Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1327852
rosebowl hat geschrieben:Ui, ein mutiges Thema - sehr breites Spektrum, und eine relativ große Gefahr, sich bei einem Prüfer in die Nesseln zu setzen. Aber spannend ist es auf jeden Fall...
Naja, bei mir geht es speziell um die Grenze zwischen Verantwortung und Schuld. Und das nicht rein aus juristischer Sicht, sondern auch aus ethischer bzw. moralischer Sicht.

Wo beginnt Verantwortung? Wo beginnt Schuld? Gibt es da einen Zusammenhang?
Kann man für etwas verantwortlich sein, aber nicht schuldig bzw. kann man für etwas schuldig sein, aber keine Verantwortung tragen?
Und was ist mit Verantwortung und Schuld in großen Unternehmen? Kann man in Arbeitsprozessen zwischen verschiedenen Abteilungen am Ende noch differenzieren?
von Sentinel2003
#1328708
baumarktpflanze hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:...sondern es geht um eine viel allgemeinere Auseinandersetzung mit Schuld, damit wer eigentlich wirklich schuldig ist, wie die einzelnen Menschen mit ihrer Schuld umgehen und dass oft keine Reaktion wirklich dem Geschehen gerecht werden kann, wie sich sowohl Täter als auch Opfer in ihrem Tun gerechtfertigt sehen und wie fließend oft der Übergang zwischen Täter und Opfer ist...
Ohja, das ist wirklich spannend und ein weites Feld.

Das ZDF hat diesbezüglich sehr viele gute Filme gemacht bzw. entsprechende Regisseure wie Matti Geschonneck, der sich auch mit der Thematik immer wieder auseinandersetzt. Der letzte Film, an den ich mich diesbezüglich erinnern kann, war Das Ende einer Nacht von Geschonneck, in dem es auch darum ging, inwieweit Täter und Opfer mit Schuld umgehen. Großartiger Stoff und sehr sehr nachhaltig umgesetzt.

Und Grund genug, das auch als Prüfungsthema zu nehmen. 8)

Das ZDF bringt Monatgs meisstens hervorragende deutsche Filme im "Fernsehfilm der Woche".
von Säqirjënn
#1330822
2,01 Millionen Wissbegierige verfolgten ab 23.10 Uhr die rund halbstündige Sendung «Snowden exclusiv – Das Interview», was einer Sehbeteiligung von mittelmäßigen 10,9 Prozent gleichkam. Bei den 14- bis 49-Jährigen schnitt das Interview derweil besser ab: 0,53 Millionen Interessenten bedeuteten gute 6,8 Prozent Marktanteil.
Also irgendwie ist das ja eine etwas gewöhnungsbedürftige Formulierung; 10,9% beim Gesamtpublikum sind nur mittelmäßig, aber 6,8% bei den 14-49-Jährigen sind besser. Im Gesamtpublikum ist die Zuschauerzahl auch nur vier mal so hoch wie in 14/49. ;)
Weshalb wird eigentlich die Zielgruppe 50+ nicht ausgewiesen? Wäre bei manchen Sendeformaten ja vielleicht auch mal ganz interessant als Zusatzinfo.
von Aku
#1331487
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben: Also irgendwie ist das ja eine etwas gewöhnungsbedürftige Formulierung; 10,9% beim Gesamtpublikum sind nur mittelmäßig, aber 6,8% bei den 14-49-Jährigen sind besser. Im Gesamtpublikum ist die Zuschauerzahl auch nur vier mal so hoch wie in 14/49. ;)
Die Bewertung orientiert sich am Senderschnitt, deshalb sind 6,8 % auch besser als 10,9 %, siehe auch:

http://www.quotenmeter.de/c/136/tv-jahr
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1333237
So gut, übersichtlich und interessant ich die Kategorie Kinotrailer am Samstag auch finde ... die kombinierte Titel tun mir weh, weil sie - sorry! - oft nicht besonders kreativ oder witzig, sondern einfach nur erzwungen sind. Gibt's da einen nachvollziehbaren Grund dafür, muss das so sein?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1334242
Der Artikel zu The Millers ist mir deutlich zu euphorisch, was den Erfolg der Serie angeht. "irre erfolgreich" und insbesondere "Umso stärker drängt sich die Frage auf: Warum ist «The Millers» so erfolgreich, wo viele andere als Lead-Out-Programm von «The Big Bang Theory» scheiterten?" zeichnen mMn ein Bild, das nicht der Realität entspricht.

Reality Check:
2012/13 lief TaaHM als Lead-Out von TBBT - und das klar erfolgreicher als The Millers.
2011/12 lief im Herbst Rules of Engagement auf etwa gleichem Niveau wie The Millers heute und das gefloppte "Rob" holte im Frühjahr gar stärkere Zahlen als The Millers.
2010/11 lief Shit my Dad Says nicht wesentlich schlechter.
Bedenkt man, dass TBBT seither gegen den Trend stark zugelegt hat, ist es um die Lead-In-Kompatibilität von The Millers schlechter bestellt als allen Vorgängern der letzten Jahre (von den Eintagsfliegen wie How to be a Gentleman abgesehen) - vergangenen Donnerstag blieben in der Zielgruppe gerade mal 50% der Zuschauer übrig.

Um die oben zitierte Frage zu beantworten: Das wird wohl hauptsächlich daran liegen, dass CBS mit zwei Comedystunden (Mo 21, Do 21) ziemlich baden geht und demnächst mit HIMYM auch noch der Montagsanker wegbricht, sodass man jede halbwegs erfolgreiche Comedy händeringend gebrauchen kann.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1334394
Findet ihr den Homeland-Artikel nicht ein bisschen sehr biestig? :?

"Erneut gibt die ProSiebenSat.1 Media AG in ihrer Außendarstellung kein allzu gutes Bild ab.", "übermütige" Programmierung, die Serie sollte daraufhin zu Kabel 1 "abgeschoben" werden, was das "Todesurteil" bedeutet hätte, aber zum Glück ist das den Verantwortlichen doch noch "aufgefallen" (klingt nach "Sensation, sie haben es tatsächlich kapiert"), und so machen sie einen "Rückzieher".
Das mag ja alles inhaltlich richtig sein - aber ich finde diese Häufung von negativen Äußerungen gehört wenn überhaupt, dann in einen Artikel, der ganz klar als Meinungsäußerung gekennzeichnet ist, ein normaler Artikel sollte sachlicher bzw. neutraler sein. Also ich weiß ja nicht, wie weit ihr auf Kontakte zu den Sendern angewiesen seid - aber ich wäre da als Verantwortlicher ehrlich gesagt ziemlich angepisst... :?
von Säqirjënn
#1334889
Wäre es eigentlich möglich die Dritten gemeinsam mit in die Monats-Auswertung aufzunehmen? Zusammen dürften sie beim Gesamtpublikum ja zumindest zweistellig sein und bei der Zielgruppe 14-49 liegen sie wohl in einem ähnlichen Bereich wie Das Erste und ZDF.
von troubled
#1336263
Sorry, aber der Exklusivbericht, das Comedy Central ab Ende Februar "Friends" sendet, ist meiner Meinung nach weder Exklusiv noch einen Bericht wert.

Abgesehen davon, das die Serie bereits des öfteren auf dem Sender lief, kamen dafür auch schon vermehrt Trailer im Programm von Comedy Central.
von troubled
#1336737
Und auch der Bericht über die Show "Utopia" in Holland ist irgendwie zwar auf der einen Seite interessant, da man mal etwas über die Einschaltquoten erfährt, aber alleine die Überschrift "Holländischem «Utopia» laufen die Zuschauer davon" ist ziemlich irreführend.

Klingt so richtig nach Flop. Aber die Sendung ist ja nun laut Bericht vom Flop weit entfernt. Sie erreicht im Durchschnitt ja scheinbar dreimal so viele Zuschauer, wie der Sender mit anderen Programmen um diese Uhrzeit hatte. Und die Zuschauer laufen scheinbar auch nicht davon, sondern haben sich in Zuschauerzahlen zwischen zwei (obendrein noch recht großflächig verteilten) Werten eingependelt. Und im bericht wird ja auch gesagt, das die Sendung definitiv kein Flop ist.
von Säqirjënn
#1339246
Der große Quotenstar am Freitag hieß aber auch in diesem Jahr «Fastnacht in Franken». Die Prunksitzung, die der BR ab 19 Uhr exklusiv übertrug, unterhielt in diesem Jahr unglaubliche 3,77 Millionen Zuschauer und stellt damit nach der Aachener Sitzung die bis dato erfolgreichste Karnevalsveranstaltung in diesem Jahr dar. Der Marktanteil der Show belief sich auf starke 12,7 Prozent, womit der BR am Freitag hinter ARD und ZDF auf Platz drei im Senderranking landete. Auch gegenüber dem Vorjahr verlor die Übertragung kaum an Zuschauern, lief sogar besser als beispielsweise 2011 und 2012.

Bei den Jüngeren generierte die Sendung mit 0,57 Millionen Zuschauern und 5,5 Prozent sogar höhere Quoten als die vorangegangenen Sitzungen.
Hier wäre wieder ein Regionalbezug interessant gewesen. In Bayern erreichte die Sendung stolze 46,6% Marktanteil beim Gesamtpublikum (allerdings hatte die Sendung 2010 und 2012 schon mehr bayerische Zuschauer gehabt) und ganz brauchbare 23,6% bei den 14-49-jährigen. Wenn ich mir die Tagesreichweiten des BFS außerhalb Bayerns anschaue, stelle ich fest, dass diese besonders in Südwestdeutschland und Hessen sehr hoch waren, was allerdings nicht sehr überraschend ist, da die Sendung (der das wohl zu verdanken ist) in Grenznähe statt fand. Ein sehr gelungener Abend für den BR.
Benutzeravatar
von Fabian
#1339426
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:
Der große Quotenstar am Freitag hieß aber auch in diesem Jahr «Fastnacht in Franken». Die Prunksitzung, die der BR ab 19 Uhr exklusiv übertrug, unterhielt in diesem Jahr unglaubliche 3,77 Millionen Zuschauer und stellt damit nach der Aachener Sitzung die bis dato erfolgreichste Karnevalsveranstaltung in diesem Jahr dar. Der Marktanteil der Show belief sich auf starke 12,7 Prozent, womit der BR am Freitag hinter ARD und ZDF auf Platz drei im Senderranking landete. Auch gegenüber dem Vorjahr verlor die Übertragung kaum an Zuschauern, lief sogar besser als beispielsweise 2011 und 2012.

Bei den Jüngeren generierte die Sendung mit 0,57 Millionen Zuschauern und 5,5 Prozent sogar höhere Quoten als die vorangegangenen Sitzungen.
Hier wäre wieder ein Regionalbezug interessant gewesen. In Bayern erreichte die Sendung stolze 46,6% Marktanteil beim Gesamtpublikum (allerdings hatte die Sendung 2010 und 2012 schon mehr bayerische Zuschauer gehabt) und ganz brauchbare 23,6% bei den 14-49-jährigen. Wenn ich mir die Tagesreichweiten des BFS außerhalb Bayerns anschaue, stelle ich fest, dass diese besonders in Südwestdeutschland und Hessen sehr hoch waren, was allerdings nicht sehr überraschend ist, da die Sendung (der das wohl zu verdanken ist) in Grenznähe statt fand. Ein sehr gelungener Abend für den BR.
Um aber wieder auf diese Quoten einzugehen, bräuchten wir Vergleichswerte - um eben dies professionell zu handhaben. Unsere Referenz ist die gesamte BRD. Btw: Veitshöchheim ist nur unwesentlich weit von unserer Zentrale entfernt, sozusagen Nachbarort.
von Säqirjënn
#1339440
Fabian hat geschrieben:
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:
Der große Quotenstar am Freitag hieß aber auch in diesem Jahr «Fastnacht in Franken». Die Prunksitzung, die der BR ab 19 Uhr exklusiv übertrug, unterhielt in diesem Jahr unglaubliche 3,77 Millionen Zuschauer und stellt damit nach der Aachener Sitzung die bis dato erfolgreichste Karnevalsveranstaltung in diesem Jahr dar. Der Marktanteil der Show belief sich auf starke 12,7 Prozent, womit der BR am Freitag hinter ARD und ZDF auf Platz drei im Senderranking landete. Auch gegenüber dem Vorjahr verlor die Übertragung kaum an Zuschauern, lief sogar besser als beispielsweise 2011 und 2012.

Bei den Jüngeren generierte die Sendung mit 0,57 Millionen Zuschauern und 5,5 Prozent sogar höhere Quoten als die vorangegangenen Sitzungen.
Hier wäre wieder ein Regionalbezug interessant gewesen. In Bayern erreichte die Sendung stolze 46,6% Marktanteil beim Gesamtpublikum (allerdings hatte die Sendung 2010 und 2012 schon mehr bayerische Zuschauer gehabt) und ganz brauchbare 23,6% bei den 14-49-jährigen. Wenn ich mir die Tagesreichweiten des BFS außerhalb Bayerns anschaue, stelle ich fest, dass diese besonders in Südwestdeutschland und Hessen sehr hoch waren, was allerdings nicht sehr überraschend ist, da die Sendung (der das wohl zu verdanken ist) in Grenznähe statt fand. Ein sehr gelungener Abend für den BR.
Um aber wieder auf diese Quoten einzugehen, bräuchten wir Vergleichswerte - um eben dies professionell zu handhaben. Unsere Referenz ist die gesamte BRD. Btw: Veitshöchheim ist nur unwesentlich weit von unserer Zentrale entfernt, sozusagen Nachbarort.
Was die Vergleichswerte zu vorherigen Sendungen angeht, hätte in diesem Fall eine kurze Internet-Recherche gereicht, da der BR sein Quoten-Highlight des Jahres auch meist im Internet feiert.
Zum Senderschnitt sind leider nur Zahlen für das Gesamtpublikum öffentlich im Internet ausgewiesen. Hier erreichte das BFS in Bayern 2013 7,3% Marktanteil (die anderen Dritten gemeinsam 5,5%) und war damit die Nr. 5, mit einer Distanz von 0,3% nur knapp hinter Sat.1 und 2% hinter RTL. siehe: http://www.br-online.de/br-intern/medie ... ktanteile/
Unter dem Link sind auch die Tagesreichweiten anderer Programme in Bayern einsehbar, die Bayern-Quoten einzelner Sendungen anderer Programme aber natürlich nicht. Falls es zu teuer ist, an die bayerischen Sendungsquoten heranzukommen, wäre es bei Berichten über die Dritten trotzdem schön, wenn neben den bundesweiten auch auf die Quoten der Sendungen im Sendegebiet verwiesen würde, im Verhältnis zum Senderschnitt. Auf verlinkten Seite werden ja auch ein paar erfolgreiche Sendungen vorgestellt, die vielleicht einen ungefähren Anhaltspunkt geben, welche Bayern-Quoten einen Erfolg darstellen.

Ich wusste gar nicht, dass eure Zentrale so nah ist. Ich habe gestern noch ein bisschen bei der Wdh. reingeschaut - ein schönes, heiteres Stück Franken! (Ich glaube eine Wdh. vom Vortag zur Samstag-Primetime zu zeigen und trotzdem eine Quote von 17,4% (in Bayern) zu erreichen, geht auch nur beim BR und nur bei Fastnacht in Franken)
Zuletzt geändert von Säqirjënn am So 23. Feb 2014, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Twipsy
#1339446
Ich wusste gar nicht, dass eure Zentrale so nah ist. Ich habe gestern noch ein bisschen bei der Wdh. reingeschaut - ein schönes, heiteres Stück Franken!
Gilt aber nur für diese Mainseite, und auch nur für 7 Tage im Jahr. Bestenfalls. :wink:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1340475
Also ich gehöre ja echt nicht zu den notorischen Nörglern. Aber Leute - ernsthaft?
Quotenmeter auf Facebook hat geschrieben:Unkreativ-Preis des Tages geht an die Kollegen von DWDL!
"einsplus setzt «LateLine» ohne Böhmermann fort" (QM, 12.25)
"EinsPlus setzt "LateLine" ohne Böhmermann fort" (DWDL, 12.52)
Ich glaube, das sieht eher für QM doof aus als für DWDL. Solche Seitenhiebe hat QM doch nicht nötig, oder? ;)
von Säqirjënn
#1342627
Ich finde es übrigens toll, dass ihr auch die Radioquoten auswertet. :D
Benutzeravatar
von Atum4
#1343253
DMeske hat geschrieben:http://www.quotenmeter.de/n/69444/wie-r ... -verpasste

Das kann doch nicht ernst gemeint sein. Lustig finde ich es aber auch nicht.
:lol: :shock: Persönlicher Geschmack! Ich finde die Nummer schlecht :|
:roll: :roll: :roll: OMG warum wird so etwas auf QM veröffentlicht?
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1346398
Die schwarze Farbe sieht scheisse aus !
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1349904
Wie wäre es, wenn die kKritik zu Frauenfilmen von Frauen verfasst würde? Die Rezension zur Mütter Mafia geht ja mal gar nicht, weil Euer Kritiker die wichtigen Punkte der Geschichte absolut nicht verstanden hat. Übrigens auffällig, dass nur qm den Film so schlecht bewertet ...
von zvenn
#1349964
Davinia-EP hat geschrieben:Wie wäre es, wenn die kKritik zu Frauenfilmen von Frauen verfasst würde?
:shock: Hast du nicht neulich noch behauptet es gäbe keine Frauenfilme? :? Ich bin entzürnt :shock:
von BungaBunga
#1349968
Ich würde es begrüßen, wenn man wieder mehr informative, das heißt Artikel mit Hintergrundinformationen veröffentlichen würde. Diese ganzen Kritiken nehmen mittlerweile einen zu großen Raum ein. Während der allgemeine Informationsbereich etwas vernachlässigt wird. Auch inhaltlich tiefgründigere Artikel, die sich mit bestimmten Formaten, Entwicklungen usw. befassen sind selten geworden.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1350030
zvenn hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:Wie wäre es, wenn die kKritik zu Frauenfilmen von Frauen verfasst würde?
:shock: Hast du nicht neulich noch behauptet es gäbe keine Frauenfilme? :? Ich bin entzürnt :shock:
Gibt es in meinen Augen auch nicht, dabei bleibe ich, aber objektiv und nach Rezensentenmeinung wohl doch. Anders lässt sich die furchtbar schlechte, unmöglich geschriebene Kritik nicht erklären.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1350175
Jetzt auch noch im Quotenbericht zur Mütter-Mafia nachtreten?! Quotenmeter ist nicht der einzige und sicher nicht der wichtigste Rezensent für die Herzkinofilme und die MM erhielt sehr gute Kritiken... Außer von Euch. Also bitte!!!
Benutzeravatar
von rosebowl
#1350199
http://www.quotenmeter.de/n/70009/

Erstmal verstehe ich nicht, warum man hier so eine reisserische Schlagzeile wählt, nur um sich dann gleich selber wieder relativieren zu müssen (Anzahl der Überschneidungen wohl gering, Rising Star ist wohl eh schon durch, wenn die neue The Voice-Staffel richtig anläuft, noch nicht abzusehen...).
und damit eines der TV-Formate, das auf dem weltweiten Markt jüngst heiß begehrt war.
Sollte es nach "eines der Formate" nicht mit Plural weitergehen?
Die Show läuft zwischen 20.15 Uhr und soll rund zweieinhalb bis drei Stunden dauern.
Zwischen 20:15 und...? :?

Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass RTL tatsächlich einen seiner Quotengaranten (WWM) durch das drölfzigste Casting-Format mit fragwürdigen Quoten-Aussichten ersetzen will. Dass WWM freitags immer wieder mal pausiert ist ja nun echt nicht neu und hat meiner Meinung nach überhaupt nichts über die allgemeinen Zukunftsaussichten zu sagen.
  • 1
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 40