Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1347160
Heute Abend um 20:15 Uhr wird mit dem Echo der wichtigste deutsche Musikpreis (ich kann auch nichts dafür...) verliehen. Nachdem sie schon im vergangenen Jahr niemanden störte, wird auch diesmal wieder Helene Fischer nett und schmerzfrei durch den Abend führen.

Showacts sind unter anderem:
- national: Jan Delay, Die Fantastischen Vier, Peter Maffay
- international: Kylie Minogue, Birdy, James Blunt, Shakira
Also große Namen mit überwiegend eher kleinen aktuellen Songs. :?


DIE NOMINIERTEN


Album des Jahres

Andrea Berg
Depeche Mode
Helene Fischer
Santiano
Robbie Williams

Meinung: Deutscher Ramschschlager mit Schönwetter-Garantie in einem Atemzug mit Depeche Mode zu nennen, ist schon mutig. Bleibt zu hoffen, dass Gahan und Co. noch nie von Bergs musikalischen Taten gehört haben...


Künstler Rock/Pop National

Tim Bendzko
Peter Maffay
Reinhard Mey
Xavier Naidoo
Adel Tawil

Namhafte Auswahl an Musikern, bei denen ich bei allen zumindest ein Grundniveau konstatieren kann. Meine Sympathien sind dann eher auf Seiten der unteren drei Personen...


Künstler Rock/Pop International

James Blunt
Joe Cocker
Passenger
Justin Timberlake
Robbie Williams

Auch hier eine durchaus nachvollziehbare Liste, wobei ich klar sagen würde, dass Passenger und Justin Timberlake das vergangene Musikjahr bedeutend mehr geprägt haben als die restlichen drei. Cocker wäre der kleinste gemeinsame Nenner.


Künstlerin Rock/Pop National

Leslie Clio
Judith Holofernes
Annett Louisan
Ina Müller
Oonagh

Ja, hier fällt dann irgendwie schon die Diskrepanz zur männlichen Garde auf. Interessant, dass hier Oonagh gelistet ist, die kaum jemand kennen dürfte. Bin am ehesten für Holofernes oder Louisan.


Künstlerin Rock/Pop International

Birdy
Agnetha Fältskog
Lorde
Katy Perry
Christina Stürmer

ABBA-Recycling, zwei Etablierte und zwei Neulinge. Ich bin ganz klar für Birdy oder Lorde, tendenziell für letztere.


Gruppe Rock/Pop National

The BossHoss
Faun
Milky Chance
Revolverheld
Silly

Silly finde ich in der heutigen Formation nur belanglos, The BossHoss hatten seit "Don't Gimme That" eigentlich kaum wirklich nennenswerte Ergüsse, Milky Chance ragt natürlich aufgrund des großen Hits heraus. Revolverheld wäre hier wohl noch die nachvollziehbarste Wahl.


Gruppe Rpck/Pop International

Bastille
Bon Jovi
Depeche Mode
OneRepublic
Sunrise Avenue

Bon Jovi hat in den letzten Monaten was gemacht? Interessant, ist an mir vorbei gegangen. Den Rest fänd ich okay, wobei mein Konsumverhalten zuletzt am ehesten Bastille und OneRepublic prägten. Würde Bastille nehmen.


Deutschsprachiger Schlager

Andrea Berg
Beatrice Egli
Fantasy
Helene Fischer
Semino Rossi

Das Tolle am Erfolg von Helene Fischer ist ja, dass dadurch wirkliche Grausamkeiten verhindert werden können. Also gebts ihr den Preis, alle sind glücklich und ich muss mir nicht den ganz schlimmen Kram der Marke Berg, Rossi oder Egli antun.


Volkstümliche Musik

Amigos
Andreas Gabalier
Kastelruther Spatzen
Santiano
voXXclub

Mir relativ wumpe. Gabalier und Santiano dürften favorisiert sein.


Hip-Hip/Urban National

Alligatoah
Bushido
Casper
Max Herre
Sido

Erstaunlich und enttäuschend zugleich, dass Marteria hier nicht gelistet ist. Insofern würde hier Casper noch am ehesten meinen Nerv treffen, wobei ich außer mit Bushido mit allem irgendwie leben könnte.


Hip-Hop/Urban International

Chakuza
Eminem
Jay-Z
Macklemore & Ryan Lewis
RAF 3.0

Dürfte eigentlich keine Frage sein, dass hier Macklemore und Ryan Lewis gewinnen. Eminem ist kaum mehr von Belang, Jay-Z derzeit auch eher wenig und der Rest... äh, ja. Jaja.


Electronis Dance Musik National/International

Avicii
Daft Punk
Faul & Wad Ad vs. Pnau
Martin Garrix
Klingande

Da hat man ja hammer viele nationale Acts gefunden. :lol:
Avicii und Daft Punk prägten die Musik zuletzt am meisten. Klingande und Martin Garrix fänd ich auch okay, Faul war eigentlich nur ein weiteres Klingande und scheidet damit für mich aus.


Rock/Alternative Metal

Frei.Wild
In Extremo
Schandmaul
Scorpions
Sportfreunde Stiller

Irgendwie fänd ichs schön, wenn Frei.Wild den Preis erhalten würde. Rechne aber eher mit der "niemandem wehtun"-Variante mit den Scorpions oder den Sportis.


Rock/Alternative International

Black Sabbath
Imagine Dragons
Placebo
Thirty Seconds To Mars
Volbeat

Meines Erachtens eine ganz klare Nummer für die Imagine Dragons.


Crossover National/International

Gregorian
Max Raabe
Schiller
Helge Schneider
Lindsey Stirling

Da habe ich keine wirkliche Meinung zu. Immerhin wurde Lindsey Stirling bedacht, Helge Schneider fänd ich albern.


Newcomer National

Alligatoah
Faun
Genetikk
Milky Chance
Adel Tawil

Wäre ein ziemlicher Hohn, würde hier ernsthaft Adel Tawil gewinnen. Ich denke, dieser Lächerlichkeit wird man sich nicht hingeben und stattdessen Milky Chance ehren. Alligatoah fänd ich allerdings auch in Ordnung.


Newcomer International

Beatrice Egli
Macklemore & Ryan Lewis
Passenger
Imagine Dragons
Lindsey Stirling

Drei tolle Künstler in der Liste, bei denen ich mich wirklich schwer tue, irgendeine Präferenz zu finden. Lindsey Stirling ist mir bislang nicht abwechslungsreich und vermutlich auch nicht populär genug, Beatrice Egli wäre lächerlich gegenüber den drei Namen in der Mitte.


Hit des Jahres

Avicii
Daft Punk feat. Pharrell Williams
Macklemore & Ryan Lewis feat. Ray Dalton
Passenger
Robin Thicke feat T.I. & Pharrell Williams

Da ist dieser unbekannte Garagenmusiker Pharrell Williams doch ernsthaft gleich zweimal gelistet. :mrgreen:
Ich bin für "Get Lucky" von Daft Punk, rechne aber auch Aviciis "Wake Me Up" gute Chancen aus.


Musik-DVD/Blu-Ray-Produktion National

Die Ärzte
Helene Fischer
Max Herre
Udo Lindenberg & Das Panikorchester
Scorpions

Da maße ich mir kein Urteil an. Persönlich wären mir die Ärzte am sympathischsten und Fischer am unsympathischsten.


Bestes Video National

Tim Bendzko
Cro
Marteria
Xavier Naidoo
Y-Titty

Marteria, Marteria, Marteria, Marteria, Marteria. Und Y-Titty geht mir auf den Senkel.


Radio-ECHO

Cro
Frida Gold
Revolverheld
Sportfreunde Stiller
Christina Stürmer

Keine Ahnung. Alles so austauschbar, aber irgendwo noch nachvollziehbar, dass ich hier keinerlei Meinung zu habe.


Kritikerpreis National

Casper
DJ Koze
Milky Chance
Moderat
Tocotronic

Von mir aus könnte hier ruhig mal einer der unbekannteren Acts gewinnen.


Produzent/Produzentin/Produzententeam National

Dieter Bohlen mit Andrea Berg "Atlantis", Beatrice Egli "Glücksgefühle" und "Pure Lebensfreude" und Semino Rossi "Symphonie des Lebens"
Elephant Music mit Faun "Von den Elben", Oonagh "Oonahg", Santiano "Mit den Gezeiten" und voXXclub "Alpin"
Markus Ganter und Konstantin Gropper mit Casper "Hinterland"
Jean Frankfurter mit Helene Fischer "Farbenspiel"
Oliver Zülch, Dave Anderson & Sportfreunde Stiller mit Sportfreunde Stiller "New York, Rio, Rosenheim"

Dieter Bohlens Werke lesen sich mal wieder wie die musikalische Ausgeburt der Hölle. Generell ist das eine eher traurige Auswahl, wenn man diese Ergüsse mal mit internationalen Produktionen vergleicht.



Fohlen
von P-Joker
#1347211
Das war dann ja wohl mal eine verbale Ohrfeige gegen Andrea Berg!
Weil sie morgen einen Auftritt in Dänemark hat, kann sie heute nicht dabei sein ...
Adel Tawil hat heute noch ein Konzert, und war eben trotzdem mal da.

Was anderes:
Kann dem Publikum bitte jemand erklären, das man über einen Gag auch mal lachen darf.
Max Raabe hat eben mindestens 3 schöne Wortspiele gebracht, da habe ich gedacht,
ich muss fürs Publikum mitlachen.
Es heißt immer, wir Deutschen hätten keinen Humor.
Ich glaube eher, viele Deutsche verstehen einfach keinen!
Aber das müsste man mal an anderer Stelle diskutieren. :wink:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1347212
P-Joker hat geschrieben:Was anderes:
Kann dem Publikum bitte jemand erklären, das man über einen Gag auch mal lachen darf.
Max Raabe hat eben mindestens 3 schöne Wortspiele gebracht, da habe ich gedacht,
ich muss fürs Publikum mitlachen.
Ist durchaus richtig, ja. Auf der anderen Seite fand ichs aber auch schlimm, wie uninformiert er über die von ihm vorgestellten Künstler war. Alligatoah ist keine Hip-Hop-Gruppe, sondern ein Solo-Künstler. Und wie er Genetikk aussprach, war auch ziemlich gruselig.

Adel Tawil ernsthaft den Newcomer-Preis zu geben, finde ich ja fast schon zynisch. Aber dazu hat er selbst eigentlich schon den passenden Kommentar abgegeben.
Helene Fischers Vollplayback-Auftakt war auch... naja. :?


Fohlen
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1347219
Finde die Show bislang auch ziemlich schwach. Mäßige Moderation, schwache Showacts, langweilige Sieger nach dem Motto "bloß allen recht machen". Ich finds ziemlich öde. Und das Publikum sorgt auch nicht gerade dafür, dass so etwas wie Spannung aufkommt.
Immerhin gibt es aber nicht so viel träges Gelaber, die Kategorien werden ja ziemlich fix durchgezogen.


Fohlen
Benutzeravatar
von Vega
#1347221
Die ersten 45 Minuten zeigen schon wieder, wie unfassbar beschissen dieser Preis ist :lol:

Tawil nen Preis als Newcomer zu geben - alter, gehts noch?! Immerhin hat er die passende Laudatio dazu abgegeben!
von ZehnGrammZucker
#1347222
Fernsehfohlen hat geschrieben:Finde die Show bislang auch ziemlich schwach. Mäßige Moderation, schwache Showacts, langweilige Sieger nach dem Motto "bloß allen recht machen". Ich finds ziemlich öde.
An dieser Stelle: Wie zur Hölle werden die Gewinner eigentlich ermittelt? Ist das immer noch über reine Umsatzzahlen? Wird das überhaupt irgendwie erwähnt bzw. offen gelegt?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1347229
ZehnGrammZucker hat geschrieben:An dieser Stelle: Wie zur Hölle werden die Gewinner eigentlich ermittelt? Ist das immer noch über reine Umsatzzahlen? Wird das überhaupt irgendwie erwähnt bzw. offen gelegt?
Man möge mich berichtigen, aber mein Stand ist, dass sich die Nominierungen aus den Verkaufszahlen ergeben und eine Jury dann aus den Nominierten den Sieger wählt.

Btw: Endlich weckt mal jemand diese träge Halle auf. Toller Auftritt von Marteria. Ein einsamer Lichtblick heute.


Fohlen
Benutzeravatar
von TomR.
#1347234
Fernsehfohlen hat geschrieben:
ZehnGrammZucker hat geschrieben:An dieser Stelle: Wie zur Hölle werden die Gewinner eigentlich ermittelt? Ist das immer noch über reine Umsatzzahlen? Wird das überhaupt irgendwie erwähnt bzw. offen gelegt?
Man möge mich berichtigen, aber mein Stand ist, dass sich die Nominierungen aus den Verkaufszahlen ergeben und eine Jury dann aus den Nominierten den Sieger wählt.

Btw: Endlich weckt mal jemand diese träge Halle auf. Toller Auftritt von Marteria. Ein einsamer Lichtblick heute.


Fohlen
Marteria war doch schlimm... Gott, nee... Ich war froh, wie's dann mal zu Ende war.
von P-Joker
#1347237
Kann man nicht mal diesem Supermarkt-Sonderangebots-Ansager das Mikro abdrehen?
Ich meine diesen fürchterlichen Off-Sprecher!
von BungaBunga
#1347239
Ich kann mit Musikformaten im Fernsehen einfach nicht viel anfangen, mit Preisverleihungen generell auch nicht, aus meiner Sicht lässt sich da der Content nicht gewinnbringend transportieren.

Der ESC mag hier eine Ausnahme darstellen, was allerdings am Konzept liegt, da geht es um einen internationalen Wettbewerb, dessen Reiz sich aus der Bewertung ergibt. Die eigentlichen Musikbeiträge, sind auch hier für mich nebensächlich.

Kulturell sowie wirtschaftlich mag das nochmal ganz anders zu bewerten sein. Und ich finde es schon schön das man den Künstlern in den Medien mittlerweile zahlreiche Plattformen bietet, die öffentlich-rechtlichen haben da seit einigen Jahren ihre Bemühungen enorm ausgebaut, sei es durch zahlreiche Kulturmagazine oder Live-Mittschnitte bzw. Übertragungen unterschiedlichster Konzerte, Festivals usw.

Ich finde es schön wenn man den Künstlern Raum gibt. Nur ich persönlich kann mit Musiksendungen wenig anfangen.

Ich kann mit der hauptsächlich von Helene Fischer vertretenen Musikrichtung wenig anfangen aber ihre Lieder und ihre gesangliche Leistungen sind überzeugend.

Zu Helene Fischer, ich persönlich schätze sie sehr, ich halte sie für eine intelligente, talentierte Sängerin und Entertainerin. Von ihr wurde damals eine Show ihrer Tour irgendwann nachts im Ersten gezeigt, diese habe ich zufällig gesehen und ich war total fasziniert. Sie sang dort Live und man merkte ihr die Leidenschaft an, zudem war das ganze Showkonzept und ihre Performance sehr stark. Sie hat dort musikalisch übrigens unterschiedliche Genres präsentiert und eine Vielseitigkeit gezeigt.

Es gab auch eine Dokumentation im Ersten, meine ich, wo Helene Fischer im Rahmen der Tourvorbereitung sowie Backstage im Tourverlauf gezeigt wurde. Sie wirkte dort insgesamt sehr authentisch und es wurde auch eben nicht eine alles ist Toll Welt gezeigt. Aus meiner Sicht war das eine sehr persönliche und starke Helene Fischer, die dem Zuschauer dort gezeigt wurde.

Helene ist toll.

Achso, dass sie hier nicht Live singt, ist für sie ansich ungewöhnlich sie selbst performt schon am liebsten live, dafür muss es also eine Ursache geben.

Zum Echo selbst kann ich mich nicht äußern, da ich die Show nicht verfolge.
von Familie Tschiep
#1347241
Fernsehfohlen hat geschrieben:
ZehnGrammZucker hat geschrieben:An dieser Stelle: Wie zur Hölle werden die Gewinner eigentlich ermittelt? Ist das immer noch über reine Umsatzzahlen? Wird das überhaupt irgendwie erwähnt bzw. offen gelegt?
Man möge mich berichtigen, aber mein Stand ist, dass sich die Nominierungen aus den Verkaufszahlen ergeben und eine Jury dann aus den Nominierten den Sieger wählt.

Fohlen
Ich dachte immer, es geht nur nach Verkaufszahlen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1347243
Okay, jetzt bin ich dann auch raus. Das ist mir doch eine Spur zu lächerlich, das "DSDS"-Püppchen Weltstars wie Passenger, Macklemore oder den Imagine Dragons vorzuziehen.
Hab vor ein paar Monaten die Grammys mit wirklich großartigen Performances und Siegern gesehen. Dagegen ist das heute wirklich ein trauriges Garnichts. :?


Fohlen
von Paleiko
#1347244
Ein großer Witz das jemand von DSDS überhaupt noch einen Preis gewinnt. Wieso eigentlich dort Newcomer International.
Erlich gesagt sehe ich die zum ersten mal und fand die eben nur nervig...
Klasse waren ja die Gesichter aus dem Publikum :mrgreen:
von P-Joker
#1347245
Das Problem ist, dass die Egli das ganze Jahr fast ununterbrochen in den Charts war.
Demnach hat sie also mehr Platten verkauft als die anderen alle zusammen.

Etwas lächerlich fand ich, Andreas Gabalier zum Volkstümlichen einzusortieren.
Nur weil er österreichischen Dialekt singt? Sein Genre ist doch eher Country/Rock'n'Roll.
Damals wäre man nie auf die Idee gekommen, Spider Murphy Gang als volkstümlich zu bezeichnen ...
Benutzeravatar
von Glenn
#1347246
Fernsehfohlen hat geschrieben:Okay, jetzt bin ich dann auch raus. Das ist mir doch eine Spur zu lächerlich, das "DSDS"-Püppchen Weltstars wie Passenger, Macklemore oder den Imagine Dragons vorzuziehen.
Naja es geht nunmal explizit darum, welcher internationale Newcomer in Deutschland am erfolgreichsten war. Insofern hat das alles seine Richtigkeit. ;)

Also für mich verläuft der Abend sehr erfreulich. Preise für Helene Fischer, Ina Müller, Christina Stürmer, Sportfreunde Stiller und Beatrice Egli - ich bin zufrieden. :D
von Waterboy
#1347247
Hab vorhin mal 5 Minuten geschaut.

- Das Publikum ist ja der Hammer, ich meine die Show ist scheiße, aber im Gegensatz zum Publikum ist in nem Renter-Heim um 22 Uhr NAchts ja noch mehr Stimmung als da im Saal.

- Gewinner, hab gerade nur mal geschaut wer bisher so alles gewonnen hat und naja, what ever


Witzig find ich, das die BLÖD Zeitung den Preis als "Zweitwichtigsten Musikpreis der Welt nach den GRammys" beschreibt :lol: ist klar, daher sind auch alle Stars extra nach Detuschland gekommen ;) :D


Allgemein sind aber alle Musik- Preisverleihungen in meinen Augen bis auf die Grammys und die Britawards in den letzten Jahren ziemlich verkommen. Ob nun MTV Awards oder Echo, da gibt es kaum noch nen großen unterschied, nur das die Amis es immer noch besser verstehen, ihre Sternchen zumindest bei den Auftritten ins bessere Licht zu setzen.


ach ja PS:

@ Wie die Preisträger ermittelt werden, steht hier

http://www.echopop.de/fileadmin/pop/upl ... _FINAL.pdf
von P-Joker
#1347248
Bitte Kylie Minogue! Höre auf zu "singen"!!!
Lieber eine halbe Stunde am Stück Helene Fischer, als diese Quietschentchen-Stimme!
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1347249
Aaaaaaaalso weil ich die Substanzarmut der Gewinner so erschreckend fand, dass ich mir einfach nicht vorstellen konnte und wollte, dass tatsächlich irgendeine Fachjury dieser Welt gewisse Ergüsse dort honorieren möchte, habe ich mich mal auf die Suche nach den Kriterien für den Preis gemacht. Heraus kam dabei folgendes:
Wikipedia hat geschrieben:Die Veranstalter des ECHO geben offiziell an, dass für jede ECHO-Kategorie eine Jury existiert, diese besteht aus Mitgliedern des Bundesverbandes Musikindustrie e. V. und musikaffinen Partnern aus Rundfunk, Presse, TV sowie ehemaligen Preisträgern. Mitbegründer und Executive Producer des ECHO Gerd Gebhardt erklärte am 21. März 2012 auf einer Pressekonferenz dazu, dass in jenen Kategorien zu 50 Prozent die Jury und zu 50 Prozent die Verkaufszahlen über die Preisvergabe entscheiden. Allerdings wird die Existenz von Jurys in diesen Kategorien auch angezweifelt.
Und in diesem Zusammenhang hier auch noch ein meiner Meinung nach sehr interessanter Artikel von Tim Renner:
http://www.carta.info/39387/echo-verlei ... hit-bingo/

Das würde so vieles von dem erklären, was da heute Abend abging (und wahrscheinlich noch abgeht). Wenns nur um Verkaufszahlen geht, würden international auch Pitbull, David Guetta etc. mit Grammys überhäuft werden. Und dass in Deutschland erst recht kein herausragender Massengeschmack vorherrscht... gut, das offenbart der Echo ja nicht erst in diesem Jahr. :mrgreen:


Fohlen
Benutzeravatar
von TomR.
#1347250
Prima, der Echo ist am Tiefpunkt angekommen - dämlichster Shit alá Circus HalliGalli wird ausgezeichnet. Für was? Wieso? Weshalb? Viele Fragen bleiben da zurück. :(
von Waterboy
#1347255
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Das würde so vieles von dem erklären, was da heute Abend abging (und wahrscheinlich noch abgeht). Wenns nur um Verkaufszahlen geht, würden international auch Pitbull, David Guetta etc. mit Grammys überhäuft werden. Und dass in Deutschland erst recht kein herausragender Massengeschmack vorherrscht... gut, das offenbart der Echo ja nicht erst in diesem Jahr. :mrgreen:


Fohlen

Nun ja, die Frage ist aber auch wie man sonst so wirklich Preisträger ermitteln soll. Setzt man eine Jury ein, gibt es gemecker. Setzt man das Publikum ein (siehe MTV Awards) gibt es gemecker und das ungleichgewicht geht erst recht den Bach runter und nimmt man die Verkaufszahlen bleibt die Spannung aus (ok beim Echo ist die eh nie da :D ) da der Sieger dann ja schon fest steht.

Im Großen und ganzen kann man es nie wirklich jemanden recht machen.

Im übrigen hab ich dir glaub ich auch schon öfter mal darauf hingewiesen, das sich der Deutsche (Charts)-Musikgeschmack nicht wirklich groß vom rest der Welt unterscheidet. Auch im Hippen Amiland oder im trendy-UK, Australien etc. findest du Pitbull und Co. in den Charts. :wink: Das sind nicht nur die bösen Deutschen, die damit glänzen.
von P-Joker
#1347256
Zum Teil schreibt dieser Tim Renner da einen großen Quatsch zusammen!
Ihm wäre also lieber, es gäbe eine subjektive Jury!
Subjektiv bedeutet aber auch so viel wie voreingenommen!
Und wer will denn so etwas?

Den ursprünglichen Sinn des Echo hat er aber anscheinend nicht kapiert!
Hier sollen nun eben mal die erfolgreichsten Künstler des vergangenen Jahres geehrt werden!
Was er sich da vorstellt, wäre ja praktisch so etwas, wie eine Talentvorstellung.

Was ich am Echo zu bemängeln habe, ist der Unsinn mit den Nominierungen.
Es würde vollkommen ausreichen, in jedem Genre den Erfolgreichsten festzustellen,
und bei einer Gala auszuzeichnen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1347261
Waterboy hat geschrieben:Nun ja, die Frage ist aber auch wie man sonst so wirklich Preisträger ermitteln soll. Setzt man eine Jury ein, gibt es gemecker. Setzt man das Publikum ein (siehe MTV Awards) gibt es gemecker und das ungleichgewicht geht erst recht den Bach runter und nimmt man die Verkaufszahlen bleibt die Spannung aus (ok beim Echo ist die eh nie da :D ) da der Sieger dann ja schon fest steht.
Nun, da stellt sich ja grundsätzlich die Frage, ob es einen Preis für die reine kommerzielle Elite braucht. Die Betroffenen haben ja schon Platin, starke Chartsplatzierungen und jede Menge Geld eingeheimst, also wofür dann zusätzlich noch solch eine Preisverleihung?

Ich habe mir ja in diesem Jahr die Grammys angeschaut und seltsamerweise ging dort für mich fast jeder Sieger in Ordnung. Ich erwarte ja nicht, dass meine Lieblinge ausgezeichnet werden, aber wenn die reinen Verkaufszahlen ergeben, dass Beatrice Egli der stärkste internationale Newcomer gegenüber den Imagine Dragons, Passenger oder Macklemore ist, dann braucht es einfach ein Korrektiv, wenn man einigermaßen ernst genommen werden will. Wie gesagt, beim Grammy schafft man es ja auch, Kommerz und Musikalität miteinander zu kombinieren.

Publikumspreise halte ich aber auch für ziemlichen Käse, zumindest in Form von Telefon- oder Online-Abstimmungen.
Im übrigen hab ich dir glaub ich auch schon öfter mal darauf hingewiesen, das sich der Deutsche (Charts)-Musikgeschmack nicht wirklich groß vom rest der Welt unterscheidet. Auch im Hippen Amiland oder im trendy-UK, Australien etc. findest du Pitbull und Co. in den Charts. :D Das sind nicht nur die bösen Deutschen, die damit glänzen.
Schrieb ich das nicht oben? Dazu kommt aber bei uns halt leider auch eine relativ überschaubare Zahl an wirklich respektablen nationalen Künstlern, sodass du dann letztlich neben den internationalen Grausamkeiten noch nationale wie die Kastelruther Spatzen, Andrea Berg, Semino Rossi oder was es da nicht alles für Absurditäten gibt, hast. Auf der anderen Seite fehlen dann meist so die ganz großen Wunderkinder, die es ja gerade in GB und Skandinavien durchaus gibt.
P-Joker hat geschrieben:Ihm wäre also lieber, es gäbe eine subjektive Jury!
Subjektiv bedeutet aber auch so viel wie voreingenommen!
Und wer will denn so etwas?
Nun, der größte Musikpreis dieser Welt funktioniert nach diesem Prinzip. Und der größte Filmpreis dieser Welt auch. Soll nicht heißen, dass Grammy und Oscar für mich über jeden Zweifel erhaben sind, aber der heutige Abend war eigentlich die perfekte Werbeplattform für diese Preise.
Bei reinen Kommerz-Filmpreisen hätten sonst "Transformers" und irgendwelche mittelmäßigen Fortsetzungen beim besten Film die Nase ziemlich weit vorne. Welcher Filmfan will das schon?


Fohlen
von P-Joker
#1347264
Fernsehfohlen hat geschrieben:
P-Joker hat geschrieben:Ihm wäre also lieber, es gäbe eine subjektive Jury!
Subjektiv bedeutet aber auch so viel wie voreingenommen!
Und wer will denn so etwas?
Nun, der größte Musikpreis dieser Welt funktioniert nach diesem Prinzip. Und der größte Filmpreis dieser Welt auch.
Das sind aber doch eher objektive Jurys!