Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von AndiK.
#1293238
Ja sicher, das wäre "Verschwendung" von Lebenszeit. Klar, wenn einer mal deutliche Worte findet, ist das gleich daneben. Lieber langweilige Texte schreiben oder was ?
Ich würde mal sagen, mehr als 2 Millionen Wähler, die die AFd gewählt haben, sind eine ernst zu nehmende, nicht zu unterschätzende Wählergruppe. Ich meine, ich persönlich, hätte auch andere Parteien wählen können, doch hier bestand, die berechtigte Chance auf den Einzug, der auch nur knapp verfehlt wurde. Aber so zu tun, als stünde der Untergang des Abendlandes bevor, wäre sie drin, ist natürlich ausgemachter Blödsinn, von Panikmachern.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1293384
Ich habe überhaupt nichts gegen deutliche Worte und finde komplette Meinungslosigkeit auch total schlimm. Aber zu deutlichen Worten gehört meiner Ansicht nach auch, jemandem klar zu sagen, wenn dessen "deutliche Worte" in den Schwachsinn und Populismus abdriften.

Ich stimme dir insofern zu, dass man vorsichtig sein muss bei einer solch breiten Zustimmung für eine Partei wie die AfD. Das signalisiert mir deutlich, dass es eine beachtliche Gruppe von Menschen gibt, die mit der Politik der etablierten Parteien unzufrieden ist und im Zuge dessen nicht davor zurückschrecken, eine populistische und in meinen Augen stark rechtspopulistische Partei zu wählen. Allerdings gibt es durchaus einige Beispiele für Menschen, die sich von markigen Worten und rassistischen Tendenzen allzu leicht einwickeln lassen und es geil finden, wenn auf die bösen Ausländer eingedroschen wird - man kann sie ja immer noch zum Schneeschippen im Winter einsetzen.

Und ganz ehrlich: Wenn es in die Richtung geht, bin ich doch immer froh, wenn sich die großen Parteien derartiger Stimmungsmache entziehen.


Fohlen
von Columbo
#1308954
Guckt das gerade jemand? Ich glaube ich sah noch nie einen erbärmlicheren Auftritt eines Politikers in einer Talkshow als den von Ramsauer gerade. Wie er sich quasi im Minuten-Takt vollkommen lächerlich macht ist echt lustig anzusehen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1308959
Danke für den Tipp, dann nehme ichs mir gleich im NDR (0:35 Uhr) auf und schaus eventuell auch dann direkt. Wobei das Thema Maut ja generell CSU-Lächerlichkeitszone zu sein scheint, wenn ich die letzten Tage und Wochen Revue passieren lasse.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1309025
Columbo hat geschrieben:Guckt das gerade jemand? Ich glaube ich sah noch nie einen erbärmlicheren Auftritt eines Politikers in einer Talkshow als den von Ramsauer gerade. Wie er sich quasi im Minuten-Takt vollkommen lächerlich macht ist echt lustig anzusehen.
Ich fand daran gar nicht lächerlich. Er hat seinen Standpunkt im ganz normalen Stil vertreten. Ob die Maut jetzt gut oder schlecht ist, ist eine andere Sache. Aber er hat sich meiner Meinung nach nicht lächerlich gemacht.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1309034
Ich hatte mir jetzt auch urgendwie mehr erhofft. Okay, "wir wollen keine Maut für Ausländer, sondern für nicht in Deutschland zugelassene Fahrzeuge" war schon ziemlich albern, seine depperte Zettelwirtschaft auch und sein Versuch, in merkels TV-Duell ein ja für die Maut reinzureden, war auch bestenfalls bemüht. Aber komplett lächerlich hat er sich nun auch wieder nicht.


Fohlen
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1314421
Finds heute ganz interessant, Thema ist die Kapitalismuskritik des Paptes. Sollte das jemanden zum Konsum bewegen. ;)
von Familie Tschiep
#1314424
Sehe ich auch.
Aber was wäre die Alternative: die Tyrannie des Kollektiv wie in der DDR.
Man kann auch fragen, ob die Demokratie in der USA nicht funktioniert und warum.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1314430
Na, ich persönlich würde auch nicht den Kapitalismus prinzipiell verteufeln, sondern eher dessen Entartung in der jüngeren Vergangenheit. Wie man dieser entgegensteuern könnte? Nunja, dazu müsste es wohl noch einen wesentlich breiteren globalen Konsens darüber geben, dass Ausbeutung der Schwächeren durch die stärksten Akteure einer Gesellschaft verachtenswert ist und entschieden bekämpft gehört. Insofern kann ich hier dem Papst prinzipiell sogar mal zustimmen. Nur ist mir auch klar, dass die netten Worte wenig bringen und ich wahrscheinlich niemals eine Gesellschaft erleben werde, die meinem Idealbild entspricht.

Die USA halte ich allerdings für ein denkbar schlechtes Beispiel einer funktionierenden und gerechten Gesellschaft. Mich bedrückt schon die Ungerechtigkeit bzw. materielle Ungleichheit hierzulande sehr, aber wenn ich da an die Vereinigten Staaten denke, gibt es dort ja eine ungleich breitere Legitimation dafür. :?


Fohlen
von Familie Tschiep
#1314432
Na ja, so ähnlich haben sich alle Päpste geäußert, selbst Benedikt.
Ich habe Problem bei solchen Geiselungen. Sie zeigen ein vormodernes Weltbild wie die Sexmoral. Manchmal muss man eben differenzieren, um der Lage gerecht zu werden.
Ich will nicht abstreiten, dass es Probleme derzeit gibt, ich sehe vieles kritisch.
von BungaBunga
#1314436
Ich will das mal nicht so an der Sendung festmachen. Aber ein spannendes Thema.

Es gibt den Kapitalismus als System, und es gibt natürlich die verschiedenen Formen wie dieser praktiziert oder umgesetzt wird. Und hier gibt es in der Tat eine Menge Fehlentwicklungen, die man korrigieren müsste. Der Kapitalismus, sofern er nach gewissen Regeln, dass heißt werteorientiert, sozial und im Sinne der Allgemeinheit praktiziert wird ist meiner Meinung nach ein gutes System.

Er gibt den Leuten Struktur, motiviert, schafft Netze, und vielfach wird die Möglichkeit zur Teilhabe geschaffen. Das kann eine Integration in das gesellschaftliche soziale Netz sein oder auch die monetäre Partizipation. Der Kapitalismus und seine erzeugten Werte bilden schließlich auch das Fundament für sämtliche sozialen Leistungen.

Es kommt also darauf an, was die Menschen selbst daraus machen und wie sie den Kapitalismus begreifen und umsetzen. Es gibt hier deutliche Verknüpfungen zum Thema Konsumverhalten usw.

Ich musste so lachen als Frau Domscheidt-Berg meinte, die Leute würden nur zu den Discountern gehen, weil die Einkommen so gering wären. Sie meinte würde das Lohnniveau steigen würden die Leute dort nicht mehr in der Form einkaufen. Sie hat im Verlauf der Sendung sicherlich auch sinnvolle und gute Argumente vorgetragen aber dieser Erklärungsansatz, den immer wieder einige vortragen, ist totaler Blödsinn, da er nicht weitergedacht wird.

Die Leute kaufen heute da ein, weil es diese Discounter durch ihr Modell ermöglicht haben. Sie haben damals ja die Handels und Preisstruktur revolutioniert. Was viele negativen Folgen hervorbrachte. Wenn man sich die Klientel heute mal anschaut stellt man zudem fest, dass gemessen am Einkommen, lediglich ein Bruchteil der Kunden wirklich Einschränkungen im Hinblick auf die Auswahl der Geschäfte, hinnehmen müsste.

Der Großteil der Kunden kauft dort aus egoistischen Beweggründen ein. Und diese Entwicklung würde sich bei steigendem Lohnniveau ebenfalls entsprechend in höherem Maße fortsetzen. Wer mehr hat will ja nicht automatisch weniger sparen. Im Gegenteil der Geiz sollte mit dem verfügbaren Vermögen sogar tendenziell steigen. Wenn Leute Geld haben wollen sie das ab einer gewissen Schwelle vermehren.

Wenn sich das Volkseinkommen generell erhöht bzw. die Kaufkraft zunimmt, erhöht sich in gewissen Bereichen auch der Konsum, das betrifft aber dann schwerpunktmäßig Luxus oder Investitionsgüter, bei Waren des täglichen Bedarfs sollte man auch weiterhin vorwiegend ein sehr Preissensibles Konsumverhalten festellen können.

Den Leuten sind Produktionsfaktoren vorallem die sozialen Bedingungen relativ egal man will es billig, man möchte nichts ausgeben.

Hier nochmal ist jetzt der Kapitalismus das Problem oder doch eher die Menschen, da ein sehr großer Teil nicht begreift was der Kapitalismus bietet bzw. diesen völlig falsch betreibt ?

Anmerkung: Viele Aussagen beziehen sich auf relative Mehrheiten bzw. Referenzgruppen innerhalb definierter Gesamtgruppen. Die Aussagen sind nicht pauschal auf alle oder explizit einzelne Personen anzuwenden. Sie sind als abstrakt zu sehen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1314438
BungaBunga hat geschrieben:Ich musste so lachen als Frau Domscheidt-Berg meinte, die Leute würden nur zu den Discountern gehen, weil die Einkommen so gering wären. Sie meinte würde das Lohnniveau steigen würden die Leute dort nicht mehr in der Form einkaufen. Sie hat im Verlauf der Sendung sicherlich auch sinnvolle und gute Argumente vorgetragen aber dieser Erklärungsansatz, den immer wieder einige vortragen, ist totaler Blödsinn, da er nicht weitergedacht wird.

Die Leute kaufen heute da ein, weil es diese Discounter durch ihr Modell ermöglicht haben. Sie haben damals ja die Handels und Preisstruktur revolutioniert. Was viele negativen Folgen hervorbrachte. Wenn man sich die Klientel heute mal anschaut stellt man zudem fest, dass gemessen am Einkommen, lediglich ein Bruchteil der Kunden wirklich Einschränkungen im Hinblick auf die Auswahl der Geschäfte, hinnehmen müsste.

Der Großteil der Kunden kauft dort aus egoistischen Beweggründen ein. Und diese Entwicklung würde sich bei steigendem Lohnniveau ebenfalls entsprechend in höherem Maße fortsetzen. Wer mehr hat will ja nicht automatisch weniger sparen. Im Gegenteil der Geiz sollte mit dem verfügbaren Vermögen sogar tendenziell steigen. Wenn Leute Geld haben wollen sie das ab einer gewissen Schwelle vermehren.
Jop, ich glaube auch nicht, dass die Menschen nur zum Discounter gehen, weil sie sich nichts anderes leisten können. Da spielt dann in der Tat bei den Allermeisten wohl die vorrangige Rolle, dass sie preisorientiert denken. Allerdings ist das natürlich auch ein sehr willkommenes Leckerli für sämtliche Schweinefirmen, die erbärmliche Bezahlung zu unwürdigen Arbeitsbedingungen rechtfertigen wollen.

Ich find, das zeigt ganz gut, dass der pure Kapitalismus ohne jede Regulation einfach nicht funktioniert - zumindest nicht unter der Prämisse, auch ein gewisses Maß an Sozialstaatlichkeit zu erreichen und nicht einfach nach dem Motto "der Markt reguliert das schon und wer dabei auf der Strecke bleibt, ist halt Opfer des geilen Marktmechanismus' geworden" zu verfahren. Das ist eine dieser Entartungen, die es zu korrigieren gilt. Und da habe ich keine Hoffnungen in den normalen Konsumenten und erst recht nicht in die Akteure des Marktes, sondern da muss es dann zwingend Regulierungen von Seiten der Politik geben. Mindestlohn ist da ein Stichwort. Es muss da meines Erachtens immer eine gewisse Schwelle geben, die nicht zugunsten des Profits unterschritten werden darf. Auch wenn man sich dann immer den Vorwurf anhören muss, voll der Kommunist zu sein und am liebsten die DDR-Planwirtschaft zurückhaben zu wollen.

Wobei wir ja mit den Finanzmärkten (und dem ganzen anderen Käse, der da herangezüchtet wurde) noch ein wesentlich krasseres Beispiel haben, wo man dann sogar Probleme bekommt hinsichtlich der Argumentation "freier Markt ist geil".


Fohlen
von Familie Tschiep
#1314508
Mindestlohn ist marktkompatibel, den gibt es auch in den USA. Der Supermarkt darf ja auch nicht Waren unter Einkaufspreis verschachern, warum sollte es bei seinen Angestellten anders sein? Warum soll der Anbieter am Markt mehr Chancen haben, der indirekte Subventionen bekommt.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1314514
Der Mindestlohn in den USA kann man mit unserem geplanten nicht vergleichen. Dort existiert er nur de jura, aber de facto arbeiten die ganzen illegalen Mexikaner in der Landwirtschaft deutlich unterm Mindestlohn. Jeder weiß es, aber es wird geduldet, weil dadurch die Lebensmittelpreise nicht explodieren und die Unternehmen nicht belastet werden. Also lassen sie die machen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1314537
Ja, nur das es bei uns eine legale Ausnahme ist. Und das mit allem was dazu gehört. Der Arbeiter ist also auch noch sozialversichert. Der Mexikaner nicht. Er kann nicht mal seinen Lohnanspruch durchsetzen falls der böse, weiße Sklaventreiber nicht zahlen will oder kann.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1336576
Frau Will und die Frau von der AfD werden wohl keine Freundinnen mehr. Erst verweigert die AfD-Tussi die Antwort auf Fragen, weil sie angeblich unfair seien und dann behauptet sie, dass das Zitat nicht im AfD-Programm steht. Katastrophale Präsentation der Partei!
Benutzeravatar
von 2Pac
#1347042
Wer dachte die Senioren sind überflüssig und langweilig, wurde heute eines besseren belehrt. Der Baring hat mich mit seiner frechen und dreisten Art paar mal ordentlich zum lachen gebracht. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von Basil
#1368511
Gute Gästeauswahl gestern, Rossman und Tacke haben sich ja nicht schlecht in die Wolle bekommen, glücklicherweise immer sachlich und so interessant.
Die Videoausschnitte waren auch bezeichnend, der Wulff ist in den letzten zwei Jahren ja um zwanzig Jahre gealtert. Sicher verständlich.
von Andelko
#1393535
Heute geht es um die Streiks von GDL und Cockpit.

Wesselsky der Schmierlappen ist auch da. Sehr interessante Diskussion
Benutzeravatar
von LittleQ
#1397448
War gestern, fand ich, mal ne gute Folge. In dem Jahr schaue ich kaum noch die Talk Shows im Ersten/Zweiten, aber zur Zeit finden sich immer wieder einige Themen, die sehr interessant sind.
von BungaBunga
#1397471
Die gestrige Ausgabe von Anne Will war wirklich nice, vorallem war das mal ne interessante Gästerunde.

Beim Hüthi wurde nur an vielen Stellen deutlich, dass er eigentlich keine guten Argumente liefern kann bzw. er die Kritik in den meisten Punkten nicht entkräften kann, der hat sich da immer ziemlich was zusammengebastelt um sich der Beantwortung entziehen zu können. Das war nicht wissenschaftlich und auch nicht objektiv inhaltlich sondern schon sehr ideologisch und dogmatisch.

Der Außenminister von Luxi ist schon ein symphatischer Genosse, der zwar ebenfalls überwiegend der inhaltlichen Kritik nichts entgegensetzen konnte, aber sein Charme und sein Humor waren doch sehr berreichernd.

Geil war sein Spruch:

Wieso sind das denn so viele Briefkästen ?
Außenminister von Luxemburg hat geschrieben:Naja Luxemburg ist ein so kleines Land, wir haben nicht genug Platz, dafür haben wir dann die Briefkästen
Die Sahra ach joa inhaltlich sind viele ihrer Standpunkte ja doch eher fragwürdig und kritisch zu bewerten, aber dafür verbreitet sie optisch doch stets immer etwas Erotik.

War eine gute Ausgabe von Anne Will
von Sentinel2003
#1401077
Ist die Sendung eigentlich live? Frage deshalb, da ja immerhin die Sendungszeit mitten in der Woche ziemlich spät ist...
Benutzeravatar
von 2Pac
#1401081
Willst du da als Zuschauer hin oder wieso fragst du? Wenn nicht, dann ist es eigentlich schnuppe. :)
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 34