Wer wird deutscher Meister 2014?

Bayern München
27
61%
Borussia Dortmund
8
18%
Bayer Leverkusen
1
2%
Schalke 04
2
5%
Sport-Club Freiburg e.V.
1
2%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
Hamburger SV
1
2%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
2
5%
1. FC Nürnberg
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Anderer Verein (Stuttgart, Mainz, Bremen, Augsburg, Hoffenheim, Hertha, Braunschweig)
2
5%
Benutzeravatar
von 2Pac
#1346417
nolie hat geschrieben:
P-Joker hat geschrieben:Alle die dagegen gestimmt haben muss man nun zurufen:

Wenn es noch einmal eine umstrittene Szene gibt, ob Tor oder nicht Tor,
dann gilt für Euch nur eines: Schnauze halten !!!
Nee das sind die ersten die Meckern und sich Benachteiligt fühlen...
Dann hoffe ich das deren eigene Fans nicht so doof sind und ihnen dann den Rücken kehren bei solchen Aktionen.
Benutzeravatar
von Scotti
#1346418
Völlig richtige Entscheidung. Fehlentscheidungen gehören dazu. Und Meckern ist erlaubt, wenn der Schiri oder ein Assistent es hätte sehen müssen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1346421
Scotti hat geschrieben:Fehlentscheidungen gehören dazu.
Steht das im Regelwerk? Soll ein guter Schiri absichtlich ein paar Fehler einbauen, damit man diskutieren kann?
Das hat doch nichts mehr mit dem Sport an sich mehr was zu tun.
Benutzeravatar
von Vega
#1346427
Scotti hat geschrieben:Völlig richtige Entscheidung. Fehlentscheidungen gehören dazu. Und Meckern ist erlaubt, wenn der Schiri oder ein Assistent es hätte sehen müssen.
Tja, dumm nur, dass die Entscheidungen ob Tor oder nicht Tor für den Schiedsrichter bzw. den Assistenten nie mit wirklicher Gewissheit zu sehen sind, da der Assistent nunmal (außer bei einer Ecke) nicht auf der Torlinie steht. Von daher ist der Assistent in solchen Situationen stets die ärmste Sau.
von Columbo
#1346441
Was für eine lächerliche Entscheidung. Nach den sky-Interviews gestern haben auf jedenfall schonmal der HSV, Frankfurt und Wolfsburg dagegen gestimmt. Bremen, Bayern und Leverkusen waren da dafür.

Und, nein, Fehlentscheidungen gehören nicht dazu, omg, was für ein bescheuertes Argument. Ich bin ja nach wie vor für die Einführung eines umfassenden Video-Beweises, aber die Tor-Linien-Technik ist ja wohl das mindeste.

Ich würde mich wirklich totlachen, wenn Bruchhagen, der olle Dummschwätzer, demnächst ein Spiel verliert, weil ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.
von P-Joker
#1346463
Scotti hat geschrieben:Völlig richtige Entscheidung. Fehlentscheidungen gehören dazu.
Erzähle das mal einem Verein. der eventuell gerade wegen so einer Fehlentscheidung abgestiegen ist ...
Oder einem, der gerade deswegen ein Pokalfinale verloren hat ...
und ... und ... und ...

Einen sehr guten Kommentar kann man hier nachlesen:

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... -ende.html
Benutzeravatar
von Godfather
#1346475
Columbo hat geschrieben: Ich würde mich wirklich totlachen, wenn Bruchhagen, der olle Dummschwätzer, demnächst ein Spiel verliert, weil ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.
Hehe, am besten mit dem Abstieg für Frankfurt oder Hamburg verbunden :wink:


Nee, also ehrlich, ich kann diese Entscheidung in keinster Weise auch nur irgendwie verstehen.
Benutzeravatar
von acid
#1346478
Bei kleinen Vereinen mit Schuldenbergen kann ich es ggf. nachvollziehen. Weiß ja nicht, wie sich die DFL beteiligt hätte. Ob sich die "großen" Vereine solidarisch erklärt haben, sei mal dahingestellt. ;)

Fussball wird weiter gespielt. Letztlich ist es aber nur aufgeschoben.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1346518
Angeblich kostet der Spaß ja 250.000-500.000 für die ersten 3 Jahre. Billig ist das nicht und es ist ja auch nicht gesagt, ob die FIFA nicht doch noch einen anderen Standard wählt. Insofern kann ich zumindest verstehen, wenn kleinere Klubs dagegen sind.

Ich persönlich finde es jetzt nicht tragisch. Fehlentscheidungen sind doch das Salz in der Suppe. Klar, es ist ärgerlich, wenn deine Mannschaft dadurch benachteiligt wird, aber es trägt einen großen Teil zur Unterhaltung bei.

Kommen wird es dennoch irgendwann. Dann aber vermutlich ausgereifter. Ich werde aber demnächst gespannt verfolgen wie sich die einzelnen Personen bei Fehlentscheidungen äußern. Ich hoffe, die Medien greifen diese Vorlage dann auch auf.
Benutzeravatar
von Scotti
#1346522
Vega hat geschrieben:
Scotti hat geschrieben:Völlig richtige Entscheidung. Fehlentscheidungen gehören dazu. Und Meckern ist erlaubt, wenn der Schiri oder ein Assistent es hätte sehen müssen.
Tja, dumm nur, dass die Entscheidungen ob Tor oder nicht Tor für den Schiedsrichter bzw. den Assistenten nie mit wirklicher Gewissheit zu sehen sind, da der Assistent nunmal (außer bei einer Ecke) nicht auf der Torlinie steht. Von daher ist der Assistent in solchen Situationen stets die ärmste Sau.
In schwierigen Situationen sollte es ja auch keinen Vorwurf geben. Wenn wegen jeder Fehlentscheidung gemeckert wird, kann ich auch nix für.
2Pac hat geschrieben:
Scotti hat geschrieben:Fehlentscheidungen gehören dazu.
Steht das im Regelwerk? Soll ein guter Schiri absichtlich ein paar Fehler einbauen, damit man diskutieren kann?
Das hat doch nichts mehr mit dem Sport an sich mehr was zu tun.
Was ein Käse. Das klingt ja so, als ob jede Fehlentscheidung gut wäre. Fehler macht selbst der Beste. Und dies sollte so bleiben, Fehler gehören zum Fußball dazu und das Diskutieren darüber.
von Columbo
#1346531
Nehmen wir doch mal die letzte Situation, bei der eine Torlinien-Technik geholfen hätte: Das Phantom-Tor von Hoffenheim. Was wurde den da tolles diskutiert? 1. Hat Kießling gelogen? 2. Wie blöd ist Felix Brych eigentlich? Ja, nee, Danke, auf diese angeblich tollen Diskussionen über Fehlentscheidungen kann ich verzichten.
Benutzeravatar
von Theologe
#1346534
Sicherlich wäre es besser, wenn man die Technik einführen würde. Aber nochmal, wir reden hier von 2-3 Situationen verteilt auf eine ganze Saison und die sind eben nicht mal alle entscheidend. Was hätte sich denn ohne Kießlings Phantomtor groß geändert. Bayer hätte immer noch 1:0 geführt, aber selbst wenn die TSG das noch gewonnen hätte, wären die eben 3 Punkte besser, Bayer 3 schlechter und trotzdem in der gleichen Tabellenregion wie jetzt auch.
Ich bin dafür, die Arbeit der Schiris zu erleichtern, aber man muss jetzt auch nicht so tun, als würde die Entscheidung dagegen große Ausmaße haben.
von Columbo
#1346537
Und am Ende der Saison entscheiden diese 3 Punkte vielleicht drüber, ob die Pillen in der Champions-League spielen oder nicht. Und es gab ja gerade bei den letzten großen Turnieren mindestens zwei absolut entscheidende Szenen, die einigen Teams vielleicht das Ganze Turnier versauten, England z. B. Es ist einfach das falsche Signal das jetzt abzulehnen, den mal ehrlich, was sind den 200.000€ bei den derzeitigen Etats der Bundesliga?
Benutzeravatar
von Scotti
#1346547
Columbo hat geschrieben:Nehmen wir doch mal die letzte Situation, bei der eine Torlinien-Technik geholfen hätte: Das Phantom-Tor von Hoffenheim. Was wurde den da tolles diskutiert? 1. Hat Kießling gelogen? 2. Wie blöd ist Felix Brych eigentlich? Ja, nee, Danke, auf diese angeblich tollen Diskussionen über Fehlentscheidungen kann ich verzichten.
Deine Meinung, ok. Zu den Fragen: 1.nein. 2.bezüglich dieser Situation kann man ihn kritisieren, muss man aber nicht.
Columbo hat geschrieben:Und am Ende der Saison entscheiden diese 3 Punkte vielleicht drüber, ob die Pillen in der Champions-League spielen oder nicht. Und es gab ja gerade bei den letzten großen Turnieren mindestens zwei absolut entscheidende Szenen, die einigen Teams vielleicht das Ganze Turnier versauten, England z. B. Es ist einfach das falsche Signal das jetzt abzulehnen, den mal ehrlich, was sind den 200.000€ bei den derzeitigen Etats der Bundesliga?
Und in anderen Spielen wird es dann Fehlentscheidungen für Leverkusen geben. Jeder hat das Risiko dieser, und es gehört dazu und wenn es entscheidend ist, dann ist es eben so. Hätte auch andersrum kommen können. Und nicht jeder hat das Geld des FC Bayern. Auch kleinere Teams könnten es bezahlen, aber trotzdem ist es viel Geld für einen Fall, der selten vorkommt. Aber mir und vielen anderen geht es nicht ums Geld, sondern um den Sport wie er ist und bleiben soll.
von Columbo
#1346548
Ne, es gleicht sich eben nicht aus. Das Argument kann man vielleicht bei Abseits oder nicht gegebenen Elfmetern bringen, aber ein nicht gegebenes Tor gleicht sich nicht aus, weil es äußerst selten vorkommt. Da widersprechen sich doch die Argumente der Gegner der Torlinien-Technik. Der Verein, der ein reguläres Tor abgesprochen bekommt bzw. ein irreguläres gegen sich gepfiffen bekommt hat die Scheiße am Schuh und muss vielleicht 10 Jahre warten, bis es sich mal ausgleicht, was ihm herzlich wenig bringt, wenn er deswegen absteigt/den Europapokal verpasst etc.
Benutzeravatar
von Scotti
#1346597
Columbo hat geschrieben:Ne, es gleicht sich eben nicht aus. Das Argument kann man vielleicht bei Abseits oder nicht gegebenen Elfmetern bringen, aber ein nicht gegebenes Tor gleicht sich nicht aus, weil es äußerst selten vorkommt. Da widersprechen sich doch die Argumente der Gegner der Torlinien-Technik. Der Verein, der ein reguläres Tor abgesprochen bekommt bzw. ein irreguläres gegen sich gepfiffen bekommt hat die Scheiße am Schuh und muss vielleicht 10 Jahre warten, bis es sich mal ausgleicht, was ihm herzlich wenig bringt, wenn er deswegen absteigt/den Europapokal verpasst etc.
Ist doch egal ob genau dasselbe nochmal vorkommt. Das Ausgleichen ist auf Fehlentscheidungen an sich bezogen. Wenn du ein Gegentor kriegst, bei dem der Ball vor der Linie war, musst du doch nicht dafür genauso eins machen. Reicht doch, wenn du irgendwann mal ein Abseitstor kriegst oder einen unberechtigten Elfer etc.
Und an sich hat man eben Pech bei einer Fehlentscheidung, so ist Fußball eben, ein Schiri ist nicht perfekt und so sollte es auch bleiben. Das ist Fußball und nicht FIFA 14.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1346599
Es ist unfair, da manche mehr und manche weniger Pech haben. Und der Torerfolg entscheidet die Spiele. Nicht ein falsch gegebener Einwurf. Im Prinzip wird man um die eigene Leistung betrogen. Das Tor hat man gemacht, aber es wird nicht anerkannt. Betrug gehört aber nicht zum Fußball.
http://www.wahretabelle.de
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1346600
Ich finde die Entscheidung tendenziell eher gut. Der Profifußball hat sich hinsichtlich seiner Wirtschaftlichkeit komplett von der Lebenswirklichkeit entfernt und ist inzwischen ja hinsichtlich finanzieller Mittel teilweise in irgendwelchen Fantasiewelten unterwegs, da hätte ich es ziemlich schrecklich gefunden, wenn es nun auch noch obendrauf irgendwelche teuren Torlinientechniken, Videobeweise oder am besten noch dieses alberne Freistoß-Spray ständig geben würde. Wäre wieder eine Abgrenzung zu dem Fußball gewesen, den der normale Mensch spielt und wäre auch ein weiterer Schritt zur Professionalisierung zulasten des Geistes dieses Sports gewesen. Also ich freue mich ein wenig, dass es gescheitert ist. Wenngleich ich sagen muss, dass die Torlinientechnik noch das akzeptabelste und sinnvollste ist. Umfassender Videobeweis... das kann eigentlich keiner ernst meinen, der so etwas wie einen Spielfluss zu schätzen weiß.


Fohlen
Benutzeravatar
von Scotti
#1346601
2Pac hat geschrieben:Es ist unfair, da manche mehr und manche weniger Pech haben. Und der Torerfolg entscheidet die Spiele. Nicht ein falsch gegebener Einwurf. Im Prinzip wird man um die eigene Leistung betrogen. Das Tor hat man gemacht, aber es wird nicht anerkannt. Betrug gehört aber nicht zum Fußball.
http://www.wahretabelle.de
Betrug wäre es nur, wenn nur eine Seite darunter zu leiden hätte. Die Fehlentscheidungen können aber in verschiedener Form auf beiden Seiten vorkommen. Das ist dann in den Situationen, wie du sagst, Pech. Könnte aber jeder haben und hat jeder.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1346627
Scotti hat geschrieben:Fehler macht selbst der Beste. Und dies sollte so bleiben, Fehler gehören zum Fußball dazu und das Diskutieren darüber.
Warum schulen wir dann ständig unsere Schiedsrichter? Warum heißt es ständig, die Schiedsrichter müssen besser werden und in wichtigen Spielen sollten nur die Besten eingesetzt werden?
Zwischen einer Schiedsrichterschulung und der Einführung einer unmittelbaren technischen Entscheidung ist für mich kein Unterschied zu sehen. Außer der, dass letztere definitiv Fehler vermeidet während Schiedsrichter nunmal Grenzen ihrer Möglichkeiten haben, die man ihne schlicht nicht wegschulen kann.

Die Kosten finde ich allerdings zugegebenermaßen ziemlich hoch. Mir drängt sich hier der Verdacht auf, dass die Lizenzen völlig überteuert sind. Zumindest bei Zweitligisten habe ich daher durchaus Verständnis, dass man nicht Geld in Höhe einer vollen Transfergebühr ausgibt für eine Technologie, die über den gegebenen Zeitraum womöglich niemals zur Anwendung kommt.
Scotti hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:Ne, es gleicht sich eben nicht aus. Das Argument kann man vielleicht bei Abseits oder nicht gegebenen Elfmetern bringen, aber ein nicht gegebenes Tor gleicht sich nicht aus, weil es äußerst selten vorkommt. Da widersprechen sich doch die Argumente der Gegner der Torlinien-Technik. Der Verein, der ein reguläres Tor abgesprochen bekommt bzw. ein irreguläres gegen sich gepfiffen bekommt hat die Scheiße am Schuh und muss vielleicht 10 Jahre warten, bis es sich mal ausgleicht, was ihm herzlich wenig bringt, wenn er deswegen absteigt/den Europapokal verpasst etc.
Ist doch egal ob genau dasselbe nochmal vorkommt. Das Ausgleichen ist auf Fehlentscheidungen an sich bezogen. Wenn du ein Gegentor kriegst, bei dem der Ball vor der Linie war, musst du doch nicht dafür genauso eins machen. Reicht doch, wenn du irgendwann mal ein Abseitstor kriegst oder einen unberechtigten Elfer etc.
Kriegst du aber nicht.
Dass sich über die Saison alles ausgleicht ist populärer Bullshit.
Wenn du am ersten Spieltag um drei Punkte beschissen wirst, dann fehlen dir die am Ende immer noch. Kann sein, dass du noch Punkte geschenkt bekommst, kann genauso gut sein, dass du noch weitere verlierst. Im Schnitt sind die drei Punkte futsch.
Wenn ich mir die Tabelle auf wahretabelle.de angucke (wie akkurat die ist seit dahingestellt, aber sie liefert ein gutes Spiegelbild der Fehlentscheidungen) sehe ich zB dass Hoffenheim da voll im Rennen wäre um einen direkten CL-Platz mit zwei Punkten Abstand auf Platz 3 (statt den 18 !! Punkten in der tatsächlichen Tabelle). Ich glaube kaum, dass wir hier davon reden können, dass sich die Dinge ausgleichen über die Saison.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1346658
Scotti hat geschrieben:Das ist Fußball und nicht FIFA 14.
Ich will jetzt nicht klugscheißen, aber vor Jahren kassierte ich bei FIFA ein Tor durchs Außennetz und es wurde gezählt :D
Benutzeravatar
von 2Pac
#1346661
Scotti hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Es ist unfair, da manche mehr und manche weniger Pech haben. Und der Torerfolg entscheidet die Spiele. Nicht ein falsch gegebener Einwurf. Im Prinzip wird man um die eigene Leistung betrogen. Das Tor hat man gemacht, aber es wird nicht anerkannt. Betrug gehört aber nicht zum Fußball.
http://www.wahretabelle.de
Betrug wäre es nur, wenn nur eine Seite darunter zu leiden hätte. Die Fehlentscheidungen können aber in verschiedener Form auf beiden Seiten vorkommen. Das ist dann in den Situationen, wie du sagst, Pech. Könnte aber jeder haben und hat jeder.
Die wahre Tabelle zeigt, dass die Seiten unterschiedlich darunter zu leiden haben bzw. andere davon profitieren. Also eine ausgleichende Gerechtigkeit gibt es nicht.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1346686
SchwuppDiWupp hat geschrieben:So langsam kribbelts - alles drin im Derby
Jupp, es wird spannend. Schaust daheim oder bist im Stadion?
Oder schööööön in der "Sky-Lounge", wie Harald Schmidt es immer sagte im Warm-Up?
  • 1
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 85