US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1319378
Da gerade kürzlich zu Ende gegangen oder in wenigen Tagen endend, würde mich mal eure Meinung zu Misfits und Nikita interessieren. Lohnen sich die Serien? Hat Misfits die Castwechsel besser überstanden als das scheinbar gegen Ende nicht mehr wirklich gute Being Human? Und ist Nikita besser und serialisierter als La Femme Nikita, welches eigentlich ausschliesslich von der tollen Peta Wilson gelebt hat?

Die britische Serie Him & Her hat hier wohl niemand gesehen...
von Sergej
#1319393
little_big_man hat geschrieben:Da gerade kürzlich zu Ende gegangen oder in wenigen Tagen endend, würde mich mal eure Meinung zu Misfits und Nikita interessieren. Lohnen sich die Serien? Hat Misfits die Castwechsel besser überstanden als das scheinbar gegen Ende nicht mehr wirklich gute Being Human? Und ist Nikita besser und serialisierter als La Femme Nikita, welches eigentlich ausschliesslich von der tollen Peta Wilson gelebt hat?

Die britische Serie Him & Her hat hier wohl niemand gesehen...
Ich fand den neuen Misfits Cast nicht so schlecht, das Problem sind nicht die Darsteller, eher die Storys, nach S2 lassen diese einfach nach. Gute Folgen gibts später immer noch, aber eben nicht nur. Die Schreiber wurden glaube auch mal ausgewechselt, nicht nur die Darsteller. Fand S4 von Bein Human nicht schlecht, S5 habe ich noch nicht gesehen, aber S4 hätte auch als Ende durchgehen können, viel hätte nicht geändert werden müssen.
#1319417
Ich konnte Misfits nach Folge 3x01 nicht mehr schauen. Der erste Castwechsel hat einfach eine zu große Lücke hinterlassen. Season 1 und 2 lohnen sich meiner Ansicht nach trotzdem absolut, aber da du ja einen guten Abschluss brauchst, kommt das für dich wohl nicht in Frage.
#1319429
ultimateslayer hat geschrieben:Ich konnte Misfits nach Folge 3x01 nicht mehr schauen...aber da du ja einen guten Abschluss brauchst, kommt das für dich wohl nicht in Frage.
Was jetzt? Hast du S5 gesehen und kannst den Abschluss beurteilen oder nicht? :wink:
#1319493
little_big_man hat geschrieben:Da gerade kürzlich zu Ende gegangen oder in wenigen Tagen endend, würde mich mal eure Meinung zu Misfits und Nikita interessieren. Lohnen sich die Serien? Hat Misfits die Castwechsel besser überstanden als das scheinbar gegen Ende nicht mehr wirklich gute Being Human? Und ist Nikita besser und serialisierter als La Femme Nikita, welches eigentlich ausschliesslich von der tollen Peta Wilson gelebt hat?

Die britische Serie Him & Her hat hier wohl niemand gesehen...
La Femme Nikita habe ich nie mehr als sporadisch eine handvoll Folgen gesehen. Aber ich kann es mit Alias vergleichen und da gewinnt Nikita für mich deutlich. Unter den Network Serien zählt es zu den am stärksten serialisierten überhaupt. Das geht sogar soweit, dass auch immer mal wieder der komplette status quo umgekrempelt wird - und das nicht nur im Staffelfinale sondern auch gerne mal mittendrin. Unter den over the top Agenten-Thrillern ist das die aktuelle #1 choice. In der ersten Staffel gibt es zwar noch einige Fall der Woche Episoden, die aber trotzdem immer mit dem Hauptstrang verknüpft sind und wohl dazu dienen sollten erstmal Neuzuschauer einzusammeln (ähnlich wie es zB The Blacklist aktuell macht). Ab Staffelmitte kommt aber langsam das "alle an Bord, volle Fahrt voraus" Zeichen und es geht gut ab. Großes Plus: wir sind gerade bei der vorletzten Folge vor dem Serienfinale und es sieht wirklich so aus, dass die Autoren das ganze Ding sauber, spannend und sehr zufriedenstellend abgeschlossen bekommen.
#1319503
Weil LBM mit meiner Bewertung von Supernaturals Entwicklung schon nicht zufrieden war, sehe ich mich verpflichtet, ihn vor Season 1 von Nikita zu warnen. Das ist weit bis in die erste Staffel hinein ziemlicher FdW-Einheitsbrei, unterhaltsam aber Durchschnitt. Gegen Ende zieht das Tempo dann an, ab Season 2 musst du dich auf andere verlassen.
Ich würde da einfach mal Plem vertrauen, der hat die erste Season damals ähnlich bewertet wie ich und war dann ab Season 2 Feuer und Flamme.
#1319541
Theologe hat geschrieben:Weil LBM mit meiner Bewertung von Supernaturals Entwicklung schon nicht zufrieden war, sehe ich mich verpflichtet, ihn vor Season 1 von Nikita zu warnen.
Ich habe kein Problem, wenn es zu Beginn noch FdW ist, ich aber weiss, dass sich das ändern wird. Bei Justified war das z.B. der Fall. Bei Supernatural hiess es auch immer, dass es ab S2 serialisierter werden soll und S4+5 grösstenteils serialisiert wären...und da kommt erst mein Problem, denn ich bin nun fast mit S4 durch und das sind immer noch zu 70-80% reine FdW-Episoden, auch wenn die wenigen serialisierten Episoden zugegebenermassen sehr stark sind.

Zudem kann ja auch eine serialisierte Show immer noch ihren FdW haben wie z.B. The Good Wife es vormacht. Nur mit Serien, die wie Burn Notice den roten Faden (grösstenteils) nur als "Ausrede" verwenden oder ihn wie Supernatural nur alle paar Episoden mal wieder aufgreifen, habe ich Probleme. Aber so wie es bisher klingt, werde ich Nikita nun sicher mal eine Chance geben, wenn nächsten Samstag nicht noch der grosse Aufschrei von wegen komplett verpatztem Finale folgen sollte.
von Stefan
#1319567
Nikita hat "ihre" Up and Downs.. speziell Season 1 hat noch viel Teeny-Kram dabei, was aber relativ schnell verschwindet. Die Show verbringt meist ein drittel einer neuen Season damit, Fall der Wochen Folgen runter zu spulen, um dann wieder in den serialisierten Gang zu schalten - in den besseren Seasons merkt man dann aber zumindest, dass diese ersten paar Folgen wenigstens als Setup genutzt werden - aber naja - die ersten Teile der jeweiligen Seasons können immer etwas leicht zum abspringen motivieren - aber man sollte sich da wirklich nicht abschrecken lassen und dran bleiben. Nikita ist wirklich eine der besten "over the top" (ich klau den Begriff mal ;)) Agenten Serien im TV und meist auch sehr serialisiert und mit ner schönen kurzen Finalstaffel - die als solche auch bestellt wurde und damit hoffentlich ein schönes Ende bekommt
#1319713
little_big_man hat geschrieben:Bei Supernatural hiess es auch immer, dass es ab S2 serialisierter werden soll und S4+5 grösstenteils serialisiert wären...und da kommt erst mein Problem, denn ich bin nun fast mit S4 durch und das sind immer noch zu 70-80% reine FdW-Episoden, auch wenn die wenigen serialisierten Episoden zugegebenermassen sehr stark sind.
Da kann ich als jemand, der Supernatural zwar gerne sieht, es aber auch lieber etwas straffer und weniger durch FdWs zerdehnt hätte, Entwarnung geben. Bei Nikita ist das Verhältnis deutlich besser und es gibt zB kaum eine FdW Episode, die man von der Produktionsfolge ausgehend groß verschieben könnte ohne dass es deutlich auffällt.
Stefan hat geschrieben:Nikita hat "ihre" Up and Downs.. speziell Season 1 hat noch viel Teeny-Kram dabei, was aber relativ schnell verschwindet.
Das fechte ich weiterhin an. Da wurde damals in der S1 Diskussion der Serie teilweise so bemüht der CW Stempel gesucht (und über network notes an die Autoren spekuliert), dass einige hier glaubten, ihn in jedem kleinen love interest bereits gefunden zu haben, was dann gleich als Teenie-Weichspül-Orientierung gedeutet wurde. Und als sich das dann über den längeren Lauf der Serie als immer substanzloser hingebogene Kritik herausgestellt hat, hieß es um zumindest irgendwie recht zu behalten einfach, die Autoren (die vorher ja angeblich an der kurzen Studioleine gehalten wurden) hätten sich dann selbst davon emanzipiert.
Stefan hat geschrieben:mit ner schönen kurzen Finalstaffel - die als solche auch bestellt wurde und damit hoffentlich ein schönes Ende bekommt
Davon ist momentan stark auszugehen. Zumindest die ersten 5 von 6 Folgen haben ohne Zeit zu verschwenden konstant und effektiv auf ein großes Ende hingearbeitet. Hier machen die Autoren puren Fan Service und verschwenden keine Mühen mehr auf das Abholen von Neuzuschauern.

Wenn Fringe in seiner Finalstaffel doch nur halb so konsequent gewesen wäre...
von Stefan
#1319715
RickyFitts hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Nikita hat "ihre" Up and Downs.. speziell Season 1 hat noch viel Teeny-Kram dabei, was aber relativ schnell verschwindet.
Das fechte ich weiterhin an. Da wurde damals in der S1 Diskussion der Serie teilweise so bemüht der CW Stempel gesucht (und über network notes an die Autoren spekuliert), dass einige hier glaubten, ihn in jedem kleinen love interest bereits gefunden zu haben, was dann gleich als Teenie-Weichspül-Orientierung gedeutet wurde. Und als sich das dann über den längeren Lauf der Serie als immer substanzloser hingebogene Kritik herausgestellt hat, hieß es um zumindest irgendwie recht zu behalten einfach, die Autoren (die vorher ja angeblich an der kurzen Studioleine gehalten wurden) hätten sich dann selbst davon emanzipiert.
Na ja, das kannst du gerne machen - ändert aber nichts daran, dass Season 1 noch einen starken Fokus auf die Teeny - Trainees legt, man ein Love Triangle hat und auch die "schwarze Teeny Bitch", die Alex das Leben schwer macht .. ich halte das nicht für substanzlose Kritik - da hat man schon einen Hauch Gossip Girl in die Serie gebracht.

Ich rechne es den Autoren aber groß an, dass sie sich diesen Fesseln relativ schnell entledigt haben - und das auch sehr konsequent
#1319725
Stefan hat geschrieben:Na ja, das kannst du gerne machen - ändert aber nichts daran, dass Season 1 noch einen starken Fokus auf die Teeny - Trainees legt, man ein Love Triangle hat und auch die "schwarze Teeny Bitch", die Alex das Leben schwer macht .. ich halte das nicht für substanzlose Kritik - da hat man schon einen Hauch Gossip Girl in die Serie gebracht.

Ich rechne es den Autoren aber groß an, dass sie sich diesen Fesseln relativ schnell entledigt haben - und das auch sehr konsequent
Diese Aspekte gab es. Aber ich sehe sie eben nicht als Fesseln, Sendervorgaben oder Selbstzweck, um eine Zielgruppe anzusprechen. Das waren letztlich alles elementare Bausteine, um das Konzept und die Gefährlichkeit von Division zu illustrieren. Ich erkenne da eher dramaturgische Funktionen, fast sogar Notwendigkeiten:
versteckter Inhalt:
Alex sollte ja nicht nur durch ihren Kontakt zu Nikita aus dem Raster der anderen Rekruten herausstechen sondern auch durch ihre eigene Persönlichkeit (andernfalls wäre das ein rein abhängiger und damit nicht besonders interessanter Charakter geworden). Also muss man auch einen Kontrast zu anderen in der gleichen Lage aufbauen und zeigt andere Jungrekruten und wie die sich unter dem Druck der Ausbildung entwickeln. Und da wird konsequent gezeigt welche Art von Verhalten (gegenseitige Bespitzelung, Ellenbogenmentalität, Bullies) Divison fördert.

Genauso das love triangle. Nikita hat es von Anfang an gesagt, aber die Show beherzigt die Film-Grundregel "zeigen statt erklären" und macht rigoros klar, dass es in Division auch keine heimlichen Liebschaften geben kann.
Das steigert sich zur Staffelmitte hin doch nur zu einer wesentlichen Erkenntnis: wer bei Division bleibt, gibt die Selbstbestimmung über sein Leben auf und hat keine Chance mehr auf echte menschliche Beziehungen (falsche Freunde, tote Geliebte). Sich mit der Situation zu arrangieren ist ausgeschlossen, es ist (neben den rationalen, evtl noch relativierbar politischen und ethischen) auch aus menschlich-emotionalen Gründen unumgänglich Division zu entkommen und sie zu bekämpfen.

Diese "Teen-Elemente" waren also eigentlich wichtige Expositionsblöcke, um das Feinbild aktiv zu charakterisieren statt nur indirekt durch die Aussage, dass sie böse sind, weil sie eine Schattenorganisation aus Assassinen ist.
#1319726
RickyFitts hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Bei Supernatural hiess es auch immer, dass es ab S2 serialisierter werden soll und S4+5 grösstenteils serialisiert wären...und da kommt erst mein Problem, denn ich bin nun fast mit S4 durch und das sind immer noch zu 70-80% reine FdW-Episoden, auch wenn die wenigen serialisierten Episoden zugegebenermassen sehr stark sind.
Da kann ich als jemand, der Supernatural zwar gerne sieht, es aber auch lieber etwas straffer und weniger durch FdWs zerdehnt hätte, Entwarnung geben. Bei Nikita ist das Verhältnis deutlich besser und es gibt zB kaum eine FdW Episode, die man von der Produktionsfolge ausgehend groß verschieben könnte ohne dass es deutlich auffällt.
In Season 1 hat man aber auch nur die typischen 2 Minuten am Anfang und 2 Minuten am Ende, der Rest ist total austauschbar und die Trainees nerven zumindest im ersten Drittel der Staffel, mal davon abgesehen, dass das Turnhallen-Set ziemlich billig ist.
#1319732
Theologe hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Bei Supernatural hiess es auch immer, dass es ab S2 serialisierter werden soll und S4+5 grösstenteils serialisiert wären...und da kommt erst mein Problem, denn ich bin nun fast mit S4 durch und das sind immer noch zu 70-80% reine FdW-Episoden, auch wenn die wenigen serialisierten Episoden zugegebenermassen sehr stark sind.
Da kann ich als jemand, der Supernatural zwar gerne sieht, es aber auch lieber etwas straffer und weniger durch FdWs zerdehnt hätte, Entwarnung geben. Bei Nikita ist das Verhältnis deutlich besser und es gibt zB kaum eine FdW Episode, die man von der Produktionsfolge ausgehend groß verschieben könnte ohne dass es deutlich auffällt.
In Season 1 hat man aber auch nur die typischen 2 Minuten am Anfang und 2 Minuten am Ende, der Rest ist total austauschbar und die Trainees nerven zumindest im ersten Drittel der Staffel, mal davon abgesehen, dass das Turnhallen-Set ziemlich billig ist.
Das bestreite ich ja auch gar nicht und ich habe ich so ähnlich auch eingangs schon geschrieben und wie ich finde mit The Blacklist einen passenden Vergleichspunkt gefunden:
In der ersten Staffel gibt es zwar noch so einige Fall der Woche Episoden, die aber trotzdem immer mit dem Hauptstrang verknüpft sind und wohl dazu dienen sollten erstmal Neuzuschauer einzusammeln (ähnlich wie es zB The Blacklist aktuell macht).
Die Trainees gehören sicher nicht zu den stärkeren Rollen, die es im Laufe der Serie gab. Die sind tatsächlich noch ganz schöne Schablonencharaktere, waren aber bis auf die etwas offensichtlich platzierte Antagonistin zu Alex so nebenranging, dass sie mich nicht so groß gestört haben. Die damaligen Sets sind aber tatsächlich nicht so der Knaller und passten nicht ganz in die sonst guten production values der Serie. Verglichen mit den diversen CTU Sets aus 24 sieht man da das geringere Budget schon deutlich.
von Stefan
#1319753
"Die Sets" ist ja fast schon übertrieben - Division bestand in Season 1 ja eigentlich nur aus diesem einen Röhrenraum, der für alles genommen wurde - sei es nun Training, Computer - was auch immer. Und einigen Gängen :mrgreen:
von Stefan
#1319833
Hat jemand hostages komplett gesehen? Gibts hier ein Ende?
Benutzeravatar
von redlock
#1319838
Stefan hat geschrieben:Hat jemand hostages komplett gesehen? Gibts hier ein Ende?
Zu früh, das zu beantworten. :wink:
Es kommen noch zwei Folgen am 06.01.14 -- S1 hat 15 Folgen.
Ich bin früh ausgestiegen. leery (hoffentlich meldet der sich hier bald mal wieder) und Theo sind wohl noch dabei und sollten Antworten liefern können.
#1319841
Stefan hat geschrieben:Hat jemand hostages komplett gesehen? Gibts hier ein Ende?
Bin auf dem aktuellen Stand. Ist aber noch nicht durch und noch nicht absehbar, ob es rund abgeschlossen wird. Für die nur noch verbleibenden zwei Folgen im Januar wäre da aber noch einiges zu tun, aber es ist auch bei weitem noch nicht so krass wie beim gequetschten Last Resort Finale.
Ist im ganzen sehr solide, aber auch total highlightarm.
von Stefan
#1319855
Hmm ok dann nutz ich meine rewatch Zeit für etwas anderes - danke :)
#1319937
Wenn das Weihnachtsfest und die Feiertage für eines gemacht sind, dann natürlich um seine ewiglange Nachholliste abzuarbeiten. Deswegen meine Frage an all diejenige die die Festtage nicht damit vergeuden Verwandte zu besuchen und Kekse zu essen: Was von der aktuellen Season steht auf eurer Nachholliste ganz oben, was wollt ihr bis zum Frühjahr auf aktuellem Stand haben. Alternativ: Habt ihr irgendwelche tollen Komplett Boxen erstanden und vor euch über die Feiertage durch ganze Serien durch zu (haha) boxen und wenn ja welche?

Ich für meinen Teil will vorallem meine Filmliste abarbeiten, aber an Serien möchte ich Top of The Lake und eventuell Mad Men anfangen. Im britischen Bereich hab ich ein Auge auf Luther, die zweite Sherlock Staffel und Ripper Street geworfen.

Meine To Do Liste vom Herbst besteht aus 7,8 Episoden Parks and Rec; 4,5 Episoden von SHIELD und Blacklist und 4 Episoden Mob City.
#1319938
Ich widme mich den Episoden Somalia, Kosovo, Ruanda und Co.
Die Uni hat entschieden, dass ich bis zum 3. Januar (Jänner für unsere ausländischen User) meine Abschlussarbeit abzugeben. Meine Nachholzeit beginnt also erst in 10 Tagen.
#1319939
Ich bin wahrscheinlich der Einzige hier neben lbm, für den Weihnachten das gleiche Serienprogramm bietet wie im September oder November auch. :lol: Da ich eh nichts aktuell schaue ist sozusagen das gesamte Jahr ein einziges Nachholen. :lol: Hat aber den Vorteil, dass ich nie ne saure Gurken-Zeit habe, da alles schön gleichmäßig verteilt läuft.
#1319941
Bei mir steht als nächstes Staffelpaket The Americans an. Aber erst nach Weihnachten. Vorher eher Filme und als Lückenbüßer ein bisschen Sitcom-Fastfood, was gerade The Millers sehr gut umschreibt. Von Community habe ich jetzt auch endlich mal die erste Folge gesehen und fands gut. Wusste gar nicht, dass John Oliver da mit von der Partie war, was mich umso mehr freut.
#1319946
Shepherd hat geschrieben:Ich bin wahrscheinlich der Einzige hier neben lbm, für den Weihnachten das gleiche Serienprogramm bietet wie im September oder November auch. :lol: Da ich eh nichts aktuell schaue ist sozusagen das gesamte Jahr ein einziges Nachholen. :lol: Hat aber den Vorteil, dass ich nie ne saure Gurken-Zeit habe, da alles schön gleichmäßig verteilt läuft.
* that's how you do it people * 8)

Ich habe kürzlich gerade mal mit Archer (bisher 3 Episoden) und Downton Abbey (bisher 1 Episode) angefangen. Bei Downton Abbey habe ich auch diese "komplett Box" gerade kürzlich erworben als sie bei Amazon im Tages-Deal für 25£ zu haben war (BluRay S1-4).
#1319947
Shepherd hat geschrieben:Ich bin wahrscheinlich der Einzige hier neben lbm, für den Weihnachten das gleiche Serienprogramm bietet wie im September oder November auch. :lol: Da ich eh nichts aktuell schaue ist sozusagen das gesamte Jahr ein einziges Nachholen. :lol: Hat aber den Vorteil, dass ich nie ne saure Gurken-Zeit habe, da alles schön gleichmäßig verteilt läuft.
Gilt für mich als Staffelsammler natürlich ebenfalls. Selbst unter meinen liebsten Network-Comedies habe ich dieses Jahr mit Parks und HIMYM (sowie Raising Hope) komplette Halbstaffeln gehortet. Nur mit New Girl und Brooklyn 99 bin ich fast auf dem Trockenen. Dafür gibt es aber noch mehr als genug wartende PayTv/Cable Dramedies wie Californication Staffel 6, House of Lies Staffel 2 oder das Eastbound Finale. South Park mit seinen nur noch 10 Episoden pro Jahr strecke ich so lang wie möglich (erst 2 Folgen der Staffel gesehen). Das Problem ist also mehr denn je, dass so viele interessante Sachen aufs Nachholen warten, dass ich mich kaum entscheiden kann. :lol:

Bei den Dramen habe ich gestern immerhin endlich das Walking Dead Midseason Finale gesehen und nun überdenke ich meinen Plan nahtlos mit SOA 6 und BB 5.2 weiterzumachen oder vielleicht doch lieber etwas leichteres wie Bates Motel, Americans, Orange is the New Black, Hemlock Grove, Ray Donovan oder Defiance einzuschieben. Muss mir ja nicht gleich 3 mal hintereinander von Serien mit ultradüsteren Tendenzen das Herz rausreißen und hinterher noch schadenfroh in die entstandene Öffnung kacken lassen. :evil: :lol:

Mit Homeland Staffel 3 möchte ich eigentlich auch nicht zu lange warten, aber nachdem schon Staffel 2 stellenweise eine nervige Geduldprobe war, habe ich so gar keine Lust mich durch die Dana Storyline zu kämpfen, die wohl den letzten Schubs gegeben hat, um Homeland bei Kritikern in kürzester Zeit vom Musterknaben zum Lieblingsopfer werden zu lassen.
LBM hat geschrieben:Ich habe kürzlich gerade mal mit Archer ... angefangen.
Löblich. :wink:
  • 1
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 99