Wer wird deutscher Meister 2014?

Bayern München
27
61%
Borussia Dortmund
8
18%
Bayer Leverkusen
1
2%
Schalke 04
2
5%
Sport-Club Freiburg e.V.
1
2%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
Hamburger SV
1
2%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
2
5%
1. FC Nürnberg
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Anderer Verein (Stuttgart, Mainz, Bremen, Augsburg, Hoffenheim, Hertha, Braunschweig)
2
5%
von Columbo
#1346702
Was für eine dumme Ansetzung heute, das Derby parallel zum Bayern-Spiel. Und ab 20.45 Uhr steigt auch noch das Manchester-Derby. Werde wohl in der ersten Halbzeit zwischen den beiden Bundesliga-Spielen hin- und herzappen, in der Halbzeit Premier League gucken und je nach Spielverlauf in den Bundesliga-Spielen zwischen diesen und dem Manchester-Derby hin- und herzappen, mit Schwerpunkt auf der Schlacht um Manchester. Hätte gerne alle 3 Spiele in voller Länge gesehen. :(
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1346716
Also bei den beiden Derbys kann ich den Frust ja noch verstehen, aber Hertha-Bayern stelle ich mir ungefähr so spannend und mitreißend vor wie einen zweistündigen Aufenthalt im Wartezimmer beim Arzt. Und die anschließende Meisterschaftsfeier wird halt auch nur business as usual, von daher... ja, doch, irre mitreißend. :?
Finde die Spiele dieses Spieltags eigentlich fast alle ziemlich öde bis aufs Derby. Und für die Teams im Abstiegskampf gibt es ja auch einige direkte Duelle, aber so wirklich toucht mich das persönlich nicht.


Fohlen
Benutzeravatar
von vicaddict
#1346724
Im Vorfeld des Spiels hat die Polizei wohl Aufkleber am Stadion entdeckt, in denen Rasierklingen eingearbeitet waren. :shock: Manchmal muss man sich einfach nur wundern. Ich fände es nur schön, wenn die DFL bzw der DFB auch mal so streng wären, wenn der Verein nicht Dresden heißt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1346735
Columbo hat geschrieben:Und am Ende der Saison entscheiden diese 3 Punkte vielleicht drüber, ob die Pillen in der Champions-League spielen oder nicht. Und es gab ja gerade bei den letzten großen Turnieren mindestens zwei absolut entscheidende Szenen, die einigen Teams vielleicht das Ganze Turnier versauten, England z. B. Es ist einfach das falsche Signal das jetzt abzulehnen, den mal ehrlich, was sind den 200.000€ bei den derzeitigen Etats der Bundesliga?
KO-Spiele sind ein anderes Thema, aber in der Liga "verliert" sich so ein Tor einfach. Und 200.000 sind natürlich für die meisten Erstligisten kein Problem. Aber in der zweiten Liga ist das eben schon ziemlich viel. Die 4 Punkte die St. Pauli durch Verhoeks Tore geholt hat, sind wertvoller als die Auflösung eines Phantomtores, eine Auflösung, die einem Jahr sogar Punkte kosten kann. Wie gesagt, wir reden hier von 2-3 Szenen pro Saison, verteilt auf eine Liga. Da sind 200k für den Königstransfer einfach sinnvoller angelegt.

Man muss einfach mal gucken, was alles zusammenkommen muss, damit sich so eine Investion lohnt.
Sagen wir mal es gäbe 5 Tor/Kein-Tor-Fehlentscheidungen pro Saison (denn nicht jede knappe Szene wird falsch entschieden) und das halte ich schon für viel. Dann tritt ein solches Tor in ~2% der Spiele auf und dann ist es nicht mal gesagt, dass es den Spielverlauf beeinflusst hätte. Der Torlinientechnik wird viel zu große Bedeutung zu gemessen, weil die Diskussionen bei den wenigen Szenen so ausufern.
Letztlich ist das auch keine großartig schwerwiegendere Fehlentscheidung als eine falsche Abseitsentscheidung, die über Tor oder kein Tor entscheiden und von denen gibt es deutlich mehr.
Wenn man also ernsthaft diskutieren will, dann weniger um den Chip im Ball, sondern eher um den richtigen Videobeweis.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1346736
Wobei man die Summe aller Teams ja addieren muss. Bei 250.000 im Jahr, sind das bei 18 Klubs ja 4.500.000 Euro. Für vielleicht 4, 5 strittige Tore in 306 Spielen.
Benutzeravatar
von acid
#1346739
Theologe hat geschrieben:Und 200.000 sind natürlich für die meisten Erstligisten kein Problem. Aber in der zweiten Liga ist das eben schon ziemlich viel.
...und die Drittliga-Vereine. Ab und zu kommt ja auch mal einer "neuer" Verein dazu. Wie wäre es eigentlich in der Relegation geregelt?
von P-Joker
#1346740
Davon abgesehen, dass ich nicht ganz verstehe, was an dieser Technik so teuer sein soll ...

Ich habe es ja schon einmal erwähnt:
Die Torlinientechnik wird früher oder später kommen.
Spätestens wenn sie sich bei der WM und ein paar anderen Turnieren bewährt hat,
wird sie die FIFA weltweit vorschreiben!
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1346783
Überraschung, Überraschung Bayern ist Meister, wer hätte das gedacht

0:0 gegen Real wird das Auslassen der Chancen wahrscheinlich bestraft,
für Schlacke reicht's zum Unentschieden, naja in Stuttgart dann 3 Punkte bitte
von Resident
#1346794
Columbo hat geschrieben:Es ist vollbracht. :D
Schön :D

Und hinten bleibt es nach dem Sieg von Braunschweig auch spannend!
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1346823
Joar, Glückwunsch.

Interessant ist dann der Kampf um die internationalen Plätze und der Abstiegskampf. Sogar Braunschweig scheint da jetzt noch ernsthaft mitzumischen, wo ich die doch bereits als quasi gesetzt sah für die zweite Liga.
Benutzeravatar
von Atum4
#1346831
Glückwunsch an die Bayern - und ihre Fans :D Wird schwer das jemals zu überbieten.... Riesen Jahr!
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1346854
Resident hat geschrieben:

Und hinten bleibt es nach dem Sieg von Braunschweig auch spannend!
Ich sehe es kommen, am letzten Spieltag zieht Braunschweig mit einem Dreier
an Hamburg und Stuttgart vorbei auf den Relegationsplatz :mrgreen:
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1346867
Im Grunde müssen die Bayern ja nicht mehr antreten, weil sie ja auf jeden Fall Meister sind. Wenn sie also wirklich nicht mehr antreten sollten, wird jedes Spiel, dass sie nicht absolvieren, als Sieg für den Gegner gewertet mit einem 0:2.

Soll heißen: Im Grunde ist jeder Gegner vom Torverhältnis her besser dran, wenn die Bayern nicht mehr antreten. Nur müssen sie mindestens 45 Minuten in der Kabine warten. Erst dann gilt der Nichtantritt des Gegners.

(via SWR3)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1346876
Ich schätze mal, dass damit so viele Einnahmenausfälle, Vertragsklagen der Verwerter, Einnahmenausfallklagen der Gegner, Ärger mit den Dauerkartenbesitzern, Imageverlust und Stress mit den eigenen Spielern (Prämienausfälle) verbunden wären, dass selbst eine historische Niederlage noch deutlich besser ist.
von Extaler
#1346892
Das ganze da mal beiseite, ich denke auch nicht, dass sie einbrechen in der Bundesliga. Da könnte es schon ein Unentschieden geben, aber die werden schon sehr motiviert sein, nicht zu verlieren. Dass ist nicht so wie bei Werder als Klasnic mit gefärbten Haaren und Restalkohol angetreten ist. (Wenn ich mich recht erinnere). Da gabs dann die tollen Geschichten, wie früher Spieler ihre Gegenspieler gefragt hätten, ob sie nicht lieber beide im Schatten bleiben könnten während des Spiels.
Ohne Druck kanns auch für den Gegner schlimmer werden.
Benutzeravatar
von Scotti
#1346912
AlphaOrange hat geschrieben:
Scotti hat geschrieben:Fehler macht selbst der Beste. Und dies sollte so bleiben, Fehler gehören zum Fußball dazu und das Diskutieren darüber.
Warum schulen wir dann ständig unsere Schiedsrichter? Warum heißt es ständig, die Schiedsrichter müssen besser werden und in wichtigen Spielen sollten nur die Besten eingesetzt werden?
Zwischen einer Schiedsrichterschulung und der Einführung einer unmittelbaren technischen Entscheidung ist für mich kein Unterschied zu sehen. Außer der, dass letztere definitiv Fehler vermeidet während Schiedsrichter nunmal Grenzen ihrer Möglichkeiten haben, die man ihne schlicht nicht wegschulen kann.

Die Kosten finde ich allerdings zugegebenermaßen ziemlich hoch. Mir drängt sich hier der Verdacht auf, dass die Lizenzen völlig überteuert sind. Zumindest bei Zweitligisten habe ich daher durchaus Verständnis, dass man nicht Geld in Höhe einer vollen Transfergebühr ausgibt für eine Technologie, die über den gegebenen Zeitraum womöglich niemals zur Anwendung kommt.
Scotti hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:Ne, es gleicht sich eben nicht aus. Das Argument kann man vielleicht bei Abseits oder nicht gegebenen Elfmetern bringen, aber ein nicht gegebenes Tor gleicht sich nicht aus, weil es äußerst selten vorkommt. Da widersprechen sich doch die Argumente der Gegner der Torlinien-Technik. Der Verein, der ein reguläres Tor abgesprochen bekommt bzw. ein irreguläres gegen sich gepfiffen bekommt hat die Scheiße am Schuh und muss vielleicht 10 Jahre warten, bis es sich mal ausgleicht, was ihm herzlich wenig bringt, wenn er deswegen absteigt/den Europapokal verpasst etc.
Ist doch egal ob genau dasselbe nochmal vorkommt. Das Ausgleichen ist auf Fehlentscheidungen an sich bezogen. Wenn du ein Gegentor kriegst, bei dem der Ball vor der Linie war, musst du doch nicht dafür genauso eins machen. Reicht doch, wenn du irgendwann mal ein Abseitstor kriegst oder einen unberechtigten Elfer etc.
Kriegst du aber nicht.
Dass sich über die Saison alles ausgleicht ist populärer Bullshit.
Wenn du am ersten Spieltag um drei Punkte beschissen wirst, dann fehlen dir die am Ende immer noch. Kann sein, dass du noch Punkte geschenkt bekommst, kann genauso gut sein, dass du noch weitere verlierst. Im Schnitt sind die drei Punkte futsch.
Wenn ich mir die Tabelle auf wahretabelle.de angucke (wie akkurat die ist seit dahingestellt, aber sie liefert ein gutes Spiegelbild der Fehlentscheidungen) sehe ich zB dass Hoffenheim da voll im Rennen wäre um einen direkten CL-Platz mit zwei Punkten Abstand auf Platz 3 (statt den 18 !! Punkten in der tatsächlichen Tabelle). Ich glaube kaum, dass wir hier davon reden können, dass sich die Dinge ausgleichen über die Saison.
Gegen das Schulen ist doch nix einzuwenden, soll ja keine 20 Fehlentscheidungen im Spiel geben, nur es soll die Möglichkeit dieser geben. Du sagst es ja selbst, es gäbe eine Gewissheit der Fehlerlosigkeit. Und das nimmt dem Fußball einen wichtigen Teil.
Es gleicht sich ja auch nicht in der Saison alles aus. Muss es auch nicht. Pech gehört dazu.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1346998
vicaddict hat geschrieben:
SchwuppDiWupp hat geschrieben:Die Corleones trifft es wohl eher
Inwiefern das?
Auf dich hab ich gewartet :mrgreen: :wink:
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1347062
Habe gestern das Stuttgart-Spiel in einer Bar in Stuttgart geschaut. Mit vielen Stuttgart-Fans um mich herum. Die am Ende bei jeder Aktion von Nürnberg geklatscht haben. Arg komische Atmosphäre.

Aber bald werden Fanartikel vom VfB preiswerter, wenn sie dann in der zweiten Liga sind. :|
  • 1
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 85