- Mo 16. Dez 2013, 19:11
#1318239
Ministerposten sind jetzt also fest:
Thomas de Maizière: Innen
Das hört sich doch ganz gut an, der Mann ist kompetent und es kann doch nach Friedrich eigentlich nur besser werden. Vielleicht kümmert sich jetzt wieder jemand um unsere Belange.
Wolfgang Schäuble, Finanzen
Auch wenn nicht immer alles richtig läuft, die Musterlösung in Sachen Finanz- und Eurokrise gibt es nicht, ist Schäuble trotzdem ein kompetenter Mann und richtig auf diesem Posten. Allerdings schon etwas alt, immerhin geht das ganze noch 4 Jahre und viele gesundheitlichen Probleme hatte er auch schon.
Ursula von der Leyen: Verteidigung
Also das ist wirklich eine Überraschung. Kann man einfach ohne Wissen, solch ein Resort übernehmen? Außerdem ist Verteidigung wirklich ein Schleudersitz, wundert mich, dass sie sich darauf eingelassen hat. Da gibt es teilweise Situationen bei denen man nur verlieren kann. Was machen, wenn das neue Transportflugzeug einfach 500 Mio mehr kostet? Abbrechen? Weiter zahlen? Verloren!
Hermann Gröhe, Gesundheit
Was befähigt ihn dafür?
Johanna Wanka, Bildung
Schön, dann kann sie weiter machen, was sie bisher so geleistet hat. Aber was hat sie geleistet? Nichts ... na dann ändert sich in unserem System wohl weiterhin nichts. Wie? Man könnte mal den üblen Föderalismus in der Bildung anpacken? Wohl nicht mit ihr.
Peter Altmaier, Kanzleramt
Da wollte wohl Merkel ihren engsten Vertrauten ganz nah haben. Was mich allerdings fragt, da hat sich jemand so in die Energiesache eingearbeitet und war in gefühlten tausend Talkshows und dann gibt man das so einfach ab?!
Hans-Peter Friedrich, Landwirtschaft
Na ja, irgendwie kann man froh sein, dass er aus dem Innenministerium weg ist. Bei Landwirtschaft kann man nicht soo viel falsch machen.
Alexander Dobrindt, Verkehr
Die CSU sitzt also im Maut-Ministerium - na toll. Braucht man Dobrindt wirklich als Minister - ich wage es zu bezweifeln.
Gerd Müller, Entwicklung
Hab ich noch nie gehört, geschweige gesehen. Aber Entwicklungsministerium
Barbara Hendricks, Umwelt
Und wer ist das?
Manuela Schwesig, Familie
Das Amt war ja schon relativ klar. Jetzt kann die Dame mal zeigen, was sie schon in tausend Talkshows so alles angeprangert hat zu verändern. Eine junge Mutter ist aber eigentlich nicht falsch auf diesem Gebiet.
Andrea Nahles, Arbeit und Soziales
Oh nein, Nahles hat es auf das finanziell größte Resort geschafft, das kann nicht gut werden. Was hat Nahles eigentlich bisher geleistet - nichts! Wirklich nichts! Jetzt muss sie erst einmal liefern. Halte diese Frau aber in der SPD als eine der schwächsten, da hätte es noch mehr Leute gegeben, denen ich ein Ministeramt gegeben hätte (z.B. Lauterbach, Oppermann - jetzt nicht unbedingt diesen Bereich - sondern generell)
Heiko Maas, Justiz
Ein sehr sympatischer junger Mann, mal sehen was er alles so leisten kann. Vor allem im Verbraucherbereich hoffe ich auf neue Impulse.
Frank-Walter Steinmeier, Außen
Das passt zu Steinmeier und scheint auch seine Berufung zu sein. Er hat Erfahrung in diesem Bereich, weiß was auf ihn zukommt. Das klappt
Sigmar Gabriel, Wirtschaft Energie
Gabriel ist schwer zu bewerten, manchmal fällt er positiv auf, manchmal negativ. In letzter Zeit scheint ihm einiges zu gelingen. Also sollte man das mal beobachen. Was ich allgemein nicht verstehe, warum sich die SPD beide Ministerposten, die sich mit der Energiewende beschäftigen unter den Nagel gerissen hat. Das ist doch auch ein Bereich, bei dem man nur verlieren kann, weil man das einfach nicht auf kurze Distanz retten kann.
Thomas de Maizière: Innen
Das hört sich doch ganz gut an, der Mann ist kompetent und es kann doch nach Friedrich eigentlich nur besser werden. Vielleicht kümmert sich jetzt wieder jemand um unsere Belange.
Wolfgang Schäuble, Finanzen
Auch wenn nicht immer alles richtig läuft, die Musterlösung in Sachen Finanz- und Eurokrise gibt es nicht, ist Schäuble trotzdem ein kompetenter Mann und richtig auf diesem Posten. Allerdings schon etwas alt, immerhin geht das ganze noch 4 Jahre und viele gesundheitlichen Probleme hatte er auch schon.
Ursula von der Leyen: Verteidigung
Also das ist wirklich eine Überraschung. Kann man einfach ohne Wissen, solch ein Resort übernehmen? Außerdem ist Verteidigung wirklich ein Schleudersitz, wundert mich, dass sie sich darauf eingelassen hat. Da gibt es teilweise Situationen bei denen man nur verlieren kann. Was machen, wenn das neue Transportflugzeug einfach 500 Mio mehr kostet? Abbrechen? Weiter zahlen? Verloren!
Hermann Gröhe, Gesundheit
Was befähigt ihn dafür?
Johanna Wanka, Bildung
Schön, dann kann sie weiter machen, was sie bisher so geleistet hat. Aber was hat sie geleistet? Nichts ... na dann ändert sich in unserem System wohl weiterhin nichts. Wie? Man könnte mal den üblen Föderalismus in der Bildung anpacken? Wohl nicht mit ihr.
Peter Altmaier, Kanzleramt
Da wollte wohl Merkel ihren engsten Vertrauten ganz nah haben. Was mich allerdings fragt, da hat sich jemand so in die Energiesache eingearbeitet und war in gefühlten tausend Talkshows und dann gibt man das so einfach ab?!
Hans-Peter Friedrich, Landwirtschaft
Na ja, irgendwie kann man froh sein, dass er aus dem Innenministerium weg ist. Bei Landwirtschaft kann man nicht soo viel falsch machen.
Alexander Dobrindt, Verkehr
Die CSU sitzt also im Maut-Ministerium - na toll. Braucht man Dobrindt wirklich als Minister - ich wage es zu bezweifeln.
Gerd Müller, Entwicklung
Hab ich noch nie gehört, geschweige gesehen. Aber Entwicklungsministerium
Barbara Hendricks, Umwelt
Und wer ist das?
Manuela Schwesig, Familie
Das Amt war ja schon relativ klar. Jetzt kann die Dame mal zeigen, was sie schon in tausend Talkshows so alles angeprangert hat zu verändern. Eine junge Mutter ist aber eigentlich nicht falsch auf diesem Gebiet.
Andrea Nahles, Arbeit und Soziales
Oh nein, Nahles hat es auf das finanziell größte Resort geschafft, das kann nicht gut werden. Was hat Nahles eigentlich bisher geleistet - nichts! Wirklich nichts! Jetzt muss sie erst einmal liefern. Halte diese Frau aber in der SPD als eine der schwächsten, da hätte es noch mehr Leute gegeben, denen ich ein Ministeramt gegeben hätte (z.B. Lauterbach, Oppermann - jetzt nicht unbedingt diesen Bereich - sondern generell)
Heiko Maas, Justiz
Ein sehr sympatischer junger Mann, mal sehen was er alles so leisten kann. Vor allem im Verbraucherbereich hoffe ich auf neue Impulse.
Frank-Walter Steinmeier, Außen
Das passt zu Steinmeier und scheint auch seine Berufung zu sein. Er hat Erfahrung in diesem Bereich, weiß was auf ihn zukommt. Das klappt
Sigmar Gabriel, Wirtschaft Energie
Gabriel ist schwer zu bewerten, manchmal fällt er positiv auf, manchmal negativ. In letzter Zeit scheint ihm einiges zu gelingen. Also sollte man das mal beobachen. Was ich allgemein nicht verstehe, warum sich die SPD beide Ministerposten, die sich mit der Energiewende beschäftigen unter den Nagel gerissen hat. Das ist doch auch ein Bereich, bei dem man nur verlieren kann, weil man das einfach nicht auf kurze Distanz retten kann.