sicht eines einzelnen Menschen, der früher mit Kinderbetreuung, Vollbeschäftigung etc gelebt hat, ist es ja durchaus verständlich, zu sagen, dass man vielleicht auch manches hätte übernehmen können.

Und um ein abgleiten auf die unsachliche Ebene gleich zu vermeiden: Nein, damit ist nicht Überwachung, einsperren der Bürger, Diktatur etc gemeint. Aber ein großer Fehler bei der Wiedervereinigung war, dass man dem Osten von heute auf morgen den Westen übergestülpt hat, statt sich beide Systeme in Ruhe anzuschauen und zu analysieren, was wo besser läuft und wie man die Vorteile beider Systeme vielleicht zusammen bringen kann. Und das führt natürlich dann auch bei denen, denen es vor dieser Veränderung besser ging als danach zu einem gewissen Frust und auch zu "Nostalgie". Nein, das System war nicht besser. Aber ja, vielen Menschen ging es, rein subjektiv und in ihrem Alltag, besser.

Um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Mit dem Teil der Linken, die immernoch vom Kommunismus träumen, hab ich auch so meine Probleme. Aber inzwischen ist doch ein großer Teil der Linken so weit in der Realität angekommen, dass man durchaus mit ihnen zusammenarbeiten könnte. Von dem her hoffe ich auch, dass die SPD sich spätestens nach der nächsten Wahl da mal ein bisschen öffnet und sich nicht von der drölften Rote Socken-Kampagne davon abhalten läßt, diese Option, viele der SPD-Ziele umzusetzen, mal ernsthaft anzugehen.
von Commi
#1292019
vicaddict hat geschrieben:
Extaler hat geschrieben:Dieses Stockholmsyndrom bei Opfern oder die Geschichtsreinwaschung von Tätern ist gerade bei der DDR sehr verbreitet.
Ohne Worte :roll:
Das ist vor allem nicht das erste Mal, dass er so eine Scheiße schreibt. Da ist mir AndiK. echt noch lieber.
von Andelko
#1292215
Die SPD tut augenblicklich alles um die CDU zu den Grünen zu treiben. Am Ende wird Schwarz - Grün ein Erfolg und die SPD steht dumm da.

Die ersten Forderungen der SPD zeigen das sie keinen Bock auf die GroKo hat
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1292224
Aber die Grünen haben wiederum erst mal mit sich zu tun. Die machen ja sogar 'ne Kampfabstimmung um die Fraktionsspitze. :lol:
Mit sich im Reinen und bereit für irgendwas wären momentan eigentlich nur die Schwarzen und die Dunkelroten ... :mrgreen:
Benutzeravatar
von blra
#1292232
Die SPD ist doch nicht so doof und sagt: "Hey, CDU wir wollen mit euch koalieren". Das würde die Verhandlungsposition gleich mal drastisch verschlechtern. Für die Grünen gilt dasselbe.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1292373
vicaddict hat geschrieben:Zustimmung. Nur jetzt musst du mir verraten, wer sich das zurückwünscht? Leute, die die DDR "romantisieren" sprechen in der Regel von ganz anderen Dingen. Da geht es um Zusammenhalt, Jobsicherheit, Kinderbetreuung, Gleichberechtigung von Mann und Frau, etc pp.
Also gerade die Meinung, dass Planwirtschaft und die DDR-Staatsform eigentlich besser gewesen seien, halte ich doch durchaus für gar nicht so wenig verbreitet. Das wird wohl, wie rosi schon schrieb, daran liegen, dass es manchen Menschen in der DDR tatsächlich besser ging als danach in der BRD, aber gesellschaftsübergreifend halte ich eine solche Einstellung für absoluten Käse.

Dass Dinge wie Jobsicherheit oder Kinderbetreuung tatsächlich für die DDR sprechen, mag ich gar nicht abstreiten. Aber ich finds dann eben sehr kurzsichtig, ein solches Regime dann in seiner Gänze zu romantisieren.

Zum Rest dieser im Anschluss an dieses Posting sehr... kontrovers geführten Diskussion sage ich mal lieber nichts. ;)


Fohlen
Benutzeravatar
von vicaddict
#1292389
Fernsehfohlen hat geschrieben:Also gerade die Meinung, dass Planwirtschaft und die DDR-Staatsform eigentlich besser gewesen seien, halte ich doch durchaus für gar nicht so wenig verbreitet.
Also ich hab noch niemanden gesehen, der das Regime als solches verteidigt. Nun ja.

Bei der SPD spitzt es sich zu. Gabriel will die Basis entscheiden lassen und dass die der groKo zustimmt, darf doch bezweifelt werden.
#1292390
Laut verschiedene Internetmedien sind es bei der Bundestagswahl zu zum Teil gravierenden Unregelmäßigkeiten bei der Bundestagswahl am Sonntag gekommen.
Bei der Bundestagswahl ist es offenbar zu weitere gravierenden Unregelmäßigkeiten gekommen: In Chemnitz hätten die Bürger zweimal wählen können, in Paderborn wurden ungültige Stimmen per Telefon verändert, in Essen hatte die Wahlleiterin verschlafen - wodurch einige Bürger nicht mehr wählen konnten. Eine funktionierende Demokratie sieht anders aus.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... sigkeiten/
Von Bochum bis Waltrop: Eklatante Fehler bei der Stimmen-Zählung
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... -zaehlung/
Leider berichten die "etablierten Medien" kaum bis gar nicht darüber!? WARUM NICHT?
Wo sind 100.000 Hamburger Briefwähler geblieben? Massive Ungereimtheiten beim Hamburger Wahlergebnis dringend aufklären
http://bundespresseportal.de/hamburg/it ... 8Aren.html
Die OSZE will in ca. zwei Wochen einen Bericht vorlegen ...

Unfassbar. Leben wir in einer Bananenrepublik?
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1292401
blra hat geschrieben:Die SPD ist doch nicht so doof und sagt: "Hey, CDU wir wollen mit euch koalieren".
Hast du 'ne Ahnung, wie schnell eine Partei ihre Prinzipien dennoch das Klo runterspült, um nur ein Stück Kuchen von der Macht abzubekommen...
Benutzeravatar
von blra
#1292425
Kunstbanause hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Die SPD ist doch nicht so doof und sagt: "Hey, CDU wir wollen mit euch koalieren".
Hast du 'ne Ahnung, wie schnell eine Partei ihre Prinzipien dennoch das Klo runterspült, um nur ein Stück Kuchen von der Macht abzubekommen...
Darum geht es eigentlich nicht. Die SPD stellt gerade mehrfach öffentlich heraus, dass sie ihre Prinzipien hat und die Mitglieder Bedenken gegen eine Große-Koalition haben. Dass bei der Führungs-SPD augenscheinlich ein paar Leute Bock auf die Große-Koalition haben, ist augenscheinlich. Nur wenn die SPD an den CDU/CSU-Verhandlungstisch (möglicherweise auch an einen Tisch ohne die Bayern-Partei) geht, dann darf sie nicht sagen "Hurah! Wir koalieren mit euch", sondern "Wir haben große Bedenken. Guckt euch bei den Grünen um. Die Basis findets scheiße". In dem Fall müsste die CDU/CSU sich die Koalition teuer über Zugeständnisse bei Inhalten oder Ministerposten erkaufen.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#1292639
Schwarz-grün wird immer wahrscheinlicher. Özdemir stellt erste Bedingungen für eine Koalition. Wäre super.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1292642
thelastromeo hat geschrieben:Schwarz-grün wird immer wahrscheinlicher. Özdemir stellt erste Bedingungen für eine Koalition. Wäre super.
Also ob die Basis das mitmachen würde. Davon abgesehen hätten sie auch keine Mehrheit im Bundesrat. Interessant finde ich dagegen eine kleine Umfrage bei der FAZ. Sicher nicht repräsentativ, aber immerhin:

38% Groko
32% Schwarz-Grün
30% Rot-Rot-Grün

Bei rund 38.000 Klicks würde ich doch zumindest behaupten wollen, dass die Präferenz nicht mehr ganz so eindeutig ist wie noch vor ein paar Wochen. Mal schauen, ob da am Ende nicht doch noch die eine oder andere Kehrtwende erfolgt.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1292682
Komm, vica, Internetumfragen haben nun wirklich wenig bis gar nichts zu sagen. Wenn du da drei Leute hast, die sie manipulieren wollen, kannst du auch eine Koalition aus Linken und der Union nach vorne voten. Also sowas Unseriöses find ich doch recht schwierig als Diskussionsgrundlage. Und bei den repräsentativen Umfragen ist fast immer Schwarz-Rot ganz vorne.


Fohlen
  • 1
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 51