Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1347265
P-Joker hat geschrieben:Das sind aber doch eher objektive Jurys!
Ich werde jetzt keine Diskussion darüber starten, welche Jurys objektiv und subjektiv sind und ob es die totale Objektivität geben kann. Ich glaube aber, genau sowas möchten Leute wie der Renner. Er lobt ja gerade das Grammy-Modell, meines Erachtens auch zurecht.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1347267
baumarktpflanze hat geschrieben:Das war grad kein Witz mit Bambi 2014 oder? :shock:
Wer den Bambi gesehen hat, weiß, wie's gemeint war. :wink:
von P-Joker
#1347268
Das Beste kam dann heute ganz zum Schluss, als Helene Fischer sich über sich selbst lustig gemacht hat und sagte
"Das war es vom Bambi 2014". :D
von Waterboy
#1347269
Fernsehfohlen hat geschrieben:

Schrieb ich das nicht oben? Dazu kommt aber bei uns halt leider auch eine relativ überschaubare Zahl an wirklich respektablen nationalen Künstlern, sodass du dann letztlich neben den internationalen Grausamkeiten noch nationale wie die Kastelruther Spatzen, Andrea Berg, Semino Rossi oder was es da nicht alles für Absurditäten gibt, hast. Auf der anderen Seite fehlen dann meist so die ganz großen Wunderkinder, die es ja gerade in GB und Skandinavien durchaus gibt.
Du gehst hier aber wieder wie immer nur nach deinem persönlichen Geschmack. Warum sollen bitte Andrea Berg und Semino Rossi nicht in den Charts auftauchen und Erfolge feiern ? Nur weil Sie nicht deinen Musikgeschmack treffen ? Ob du es glaubst oder nicht, aber es gibt auch noch Leute über 30 oder 40 die Musik hören wollen und für die kommen zum Beispiel von dir angebrachte Beispiele wie Passenger, Macklemore oder Imagine Dragons nicht in Frage. Die hören sich vielleicht lieber Berg und co. an.

Sollen diese Künstler, die auch hart arbeiten (und teilweise sogar härter, als die Popsternchen von heute) nicht geehrt werden oder dürfen die nicht in die Charts, nur weil Sie deinen Geschmack nicht treffen ?

In Deutschland haben wir auch erfolgreiche Künstler die International top sind. Rammstein sind dies seit Jahren, Tokio Hotel waren es zumindest einige Jahre und mit Zedd haben wir aktuell sogar nen Grammy Gewinner.

Das Deutsche Künstler nicht unbedingt dauerhaft Durchbrüche international schaffen, ist ganz normal. Bis auf US oder teilweise noch UK Künstler kannst du Stars aus anderen Ländern, die international weltweit erfolge feiern an einer Hand abzählen. Ist nun mal so.

Und klar hat Amerika vielleicht keine Andrea Berg oder die Spatzen, dafür aber halt Country, was vielleicht cooler klingt als deutscher schlager, aber sicherlich auch bei dem ein oder anderen jüngeren US Teenie die Augen rollen lässt.


bTW: Das von dir so gelobte Grammy-Jury Modell stand auch schon öfter in der Kritik ziemlich voreingenommen zu sein und nicht immer die besten Entscheidungen zu treffen.
Benutzeravatar
von Smudy
#1347270
Lindsey Stirling mit einem Echo, toll :)
von eintitan
#1347273
Fernsehfohlen hat geschrieben: Auf der anderen Seite fehlen dann meist so die ganz großen Wunderkinder, die es ja gerade in GB und Skandinavien durchaus gibt.
Ich glaube, dass wir in Deutschland genauso viele Wunderkinder haben, die das Zeug zu einem richtigen Weltstar haben. Immerhin sind wir ein Volk von 80 Mio Menschen und haben in sachen Musik auch viel Kultur. Um so trauriger ist es, dass viele unserer Talente einfach nicht genug gefördert werden und Shows, in denen Stars geboren werden könnten, eher dazu genutzt wird um Leute lächerlich zu machen und Quoten zu holen(DSDS, Supertalent etc.). Deutschland könnte locker Sänger oder Sängerin haben die weltweiten Ruhm genießen wie z.B Adele oder Lady Gaga, wenn sie die Vermarktung und Förderung hier mal ändern.

In Frankreich ist es ja fast genauso. Neben David Guetta haben die auch kaum noch was zu bieten, obwohl sie auch einige Weltstars rausbringen könnten.
von Redheat 21
#1347274
ZehnGrammZucker hat geschrieben:Also nach dem Vollplayback Auftritt, den Katestropalen Laudatios, Adel Tawils und Ina Müllers Sieg, habe ich umschalten müssen, als die Fischer ihren Selfie-Gag startete.
Ab da bin ich dann auch ausgestiegen.

Macht mich mal schlau

Adel Tawil sagte er sei auf Tour in Hannover und müsste ganz dringend weg, 10 Minuten später hüpfte er aber auf der Bühne rum. War das vielleicht eine Aufzeichnung?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1347283
Waterboy hat geschrieben:bTW: Das von dir so gelobte Grammy-Jury Modell stand auch schon öfter in der Kritik ziemlich voreingenommen zu sein und nicht immer die besten Entscheidungen zu treffen.
Das ist bei den Oscars genauso. Kann ich auch nachvollziehen und sehe es in Teilen sogar auch so. Und dennoch haben diese Preise einen Wert und ein Ansehen (das willst du doch nicht ernsthaft bestreiten?), der Echo nicht.
Und ich glaube, dass deine "ist doch alles nur Geschmackssache"-Einstellung ein nicht ganz unbedeutender Indikator dafür ist. Bei den Grammys und den Oscars maßt man sich an, zwischen gut und schlecht zu differenzieren, beim Echo ist prinzipiell erst einmal alles gut und was die Masse in sich reinfrisst, kriegt halt einen Preis. Und wehe, irgendwer wagt zu behaupten, dass Semino Rossi einfach grausame Schrott-Musik macht, dann ist man intolerant und arrogant. :roll:
Das soll natürlich nicht heißen, dass ich den Leuten vorschreiben will, was sie zu hören haben oder eben nicht. Deshalb dürfen diese Dinge auch in die Charts, klar. Bin halt nur ein Gegner davon, so zu tun, als gebe es keine qualitativen Divergenzen zwischen Joe Cocker (von dem ich übrigens auch kein großer Fan bin btw.) und den Kastelruther Spatzen. Weils (für mich) Schwachsinn ist.
eintitan hat geschrieben:Ich glaube, dass wir in Deutschland genauso viele Wunderkinder haben, die das Zeug zu einem richtigen Weltstar haben. Immerhin sind wir ein Volk von 80 Mio Menschen und haben in sachen Musik auch viel Kultur. Um so trauriger ist es, dass viele unserer Talente einfach nicht genug gefördert werden und Shows, in denen Stars geboren werden könnten, eher dazu genutzt wird um Leute lächerlich zu machen und Quoten zu holen(DSDS, Supertalent etc.). Deutschland könnte locker Sänger oder Sängerin haben die weltweiten Ruhm genießen wie z.B Adele oder Lady Gaga, wenn sie die Vermarktung und Förderung hier mal ändert.
Okay, ich wollte jetzt auch nicht behaupten, dass die in Deutschland lebenden Menschen prinzipiell nicht das Potenzial haben, herausragende Musiker zu werden. Das ist natürlich Quatsch. Nur wenn man das, was wir popkulturell letztlich zu bieten haben, mal im internationalen Vergleich betrachtet, ist es unterm Strich doch etwas wenig. Ich schaue da gerade auf Schweden bzw. generell Skandinavien immer ziemlich neidisch, muss ich sagen.

Ich weiß allerdings auch selbst nicht so recht, woran das bei uns liegt. Ich glaub nicht, dass daran vornehmlich die Castingshows Schuld sind. Und es haben hier ja auch nicht alle diese "prinzipiell ist jeder Furz, der aus irgendeinem Mund kommt und von genug anderen gekauft wird, tolle Musik"-Einstellung. So recht versteh ichs also nicht, was wir gegenüber Schweden so schlecht machen. Gegenüber den USA kann man ja immerhin noch den Mangel an Vermarktungschancen nennen.


Fohlen
von Stinghead
#1347320
Ich fand die Show im Großen und Ganzen solide. Helene Fischer hat als Moderatorin nicht gestört, die Pluspunkte machte hier aber eindeutig Max Raabe! Shakira mit seiner steifen 20er-Jahre-Mimik und -stimme als "rattenscharfe Popnudel" anzukündigen, das hatte was. :D

Seit wann heißt Dieter Moor jetzt Max Moor? Zuerst dachte ich, Frau Fischer hätte sich versprochen, aber er selbst sprach von Yello als einer Band mit einem Ex-Vornamens-Vetter (also Dieter Meier). Irgendwas hab ich da wohl verpasst.

Beatrice Egli als Newcomer International? Ich hab mal ins Reglement geschaut und da steht:

6-17 ERFOLGREICHSTER NEWCOMER JEWEILS NATIONAL UND INTERNATIONAL
DER EMPFÄNGER
Der/die erfolgreichste Newcomer/-in im Bewertungszeitraum in der jeweiligen Kategorie.
QUALIFIKATION
Für nationale Preise sind alle deutschen Interpreten qualifiziert. Außerdem sind alle Interpreten bzw. Gruppen/Kollaborationen – unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit – qualifiziert, wenn die bewerteten Produktionen deutschsprachig sind. Für internationale Preise sind alle ausländischen Interpreten und Gruppen/Kollaborationen qualifiziert, die nicht in den nationalen Bereich fallen
Quelle: http://www.echopop.de/fileadmin/pop/upl ... _FINAL.pdf

Da Frau Egli deutsch singt, ist sie laut Reglement für die nationale Kategorie qualifiziert. Und da sie in den nationalen Bereich fällt, ist sie für den internationalen nicht qualifiziert. Warum hat man ihr diesen Echo gegeben???

Adel Tawil als Newcomer auszuzeichnen, nur weil er unter seinem eigenen Namen erstmals ein Album veröffentlicht hat, ist mehr als albern. Gibts eigentlich Soloalben von Keith Richards? Wenn nicht, sollte er mal eins rausbringen, nur damit er im nächsten Jahr als bester Newcomer International den Echo bekommt.
Benutzeravatar
von Neuling
#1347324
Die Show hatte nichts was einen bis zum Schluß gefesselt hätte, bin dann auch rechtzeitig ins Bett gegangen. Helene Fischer kann sicher singen und tanzen, aber moderieren kann sie einfach nicht. Sie macht sich eher lächerlich wie in dem Moment wo sie sich gewundert hat das ausgerechnet sie einen Preis gewinnen würde und der Saal nur lachte.

Die Macher sind wohl auch immer noch auf der Suche nach der richtigen Moderation. Nach der frechen Moderation von Ina Müller und Schöneberger jetzt also die Humorlose Variante. Mal gucken was nächstes Jahr geboten wird.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1347325
Neuling hat geschrieben:Die Macher sind wohl auch immer noch auf der Suche nach der richtigen Moderation. Nach der frechen Moderation von Ina Müller und Schöneberger jetzt also die Humorlose Variante. Mal gucken was nächstes Jahr geboten wird.
So sehr ich die beiden mag, fand ich das damals in großen Teilen doch eher peinlich.
von P-Joker
#1347327
Neuling hat geschrieben: Helene Fischer kann sicher singen und tanzen, aber moderieren kann sie einfach nicht. Sie macht sich eher lächerlich wie in dem Moment wo sie sich gewundert hat das ausgerechnet sie einen Preis gewinnen würde und der Saal nur lachte.
Hast Du nicht gemerkt dass sie das ironisch gemeint hat?
von Familie Tschiep
#1347387
Waterboy hat geschrieben:
Du gehst hier aber wieder wie immer nur nach deinem persönlichen Geschmack. Warum sollen bitte Andrea Berg und Semino Rossi nicht in den Charts auftauchen und Erfolge feiern ? Nur weil Sie nicht deinen Musikgeschmack treffen ? Ob du es glaubst oder nicht, aber es gibt auch noch Leute über 30 oder 40 die Musik hören wollen und für die kommen zum Beispiel von dir angebrachte Beispiele wie Passenger, Macklemore oder Imagine Dragons nicht in Frage. Die hören sich vielleicht lieber Berg und co. an.

bTW: Das von dir so gelobte Grammy-Jury Modell stand auch schon öfter in der Kritik ziemlich voreingenommen zu sein und nicht immer die besten Entscheidungen zu treffen.
Das Grammymodell ist spannender. Beim Echo kennst du, wenn du etwas die Charts verfolgst, die Gewinner. Das ist langweilig. Außerdem haben diese Künstler die Möglichkeit, goldene Schallplatten zu bekommen.

Guter Geschmack ist keine Frage des Alters. Nur weil man eine Altersgrenze überspringt, muss man deswegen keinen schlechten Geschmack bekommen. Ich glaube, Andrea Berg, Unheilig und Co haben auch U-30-Fans. Meinetwegen dürfen sie auch weiterhin verkaufen, ich bin da nicht für Zensur. Müssen die aber dafür mit einem Musikpreis ausgezeichnet werden?
Und es ist nicht Geschmack, sondern auch, ob die Künstler sich trauen, neue Wege zu beschreiten, die Musik und Text etwas raffinierter machen. Ein Preis soll auch Hinweis sein, was man sich mal anhören kann. Lausch mal, das gibt es noch.

Semino Rossi macht grausame Musik, das stimmt. Er versemmelt selbst schöne Lieder.
Benutzeravatar
von Neuling
#1347391
Sicher, sie hat natürlich gewusst das sie einen Echo bekommt. Ich stehe dazu das sie nicht moderieren kann was dies unterstreicht:

"...konnte man wohl auch schon bei der «Bambi»-Verleihung 2013 sehen, als sie sich mit den Worten: „Das war der Echo 2013“ verabschiedete. ..." gefunden im Quotenmeter Artikel.

Dem Adel Tawil hätte man den Echo wieder wegnehmen sollen nach seiner peinlichen Gesangsdarbietung.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1348110
Boah fand das so was von langweilig.


Diese Mischung aus gekünstelte Fröhlichkeit und schlechtem Playback war grausig.

Frag mich wieso die Fischer so in den Himmel gelobt wird, sie hat unterirdisch moderiert, und durschnittlich gesungen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1348147
Sweety-26 hat geschrieben:Frag mich wieso die Fischer so in den Himmel gelobt wird, sie hat unterirdisch moderiert, und durschnittlich gesungen.
Künstlicher Hype wie bei Tokio Hotel früher.