Benutzeravatar
von Caligo
#8362
Ich freue mich wirklich das das Buch verfilmt wird. Einer meiner Lieblingsbücher.

Aber!!! Ich habe mir Robert Langdon anders vorgestellt. Tom Hanks soll die Rolle übernehmen :shock:
Amélie"-Star Audrey Tautou wird sich als Codeknackerin Sophie Neveu in "The Da Vinci Code" an der Seite von Hollywood-Star Tom Hanks auf die Suche nach einem der größten Geheimnisse des Christentums begeben. Dass die Rolle der eigenwilligen Polizistin von einer französischen Schauspielerin verkörpert werden soll, stand bereits im Vorfeld fest. Überraschend stach Tautou hochgehandelte Kolleginnen wie Julie Delpy ("Before Sunset") oder Sophie Marceau ("Braveheart") aus.

In der mit Spannung erwarteten Verfilmung des Millionensellers "Sakrileg" begeben sich Neveu (Tautou) und Robert Langdon (Hanks) auf eine Schnitzeljagd der besonderen Art: Der Kurator des Pariser Louvre wird ermordet und der kompromisslose Polizist Bezu Fache (Jean Reno) scheint einen Sündenbock zu suchen. Den Helden bleibt nur wenig Zeit, um den mysteriösen Hinweisen nachzugehen, die der Tote hinterließ, und eine Verschwörung aufzudecken, die an den Grundfesten des christlichen Glaubens rüttelt.

Spannung im Schatten des Eiffelturms

Angesichts der Beteiligung hochrangiger französischer Stars ist es für die Pariser Stadtverwaltung selbstverständlich eine Ehre, den Filmemachern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Selbst der Louvre öffnet der Crew um Regisseur Ron Howard seine Pforten. Die spannungsgeladene Anfangssequenz im berühmtesten Kunstmuseum der Welt wird also am Originalschauplatz gedreht.

Ab Sommer 2006 haben auch Lesemuffel die Gelegenheit, sich von der packenden Geschichte in den Bann schlagen zu lassen. Die Produzenten zweifeln jedenfalls nicht am Erfolg - und haben sich bereits die Rechte an einem weiteren Buch um den ungewöhnlichen Helden Robert Langdon gesichert: Mit "Illuminati" wird auch der Vorgänger von "Sakrileg" seinen Weg auf die Leinwand finden.
Was meint ihr? :twisted:
Benutzeravatar
von Confuse
#8365
Ich hab die Bücher noch nicht gelesen.
Aber meine freunde berichten sehr oft davon.
Sie sollen anscheindend sehr gut sein.

Ich würde mich über eine verfilmung freuen. :wink:
von tomford
#8367
da das buch so ein großer erfolg war, will man wohl versuchen, einen großen angriff sowohl auf die kinokassen, als auch auf die oscars und co zu starten.

ron howard, oscar preisträger als regisseur, akiva goldsman, ebenfalls oscar, und tom hanks, zwei oscars, dazu jean reno und audrey tautou werden den film auf jeden fall zu einem erfolg machen. vielleicht würde harrison ford in indy manier ein paar zuschauer mehr einsammeln, allerdings ist erstens sein zeitplan wohl dagegen, zum anderen sind die kritiker nicht so richtig von ihm überzeugt.

persönlich denke ich auf jeden fall, daß der film nur gut werden kann, das buch war genial und bei der besetzung kann auch kaum was schiefgehen.
von Broetchen
#8393
Ich bin der Meinung das Dan Brown überschätzt wird... wer Illuminati kennt wird sich in Sakrileg langweilen, weil er die Bücher nach dem selben Muster geschrieben hat... Am Ende ist es immer der, mit dem man am wenigsten rechnet, und nicht der, der am wahrscheinlichsten ist... und das bei beiden Büchern, was einen dann doch langweilt.

Und wie man diesen Film ins Kino bringen will ist mir bisschen schleierhaft an manchen Stellen...
von tomford
#8402
Broetchen hat geschrieben:Ich bin der Meinung das Dan Brown überschätzt wird... wer Illuminati kennt wird sich in Sakrileg langweilen, weil er die Bücher nach dem selben Muster geschrieben hat... Am Ende ist es immer der, mit dem man am wenigsten rechnet, und nicht der, der am wahrscheinlichsten ist... und das bei beiden Büchern, was einen dann doch langweilt.
ist das nicht bei allen autoren so? zumindest in der erfolgreichen "trivial"-literatur schreiben alle autoren nach ihrem eigenen muster, deshalb sind sie ja oft auch sie erfolgreich. egal ob king, crichton, grisham, follett oder brown. deren bücher haben alle irgendwo ein muster, was die autoren verfolgen. ich sehe darin jetz keinen makel, sondern eher einen vorteil, weil man weiß auf was man sich einlässt. wenn man sich an einen neuen autoren ranwagt, weiß man ja nie, ob man mit dem schreibstil klarkommt. bei vielen büchern geht die leserei eher zäh voran, auch wenn die story gut ist, weil man einfach nicht mit dem autor "connected".

und wenn ich am anfang des buches schon genau weiß, was sache ist, schmeiß ichs in den müll, brauch ich ja nicht mehr zu lesen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#8458
Ich halte Dan Brown auch für leicht überschätzt, sein Werk "Sakrileg" aber für enorm überschätzt.
Habe "Meteor", "Illuminati" und "Sakrileg" gelesen, und wo "Meteor" und "Illuminati" spannend, unterhaltsam und zuweilen beklemmend realistisch geschrieben sind, da kann "Sakrileg" einfach nicht anknüpfen.
Der Anfang ist zwar wirklich gut, aber spätestens ab der Hälfte des Buches ist es nur noch eine vollkommen unrealistische Aneinanderreihung von "Langdon findet mal wieder einen neuen Hinweis" und "Langdon gelingt überraschend die Flucht". Diese Häufung von immer neuen Hinweisen und Rätseln ergibt einfach keinen Sinn mehr und die letztendliche Auflösung mag mich auch nicht überzeugen.

Eine Filmumsetzung kann ich mir gut vorstellen, mehr als Popcorn-Kino wird dabei aber nicht herauskommen.
von Tladops
#8469
Das ist das beste Buch das ich je gelesen habe!! das ist so der hammer. ich konnte es nicht mehr weglegen. aber ich denke, das der film nicht so gut wird wie der film. das ist meistens so.

aber ich schau ihn mir natürlich trotzdem an.

tom hanks passt da nicht ganz denke ich...
von (chris)
#8549
An sich sind alle Dan Brown Bücher ziemlich spannend und interessant geschrieben. Warum aber ausgerechnet Sakrileg zuerst verfilmt wird verstehe ich nicht, Illuminati spielt nämlich vor Sakrileg und ist davon mal abgesehen auch etwas besser, aber ok, ich bin für alles offen...
Was Tom Hanks angeht, der ist ein super Schauspieler und ich seh ihn echt gern, aber in diese Rolle passt er nicht rein, da hätte ich auf jedenfall jemand anderes genommen.
von MT50
#11100
Ich habe Sakrileg vor etwa 2 Monaten gelesen und war absolut vom Buch überzeugt. Dan Brown ist es gelungen wissenschaftliche Tatsachen, Fakten und Dokumente mit seiner Fantasie zu verknüpfen und dazu noch eine spannende Story zu zaubern. Auf jeden Fall eins der spannensten Bücher die ich je gelesen habe und auf die Verfilmung bin ich sehr gespannt, vorallem da der gute Tom Hanks mitspielt.
Benutzeravatar
von DonCorleone
#11127
SPIEGEL Online hat geschrieben: "SAKRILEG"

Erzbischof wettert gegen Brown-Bestseller

Bisher hatte sich die katholische Kirche nicht zu Dan Browns Gralsthriller "Sakrileg" geäußert, doch nun platzte dem Erzbischof von Genua der Kragen: "Gegenstandslose Lügen" über Jesus Christus erzähle der Amerikaner in seinem Weltbestseller.


Bild
AP
Bestseller-Autor
Brown: "Alles historische
Fakten"


London - "Lest und kauft dieses Buch nicht", sagte der Erzbischof von Genua, Kardinal Tarcisio Bertone, im Sender Radio Vatikan. Der Erfolg des Thrillers "Sakrileg" belege, dass es ein großes "antikatholisches Vorurteil" gebe, erklärte Bertone.

Der amerikanische Schriftsteller Dan Brown stellt in seinem Roman unter anderem die These auf, dass die katholische Kirche seit Jahrhunderten zu verbergen versucht, dass Jesus Christus ein Kind mit Maria Magdalena hatte. Jesus sei zudem kein Erlöser sei, sondern nur ein sterblicher Prophet.

Wie die BBC in ihrer Online-Ausgabe berichtet, brach Kardinal Tarcisio Bertone, Erzbischof von Genua, das offizielle Schweigen, in das sich der Vatikan seit Erscheinen des Buches gehüllt hatte. Dan Browns Bestseller "Sakrileg" sei "beschämend" und erzähle "gegenstandslose Lügen", zürnte der Geistliche. Der Wutausbruch des Kardinals erfolgte wohl auf eigene Faust und war nicht durch den Vatikan gesteuert, wie ein Sprecher Bertones der BBC sagte. Es sei die eigene Entscheidung Bertones gewesen, sich zu dem Buch zu äußern.

Der Sprecher bestätigte außerdem Äußerungen Bertones in der italienischen Zeitung "Il Giorno". Dort habe er gesagt, er sei besorgt und erstaunt darüber, wie viele Leute diese Lügen glauben. Allein in Deutschland zählt "Sakrileg" (Originaltitel: "The Da Vinci Code") mit einer Million Exemplaren zu den bestverkauften Büchern des vergangenen Jahres; weltweit wurden 22 Millionen Bücher verkauft. "Das Buch ist überall. Das Risiko ist groß, dass viele Leute, die es lesen, glauben, dass die Märchen, die darin verbreitet werden, wahr sind."

Bertone verurteile auch die katholischen Buchläden, die den Roman nur aus Gewinnsucht verkauften: "Was wäre denn passiert, wenn ein Buch voller Lügen über Buddha oder Mohammed oder eine manipulierte Geschichte des Holocaust veröffentlicht worden wäre?" Bertone war lange Jahre Stellvertreter von Kardinal Joseph Ratzinger, einem der konservativsten möglichen Nachfolger von Papst Johannes Paul II auf dem Heiligen Stuhl.

Dan Brown selbst hatte über die Grenzen zwischen Fakten und Fiktion in seinem Buch behauptet: "Die Kunst, die Architektur, die geheimen Rituale und Logen - all das sind historische Fakten."

Quelle: SPIEGEL Online
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#11154
Er verwundert mich ziemlich, dass erst jetzt einer von der Kirche gegen das Buch wettert.

Aber im Ernst: Ist es denn wirklich so schlimm? Und außerdem bin ich mir sicher, dass nicht alle, die das Buch kaufen, auch dessen Inhalt für bare Münze nehmen.
Es ist zwar erstaunlich realistisch konstruiert und passt auch in die (für diesen Roman ausgewählten) historischen Fakten. Aber es ist doch klar, dass es sich dabei um Fiktion handelt!
Benutzeravatar
von vanhelsing
#11162
Es gibt soviele, die alles in der BILD für bare Münze nehmen, da werden auch sehr viele solch ein Buch ernst nehmen.
von MT50
#11247
Dazu muss ich mich auch mal äußern:
Ich bin katholisch erzogen, glaube an Gott, habe der Kirche aber noch nie alles abgekauft was sie mir weißmachen wollte. Und genauso verhält es sich mit dem Buch: Es enthält Hinweise, Tatsachen und vermischt diese mit der Fantasie eines amerikanischen Schriftstellers. Wenn man glaubt, das Buch enthielte die ultimative Wahrheit über das Christentum oder das Leben Jesu, der hat wohl vergessen, dass es sich um einen Roman handelt!

Deswegen verstehe ich gar nicht was die Aufregung soll, wieso sich Bischof X aus Y um sowas kümmert. Es handelt sich einfach nur um ein Roman!
Aber wenn der Bischof den Lügen glaubt, die im Laufe der Geschichte zustande kamen, dann ist ihm auch nicht mehr zu helfen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#11294
@MT50:
Das ist bei mir genauso.
Ich bin auch katholisch erzogen und glaube, sagen wir mal vorsichtig, an etwas Höheres.
Ich halte die Kirche für wichtig, da sie vielen gläubigen Menschen Kraft gibt, aber vieles von dem, was sie verkündet, halte ich auch für falsch und auf falschen Tatsachen beruhend.
Und über so einen Roman sollen die sich mal nicht so aufregen. Ein Roman ist nunmal besser, je realistischer er rüberkommt. (Leider erschien mir "Sakrileg" aufgrund des höchst konstruiert erscheinenden Handlungsverlaufes kaum noch realistisch, aber das ist jetzt was anderes).
vanhelsing hat geschrieben:Es gibt soviele, die alles in der BILD für bare Münze nehmen, da werden auch sehr viele solch ein Buch ernst nehmen.
Welcher BILD-Leser quält sich denn durch ein mehrere hundert Seiten dickes Buch??
Okay, es wird sicherlich welche geben. Aber genausogut gibt es dann auch Menschen, die Glauben, Jesus hätte Brote und Fische vermehrt. Und das ist naturwissenschaftlich nunmal nicht mit dem ENergieerhaltuingssatz vereinbar :lol:
Benutzeravatar
von Durden
#78200
Also, wie kamil schon in dem andere Thread sagte gibts nach dem Teaser nun der Trailer zu Sakrileg:

http://www.apple.com/trailers/sony_pict ... inci_code/

Sieht verdammt geil aus! Hab das Buch als Hörbuch genossen und war begeistert! Wenn man das jetzt visualisiert sieht, ist das schon ziemlich cool! Die Frise von Hanks gefällt mir und der Albino sieht auch ziemlich cool aus. Freu mich schon!
Benutzeravatar
von Poffel
#78311
hab auch alle 4 hörbücher gehört udnw ar begeistert und freue mich im moment shcon total auf diesen film :-)
Benutzeravatar
von vanhelsing
#79530
Denke auch das der Film super wird. Ron Howard ist ein klasse Regisseur und ich denke er wird sich sehr an dem Buch orientieren !
Benutzeravatar
von vanhelsing
#131392
Hab jetzt schon ein paarmal den Trailer für den Film gesehen und ich finde, alles wirkt sehr athmosphärisch und sehr hochwertig. In letzter Zeit laufen auch sehr viele Reportageformate zu ähnlichen Themen. Die Quoten sahen auch sehr gut aus, sprich das Interesse an solch mystischen Themen scheint ja vorhanden zu sein.
Denke mal, der Film wird richtig gut werden !
Benutzeravatar
von Godfather
#131430
Mir erschien das Buch an einigen Stellen auch etwas zäh.
Man kann allerdings eine Menge rausholen und ich bin sehr auf die Umsetzung gespannt.
von Khamelion
#131478
Für den Film hätte ich mir lieber einen echten Engländer wie Ralph Fiennes gewünscht. (Bekannt aus Red Dragon oder Harry Potter)
Irgendwie hab ich mir Tom Hanks als Robert Langdon niemals vorgestellt.
Keine Frage er ist ein guter Schauspieler aber für diese Rolle nicht passend.

Ich aber sagen dass mir Illuminati bei weiten besser gefällen hat als Da Vinci Code.
von MT50
#131495
Ob Illuminati oder Sakrileg besser war, spielt kaum ne Rolle. Für mich sind beide sehr eng beieinander. Aber auch Meteor war ganz gut und unabhängig von den anderen 2 Titel. Jedenfalls weit anders, als Illuminati oder Sakrileg.

Ich finde Tom Hanks ist wirklich gut geeignet. Zwar hab ich mir auch beim Lesen was anderes vorgestellt, aber im Nachhinein find ich das toll.
Die Story kenne ich ja bereits, daher kann es nicht DER Thrillerhit schlechthin werden. Aber interessiert bin ich schon, wie sehr die Bilder in meinem Kopf sich von den Bildern der Umsetzung unterscheiden.

Ich freu mich schon... Kommts im SOmmer oder schon im Mai in die Kinos?
Benutzeravatar
von kamil
#131543
Ich freu mich schon... Kommts im SOmmer oder schon im Mai in die Kinos?
18 Mai, wenn ich mich nicht irre.
Ich aber sagen dass mir Illuminati bei weiten besser gefällen hat als Da Vinci Code.
Mindestens ein Viertel der Geschichte von Illuminati spielt im Vatikan. Dort eine Drehgenehmigung zu bekommen dürfte sehr schwer sein.
In letzter Zeit laufen auch sehr viele Reportageformate zu ähnlichen Themen. Die Quoten sahen auch sehr gut aus, sprich das Interesse an solch mystischen Themen scheint ja vorhanden zu sein.
Am Sonntag, den 21.5 sendet Pro7 sogar 3 Fomate zu Sakrileg:

15:45 PW 21, Sonntag 21.5.2006

"The Da Vinci Code - Sakrileg" - Das große ProSieben TV-Special zum Film


16:15 PW 21, Sonntag 21.5.2006

Sakrileg oder Legende? Das Rätsel um den Da Vinci Code
(Beyond the Da Vinci Code)

Dokumentation, USA, 2005


18:05 PW 21, Sonntag 21.5.2006

Galileo-Spezial: Da Vinci Code - Auf der Suche nach dem Heiligen Gral
Informationen dazu siehe auch

(Wdh. vom 17.05.2006, 22:15)
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#131607
Also ich fand Meteor sterbens langweillig. Tom Hanks finde ich eine furchtbare Besetzung für die Rolle. Auch wenn er das vielleicht sehr gut macht, ich sehe ihn immer noch in "Big" oder "Forrest Gump".Passt einfach nicht.
von Khamelion
#131627
Mrs.Miggins hat geschrieben:Also ich fand Meteor sterbens langweillig. Tom Hanks finde ich eine furchtbare Besetzung für die Rolle. Auch wenn er das vielleicht sehr gut macht, ich sehe ihn immer noch in "Big" oder "Forrest Gump".Passt einfach nicht.
Sag ich ja. Ich hätte mir einfach jemand anderes als ihn gewünscht. Am besten noch einen unbekannten Schauspieler.
Mindestens ein Viertel der Geschichte von Illuminati spielt im Vatikan. Dort eine Drehgenehmigung zu bekommen dürfte sehr schwer sein.

Man muss ja nicht unbedingt im Vatikan spielen. Man hätte sich auch eine andere Kulisse auswählen können , die den Vatikan ähnelt oder per Computeranimation. Heutzutage ist alles möglich.
Benutzeravatar
von body&soul
#131688
Ich lese momentan "Sakrileg" und ich bin schon sehr auf den Film gespannt, aber was mich generell mal interessieren würde, das was Dan Brown schreibt, woher hat er das und stimmt das auch alles?