- Do 27. Feb 2014, 18:25
#1340500
Ich finde die Argumentation ohnehin scheinheilig. Man wollte Lewandowski ja nach München verkaufen. Bis dann Götze öffentlich wurde. Danach polterte man plötzlich los, hätte aber einem Wechsel ins Ausland zugestimmt. Am Ende bot man ihn doch sogar bei Real und Chelsea an, aber Lewa wollte nicht. Insofern muss Watzke doch gute Miene zum bösen Spiel machen. Man hatte mit der Kohle geplant und hat sich einfach verspekuliert. Am Ende zahlte man noch 3 Millionen zusätzlich an Gehalt, damit Lewa halbwegs zufrieden ist.
Das Märchen, dass der Spieler durch seinen Verblein soviel Kohle einspielt, wie ein Verkauf gebracht hätte, ist jedenfalls Unsinn. Wäre das so, würden das andere Vereine machen. Tatsache ist aber, dass Lewandowski so ziemlich der einzige Spieler in dem Alter und diesen Kalibers ist, der seinen Verein ablösefrei wechselt, oder fällt jemandem ein anderes Beispiel ein? Ballack eventuell, aber sonst? Allein das sollte einem doch schon zu denken geben, was die Sinnhaftigkeit angeht.
Wäre ich Aktionär würde ich diese Aktion durchaus hinterfragen. Es würde nichts dabei rauskommen, aber zu glauben, dass der BVB mit 25 Millionen Transfereinnahmen keinen Stürmer gefunden hätte, der 15-20 Tore pro Saison macht, ist doch ein Märchen. So ist man in diesem Sommer gewungen den Spieler dennoch zu ersetzen und das ohne jede Gegenfinanzierung. Am Ende will auch noch ein Gündogan ersetzt werden und auch bei Reus wird man sehen müssen, ob es ihn nicht auch auf die Insel zieht. Verbreitert werden muss der Kader auch und wenn man nicht nur den Abstand auf Bayern reduzieren will, sondern sich auch von Leverkusen, Schalke oder Wolfsburg abheben will, muss man auch noch Qualität nachlegen.
Und all das soll gelingen, indem man Lewandowski ablösefrei ziehen lässt? Ji finde ich als Transfer für die Breite ja auch gar nicht schlecht, aber Ramos? Für 10 Millionen? Ganz ehrlich, der hätte bei Schalke keinen Stammplatz und Horst Heldt hätte für 10 Millionen ein ganz anderes Kaliber gekauft. Ich bin gespannt, wen man aus dem Hut zaubert, aber die Schalker oder Wolfsburger Personalpolitik finde ich sehr viel besser. Würde mich nicht wundern, wenn man das in der kommenden Saison auch in der Tabelle sieht.
Das Märchen, dass der Spieler durch seinen Verblein soviel Kohle einspielt, wie ein Verkauf gebracht hätte, ist jedenfalls Unsinn. Wäre das so, würden das andere Vereine machen. Tatsache ist aber, dass Lewandowski so ziemlich der einzige Spieler in dem Alter und diesen Kalibers ist, der seinen Verein ablösefrei wechselt, oder fällt jemandem ein anderes Beispiel ein? Ballack eventuell, aber sonst? Allein das sollte einem doch schon zu denken geben, was die Sinnhaftigkeit angeht.
Wäre ich Aktionär würde ich diese Aktion durchaus hinterfragen. Es würde nichts dabei rauskommen, aber zu glauben, dass der BVB mit 25 Millionen Transfereinnahmen keinen Stürmer gefunden hätte, der 15-20 Tore pro Saison macht, ist doch ein Märchen. So ist man in diesem Sommer gewungen den Spieler dennoch zu ersetzen und das ohne jede Gegenfinanzierung. Am Ende will auch noch ein Gündogan ersetzt werden und auch bei Reus wird man sehen müssen, ob es ihn nicht auch auf die Insel zieht. Verbreitert werden muss der Kader auch und wenn man nicht nur den Abstand auf Bayern reduzieren will, sondern sich auch von Leverkusen, Schalke oder Wolfsburg abheben will, muss man auch noch Qualität nachlegen.
Und all das soll gelingen, indem man Lewandowski ablösefrei ziehen lässt? Ji finde ich als Transfer für die Breite ja auch gar nicht schlecht, aber Ramos? Für 10 Millionen? Ganz ehrlich, der hätte bei Schalke keinen Stammplatz und Horst Heldt hätte für 10 Millionen ein ganz anderes Kaliber gekauft. Ich bin gespannt, wen man aus dem Hut zaubert, aber die Schalker oder Wolfsburger Personalpolitik finde ich sehr viel besser. Würde mich nicht wundern, wenn man das in der kommenden Saison auch in der Tabelle sieht.